Wir benötigen Ihre Einwilligung, damit wir und unsere Partner technisch nicht notwendige Cookies und ähnliche Technologien einsetzen und so personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) auf Ihrem Endgerät speichern bzw. abrufen können. Die Datenverarbeitung erfolgt für personalisierte Inhalte und Anzeigen (auf unseren und dritten Websites/Apps), Anzeigen- und Inhaltsmessungen sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu gewinnen. Außerdem können wir so Ihre Nutzererfahrung innerhalb unserer Unternehmensgruppe verbessern, Ihr Nutzungsverhalten analysieren sowie Segmente mit pseudonymisierten Nutzerdaten zusammenstellen und Dritten über unsere Partner einen Datenabgleich zur Personalisierung ihrer Werbung und die Möglichkeit anbieten, ähnliche Nutzer in ihrem eigenen Datenbestand zu identifizieren.
Wollen Sie keine Einwilligung erteilen, tippen Sie bitte
. Einstellmöglichkeiten und mehr Infos zu den Zwecken und Partnern gibt es unter 'Datenschutzeinstellungen', für den jederzeit möglichen Widerruf der Einwilligung auch erreichbar über den Link im Menü.Wollen Sie keine Einwilligung erteilen, klicken Sie bitte
. Einstellmöglichkeiten und mehr Infos zu den Zwecken und Partnern gibt es unter 'Datenschutzeinstellungen', für den jederzeit möglichen Widerruf der Einwilligung auch erreichbar über den Link im Footer.Für die Auswahl und Messung einfacher Anzeigen (sog. kontextbezogene Werbung) sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu erlangen, erfolgt eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (z. B. IP-Adresse) ohne Cookies durch bestimmte Partner auch auf Basis von berechtigten Interessen. Dieser Datenverarbeitung können Sie jederzeit unter 'Datenschutzeinstellungen' widersprechen.
Gemeinsam mit dem VW Golf 7 zählt die dritte Generation des Audi A3 zum ersten Modell des Volkswagen-Konzerns, das auf dem modularen Querbaukasten (MQB) basiert – einer technischen Plattform für Fahrzeuge mit quer eingebautem Frontmotor. Der A3 Sportback ist dabei der Fünftürer des Audi-Kompaktklässlers. Während die dreitürige Version der dritten Generation (intern als 8V bezeichnet) im August 2012 auf den Markt kam, erschien der fünftürige Audi A3 Sportback (8VA) erst im Februar 2013.Auf dem Markt konkurriert der Audi A3 Sportback neben dem VW Golf VII vor allem mit Modellen wie dem BMW Einser oder der Mercedes A-Klasse. Im Sommer 2016 bescherte ein Facelift dem Audi A3 (Baureihe: 8VA) ein aufgefrischtes Design und neue Motoren. Serienmäßig hat der Audi A3 Sportback Frontantrieb, optional gibt es den Allradantrieb Quattro.
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem 'Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch, die offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und den offiziellen Stromverbrauch neuer Pkw' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der 'Deutschen Automobil Treuhand GmbH' unentgeltlich erhältlich ist unter www.dat.de.
Gegenüber dem Dreitürer verfügt der fünftürige Audi A3 8VA Sportback über einen vier Zentimeter längeren Radstand. Die Karosserie ist zehn Zentimeter länger. Zudem ist das Dach am Heck nicht so flach. All das führt zu einem besseren Raumangebot im Fond und zu einem etwas größeren Gepäckabteil – und es macht das Modell familientauglicher.Mit sehr guter Verarbeitung, hochwertigen Materialien und umfangreicher Zusatzausstattung wird Audi dem Premium-Anspruch gerecht. Daneben überzeugt das Kompaktmodell mit seinem dynamischen Fahrwerk und den sicheren Fahreigenschaften. Dass sein Raumangebot besser als bei der dreitürigen Version ist, macht den A3 Sportback aber noch längst nicht zum Raumwunder.
„Neben der Marke Audi ist das Fahrzeug deutlich überarbeitet worden und sowohl optisch als auch in der Ausstattung auf der Höhe der Zeit, sogar etwas darüber. Der Motor ist dank Euro 6 sowie einer geringer Steuer mehr als super.“
„Jedem Single, jedem Pärchen mit Option auf ein erstes Kind sei der A3 Sportback ans Herz gelegt. Ein Fahrzeug mit kompakten Maßen und Verarbeitung auf Oberklasseniveau.“
„Wer ein ökologisch sinnvolles und sparsames Fahrzeug sucht, dass dazu noch spottbillig im Unterhalt, optisch ansprechend und der feuchte Traum eines jeden Pendlers ist, wird beim A3 g-tron definitiv fündig. Man bekommt die Vorteile eines Diesels (Günstig im Unterhalt) ohne die Nachteile (die super nervige Geräuschkulisse, die dreckigen Abgsase, die hohe Steuer etc.) Noch besser, größer, schneller und familientauglicher wirds ab September 2016 mit dem A4 g-tron Avant. Allerdings dann auch mindestens doppelt so teuer. 2017 legt Audi dann sogar noch den A5 g-tron Sportback nach. Bis dahin kann ich jedem die Anschaffung bedenkenlos empfehlen. Sparfüchse nehmen den Octavia G-TEC als Kombi oder den Seat Leon TGI. Allerdings beide mit Stahlflaschen.“
Das Motorenangebot des Audi A3 8VA Sportback wird nicht erst seit dem Facelift im Sommer 2016 unterschiedlichsten Anforderungen gerecht. Neben den klassischen TDI-Motoren und herkömmlichen Benzinern wird unter anderem der 150 PS starke 1.4 TFSI mit Zylinderabschaltung, der moderne Dreizylinder mit 999 Kubikzentimeter Hubraum oder auch der 300 PS starke 2.0 TFSI mit dem quattro genannten Allradantrieb im sportlichen Modell S3 angeboten.
Schon serienmäßig ist der Audi A3 Sportback der dritten Generation 8VA mit allem ausgerüstet, was ein modernes Auto zu einem ausgesprochen sicheren Auto macht. Gegen Aufpreis steht eine Vielzahl an zusätzlichen Assistenzsystemen bereit – vom Parkassistenten bis hin zur Verkehrszeichenerkennung.
Die Ausstattung des Audi A3 8VA Sportback ist hochwertig, aber nicht eben umfangreich. Gegenüber dem Vorgängermodell hat sie jedoch gewonnen, unter anderem durch serienmäßige Features wie die Start-Stopp-Automatik. Erhältlich ist der kompakte Audi in drei Ausstattungslinien: Die Linie Attraction stellt dabei die Grundversion dar, Ambition und Ambiente bringen zusätzliche Merkmale mit. Wer auf größtmögliche Multimedialität Wert legt, sollte das Paket Navigation plus mit MMI touch für 2725 Euro ordern, das unter anderem die Nutzung von Audi- Connect-Diensten ermöglicht oder das Anzeigen von Mitteilungen des Mobiltelefons erlaubt. Seit dem Facelift müssen sich die Käufer bei den Ausstattungslinien neu orientieren. Neben dem Basismodell gibt es seitdem unter anderem die Linien sport, design, S-line und design selection.Zur Serienausstattung gehören: - manuelle Klimaanlage- Bluetooth-Schnittstelle- AUX-IN-Anschluss
Der Audi A3 Spaceback ist die fünftürige Variante des kompakten Ingolstädters. Mit etwas längerem Radstand als der Dreitürer und vor allem mehr Platz im Innenraum ist er die bevorzugte Karosserievariante des A3.
Ein Audi A3 Sportback der dritten Generation ist eine Spur extravaganter als sein technisch eng verwandter VW Golf 7. Dafür müssen beim Raumangebot im Vergleich zum Wolfsburger Megaseller aber auch kleine Abstriche gemacht werden – nicht aber bei Luxus, Ausstattung und Hochwertigkeit. Vor allem die Materialauswahl und die bis ins kleinste Detail perfekte Verarbeitung sucht man in dieser preissensiblen Klasse sonst vergebens. Hinzu kommt das umfangreiche Angebot an Motoren, die hier vom sehr beliebten 150-PS-Diesel mit zwei Litern Hubraum bis hin zum 310 PS starken S3 reicht. Das Topmodell RS3 mit dem 400 PS starken Fünfzylinder gibt es hingegen nur für die Limousine. Dass für den breit aufgestellten Audi A3 entsprechend hohe Preise verlangt werden, dürfte niemanden überraschen. Dafür darf man aber auch nach Jahren mit einem überdurchschnittlichen stabilen Werterhalt rechnen.
Nüchtern betrachtet ist ein Audi A3 Sportback nur ein teurer und außerdem enger Ableger des VW Golf. Schließlich basieren beide Modelle auf der gleichen MQB- Plattform und teilen sich die meisten Motoren und weitere technische Komponenten. Trotzdem: Wer einen Audi A3 Sportback (Baureihe 8VA) kauft, der will nicht einfach nur ein nüchternes und praktisches Auto fahren und deswegen auch nicht an die technische Basis Golf erinnert werden. Ähnlich wie Fahrer eines BMW 1er will der Halter eines Audi A3 Sportback etwas Besonderes: das Gefühl, das er ein Premium-Modell fährt.Dieses Gefühl bedient Audi mit Luxus in Form von hochwertigen Materialien und vor allem einer über alle Zweifel erhabenen Verarbeitung. Und mit einer Liste aufpreispflichtiger Extras, die nahezu alles umfasst, was sonst nur in höheren Fahrzeugklassen anzutreffen ist. Ein Audi A3 Sportback ist der Kompaktwagen für diejenigen, die für hohe Qualität gern auch etwas mehr ausgeben.