Deutschlands größter Fahrzeugmarkt

Audi A3 (8P)
Technische Daten

2003 startete die zweite Generation des Audi A3. Der dreitürige, nur 4,20 Meter lange A3 basiert auf der Technik des Golf V und entwickelte sich dank der soliden Technik, eines umfangreichen Motorenangebots und der hochwertigen Qualität zu einem dauerhaften Erfolgsmodell. Ganze zehn Jahre blieb das Modell im Programm, bekam unterwegs aber mehrere Modellpflegemaßnahmen. Im Vergleich zum verwandten Golf, aber auch zu Konkurrenzmodellen wie Mercedes-Benz, Toyota Auris oder Renault Megane, ist der Audi knapp geschnitten und alles andere als ein Raumwunder. Auf den Rücksitzen ist es vergleichsweise eng und auch das Kofferraumvolumen ist mit 350 Litern bis 1100 Litern nicht gerade üppig.

Erfolgreich mit VW-Technik und Audi-Qualität

Die Stärken des A3 sind sein Design, seine Qualität und seine Vielseitigkeit. Wobei sein Premiumimage auch nicht ganz unbeteiligt war. Das betonten auch die Topmodelle wie der S3 mit 265 PS, der bis 2009 angebotene 3,2-Liter Sechszylinder mit 250 PS und der ab 2011 produzierte RS3 mit 340 PS. Seit 2005 trug auch der A3 den prestigeträchtigen Single-Frame-Grill. Ein guter Kompromiss sind die Zweiliterversionen der Benzin- und Dieselmotoren mit 140 PS bis 200 PS und Quattro-Allradantrieb.

Breites Angebot an gebrauchten A3

Wer heute einen gebrauchten A3 der Baureihe 8P von 2003 bis 2013 sucht, hat sowohl leistungsmäßig als auch preislich eine sehr große Auswahl. Das beginnt bei altersschwachen Exemplaren mit vielen Kilometern ab rund 2000 Euro und führt bis zu gepflegten, relativ jungen S3 und RS3 für mehr als 20.000 Euro und 25.000 Euro. Bei diesen Topmodellen lohnt es sich, darauf zu achten, wer das Fahrzeug wie bewegt hat. Generell ist der A3 in der Kompaktklasse eine gute Wahl, sieht mit seinem markanten Kühlergrill und dem Audi-typischen Design auch noch nicht alt aus.

Fazit zum Audi A3

Kritiker bemängeln zuweilen, dass Autos von Audi immer gleich oder wenigstens ähnlich aussehen. Das lässt sich auch positiv deuten: Audis werden optisch nicht so schnell alt. Ein gutes Beispiel dafür ist die zweite Generation des A3, der von 2003 bis 2013 produziert wurde und von dem es viele Benzin- und Dieselversionen gibt. Auch heute macht der A3 eine gute Figur und genießt dank guter Qualität und solider VW-Motortechnik einen exzellenten Ruf. In der Kompaktklasse besitzt der Audi Premiumstatus, den ihm hier nur BMW und Mercedes-Benz streitig machen können. Fast egal, ob es ein Diesel mit 90 PS oder ein RS3 mit 340 PS ist.

Limousine
Motorisierungsvariante
Leistung
75 kW / 102 PS
0 - 100 km/h
11,7 s
Höchstgeschwindigkeit
185 km/h
CO2-Ausstoß (komb.)*
159 g/km
Verbrauch (komb.)*
6,7 l/100km
Energieeffizienzklasse*
-
Audi A3 (8P)

Daten Motor


Kraftstoffe
Benzin
Zylinder/-anordnung
4 / Reihe
Hubraum
1.595 cm³
Leistung
102 PS / 75 KW
Drehmoment
148 nm
Beschleunigung
11,7 s (0-100 km/h)
Höchstgeschwindigkeit
185 km/h
Verbrauch (komb.)*
6,7 l/100 km
CO2-Ausstoß (komb.)*
159 g/km
Getriebe
Automatik
Antrieb
Vorderradantrieb
Tankvolumen
55 l
Anhängelast (gebremst)
-
Anhängelast (ungebremst)
-
Emissionsklasse
EU4
Effizienzklasse
-
HSN/TSN
0588-ADS
Audi A3 (8P)

Maße und Abmessungen


Länge
4.238 cm
Höhe
1.421 cm
Radstand
2.578 cm
Ladevolume
1.080 l
Kofferraumvolumen
350 l
Türen
3
Leergewicht
1.220 kg
Zulässiges Gesamtgewicht
1.780 kg
Audi A3 (8P)

Allgemeine Modell-Daten


Leistung
90 – 265 PS / 66 – 195 kW
Höchstgeschwindigkeit
180 – 250 km/h
Sitzplätze
5
Verbrauch (komb.)*
3,8 – 9,4 l/100km
Antrieb
Vorderradantrieb, Allrad permanent
Kraftstoff
Benzin, Diesel
Getriebe
Automatik, Manuelles Getriebe

Audi A3 (8P) Angebote

Audi A3
Audi A3 1.6*1996*Automatik
Audi A3 *Klimaautomatik*Alufelgen*Alcantara
Audi A3 1.9 TDI
Audi A3 1.9TDI 66kW Ambiente Grune Plakette
Audi A3 Ambiente Klimaautomatik, 2Hd. >> § 2-2024<<
Audi A3
Audi A3 1.9TDI Klimautomatik

Wie hilfreich waren diese Informationen für dich?