Škoda Superb Combi (3V)

Neu ab
30.495 €
Gebraucht ab
1.000 €
Leasing ab
329 €
Fahrzeugeinordnung

Wenn es um viel Platz für relativ wenig Geld geht, dann ist der Škoda Superb Combi fast konkurrenzlos in seiner Klasse. Die dritte Generation des tschechischen Topmodells erfreut sich grundsätzlich großer Beliebtheit, besonders aber der Combi, der bis zu 90 Prozent Anteil am Gesamtabsatz einnimmt. Präsentiert wurde der aktuelle Škoda Superb III im Jahr 2015.

Der 4,86 Meter lange Combi unterscheidet sich von seinem Vorgänger auf den ersten Blick durch sein klar gezeichnetes Design mit scharfen Schnitten und kantigen Linien, das die Zeiten vergessen lässt, als der Superb der ersten Generation noch allein ein dezent vergrößerter Passat war. Der aktuelle Škoda Superb baut technisch zwar auch auf dem Baukastensystem von Volkswagen auf, zeigt aber eine zunehmend wachsende Eigenständigkeit.

Bei den Motoren stehen Diesel mit 120 bis 190 PS sowie TSI-Benzinmotoren von 125 bis 280 PS zur Wahl. Allradantrieb und DSG-Automatikgetriebe sind ebenfalls verfügbar, allerdings nicht für alle Versionen. Bemerkenswert bei dieser modernen technischen Basis sind die vergleichsweise günstigen Preise zwischen 25.090 Euro und 45.990 Euro.

Skoda Superb gebraucht kaufen bei mobile.de
Stärken
  • ansprechendes Design
  • üppige Platzverhältnisse
  • sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Schwächen
  • indirekte Lenkung
  • Motoren und Ausstattungen eingeschränkt kombinierbar
  • kein ebener Ladeboden

Aktuelle Angebote

Leistung
110 kW / 150 PS
0 - 100 km/h
9,3 s
Höchstgeschwindigkeit
212 km/h
CO2-Ausstoß (komb.)*
120 g/km
Verbrauch (komb.)*
5,2 l/100km
Energieeffizienzklasse*
-

Design

Modell im Test (Neu- und Gebrauchtwagen)

Schon immer glänzte der Škoda Superb Combi mit inneren Werten. Das ist auch bei der dritten Generation nicht anders. Ein Kofferraumvolumen von 660 bis 1950 Litern ist selbst für Oberklasse-Verhältnisse generös. Zum Vergleich: Das neue T-Modell der E-Klasse von Mercedes-Benz fasst 640 und 1820 Liter. Hinzu kommt, dass die tschechische VW-Tochter neben ihrem puristischen Design inzwischen auch mit qualitativ hochwertiger Ausstattung punkten kann. Selbst der Wolfsburger Mutterkonzern muss inzwischen Kannibalisierungseffekte zum Mastermodell Passat befürchten. Verbauen die Tschechen doch nach wie vor aktuelle Volkswagen-Technik und -Motoren, um sie vergleichsweise preisgünstiger zu verkaufen. Das entdecken und schätzen offensichtlich immer mehr Kunden. Die Verkaufszahlen in Deutschland kennen seit Jahren nur eine Richtung – nach oben.

Testberichte

ADAC Auto-Test

Testergebnis vom 15. April 2016
ŠKODA Superb Combi 1.6 TDIFünftürige Kombilimousine der oberen Mittelklasse (88 kW / 120 PS)
Testbericht lesen
  • ADAC-Urteil Technik/Umwelt
    rating
    1,8
  • ADAC-Urteil Autokosten
    rating
    1,5
Karosserie/Kofferraum 2
Innenraum 1,9
Komfort 1,8
Motor/Antrieb 2,7
Fahreigenschaften 2,3
Umwelt/EcoTest 1,3
Sicherheit 1,4

Motoren

Der Škoda Superb III Combi lässt seinen Besitzern vielfältige Antriebsmöglichkeiten. Fünf TSI-Benziner und drei TDI-Diesel mit Leistungen von 120 PS bis 280 PS stehen zur Wahl. Bis auf den Basis-Benziner können alle Motoren gegen Aufpreis auch mit 6- oder 7-Gang-Doppelkuppungs-Automatik (DSG) kombiniert werden – die beiden TSI-Topmodellen sind immer damit gekoppelt. Den Allradantrieb wiederum gibt es nur für die jeweiligen 150-PS-Varianten sowie die beiden TSI- und TDI-Topmodelle.

  • fünf Turbobenziner (Vierzylinder), drei Turbodiesel (Vierzylindel)
  • 6- und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
  • Allradantrieb

Motordetails anzeigen
Motorraum eines Autos mit sichtbarem Motor, Batterie und anderen Komponenten. Die Abdeckung ist in Rot gehalten, diverse Anschlussstellen sichtbar.
Eine Frau bedient den Touchscreen im Auto, während sie neben einem Kind auf dem Rücksitz sitzt. Autoinnenraum im Hintergrund sichtbar.

Sicherheit

Die Sicherheitsausstattung des Škoda Superb Combi entspricht dem zeitgemäßen Standard, lässt sich mit einigen Extras weiter optimieren. Dazu gehören vor allem elektronische Assistenzsysteme wie der Lichtassistent inklusive Spurhalte-, Spurwechsel- und Auspark-Assistent für 990 Euro. Dieses Paket ist für alle Versionen außer dem Active verfügbar. Auch automatische Abstandshalter bis 160 km/h (320 Euro) und 210 km/h (820 Euro) sind im Programm. Beim Euro-NCAP-Crashtest wurde zwar nicht der Combi, dafür die technisch baugleiche Limousine getestet. Sie erreichte die Maximalwertung von fünf Sternen. Bei der Erwachsenen- sowie der Kindersicherheit erzielte sie 86 Prozent aller möglichen Punkte, bei der Fußgängersicherheit waren es 71 Prozent.

  • Multikollisionsbremse
  • Frontradarassistent inklusive City-Notbremsfunktion

Ausstattung

Die verschiedenen Ausstattungsversionen schaffen viel Freiheit bei der Zusammenstellung eines individuellen Škoda Superb III Combi. Typisch für Škoda sind die kleinen Details, mit denen die Marke ihr „Simply Clever“-Image pflegt. Dazu gehören die Akkutaschenlampe im Kofferraum, der Easy-Open-Flaschenhalter, der Eiskratzer im Tankdeckel, die Regenschirme in den Seitentüren (ab Ambition) und die elektrische Bedienung des Beifahrersitzes vom Fond aus speziell für Chauffeurfahrzeuge (ab Style verfügbar).

Zur Serienausstattung gehören:

  • Klimaanlage
  • elektrische Fensterheber vorne und hinten
  • Nebelscheinwerfer
Eine Person im Auto hält ein Smartphone mit einem Spiel auf dem Bildschirm. Das Handy liegt in der Mittelkonsole neben dem Schalthebel.

Modellbeschreibung

Erinnerte der erste Škoda Superb von 2001 noch sehr stark an den VW Passat als technische Basis, so gibt sich der aktuelle Superb wesentlich eigenständiger. Das ansprechende Design, die überragenden Platz- und Transportkapazitäten, die bewährte und moderne Volkswagen-Technik und die günstigen Preise machen ihn zum echten Erfolgsmodell.


Schwarzer Kombi mit fünf Türen und silbernen Felgen, von der Seite gesehen, vor weißem Hintergrund.
Einige Modelle können auch mit Allradantrieb geordert werden.
Schwarzer, moderner Kombi mit silbernen Akzenten und eleganten Details, seitlich von vorne sichtbar.

Vorbildlich sind neben den großzügigen Platzverhältnissen und der großen Variabilität das umfassende Motoren- und Ausstattungsangebot. Superb-III-Combi-Kunden haben die Wahl zwischen fünf Benzin- und drei Dieselmotoren, kombiniert mit fünf verschiedenen Ausstattungslinien – von kostengünstiger Funktionalität über sportliche Eleganz bis hin zu gediegenem Luxus. Dazu können alle Motoren mit Ausnahme des Einstiegs-Benziners mit 6- oder 7-Gang-DSG-Automatikgetrieben gekoppelt und ausgewählte Modelle auch noch mit Allradantrieb geordert werden. Dass er gut aussieht und sich blendend verkauft, macht ihn auch auf dem Gebrauchtmarkt zu einem begehrten Modell.

Fazit zum Škoda Superb Combi

Als „Auto Test Sieger 2016“ und neue „S(uper)-Klasse von Škoda“ hat der Superb III Combi schon im ersten Jahr seiner Laufbahn viele Sympathien bei Kritikern und Kunden gesammelt. Der Škoda Superb III Combi überzeugt nicht nur mit seinem Platzangebot, dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und seinem Design. Er punktet auch mit Details wie den Regenschirmen in den vorderen Seitentüren, dem Easy-Open-Flaschenhalter und der Akku-Taschenlampe im Kofferraum. Es gibt Autos, die vernünftig sind. Und es gibt Autos, die gut aussehen. Der Škoda Superb III Combi kann beides ziemlich gut.

Kundenbewertungen
4.4
4.409090909090909 Sterne
(22 Bewertungen)
Sicherheit
4.5 Sterne
4.5
Verbrauch
3.8636363636363638 Sterne
3.9
Preis-Leistung
4.2727272727272725 Sterne
4.3
Paro F. am 5. April 2025
3 Sterne
Sehr geräumige Limousine mit Komfort, ideal für Vielfahrer und Familien.
Der Skoda Superb kombiniert elegantes Design mit großzügigem Platzangebot. Besonders der Innenraum überzeugt mit viel Beinfreiheit, großem Kofferraum und hochwertigen Materialien. Der Motor läuft ruhig und bieten gute Fahrleistungen, bei gleichzeitig akzeptablem Verbrauch. Negativ fällt der hohe Einstiegspreis mit Extras auf, und bei sportlicher Fahrweise kann der Verbrauch steigen. Moderne Assistenzsysteme sind meist optional. Für Vielfahrer, Familien und Geschäftsleute ist der Superb eine ausgezeichnete Wahl.
mehr

Vorteile

  • Sehr gute Beinfreiheit

Nachteile

  • Einstiegspreis ist hoch

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Vielfahrer/Pendler:innen

Baujahr deines Fahrzeugs

2015

Gab es beim letzten TÜV/Inspektion Beanstandungen?

nein

Was wurde zuletzt am Auto repariert?

Noch Garnichts

Gibt es bald Wartungen oder Reparaturen?

Ja eine

Wie viele Kilometer ist das Fahrzeug gefahren?

136737

Welche Schäden oder Probleme gab es bisher?

Noch keine

Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltskosten (€)?

3151

Wofür nutzt du das Fahrzeug hauptsächlich?

Alltag

Wie bewertest du Platz/Größe des Fahrzeugs?

Garantiert Top

Wie gut passt das Fahrzeug zu den Parkmöglichkeiten?

Solide

Welches Zubehör nutzt du im Fahrzeug?

Radio sehr gern

Wie wurde das Auto erworben?

Gekauft
Sicherheit
4 Sterne
4.0
Verbrauch
3 Sterne
3.0
Preis-Leistung
4 Sterne
4.0
Nilo L. am 9. März 2025
3 Sterne
Geräumige und komfortable Limousine mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Der Skoda Superb überzeugt mit großzügigem Platzangebot und hohem Fahrkomfort. Besonders im Fond bietet er viel Beinfreiheit, was ihn für Vielfahrer und Familien ideal macht. Die Verarbeitung ist gut, aber nicht auf Premium-Niveau. Die Motoren sind effizient, doch die Lenkung könnte direkter sein. Manche Assistenzsysteme fehlen. Der Superb ist eine gute Wahl für alle, die viel Auto für ihr Geld wollen. Käufer sollten sicherstellen, dass das Fahrzeug regelmäßig gewartet wurde, da manche Probleme mit der Elektronik haben können.
mehr

Vorteile

  • Hervorragende Beinfreiheit

Nachteile

  • Lenkung könnte direkter sein

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Familien/Urlaub

Baujahr deines Fahrzeugs

2016

Gab es beim letzten TÜV/Inspektion Beanstandungen?

Natürlich

Was wurde zuletzt am Auto repariert?

Alles war in Ordnung bisher

Gibt es bald Wartungen oder Reparaturen?

Ja

Wie viele Kilometer ist das Fahrzeug gefahren?

158000

Welche Schäden oder Probleme gab es bisher?

Keine

Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltskosten (€)?

6240

Wofür nutzt du das Fahrzeug hauptsächlich?

Job, Kinder und Frau

Wie bewertest du Platz/Größe des Fahrzeugs?

Toll

Wie gut passt das Fahrzeug zu den Parkmöglichkeiten?

Hervorragend

Welches Zubehör nutzt du im Fahrzeug?

Am liebsten die Klimaanlage

Wie wurde das Auto erworben?

Gekauft
Sicherheit
3 Sterne
3.0
Verbrauch
2 Sterne
2.0
Preis-Leistung
3 Sterne
3.0
Collin W. am 18. Januar 2025
4 Sterne
Skoda Superb, der fast perfekt Familienkombi.
Das Fahrzeug ist sowohl für Geschäftsleute, Pendler und Familien der perfekte Allrounder. Bei einem Auffahrunfall hat das Notfallsystem perfekt reagiert und den kranken Wagen gerufen, was bei einem schweren Unfall einem das Leben hätte retten können. Ebenso das Platzangebot in diesem Fahrzeug ist unfassbar. Auf der Rückbank hat man eine sehr angeben Beinfreiheit und der Kofferraum ist sowieso Umschlagbar. Ebenso der Verbrauch. Es ist zwar der kleinste Motor, den wir fahren, jedoch mit seinen 150PS kann man locker bei einem Verbrauch von 6.2 - 6,4 Liter herumkommen. Abschließend bekommt man sehr viel Auto für relativ wenig Geld.
mehr

Vorteile

  • Der große Platz im Bereich Kofferaum und Rückbank
  • Sehr sparsamer Verbrauch bei dem Gewicht (6.4L)
  • Wunderbare Sound Kulisse schon in der Basisvariante.

Nachteile

  • Relativ viel Plastik im Innenraum was wenn man es beachtet das Auto doch schlechter ausschauen lässt.
  • Für die Stadt ungeeignet auf Grund der Länge des Fahrzeuges.
  • In der Basis Motorisierung 150PS 1.L zu geringe Leistung.

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Vielfahrer/Pendler:innen

Baujahr deines Fahrzeugs

2023

Gab es beim letzten TÜV/Inspektion Beanstandungen?

Nein

Was wurde zuletzt am Auto repariert?

Garnichts, da es ein Neuwagen ist

Gibt es bald Wartungen oder Reparaturen?

Ja eine kleine Reparatrur am Heck bei den Rückfahrsensoren.

Wie viele Kilometer ist das Fahrzeug gefahren?

17778

Welche Schäden oder Probleme gab es bisher?

Keine Probleme, ein von einem andere verursachten Auffahrunfall, beschädigt sind die Rückfahrsensoren.

Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltskosten (€)?

Keine Angaben möglich auf Grund von Gewerbeleasing.

Wofür nutzt du das Fahrzeug hauptsächlich?

Gewerblich und Privat

Wie bewertest du Platz/Größe des Fahrzeugs?

8/10 —> Der Kofferaum ist atemberaubend groß. Ebenso der Platz auf den Rücksitzen. Ich bin 1.96m groß und habe mehr als ausreichend Platz hinten.

Wie gut passt das Fahrzeug zu den Parkmöglichkeiten?

Das Fahrzeug ist im Vergleichh zu anderen Fahrzeugen sehr lang. Mit seiner Länge von 4.8m hat man beim seitwertseinparken nicht die besten Karten gezogen. Jedoch für seine Größe lässt er sich wunderbar rangieren.

Welches Zubehör nutzt du im Fahrzeug?

So gut wie gar keins, bis auf im Kofferaum die Abdeckung, die man bei Bedarf ganz bequem vor und zurück ziehen kann.

Wie wurde das Auto erworben?

Von der Firma gestellt
Sicherheit
4 Sterne
4.0
Verbrauch
4 Sterne
4.0
Preis-Leistung
4 Sterne
4.0
Jan B. am 13. Januar 2025
4 Sterne
Bewertung Skoda Superb 4x4
Der Škoda Superb ist sehr gut aufgebauten und sehr robust. Er bietet sehr viel Platz für die ganze Familie durch den großen Kofferraum, große Rückbank und viel Beinfreiheit. Die Scheibenheizung vorne sowie generell, sowie das Licht ist sehr gut bei dem Auto. Generell ist das Auto vom Preis-Leistung-Verhältnis eins der besten auf dem Markt. Die gute Verarbeitung sieht man auch den bereits gelaufen Kilometern, welches das Auto ohne Beanstandung (bis auf Elektronik) erreicht hat, nicht an.
mehr

Vorteile

  • Sehr viele Kleinigkeit von Skoda die super sind
  • Scheibenheizung vorne
  • Licht
  • Sehr viel Platz.

Nachteile

  • Elektrik

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Familien/Urlaub

Baujahr deines Fahrzeugs

2014

Gab es beim letzten TÜV/Inspektion Beanstandungen?

Nein.

Was wurde zuletzt am Auto repariert?

Xenon-Scheinwerfer wurden gewechselt.

Gibt es bald Wartungen oder Reparaturen?

Nächste Wartung in ca. 8.000km

Wie viele Kilometer ist das Fahrzeug gefahren?

263.560km

Welche Schäden oder Probleme gab es bisher?

Elektronik-Probleme.

Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltskosten (€)?

Ca. 1000€ inkl. Versicherung und Wartung.

Wofür nutzt du das Fahrzeug hauptsächlich?

Arbeit und Urlaub.

Wie bewertest du Platz/Größe des Fahrzeugs?

Sehr sehr gut, ausreichend Platz für alles im Alltag.

Wie gut passt das Fahrzeug zu den Parkmöglichkeiten?

Relativ gut, da das Auto rundum Sensoren hat.

Welches Zubehör nutzt du im Fahrzeug?

Sitzheizung und Frontscheiben-Heizung

Wie wurde das Auto erworben?

Gekauft
Sicherheit
4 Sterne
4.0
Verbrauch
5 Sterne
5.0
Preis-Leistung
5 Sterne
5.0
Sascha S. am 13. Januar 2025
5 Sterne
Der Alleskönner
Von Köln aus bis nach Berlin und zurück fast mit einer Tankfüllung geschafft und das für 272PS und Allrad, ist schon beachtlich. Für Angeltrips passt ein ganzes Schlauchboot mit Angeln in den Kofferraum, wodurch man ganz entspannt mit 4 Freunden ein Wochenende wegfahren kann. Das Auto hat alles, was man braucht, ich würde es immer wurde kaufen.
mehr

Vorteile

  • Riesiges Raumangebot
  • Effizienter Verbrauch
  • Tolle Verarbeitung

Nachteile

  • Parkplätze/Parkhäuser sind manchmal schwierig
  • Instandsetzungen können teuer sein

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Familien/Urlaub

Baujahr deines Fahrzeugs

2019

Gab es beim letzten TÜV/Inspektion Beanstandungen?

Bremse vorne rechts nahe dem Verschleiß

Was wurde zuletzt am Auto repariert?

Nichts

Gibt es bald Wartungen oder Reparaturen?

Große Inspektion mit Ölwechsel in 5.000 Kilometern

Wie viele Kilometer ist das Fahrzeug gefahren?

Ca. 84.000

Welche Schäden oder Probleme gab es bisher?

Keine

Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltskosten (€)?

Sprit ca 2.400 € (210 pro Monat), Versicherung 1.100 €, Steuer 200 €, Inspektionen 400-600€

Wofür nutzt du das Fahrzeug hauptsächlich?

Private Fahrten und Arbeitsweg

Wie bewertest du Platz/Größe des Fahrzeugs?

Der größte Kombi, den es gibt. Etwas zu finden was nicht rein passt, ist schwer. Man kann entspannt mit 4-5 Personen in den Urlaub fahren

Wie gut passt das Fahrzeug zu den Parkmöglichkeiten?

Durch seine Länge von >4,8 Meter, ist es manchmal schwer passende Parklücke zu finden

Welches Zubehör nutzt du im Fahrzeug?

Keins

Wie wurde das Auto erworben?

Gekauft
Sicherheit
5 Sterne
5.0
Verbrauch
4 Sterne
4.0
Preis-Leistung
5 Sterne
5.0

Aktuelle Angebote