Wir benötigen Ihre Einwilligung, damit wir und unsere Partner technisch nicht notwendige Cookies und ähnliche Technologien einsetzen und so personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) auf Ihrem Endgerät speichern bzw. abrufen können. Die Datenverarbeitung erfolgt für personalisierte Inhalte und Anzeigen (auf unseren und dritten Websites/Apps), Anzeigen- und Inhaltsmessungen sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu gewinnen. Außerdem können wir so Ihre Nutzererfahrung innerhalb unserer Unternehmensgruppe verbessern, Ihr Nutzungsverhalten analysieren sowie Segmente mit pseudonymisierten Nutzerdaten zusammenstellen und Dritten über unsere Partner einen Datenabgleich zur Personalisierung ihrer Werbung und die Möglichkeit anbieten, ähnliche Nutzer in ihrem eigenen Datenbestand zu identifizieren.
Wollen Sie keine Einwilligung erteilen, tippen Sie bitte
. Einstellmöglichkeiten und mehr Infos zu den Zwecken und Partnern gibt es unter 'Datenschutzeinstellungen', für den jederzeit möglichen Widerruf der Einwilligung auch erreichbar über den Link im Menü.Wollen Sie keine Einwilligung erteilen, klicken Sie bitte
. Einstellmöglichkeiten und mehr Infos zu den Zwecken und Partnern gibt es unter 'Datenschutzeinstellungen', für den jederzeit möglichen Widerruf der Einwilligung auch erreichbar über den Link im Footer.Für die Auswahl und Messung einfacher Anzeigen (sog. kontextbezogene Werbung) sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu erlangen, erfolgt eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (z. B. IP-Adresse) ohne Cookies durch bestimmte Partner auch auf Basis von berechtigten Interessen. Dieser Datenverarbeitung können Sie jederzeit unter 'Datenschutzeinstellungen' widersprechen.
Das Revier der Kleinwagen beherrschte bei Opel traditionsgemäß der Corsa – zumindest bis zum Ende des Jahres 2012. Dann kam der nur 3,70 Meter lange Opel Adam, dessen Name eine Reminiszenz an den Firmengründer ist, der vor mehr als 100 Jahren zunächst mit der Produktion von Fahrrädern bekannt wurde. Der Opel Adam ist Opels Antwort auf Mini und Fiat 500. Letzterem ähnelt der Adam auch deutlich im Profil.
Mit unterschiedlichen Ausstattungslinien, dazu bunten Farben und Accessoires sowie der heute fast standardmäßigen Einbindung des Smartphones zielt er auf eine junge, trendbewusste Zielgruppe. Produziert wird der frontgetriebene Dreitürer in Eisenach. Technisch basiert er noch auf dem Opel Corsa D, der 2015 vom Modell E abgelöst wurde. Adam und Corsa sind aufgrund der technischen und auch preislichen Nähe direkte Konkurrenten.
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem 'Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch, die offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und den offiziellen Stromverbrauch neuer Pkw' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der 'Deutschen Automobil Treuhand GmbH' unentgeltlich erhältlich ist unter www.dat.de.
Der Opel Adam zeigt, wie Autohersteller heute junge oder sich jung fühlende Kunden ansprechen. Autos sollen nicht nur Fortbewegungsmittel, sondern auch Ausdruck der eigenen Persönlichkeit sein. BMW hat es mit dem Mini und Fiat mit dem 500 vorgemacht. Allerdings hatten diese Konkurrenten auch legendäre historische Vorbilder. Dem Opel Adam fehlt dieser Imagebonus. Deswegen muss er kein schlechteres Auto sein. Er bietet vor allem mit den modernen Dreizylinder-Motoren solide Technik zu einem konkurrenzfähigen Preis.
„Der Adam ist Lifestyler durch und durch. Zudem spricht er nicht nur die jüngere Zielgruppe an. Auch die Altergruppe 50+ findet das Auto aufregend, frisch, neu und ungewohnt... Hochwertige Verarbeitung, tolle Designmöglichkeiten und viele Extras (wie Lenkrad- und Sitzheizung, Klimaautomatik, IntelliLink, Sternenhimmel, Parkassistent uvm.) machen den Adam in seiner Klasse zu etwas Besonderen. Im Alltag erfährt man viel positives Feedback und wird von vielen neugierigen Menschen angesprochen. Einige hätten Opel ein solches Auto nie zugetraut und sind positiv überrascht.“
„Dieses Auto macht einfach gute Laune, selbst dann, wenn man es selber nicht fährt, sondern nur sehen darf! Er kann so viele verschiedene Gesichter haben, egal ob frech, verspielt, sportlich oder auch hässlich zusammengestellt was die Farbwahl angeht :D (SUBJEKTIV) Auch in anderer Hinsicht hat Opel hier wieder viel richtig gemacht und ein sehr gelungens Gesamtkonzept entworfen und noch wichtiger, es auch gebaut!“
„Der Wagen ist eine unbedingte Kaufempfehlung für Singles oder Paare für die Kurzstrecke / City oder für Mutti zum Einkaufen. Er ist ein Wagen für Leute, die bereit sind, für etwas Schickes auch ein paar Euro mehr auszugeben. Der Wagen ist kein reines Nutzfahrzeug im Mausgrau und Plastik, er ist ein rollender Farbklecks mit frecher Erscheinung, er vermittelt Spaß, er erfreut das Auge, er steht für bezahlbaren Individualismus und hat nebenbei auch noch einen ordentlichen Nutzwert.“
Seit die modernen Dreizylinder-Turbomotoren die Modellfamilie verstärkt haben, hat der Opel Adam deutlich mehr Fahrspaß zu bieten. Die Versionen mit 90 PS und 115 PS bieten zu überschaubaren Aufpreisen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Topmodell mit vier Zylindern und 150 PS ist ein Fall für Sportler. Beim Verbrauch und bei den Emissionswerten liegen die Dreizylinder deutlich unter den älteren Vierzylindern.
Einerseits ist der Opel Adam gut bestückt mit Airbags vorne und hinten. Andererseits fehlt es an modernen Assistenzsystemen, die Fahrbahnlinien erkennen und Abstände kontrollieren und regeln. Das Ergebnis beim Euro-NCAP-Crashtest war mit vier Sternen allenfalls durchschnittlich.
Der Weg zur Bestellung des Opel Adam führt über die Lektüre langer Preislisten. Dort geht es nicht nur um die Ausstattungsversionen Jam, Glam, Slam, Rocks und Rocks S, sondern auch um vielfältige Optionen, die der Optik und der Individualisierung dienen. Im Angebot sind verschiedene Designpakete sowie dekorative Elemente wie etwa farbige Grillspangen. Dem Standard-Adam bleibt ein Großteil dieser schicken Optionen verwehrt. Erst ab der Version Jam lässt sich der Opel Mini mit den bunten Extras kombinieren.
Der Adam hat Opel bei der Markteinführung 2012 neue Perspektiven eröffnet und damit das Comeback der Marke maßgeblich vorangetrieben. Dank des trendigen Kleinstwagens wurde es wieder chic, einen Opel zu fahren – ein Imagegewinn, der auf die übrige Modellpalette ausstrahlte und den Hersteller veranlasste, einige Designelemente auch in größeren Baureihen aufzugreifen.
Neun verschiedene Versionen vom Basismodell bis zum Rocks S bieten unzählige Möglichkeiten, den Adam individuell zu gestalten, wobei sich das Gros der Optionen auf optische Details bezieht. Der Opel Adam erweist sich somit als multiple Persönlichkeit: auf Wunsch ein sparsamer, unauffälliger Kleinwagen für den kleinen Geldbeutel oder ein verrücktes Lifestyle-Fahrzeug, ein rustikal aufgemachter Crossover oder ein dynamisch auftretender Minisportler.
Diese Vielfalt spiegelt sich auch in den Preisen wider. Von knapp 12.000 Euro lässt sich der Opel Adam bis auf 25.000 Euro und mehr aufpeppen. Damit liegt er etwa auf dem Niveau seines Hauptkonkurrenten Fiat 500, aber deutlich unter den Tarifen des Mini – dem Premiumangebot in der kleinen Lifestyle-Liga. Der Markenbruder Opel Corsa bietet zu ähnlichen Preisen mehr Platz auf der Rückbank und das erwachsenere Fahrverhalten. An den Charme des Adam reicht er aber nicht heran.
Fazit
Der Opel Adam ist die richtige Wahl für Käufer, die auch in der Klein- und Kleinstwagenklasse Wert auf Design legen, aber vor den Preisen eines Mini zurückschrecken. Als ein vor allem auf Lifestyle ausgerichtetes Modell ist er mit Vernunftgründen allein nicht messbar. Für ähnliches Geld gibt es Modelle, die mehr Nutzwert bieten, etwa vier Türen wie der Skoda Fabia oder der Hyundai i10. Auch der Opel Karl oder der Opel Corsa im eigenen Haus sind dem Adam an praktischen Talenten überlegen. Wer den Adam aber nur auf die Rolle des kleinen Herzensbrechers reduziert, tut ihm Unrecht. Das agile Handling passt zum adretten Äußeren, und mit den etwas kräftigeren Turbomotoren bereitet der Adam richtigen Fahrspaß.