Opel Adam (A)Technische Daten
Neun verschiedene Versionen vom Basismodell bis zum Rocks S bieten unzählige Möglichkeiten, den Adam individuell zu gestalten, wobei sich das Gros der Optionen auf optische Details bezieht. Der Opel Adam erweist sich somit als multiple Persönlichkeit: auf Wunsch ein sparsamer, unauffälliger Kleinwagen für den kleinen Geldbeutel oder ein verrücktes Lifestyle-Fahrzeug, ein rustikal aufgemachter Crossover oder ein dynamisch auftretender Minisportler.
Diese Vielfalt spiegelt sich auch in den Preisen wider. Von knapp 12.000 Euro lässt sich der Opel Adam bis auf 25.000 Euro und mehr aufpeppen. Damit liegt er etwa auf dem Niveau seines Hauptkonkurrenten Fiat 500, aber deutlich unter den Tarifen des Mini – dem Premiumangebot in der kleinen Lifestyle-Liga. Der Markenbruder Opel Corsa bietet zu ähnlichen Preisen mehr Platz auf der Rückbank und das erwachsenere Fahrverhalten. An den Charme des Adam reicht er aber nicht heran.
Fazit
Der Opel Adam ist die richtige Wahl für Käufer, die auch in der Klein- und Kleinstwagenklasse Wert auf Design legen, aber vor den Preisen eines Mini zurückschrecken. Als ein vor allem auf Lifestyle ausgerichtetes Modell ist er mit Vernunftgründen allein nicht messbar. Für ähnliches Geld gibt es Modelle, die mehr Nutzwert bieten, etwa vier Türen wie der Skoda Fabia oder der Hyundai i10. Auch der Opel Karl oder der Opel Corsa im eigenen Haus sind dem Adam an praktischen Talenten überlegen. Wer den Adam aber nur auf die Rolle des kleinen Herzensbrechers reduziert, tut ihm Unrecht. Das agile Handling passt zum adretten Äußeren, und mit den etwas kräftigeren Turbomotoren bereitet der Adam richtigen Fahrspaß.