Peugeot 207 Fünftürer

Limousine20062012
3.7 Sterne
(19 Bewertungen)
Gebraucht ab
699 €
Fahrzeugeinordnung

Als 2006 der Peugeot 207 das erfolgreiche Modell 206 ablöste, war die optische Umstellung recht dezent. Der 4,03 Meter lange Kleinwagen wuchs zwar um 20 Zentimeter, ähnelte hingegen dem Vorgänger relativ stark. Die fünftürige Version gab es mit einer umfangreichen Auswahl an Benzin- und Diesel-Vierzylindermotoren von 68 PS bis 156 PS. Der kleine Peugeot entstand auf der gleichen Plattform wie der Citroën C3, erfuhr 2009 eine Modellpflege und wurde 2012 vom Peugeot 208 abgelöst. Wichtige Konkurrenten waren Mazda 2, Ford Fiesta, Opel Corsa, Renault Clio, Skoda Fabia und VW Polo.

Peugeot 207 kaufen bei mobile.de
Stärken
  • gutes Platzangebot vorne
  • sichere Fahreigenschaften
  • verbesserte Verarbeitung und Zuverlässigkeit
Schwächen
  • enger Zustieg in den Fond
  • ESP anfangs nur gegen Aufpreis
  • eingeschränkte Sicht nach hinten

Aktuelle Angebote

Peugeot 207
Peugeot 207 SW Urban Move
Peugeot 207
Peugeot 207 Urban Move
Peugeot 207
Peugeot 207 1.6 Euro5 Panorama
Peugeot 207
Peugeot 207 SW HDi FAP *Klima*Panoramadach*
Leistung
54 kW / 73 PS
0 - 100 km/h
14,4 s
Höchstgeschwindigkeit
170 km/h
CO2-Ausstoß (komb.)*
150 g/km
Verbrauch (komb.)*
6,4 l/100km
Energieeffizienzklasse*
-

Design

Modell im Test (Neu- und Gebrauchtwagen)

Der ab 2006 produzierte Peugeot 207 baute im Prinzip auf den gleichen Qualitäten wie das erfolgreiche Vorgängermodell 206 auf. Das Design war eine Weiterentwicklung des 206, wobei der größere 207 etwas mehr Platz bot. Das Interieur ist übersichtlich und leicht verständlich. Der 207 ist komfortbetont, bietet ausgewogene Fahreigenschaften mit einer angenehm direkten Lenkung. Ein wichtiger Vorzug des 207 zum Vorgänger ist die deutlich verbesserte Qualität und Zuverlässigkeit. Die fünftürige Version bietet mehr Flexibilität im Innenraum. Gewöhnungsbedürftig sind die relativ kurzen Türen im Fond. Ein Nachteil war auch, dass ESP erst ab 2009 serienmäßig wurde.

Communitybewertungen

3,7/5

3.7 Sterne
(19 Bewertungen)
5 Sterne
0
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Sterne
0
Karosserie
3.6 Sterne
Antrieb
3.6 Sterne
Fahrdynamik
3.9 Sterne
Komfort
4 Sterne
Emotion
3.7 Sterne

207TSven
4 Sterne
Wer ein Fahrzeug braucht für relativ wenig Geld und mit guter Leistung der ist mit dem 207 1.6 150Thp gut bedient.
passi1909
3.5 Sterne
Kleines Auto welches billig im Unterhalt ist und für Leute die oft allein/zu zweit fahren super Platzangebot. Spritziger Motor der leider vom hohen Gewicht und dem nicht so tollen Getriebe ausgebremst wird.
BlackyLee88
4 Sterne
Ich empfehle den 207, denn er ist sportlich abgestimmt, vermittelt Fahrspaß. Hat einen kräftigen und trotzdem nicht durstigen Dieselmotor mit Rußpartikelfilter, mit dem ich auch keinerlei Probleme hatte. Der Wagen ist sehr alltagstauglich und kommt in der Stadt sowie auch auf der Autobahn gut zurecht. Wenn man nicht oft zu mehr als zwei Personen unterwegs ist, bietet er einen guten Kompromiss zwischen Wirtschaftlichkeit, Alltagstauglichkeit und Fahrspaß. An der Tankstelle erfährt man auch einen Freudenschub bei niedrigen Kosten für den Unterhalt.

Motoren

Der stets frontgetriebene Peugeot 207 wurde nur mit Vierzylindermotoren angeboten. Bei den Benzinern reichte das Leistungsspektrum vom 1,4-Liter mit 73 PS und 1,4-Liter-16V mit 88 PS, später 95 PS über den 1,6-Liter-16V mit 109 PS und 120 PS bis zu einem 150 PS, später 156 PS starken 1,6-Liter-16V. Die Diesel-Palette ist etwas kleiner und führt vom 1,4-HDI mit 68 PS bis zum 1,6-HDI mit 90 PS bis 112 PS. Alle Versionen bekamen ein serienmäßiges 5-Gang-Schaltgetriebe. Nur der 1,6-16V konnte auch mit einem 4-Gang-Automatikgetriebe geordert werden.

Die offiziellen Normverbrauchswerte der Benzinmodelle reichten von 5,9 Litern im 1,4-Liter-16V bis zu 7,0 Liter im 1,6-Liter-16V mit Automatikgetriebe. Die Diesel verbrauchten nach Norm zwischen 4,2 Litern im 1,4-HDI mit 68 PS und 4,8 Litern beim 1,6-HDI mit 109 PS.

Vierzylinder (Benzin), Vierzylinder (Diesel):

  • Frontantrieb
  • 5-Gang-Schaltgetriebe
  • 4-Gang-Automatikgetriebe

Motordetails anzeigen

Sicherheit

Die Limousine des Peugeot 207 bekam im Euro-NCAP-Crashtest 2006 eine gute Bewertung mit fünf von fünf Sternen für die Insassensicherheit, vier von fünf Sternen für die Kindersicherheit und drei von vier Sternen für die Fußgängersicherheit. Zur Serienausstattung gehörten vier Airbags, gegen Aufpreis wurden auch Vorhangairbags angeboten. Ein Nachteil war, dass ESP anfangs nur gegen Aufpreis verfügbar war, nach der Modellpflege 2009 dann serienmäßig in allen Versionen. Gegen Aufpreis standen noch ein Geschwindigkeitsregler mit -begrenzer und eine Einparkhilfe hinten zur Wahl.

  • ESP gegen Aufpreis, ab 2009 serienmäßig
  • vier Airbags
  • Vorhangairbags gegen Aufpreis

Ausstattung

Reichlich Auswahl hatte der Kunde beim Peugeot 207 auch bei den Ausstattungen. Den Einstieg bildete die Basisausstattung „Filou“ mit Fensterhebern vorne, Zentralverriegelung und höhen- und längsverstellbarem Lenkrad, jedoch ohne Klimaanlage und Audiosystem. Deutlich mehr bot die Ausstattung „Tendance“ mit Klimaanlage, Vorhangairbags und Bordcomputer. Bis zur Modellpflege 2009 gab es außerdem die Ausstattung „Sport“ inklusive ESP, Sportsitzen, Nebelscheinwerfern und 16-Zoll-Leichtmetallrädern. Darüber rangierte noch die Topausstattung „Platinum“, inklusive Klimaautomatik, Audiosystem, Panorama-Glasdach, vier Fensterheber und Kurvenlicht. Mit der Modellpflege 2009 gab es nur noch die drei Ausstattungen „Filou“, „Tendance“ und „Premium“, wurde die Serienausstattung aufgewertet und ESP war in allen Versionen serienmäßig verbaut.

Zur Serienausstattung des Peugeot 207 gehörten:

  • vier Airbags
  • Zentralverriegelung
  • Fensterheber vorne

Modellbeschreibung

Der fünftürige Peugeot 207 ist ein alltagstauglicher Kleinwagen mit ausgewogenen Fahreigenschaften, guter Serienausstattung und deutlich besserer Qualität als beim Vorgängermodell.


Der 207 überzeugte mit dynamischem Design, guter Verarbeitungsqualität und solider Serienausstattung.

Rund 700 Euro betrug im Jahr 2006 der Aufpreis für den fünftürigen Peugeot 207 im Vergleich zum dreitürigen Basismodell. Dafür gab es einen Kleinwagen mit klassischen Peugeot-Qualitäten und etwas mehr Flexibilität und Alltagstauglichkeit. Mit einer Länge von 4,03 Metern wuchs der 207 im Vergleich zum Vorgängermodell 206 um staatliche 20 Zentimeter. Das Platzangebot wurde jedoch nur wenig besser. Wie bei Peugeot üblich gab es für den 207 ein umfangreiches Angebot an Motoren. Dabei handelte es sich beim Fünftürer um Vierzylindermotoren als Benziner oder Diesel mit Leistungen von 73 PS bis 156 PS. Nur die Topmotorisierung mit dem 175 PS starken Motor blieb den dreitürigen 207 vorbehalten.

Gute Serienausstattung

Recht umfangreich war die Auswahl auch bei den verschiedenen Ausstattungen. Anfangs gab es vier, ab der Modellpflege 2009 drei verschiedene Ausstattungslinien, dazu eine umfangreiche Liste an Sonderausstattung. Man konnte den fünftürigen Peugeot 207 als minimalistischen Kleinwagen fahren, aber auch als kompaktes Luxusmobil mit typisch französischem Komfort. Wenig Auswahl gab es für Liebhaber von Automatikgetriebe. Das 4-Gang Automatikgetriebe wurde nur für einen Benzinmotor mit 1,6 Litern Hubraum angeboten. Ansonsten blieb das 5-Gang-Schaltgetriebe Standard.

Bessere Qualität als beim Vorgängermodell

Deutlich zugelegt hat der Peugeot 207 in puncto Qualität und Zuverlässigkeit, ein echter Schwachpunkt des Vorgängers 206. Zu den Stärken des 207 zählen auch das ausgewogene Fahrwerk, die direkte Lenkung und die bequemen, wenn auch etwas weich gepolsterten Sitze. Die Sicherheitsausstattung war ebenso wie das Crashtest-Ergebnis nach Euro-NCAP gut. Nur das ESP ließ sich Peugeot bis 2009 noch extra bezahlen. Gebrauchte Fünftürer kosten zwischen 2.000 Euro und 9.000 Euro (Stand Juni 2018). Das Angebot ist kleiner als beim Dreitürer. Gebrauchte Peugeot 207 wirken kaum veraltet, da das Design der Kleinwagen von Peugeot vom 206 bis zum 208 recht ähnlich gestaltet wurde.

Fazit zum Peugeot 207

2006 feierte der Peugeot 207 Premiere, löste den Peugeot 206 ab und wurde als Drei- und Fünftürer angeboten. Für den Fünftürer spricht die bessere Alltagstauglichkeit mit dem bequemeren Zugang in den Fond. Generell überzeugte der 207 mit dynamischem Design, guter Verarbeitungsqualität und solider Serienausstattung. Mit einem sehr breiten Angebot an Benzin- und Dieselmotoren von 73 PS bis 156 PS – mit mehreren Ausstattungsversionen von sparsam bis komfortabel – bot der 207 große Flexibilität, was auch heute noch für gebrauchte Modelle zutrifft. Ein Plus des 207 ist auch die wesentliche bessere Qualität und Ausstattung, was vor allem für die Exemplare nach der Modellpflege 2009 zutrifft.

Aktuelle Angebote

Peugeot 207
Peugeot 207 Filou /Klima/
Peugeot 207
Peugeot 207 SW Sport 120 VTi (Problem mit der Lenkung)
Peugeot 207
Peugeot 207 *KEINE PAPIERE
Peugeot 207
Peugeot 207 Sport 120 VTi 1.6*Klima
Peugeot 207
Peugeot 207 SW Premium
Peugeot 207
Peugeot 207 Tendance*Klima*Sitzheizug*el.Fenster*
Peugeot 207
Peugeot 207 SW Tendance Klima/Panorama/Euro 4
Peugeot 207
Peugeot 207 SW Premium+++TOP ANGEBOT+++
Peugeot 207
Peugeot 207 SW Sport
Peugeot 207
Peugeot 207 SW Premium*TÜV:03/2025*
Peugeot 207
Peugeot 207 SW Urban Move
Peugeot 207
Peugeot 207 SW Tendance
Peugeot 207
Peugeot 207 Urban Move 1.4 KLIMA*EURO 4*8-FACH ALU
Peugeot 207
Peugeot 207 SW 1.4 Klimaanlage/ NSW/ CD/ ZV/ Metallic
Peugeot 207
Peugeot 207 Urban Move
Peugeot 207
Peugeot 207 Tendance,Klima

Wie hilfreich waren diese Informationen für dich?