Opel Corsa Dreitürer (E)

Limousine20142020
Schwarzer Opel Kleinwagen, seitliche Vorderansicht. Kompaktes Design, glänzende Lackierung und moderne Scheinwerfer.
Gebraucht ab
1.485 €
Leasing ab
99 €
Fahrzeugeinordnung

Mit dem Opel Corsa E erschien im Januar 2015 die fünfte Generation des Kleinwagens. So neu der Corsa auch wirkte, teilte er sich jedoch die Plattform mit der Vorgängergeneration. Beide unterscheiden sich auch in den Abmessungen kaum – der neue Corsa wuchs um gerade einmal zwei Zentimeter in die Länge. Das Fahrwerk des Wagens allerdings wurde neu entwickelt.

Der Corsa von Opel war und ist ein typischer Kleinwagen. Da nahezu jeder Autohersteller ein Modell dieses Formats im Programm hat, trifft der Opel Corsa E als Dreitürer am Markt auf zahlreiche Konkurrenten. Er tritt gegen einen Fiat Punto ebenso an, wie gegen den Seat Ibiza, den Toyota Yaris oder den VW Polo. Seit dem Jahr 2012 findet sich mit dem Opel Adam sogar Konkurrenz im eigenen Haus. Der Opel Corsa E verfügt standardmäßig über Vorderradantrieb.

Opel Corsa gebraucht kaufen bei mobile.de
Stärken
  • gutes Platzangebot
  • sichere Fahreigenschaften
  • einfache Bedienung
Schwächen
  • kleiner Kofferraum
  • mäßige Übersichtlichkeit
  • straffe Federung

Aktuelle Angebote

Leistung
51 kW / 70 PS
0 - 100 km/h
16 s
Höchstgeschwindigkeit
162 km/h
CO2-Ausstoß (komb.)*
131 g/km
Verbrauch (komb.)*
5,7 l/100km
Energieeffizienzklasse*
-

Design

Modell im Test (Neu- und Gebrauchtwagen)

Der Opel Corsa E zeigt, dass ein moderner Kleinwagen keine rollende Verzichtserklärung mehr sein muss. Denn bei der Qualität der Materialien, der Ausstattung des Cockpits und auch beim Fahrwerk macht der Opel Corsa E gegenüber der Vorgängergeneration einen großen Sprung nach vorne. Möglicherweise wurden die Entwickler dabei auch angestachelt von der Konkurrenz aus eigenem Hause – dem mehr Lifestyle-orientierten Opel Adam. Von diesem grenzt sich der Opel Corsa E unter anderem durch die große Zahl an optional erhältlichen Assistenzsystemen ab.

Und mehr noch: Die Opel-Entwickler waren sich auch nicht zu schade, das vom Adam zu klauen, was die Käufer besonders begehren. Weil so ein Opel Adam einfach als schick und stylisch gilt, übernahm der Corsa vom kleinen Bruder das Design des Innenraums sowie Elemente des Außendesigns. Je nach Sichtweise wirkt der Corsa E Dreitürer daher wie ein großer Bruder des Adam, oder der Opel Adam wie eine leicht verkleinerte Interpretation des Corsa.

Testberichte

ADAC Auto-Test

Testergebnis vom 31. August 2015
OPEL Corsa 1.3 D (CDTi) Easytronic (ecoFLEX) Start/StopDreitüriger Kleinwagen mit Schrägheck (70 kW / 95 PS)
Testbericht lesen
  • ADAC-Urteil Technik/Umwelt
    rating
    2,4
  • ADAC-Urteil Autokosten
    rating
    2,6
Karosserie/Kofferraum 2,8
Innenraum 2,6
Komfort 2,4
Motor/Antrieb 2,9
Fahreigenschaften 2,4
Umwelt/EcoTest 2,2
Sicherheit 1,9

Motoren

Beim Motorenangebot des Opel Corsa E als Dreitürer gilt das bei Kleinwagen übliche Schema: Soll ein moderner Dreizylinder unter die Motorhaube ziehen, wird’s teuer. Die robusten aber betagten Vierzylinder sind günstiger. Auch die Versionen mit Dieselmotoren rangieren preislich deutlich über der Basis. Auf der anderen Seite sind es gerade diese Triebwerke, die das Auto zu einem modernen Kleinwagen machen, bei dem intensiv an Verbrauch sowie Schadstoffausstoß gefeilt wurde.

  • Drei- und Vierzylinder (Benzin) bzw. Vierzylinder (Diesel)
  • Start-Stopp-Automatik (serienmäßig je nach Motorisierung)

Motordetails anzeigen
Nahaufnahme eines offenen Motorraums eines Opel-Fahrzeugs mit ECOTEC-Motor, silberne Lackierung und deutscher Nummernschild.
Ein weißes, modernes Auto fährt auf einer Autobahn, mit verschwommenem Hintergrund, der Geschwindigkeit andeutet.

Sicherheit

Der Opel Corsa E Dreitürer ist ein sicherer und moderner Kleinwagen. Hervorzuheben ist der Umfang an Assistenzsystemen, die optional erhältlich sind, und die Sicherheit im Vergleich zur Serienausstattung noch einmal deutlich erweitern.

  • Traktionskontrolle
  • ISOFIX Kindersitzbefestigung

Ausstattung

Die Preis- und Ausstattungsliste des Opel Corsa E Dreitürers birgt auf den ersten Blick kaum Überraschungen, auf den zweiten Blick dafür umso mehr. Besonders bemerkenswert ist der Umgang mit einem Feature wie der Start-Stopp-Automatik. Die gibt es tatsächlich zwar bei einigen Motorisierungen serienmäßig, auf der anderen Seite bietet der Hersteller jedoch auch eine Version des Kleinwagens, bei der die identische Motorisierung ohne Start-Stopp-System angeboten wird.

Die Preisliste etwa führt den 1,4-Liter-Benziner mit 90 PS und 5-Gang-Easytronic für 13.775 Euro inklusive Start-Stopp-Automatik auf. Das identische Aggregat steht aber auch in Kombination mit einer 6-Stufen-Automatik zum Preis von 14.295 Euro zur Wahl – dann allerdings ohne Start-Stopp-Automatik.

  • Zur Serienausstattung gehören:
  • Adaptives Bremslicht
  • Hochschaltempfehlung im Drehzahlmesser
Innenraum eines Autos mit aktiviertem Apple CarPlay. Eine Hand hält ein Smartphone, das über ein Kabel mit dem Infotainment-Bildschirm verbunden ist.

Modellbeschreibung

Der Opel Corsa E Dreitürer kann als Beispiel für die Entwicklung der Automobile im Allgemeinen gelten. Denn die wurden in den vergangenen Jahren vor allem auch immer größer. Zwar gilt der aktuelle Corsa weiter als Kleinwagen, doch mit einer Außenlänge von 4,02 Meter ist er äußerlich auf das Niveau eines VW Golf III gewachsen, der bis 1997 als Maß der Dinge in der Kompaktklasse galt. Eng geht es in einem Corsa also längst nicht mehr zu.


Der Opel Corsa ist kompakt, günstig und bequem.
Schwarzer Opel Kleinwagen, seitliche Vorderansicht. Kompaktes Design, glänzende Lackierung und moderne Scheinwerfer.

Abgesehen von Größenzuwachs hat Opel den Corsa kräftig modernisiert und mit der fünften Generation auf die Zukunft vorbereitet. Der Grund dafür ist klar: Zwar sind die Menschen anspruchsvoller geworden, doch auch heute gibt es einen nicht zu unterschätzenden Kundenkreis, der die klassischen Vorzüge eines kleinen Wagens schätzt. Wenn dieser Kleinwagen dann auch noch wie der Corsa von den Entwicklern auf den aktuellen technischen Stand gebracht wurde, dann wird das natürlich noch einmal mehr honoriert. Im Grunde also ist der Opel Corsa E fast 35 Jahre nach dem Debüt der ersten Modellgeneration ein Kleinwagen-Klassiker, wenn auch ein äußerst moderner beziehungsweise aktueller.

Fazit zum Opel Corsa E Dreitürer

Der Opel Corsa E Dreitürer ist günstig, er ist kompakt und er ist gleichzeitig so gebaut, dass er auch längere Strecken bequem bewältigt. Damit erfüllt der Corsa am Ende weit mehr als nur die typische Rolle eines Zweitwagens. Er eignet sich durchaus als Erstwagen für all die Menschen, die von einem Auto in erster Linie erwarten, dass es funktioniert und dass es zweckmäßig ist.

Kundenbewertungen
4.4
4.4 Sterne
(30 Bewertungen)
Sicherheit
3.8666666666666667 Sterne
3.9
Verbrauch
4.1 Sterne
4.1
Preis-Leistung
4.5 Sterne
4.5
Ben P. am 9. Dezember 2024
4 Sterne
Ein treuer Begleiter für den Alltag
Ich fahre den Opel Corsa D (1.0 Benziner) seit einigen Jahren, und obwohl er sicher keine Rakete ist, hat er mich nie im Stich gelassen. Der Motor ist klein, aber für den Stadtverkehr völlig ausreichend. Besonders in engen Straßen oder beim Einparken macht sich seine kompakte Größe bezahlt. Klar, mit 60 PS darf man keine Höchstleistungen erwarten. Auf der Autobahn braucht es Geduld, aber im Alltag stört das nicht wirklich. Ich schätze vor allem die einfache Technik – keine überflüssigen Spielereien, die kaputtgehen könnten, und Reparaturen sind günstig. Innen merkt man natürlich das Alter des Autos: Die Ausstattung ist minimalistisch, und Komfort-Features wie Sitzheizung oder moderne Displays sucht man vergebens. Aber dafür ist er überraschend robust, auch nach all den Jahren. Für mich ist der Corsa ein ehrliches Auto. Kein Luxus, keine Power, aber zuverlässig und sparsam – perfekt, wenn man einfach nur von A nach B kommen will.
mehr

Vorteile

  • Einparken
  • Reparaturen sind günstig
  • Robust

Nachteile

  • Alter des Fahrzeugs
  • Wenig Power auf der Autobahn

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Junge Fahrer:innen/Fahranfänger:innen

Baujahr deines Fahrzeugs

2007

Gab es beim letzten TÜV/Inspektion Beanstandungen?

Bremsen

Was wurde zuletzt am Auto repariert?

Rohr unter dem Auto war undicht

Gibt es bald Wartungen oder Reparaturen?

Keine

Wie viele Kilometer ist das Fahrzeug gefahren?

160000

Welche Schäden oder Probleme gab es bisher?

Rohr unter dem Auto, Verschleissteile

Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltskosten (€)?

900

Wofür nutzt du das Fahrzeug hauptsächlich?

Arbeitsweg, Einkaufen

Wie bewertest du Platz/Größe des Fahrzeugs?

Platz ist in Ordnung, es ist ein Kleinwagen

Wie gut passt das Fahrzeug zu den Parkmöglichkeiten?

ja es passt gut zum Parken

Welches Zubehör nutzt du im Fahrzeug?

keins

Wie wurde das Auto erworben?

Gekauft
Sicherheit
3 Sterne
3.0
Verbrauch
4 Sterne
4.0
Preis-Leistung
4 Sterne
4.0
Max F. am 9. Dezember 2024
4 Sterne
Zuverlässiger Stadtflitzer mit Grenzen
Seit geraumer Zeit besitze ich einen Opel Corsa D aus dem Jahr 2007 mit einem 1.0-Liter-Benziner. Er ist in der Stadt sehr bequem. Für schmale Straßen ist das Auto kompakt, wendig und einfach zu parken. Wenn man es leise fährt, bleibt der Verbrauch begrenzt, was bei den aktuellen Spritpreisen ein Vorteil ist. Es ist bedauerlicherweise schnell zu erkennen, dass der 60 PS-Motor keine Wunder vollbringt. Ab einer Geschwindigkeit von 100 km/h wird die Autobahn zäh und Überholmanöver sollten gut geplant werden. Das Schaltgetriebe ist in Ordnung, aber es könnte ein bisschen schäbiger sein. Das Interieur ist zweckmäßig, aber der Corsa ist alt. Geräusche aus Fahrwerk und Motor sind ziemlich verbreitet, und es ist sinnlos, nach modernen Komfortfunktionen zu suchen. Aber dafür ist er bemerkenswert verlässlich, auch bei größeren Reparaturen.
mehr

Vorteile

  • Der Wagen ist kompakt
  • Wendig und leicht zu parken
  • Verbrauch hält sich in Grenzen, wenn man ihn ruhig fährt

Nachteile

  • Schwacher Motor
  • Schaltgetriebe könnte etwas knackiger sein

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Junge Fahrer:innen/Fahranfänger:innen

Baujahr deines Fahrzeugs

2007

Gab es beim letzten TÜV/Inspektion Beanstandungen?

Steuerkette nicht mehr gut erhalten

Was wurde zuletzt am Auto repariert?

Steuerkette

Gibt es bald Wartungen oder Reparaturen?

keine

Wie viele Kilometer ist das Fahrzeug gefahren?

147000

Welche Schäden oder Probleme gab es bisher?

Steuerkette

Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltskosten (€)?

900

Wofür nutzt du das Fahrzeug hauptsächlich?

Privatfahrten und Arbeit

Wie bewertest du Platz/Größe des Fahrzeugs?

Kleines Auto, nicht sonderlich viel Platz - aber ausreichend

Wie gut passt das Fahrzeug zu den Parkmöglichkeiten?

Sehr gut

Welches Zubehör nutzt du im Fahrzeug?

Radio und handykabel

Wie wurde das Auto erworben?

Gekauft
Sicherheit
4 Sterne
4.0
Verbrauch
3 Sterne
3.0
Preis-Leistung
4 Sterne
4.0
Sergej B. am 8. Dezember 2024
4 Sterne
Gutes Anfängerauto
Gut am Auto finde ich, dass es vom Preis und Leistung Verhältnis echt überzeugt und hält, was es soll. Das Auto hat einen sparsamen Verbrauch, ist klein und wendig und passt in jede Parklücke, ideal in der Stadt, wo man auf Parkhäuser angewiesen ist. Die Sicherheit im Auto überzeugt mich nicht so. Geräusche sind außerdem beim Fahren hörbar und Überholvorgänge dauern länger durch die fehlende Leistung. Im anderen Auto fühle ich mich etwas sicherer. Zum Pendeln ist das Auto sehr gut und damit bin ich zufrieden.
mehr

Vorteile

  • Sparsamer Verbrauch
  • Klein und flexibel
  • Parken sehr einfach

Nachteile

  • Etwas wenig PS
  • Innenraum nicht so gut gedämmt, Geräusche sind hörbar
  • Man fühlt sich weniger sicherer als in anderen Autos

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Junge Fahrer:innen/Fahranfänger:innen

Baujahr deines Fahrzeugs

2006

Gab es beim letzten TÜV/Inspektion Beanstandungen?

Leichten Rost

Was wurde zuletzt am Auto repariert?

Katalysator und Bremsscheiben

Gibt es bald Wartungen oder Reparaturen?

Ja

Wie viele Kilometer ist das Fahrzeug gefahren?

163000

Welche Schäden oder Probleme gab es bisher?

Benzinschlauch undicht und Rost

Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltskosten (€)?

1000

Wofür nutzt du das Fahrzeug hauptsächlich?

Pendeln zur Arbeit

Wie bewertest du Platz/Größe des Fahrzeugs?

Rückbank hat viel Platz, Kofferraum etwas klein

Wie gut passt das Fahrzeug zu den Parkmöglichkeiten?

Sehr gut

Welches Zubehör nutzt du im Fahrzeug?

Transmitter und Handy Halterung

Wie wurde das Auto erworben?

Gekauft
Sicherheit
2 Sterne
2.0
Verbrauch
4 Sterne
4.0
Preis-Leistung
5 Sterne
5.0
Mario L. am 8. Dezember 2024
5 Sterne
Gutes günstiges Auto
Das Design des Corsa ist eher zurückhaltend und unauffällig. Die Linien sind schlicht, aber funktional, was ich als sehr positiv empfinde. Der Corsa wirkt nicht besonders modern oder aufregend, aber er sieht trotzdem ordentlich aus. Der Innenraum ist gut verarbeitet, aber natürlich nicht mit hochwertigen Materialien ausgestattet. In der Basisversion ist alles ziemlich einfach gehalten, aber es gibt genug Platz für zwei Personen und kleinere Einkäufe. Die Sitze sind bequem für kürzere Strecken, aber bei längeren Fahrten merkt man, dass der Komfort nicht ganz mit größeren Fahrzeugen mithalten kann. Im Straßenverkehr überzeugt der Corsa durch seine Wendigkeit. In der Stadt ist er super leicht zu manövrieren, passt in jede noch so enge Parklücke und fährt sich sehr agil. Die Lenkung ist direkt und auch bei höherem Tempo bleibt das Auto stabil. Auf der Autobahn merkt man allerdings, dass der Corsa nicht für hohe Geschwindigkeiten gebaut wurde, denn er ist kein Sportwagen und bei hohen Geschwindigkeiten wird er etwas lauter und weniger komfortabel. Dennoch ist er für den Alltag und kurze bis mittellange Strecken vollkommen ausreichend. Der Motor ist auch dezent mit einem niedrigen Verbrauch.
mehr

Vorteile

  • Preis
  • Zuverlässig
  • Fahrverhalten

Nachteile

  • Keine

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Junge Fahrer:innen/Fahranfänger:innen

Baujahr deines Fahrzeugs

2004

Gab es beim letzten TÜV/Inspektion Beanstandungen?

nein

Was wurde zuletzt am Auto repariert?

Getriebe

Gibt es bald Wartungen oder Reparaturen?

nein

Wie viele Kilometer ist das Fahrzeug gefahren?

142000

Welche Schäden oder Probleme gab es bisher?

Getriebe

Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltskosten (€)?

3700

Wofür nutzt du das Fahrzeug hauptsächlich?

kurze Fahrten

Wie bewertest du Platz/Größe des Fahrzeugs?

gut

Wie gut passt das Fahrzeug zu den Parkmöglichkeiten?

Perfekt

Welches Zubehör nutzt du im Fahrzeug?

nichts

Wie wurde das Auto erworben?

Gekauft
Sicherheit
3 Sterne
3.0
Verbrauch
4 Sterne
4.0
Preis-Leistung
4 Sterne
4.0
Gianluca C. am 13. November 2024
5 Sterne
Geräumiger Kleinwagen ohne Probleme
Der Opel Corsa (Baureihe E) 1,4 L Turbo ist ein beeindruckender Kleinwagen, der sich durch seine Vielseitigkeit und seine dynamische Leistung auszeichnet. Der 1,4 L Turbo-Motor bietet eine bemerkenswerte Kombination aus Leistung und Effizienz, wodurch das Fahren sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn zum Vergnügen wird. Das agile Fahrverhalten und die präzise Lenkung tragen zu einem hervorragenden Fahrerlebnis bei. Im Innenraum überzeugt der Corsa E mit hochwertiger Verarbeitung, bequemen Sitzen und modernster Technologie, darunter ein intuitives Infotainmentsystem. Besonders hervorzuheben ist der niedrige Kraftstoffverbrauch, der den Corsa E zu einer wirtschaftlichen Wahl macht. Zudem bietet er eine umfangreiche Sicherheitsausstattung, die für ein hohes Maß an Sicherheit sorgt. Insgesamt ist der Opel Corsa (Baureihe E) 1,4 L Turbo ein fantastischer Kleinwagen, der durch seine Leistung, Komfort und Wirtschaftlichkeit besticht. Ein idealer Begleiter für alle, die einen zuverlässigen und spritzigen Kleinwagen suchen.
mehr

Vorteile

  • Geräumig im Innenraum
  • Viele Extras
  • Sparsam

Nachteile

  • Gefühlslose Lenkung
  • Lange Schaltwege
  • Kleiner Kofferraum

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Junge Fahrer:innen/Fahranfänger:innen

Baujahr deines Fahrzeugs

2015

Gab es beim letzten TÜV/Inspektion Beanstandungen?

Nein

Was wurde zuletzt am Auto repariert?

Schaltknauf

Gibt es bald Wartungen oder Reparaturen?

Nein

Wie viele Kilometer ist das Fahrzeug gefahren?

87000

Welche Schäden oder Probleme gab es bisher?

Keine

Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltskosten (€)?

500

Wofür nutzt du das Fahrzeug hauptsächlich?

Privat, um zur Arbeit zu fahren

Wie bewertest du Platz/Größe des Fahrzeugs?

Sehr gut für einen Kleinwagen

Wie gut passt das Fahrzeug zu den Parkmöglichkeiten?

Sehr gut, das nicht groß

Welches Zubehör nutzt du im Fahrzeug?

Sitzheizung, Lenkradheizung

Wie wurde das Auto erworben?

Gekauft
Sicherheit
5 Sterne
5.0
Verbrauch
5 Sterne
5.0
Preis-Leistung
5 Sterne
5.0

Aktuelle Angebote