Wir benötigen Ihre Einwilligung, damit wir und unsere Partner technisch nicht notwendige Cookies und ähnliche Technologien einsetzen und so personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) auf Ihrem Endgerät speichern bzw. abrufen können. Die Datenverarbeitung erfolgt für personalisierte Inhalte und Anzeigen (auf unseren und dritten Websites/Apps), Anzeigen- und Inhaltsmessungen sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu gewinnen. Außerdem können wir so Ihre Nutzererfahrung innerhalb unserer Unternehmensgruppe verbessern, Ihr Nutzungsverhalten analysieren sowie Segmente mit pseudonymisierten Nutzerdaten zusammenstellen und Dritten über unsere Partner einen Datenabgleich zur Personalisierung ihrer Werbung und die Möglichkeit anbieten, ähnliche Nutzer in ihrem eigenen Datenbestand zu identifizieren.
Wollen Sie keine Einwilligung erteilen, tippen Sie bitte
. Einstellmöglichkeiten und mehr Infos zu den Zwecken und Partnern gibt es unter 'Datenschutzeinstellungen', für den jederzeit möglichen Widerruf der Einwilligung auch erreichbar über den Link im Menü.Wollen Sie keine Einwilligung erteilen, klicken Sie bitte
. Einstellmöglichkeiten und mehr Infos zu den Zwecken und Partnern gibt es unter 'Datenschutzeinstellungen', für den jederzeit möglichen Widerruf der Einwilligung auch erreichbar über den Link im Footer.Für die Auswahl und Messung einfacher Anzeigen (sog. kontextbezogene Werbung) sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu erlangen, erfolgt eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (z. B. IP-Adresse) ohne Cookies durch bestimmte Partner auch auf Basis von berechtigten Interessen. Dieser Datenverarbeitung können Sie jederzeit unter 'Datenschutzeinstellungen' widersprechen.
Die Baureihe C6 des ab 2005 produzierten Audi A6 Avant setzt die Erfolgsgeschichte des Edelkombis aus Ingolstadt fort. Mit den gewohnten Audi-Stärken wie der guten Verarbeitung, den ansprechenden Materialien und der hohen Zuverlässigkeit in Kombination mit dem großzügigen Platzangebot mit einem bis zu 1660 Liter großen Kofferraum war der A6 Avant sehr alltagstauglich. Dazu bot er auch mit der entsprechenden Motorisierung viel Fahrspaß. Die erstreckt sich vom soliden Diesel-Vierzylinder bis zum bärenstarken Zehnzylinder im S6 Avant. Mit der Modellpflege 2008 wurden Fahrwerk und Geräuschdämmung weiter optimiert, bevor die Baureihe 2011 eingestellt wurde.
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem 'Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch, die offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und den offiziellen Stromverbrauch neuer Pkw' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der 'Deutschen Automobil Treuhand GmbH' unentgeltlich erhältlich ist unter www.dat.de.
Die Baureihe C6 des ab 2005 produzierten Audi A6 Avant setzt die Erfolgsgeschichte des Edelkombis aus Ingolstadt fort. Mit den gewohnten Audi-Stärken wie der guten Verarbeitung, den ansprechenden Materialien und der hohen Zuverlässigkeit in Kombination mit dem großzügigen Platzangebot mit einem bis zu 1660 Liter großen Kofferraum war der A6 Avant sehr alltagstauglich. Dazu bot er auch mit der entsprechenden Motorisierung viel Fahrspaß. Die erstreckt sich vom soliden Diesel-Vierzylinder bis zum bärenstarken Zehnzylinder im S6 Avant. Mit der Modellpflege 2008 wurden Fahrwerk und Geräuschdämmung weiter optimiert, bevor die Baureihe 2011 eingestellt wurde.
„Für Langstrecken würde ich den A64F jederzeit empfehlen. Er ist bequem, leise und auch bei hohen Geschwindigkeiten ruhig und souverän. Die Bedienung ist durchdacht und die Komfortfeatures funktionieren wirklich gut und entlasten den Fahrer merkbar. Der Emotionsfaktor ist nicht zu unterschätzen. Nach einem Jahr bin ich noch zufriedener als am Anfang und freu mich noch immer jeden Tag über das Auto. Es ist bisher extrem zuverlässig und vermittelt ein Gefühl von Vertrauen, Kontrolle und - ja auch wenn es pathetisch klingt - Geborgenheit und Schutz. Edit September 2012: Das erste Service/Inspektion im Juli 2012 bei 30.000km (also bei mir etwa alle 1,5 Jahre) mit Ölwechsel, Pollenfilter, Scheibwischer und Ersatzwagen beim Audihändler hat ~410€ gekostet. Ohne Pollenfilter und Scheibenwischer wären es um die 320€ gewesen. Sonst war nicht eine Kleinigkeit zu tun. Sehr angenehm und überschaubar und daher auf der "empfehlen" Seite des Fazits. Edit November 2013: Das zweite Service/Inspektion im November 2013 bei 60.000km mit Ölwechsel, Pollenfilter, Dieselfliter und Ersatzwagen beim Audihändler hat ~460€ gekostet. Noch immer angenehm und überschaubar und daher auf der "empfehlen" Seite des Fazits. Edit Jänner 2015: Bei der Überprüfung Februar 2014 leicht rissige Gummis im Querlenker. Sonst nichts. Das eine oder andere Reparaturthema war schon da, hat mich wegen Garantie nichts gekostet sonst wär's im unter 100€ Bereich gewesen.“
„Das Auto kann man jedem empfehlen, der ein sparsames (besonders im Unterhalt) Auto haben möchte. Die Designsprache ist sehr gelungen und die Qualität auch hervorragend! Der 4F eignet sich wegen der sportlichen Abstimmung eher für Fahrer die ein straffes Fahrwerk etc. mögen!“
„Kurz und knapp: - Einer der besten A6, welche bisher gebaut wurden (Qualität / Zuverlässigkeit / Design) - Sehr guter Motor, gleichzeitig komfortabel aber auch sportlich - Sehr viel Platz (bis auf den Kofferraum und für die Trinkflasche), gutes Raumgefühl - Idealer Langstreckenwagen, sehr entspanntes aber dennoch zügiges Gleiten - Noch immer gutes Design - Als Gebrauchter ein hervorragendes P/L-Verhältnis. Als Neuwagen würde ich ihn auch bei ausreichend finanziellen Möglichkeiten NICHT privat kaufen. Der "finanzielle" Wertverlust steht in keinem Verhältnis zum "Nutz-" Wertverlust.“
Mit sechs Benzinversionen und vier Dieselversionen ist das Motorenangebot für den Audi A6 Avant sehr umfangreich. Die Benzinversionen reichen vom 2,0 TFSI mit vier Zylindern und 170 PS bis zum S6 mit einem 5,2 Liter Zehnzylinder mit 435 PS. Diesel gibt es vom 2,0 TDI mit vier Zylindern und 136 PS bis zum 3,0 TDI mit bis zu 240 PS und Quattro-Allradantrieb. Die stärkeren Modelle fahren serienmäßig mit Quattro, für die frontgetriebenen Basisversionen gibt’s den Allradantrieb nur gegen Aufpreis. Die Normverbrauchswerte reichen bei den Benzinversionen von 7,5 Litern im 2,0 TFSI bis zu 12,6 Litern im S6. Bei den Dieseln rangieren sie von 5,3 Litern im 2,0 TDI e bis zu 7,1 Litern im 3,0 TDI Quattro
Im Euro-NCAP-Crashtest wurde die weitgehend baugleiche Audi A6 Limousine 2004 mit fünf von fünf Sternen für die Insassensicherheit, vier von fünf Sternen für die Kindersicherheit und nur zwei von vier Sternen für die Fußgängersicherheit bewertet. Zur Serienausstattung des A6 Avant gehörten sechs Airbags, Licht- und Regensensoren sowie bei den Topversionen auch ein Tempomat. Gegen Aufpreis gab es noch Seitenairbags hinten, eine automatische Distanzregelung, Parkassistenten sowie Spurhalte- und Spurwechselassistenten.
Die Serienausstattung des Audi A6 Avant der Baureihe C6 entsprach dem Standard der oberen Mittelklasse und umfasste unter anderem Klimaautomatik, Audiosystem, Leichtmetallräder sowie Licht- und Regensensor. Besser ausgestattet waren die Achtzylinderversionen, die unter anderem Ledersitze mit Sitzheizung und elektrisch einstellbare Vordersitze sowie größere Leichtmetallräder hatten. Recht umfangreich war auch das Angebot an Sonderausstattungen unter anderem mit Business- und Designpaketen sowie Ledersitzen, Navigationssystemen und großformatigen Leichtmetallrädern.
Zur Serienausstattung gehörten:
Der Audi A6 Avant der Baureihe C6 zählt zu den beliebtesten Kombis in der oberen Mittelklasse und verdankt diesen Erfolg seinem Design, der hohen Produktqualität und den modernen Antrieben.
Nach dem Debüt der neuen A6 Limousine 2004 schob Audi im Folgejahr den Avant nach. Der Kombi der oberen Mittelklasse zählt mittlerweile zu den wichtigsten Umsatzträgern der VW-Tochter und gilt als besonders beliebtes Dienstfahrzeug. Im Vergleich zum Vorgänger wuchs der A6 Avant der Baureihe 4F um stolze 12 Zentimeter Außenlänge und präsentierte sich auch deutlich dynamischer im Design. Das und die gute Produktqualität sowie das umfangreiche Angebot an Motoren waren für den Erfolg des A6 Avant ausschlaggebend. Er verkaufte sich auch deutlich besser als die Limousine.
Sparsame Diesel und starke Acht- und Zehnzylinder
Das Angebot an Motoren reichte vom braven und sparsamen Vierzylinderdiesel bis zum Zehnzylinder mit 435 PS im S6 Avant. Gekauft wurden aber vor allem die Vier- und Sechszylinderdiesel, die sparsam im Verbrauch waren und dabei auch gute bis sehr gute Fahrleistungen boten. Besonders populär war der allradgetrieben A6 Avant in Kombination mit dem 3.0 TDI-Sechszylinder-Diesel. Die Topmodelle trugen dafür zum sportlichen Image des Kombi bei. Ein Pluspunkt des A6 Avant war und ist der Quattro-Antrieb. Erst langsam rüstete hier die Konkurrenz von BMW und Mercedes-Benz nach und bot auch vermehrt große Kombis mit Allradantrieb an.
Gute Verarbeitung und Zuverlässigkeit
Zu den Kernkompetenzen des A6 Avant zählten seine gute Materialqualität und die Zuverlässigkeit. Was für ihn noch spricht, ist außerdem sein zeitloses und dem aktuellen Modell ähnlichem Design, das den A6 auch nach mehr als zehn Jahren nicht alt aussehen lässt – ein Pluspunkt gegenüber BMW und Mercedes-Benz. Die Preise für gebrauchte A6 Avant beginnen bei rund 4000 Euro. Topmodelle mit Acht- und Zehnzylinder-Motoren sind deutlich teurer.
Der Audi A6 Avant der Baureihe C6 verbindet zeitloses, dynamisches Design mit hochwertiger Produktqualität und Zuverlässigkeit. Mit einer umfangreichen Motorenpalette vom 136 PS starken Vierzylinderdiesel bis zum Zehnzylinder mit 435 PS bietet er darüber hinaus eine ungewöhnliche Bandbreite an Fahrspaß. Mit der besonders populären Kombination des Dreiliter-Sechszylinder-Diesel mit dem Quattro-Allradantrieb ist der A6 Avant ein hochwertiges Ganzjahresfahrzeug und ideal für geschäftliche Vielfahrer. Aber auch mit dem 2,0 TDI ist man gut unterwegs und spart noch an der Tankstelle.