Audi A6 Avant (4G)

Kombi20112018
4.1 Sterne
(54 Bewertungen)
Gebraucht ab
4.280 €
Leasing ab
313 €
Fahrzeugeinordnung

Mit dem Avant kam im Herbst 2011 die Kombi-Version des Audi A6, intern unter dem Kürzel 4G geführt, auf den Markt. In der Beliebtheit rangiert er weit vor der Stufenheck-Limousine. Anders als diese ist der Avant aktuell als Offroad-Variante Allroad sowie als Supersportler RS6 mit bis 560 PS oder 605 PS Leistung zu haben. 2014 kam ein erstes umfangreiches Facelift, das unter anderem die Umstellung aller Motoren auf die Euro-6-Abgasnorm und die Einführung des Siebengang-Doppelkupplungs-Getriebes S tronic umfasste. Das zweite Facelift von 2016 zeigte sich nur in kleineren Veränderungen an der Karosserie sowie an der Innenausstattung. Die Konkurrenten des A6 Avant sind der BMW Fünfer Touring, das E-Klasse T-Modell von Mercedes, der Volvo V90 und der VW Passat Variant.

Audi A6 gebraucht kaufen bei mobile.de
Stärken
  • gute Fahrleistungen
  • großer Innenraum
  • vorbildliche Qualität
Schwächen
  • hohe Anschaffungspreise
  • nur durchschnittliche Serienausstattung
  • keine Hybrid- oder Erdgasantriebe

Aktuelle Angebote

Leistung
132 kW / 180 PS
0 - 100 km/h
8,6 s
Höchstgeschwindigkeit
218 km/h
CO2-Ausstoß (komb.)*
152 g/km
Verbrauch (komb.)*
6,5 l/100km
Energieeffizienzklasse*
-

Design

Modell im Test (Neu- und Gebrauchtwagen)

Der Audi A6 Avant gehört neben den beiden Premium-Konkurrenten BMW 5er Touring und Mercedes E-Klasse T-Modell zu den beliebtesten und erfolgreichsten Reise- und Geschäftsfahrzeugen im Segment der Oberen Mittelklasse. Diesen Erfolg verdankt der Audi vor allem seiner hervorragenden Verarbeitungsqualität, den kräftigen und genügsamen Dieselmotoren, seinen guten Fahreigenschaften sowie der umfangreichen, wenn auch kostspieligen Ausstattung mit modernsten Assistenz- und Infotainment-Systemen. Im Konzert der drei deutschen Top-Marken hingegen wartet er mit den günstigeren Einstiegspreisen auf. Sein Laderaum ist mit maximal 1680 Litern allerdings nur mäßig groß.

Testberichte

ADAC Auto-Test

Testergebnis vom 17. Juni 2016
AUDI A6 Avant 2.0 TDI ultra S tronicFünftürige Kombilimousine der oberen Mittelklasse (140 kW / 190 PS)
Testbericht lesen
  • ADAC-Urteil Technik/Umwelt
    rating
    1,8
  • ADAC-Urteil Autokosten
    rating
    3
Karosserie/Kofferraum 2,2
Innenraum 1,9
Komfort 1,8
Motor/Antrieb 1,9
Fahreigenschaften 1,8
Umwelt/EcoTest 1,9
Sicherheit 1,6

Communitybewertungen

4,1/5

4.1 Sterne
(54 Bewertungen)
5 Sterne
1
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Sterne
0
Karosserie
4.2 Sterne
Antrieb
4.1 Sterne
Fahrdynamik
4 Sterne
Komfort
4.1 Sterne
Emotion
4.2 Sterne

mardec
4 Sterne
Habe meinen Audi A4 B8 3.0 TDI, optimiert auf 590 Newtonmeter und 290 PS, Handschalter, abgegeben und den A6 geholt, weil ich ein Fahrzeug mit ACC und Stop and Go Funktion haben wollte. In den Fahrleistungen sind beide Fahrzeuge ungefähr gleich, subjektiv fühlt sich der A6 durch die 8 Gang Wandlerautomatik etwas weich gespülter im Durchzug an. Dafür kann der A6 jetzt alles: komfortabel, im Stau weitgehend autonom mitschwimmen und mit einigen Tricks auch bis zum eingestellten Tempomatlimit autonom auf der Autobahn cruisen (den selbstentwickelten und hochgefährlichen Theraband Autopiloten werde ich an gesonderter Stelle posten). Drive Select auf dynamic und der A6 geht mindestens so leichtfüßig um die Ecken wie mein voriger A4 – die fast zwei Tonnen merkt man aber dann doch im Grenzbereich , die 255 er Reifen waren beim A4 leicht überdimensioniert der A6 braucht die dringend! Er lässt sich auch bei trockener Fahrbahn im 2. Gang Quattro typisch über alle 4 Räder driften, das ging beim A4 auf trockener Straße nicht, der hatte nur kurz mit dem Heck gezuckt. Interessant auch, dass ich das ESP nicht vollständig abschalten lässt es kommt die Meldung: Sporteinstellung es bestehen Einschränkungen bezüglich der Stabilisierung (oder so ähnlich). Endlich merkt man auch mal Unterschiede zwischen den Einstellungen im Drive Select – aber nur in Verbindung mit der Luftfederung – mit dem Sportfahrwerk beispielsweise merkt man am Federungskomfort so gut wie gar nichts. Insgesamt wird die Luftfederung aber nie so komfortabel wie ein Benz, Kanaldeckel und Querfugen werden schon mal hart durchgereicht. Der Verbrauch ist schon um einiges höher was natürlich der Automatik und der weiten Strecken, die mit dem ACC zurückgelegt werden anzulasten ist. Mit dem 75 l Tank muss ich genauso oft an die Tankstelle wie vorher mit dem 65 l Tank (oder wie früher mit dem 190 D mit 50 l Tank:-))
Gagge94
4.5 Sterne
Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden mit meinem A6. Nach mitlerweile fast 50 000km die ich damit schon gefahren bin, habe ich noch nicht viele negatives festgestellt. Klar kein Auto ist perfekt. Jedoch ist der A6 Avant wie meiner ein wirklich sportlicher und agiler Kombi mit einem Großen Platzangebot und einen wirklich tollen Motor und Getriebe. Auch im Anhängerbetrieb färt er sich 1A. Würde ihn nicht mehr hergeben. Über die eher höheren Unterhaltskosten für Service, Reifen, Bremsen und sonstige Verschleißteile sollte man sich vor dem Kauf eines so großen Autos natürlich im Klaren sein. Und auch über die nicht allzu niedrigen Versicherungskosten. Wer das jedoch verschmerzen kann und auf der suche nach einem Wirklich großen und tollen Audi ist dem kann ich den A6 4G empfehlen
A6_2014
4 Sterne
Fahrzeug ist ein sportlicher Kombi mit viel Reisekomfort. Im Unterhalt nicht ganz billig aber das sollte man zuvor wissen.

Motoren

Antriebsseitig setzt der Audi A6 Avant den Schwerpunkt auf kraftvolle Dieselmotoren in Kombination mit komfortablen Automatik-Getrieben. In den stärkeren Versionen ist der Allradantrieb quattro immer ab Werk verbaut. Verbrauchsgünstige Dreizylinder-Benzinmotoren oder alternative Antriebe sind nicht erhältlich. Empfehlenswert ist der 2,0-Liter-Vierzylinder-Dieselmotor mit 190 PS und S tronic-Getriebe. Der Diesel verfügt über ein hohes Drehmoment, eine gute Laufkultur und einen ordentlichen Normverbrauch. Hochleistungsfanatiker werden mit den V8-Sportmodellen S6, RS6 und RS6 Performance mit Leistungen bis zu 605 PS glücklich.

  • Vier- und Sechszylinder (Benziner und Diesel)
  • Achtzylinder-Benziner in den Sportmodellen S6, RS6 und RS6 performance
  • Front- und Allradantrieb

Motordetails anzeigen
Ein moderner Audi TFSI-Motor mit sichtbaren Komponenten und einem mattschwarzen Gehäuse.
Blaues Auto auf dunkler Straße, Nachtsicht zeigt Fußgänger im Display. Scheinwerfer leuchten Fahrbahn und Person in Gelb und Rot aus.

Sicherheit

Der Audi A6 Avant ist ein sehr sicherer Wagen in der Oberen Mittelklasse mit hervorragenden Noten für den passiven Insassenschutz und einer großen Auswahl an modernen, aber aufpreispflichtigen Assistenzsystemen. Sehr empfehlenswert gegen Auffahrunfälle ist der Abstands-Tempomat adaptive cruise control mit Stop&Go-Funktion inklusive Audi pre sense front. Damit können sowohl bei hohen, als auch bei niedrigen Geschwindigkeiten wirksam Kollisionen verhindert werden. Darüber hinaus können Spurwechselwarner, ein Head-up-Display oder ein Nachtsichtassistent mit Wärmebildtechnik den Fahrer aktiv unterstützen.

  • sechs Airbags
  • präventiver Insassenschutz pre sense basic
  • Anfahrassistent

Ausstattung

Die Serienausstattung des Audi A6 Avant (4G) hält mit Features wie 17-Zoll-Alu-Räder, Xenon-Licht, Klimaautomatik, CD-Radio, Start-Stopp-Automatik, Anfahrassistent, Tempomat sowie einer elektrisch öffnenden und schließenden Gepäckraumklappe nur das Niveau des Klassendurchschnitts. Mit der umfassenden Ausstattungsliste und einem gut gefüllten Geldbeutel lässt sich der Audi A6 jedoch außen wie innen sowie in puncto Technik, Komfort und Sicherheit mächtig aufrüsten.

  • Zur Serienausstattung gehören:
  • 17-Zoll-Alu-Räder
  • Xenon-Licht
  • Klimaautomatik
  • elektrische Heckklappe
Innenraum eines Audi, modernes Cockpit mit Lederlenkrad, digitalen Anzeigen, Navigationsbildschirm und Mittelkonsole mit Schaltknüppel.

Modellbeschreibung

Diesel ist Trumpf – mit einer großen Motorenauswahl und vorbildlicher Verarbeitungsqualität behauptet sich der Audi A6 Avant im deutschen Premium-Kombi-Terzett.


Silberner Kombi in Seitenansicht auf weißem Hintergrund. Fahrzeug mit fünf Türen und sportlichem Design.
Bei den Topmodellen setzt Audi ungeniert auf Hochleistungs-Varianten mit Vierliter-V8-Benzinern.
Weißer Audi Kombi in seitlicher Vorderansicht auf weißem Hintergrund. Fahrzeug mit fünf Türen und silbernen Felgen.

Vielfahrer und Geschäftsreisende haben nicht ohne Grund eine Vorliebe für den Audi A6 Avant. In der Oberen Mittelklasse bietet der Kombi eine überzeugende Kombination aus guten Fahrleistungen, geringem Verbrauch, viel Komfort, hohen Sicherheitsstandards und überragender Qualität.

Die mittlerweile vierte Generation des A6 Avant (4G) kann ihren Erfolg gegen die Premium-Kombis aus Deutschland fortsetzen. Die Wagen verfügen zwar nicht über den großen Laderaum eines E-Klasse T-Modells von Mercedes. Sie sind aber ebenso dynamisch wie ein BMW 5er Touring und im Preis meist deutlich günstiger als die Konkurrenz aus München und Stuttgart. Qualitativ sind die Audis ohnedies führend.

Schwerpunkt auf Dieselmotoren und Automatikgetriebe

Verbrauchsgünstige Dieselmotoren und komfortable Automatik-Getriebe setzen den Schwerpunkt beim Audi A6. So gibt es lediglich zwei Benzinmotoren, dafür aber sechs Dieselmotoren mit einem Leistungsspektrum vom 150 bis 326 PS. Der Zweiliter-Diesel mit 190 PS verfügt über das beste Preis-Leistungsverhältnis. Für alle Motoren gibt es wahlweise oder serienmäßig ein Siebengang-Doppelkupplungs-Getriebe S tronic sowie eine Achtstufen-Wandlerautomatik.

Ein Vorreiter bei alternativen Antrieben ist der A6 Avant allerdings nicht. Weder Hybrid- noch Erdgastechnik sind für den Kombi erhältlich. Dagegen setzt Audi ungeniert auf Hochleistungs-Varianten mit Vierliter-V8-Benzinern wie dem S6 (450 PS), RS6 (560 PS) und RS6 Performance (605 PS). Alle A6-Motoren erfüllen die Abgasnorm Euro 6.

Breite Auswahl an Assistenzsystemen

Für den A6 gibt es nicht viele definierte Ausstattungslinien oder –Pakete. Hier bietet Audi seine umfangreiche Aufpreisliste, die alle Käuferwünsche individuell und gegen gutes Geld befriedigen soll. Zu den nützlichen Features zählen ohne Zweifel die vielen modernen Assistenzsysteme, die den ohnehin sicheren A6 noch sicherer machen können. Dazu gehört das mit Radarsensoren arbeitende adaptive cruise control mit Stop&Go-Funktion inklusive Audi pre sense front, das Kollisionen bei schneller und langsamer Fahrt verhindern hilft. Ebenso fortschrittlich sind der Nachtsichtassistent mit Wärmebildtechnik und das Head-up-Display, das relevante Informationen auf die Frontscheibe spiegelt.

Fazit zum Audi A6 (4G)

Der Audi A6 Avant (4G) ist als schneller, komfortabler und sicherer Kombi ideal für lange Strecken. Bereits mit dem Zweiliter-Diesel mit 190 PS und S tronic ist man sehr gut motorisiert und kann den Aufpreis für teurere Antriebstechnik in eine gehobene Ausstattung investieren. Hier bietet Audi unter anderem ein Großangebot an Sicherheitstechnik an, die gerade für Vielfahrer in vielen Situationen eine wertvolle Unterstützung sein kann.

Absolut überzeugend ist die herausragende Qualität des Audi A6 Avant, die auch in der Premium-Klasse ihresgleichen sucht. Aus diesem Grund konnte der Wagen auch den Titel der Dekra-Wertung „Bester aller Klassen“ erringen. Dazu bezeichnet der GTÜ-Gebrauchtwagenreport aus dem Jahr 2016 den A6 als den besten Gebrauchtwagen bei den ein- bis dreijährigen Oberklassewagen. Diese Gütesiegel und seine in Summe sehr guten Eigenschaften rechtfertigen den hohen Preis für einen Audi A6 Avant.

Kundenbewertungen

4.4
4.4 Sterne
(5 Bewertungen)
Sicherheit
3.8 Sterne
3.8
Sparsamkeit/Verbrauch
2.8 Sterne
2.8
Preis-Leistung
3.8 Sterne
3.8

Elvira O. am 25. Oktober 2024
5 Sterne
Audi A6 quattro
Das Auto ist ein sehr sparsames und großes Auto, perfekt für eine Familie mit viel Platz. Es bietet genug Platz im Kofferraum, für 4 Koffer. Selbst bei schnellem Fahren, ist das Auto leise. Bequeme Fahrweise und Lenkung schaltet leise und problemlos durch automatische Schaltung. Das einzige sind die teuren Reifen oder Felgen die das Auto aufhübschen. Was auch teuer ist, sind die Steuerbeiträge, die Jährlich anfallen und die sind bei einem 3,0L Motor leider sehr viel. Innen ist das Auto sehr gut ausgestattet, mit einem großen Display und Tacho, dass einfach zu bedienen ist.
Marcel D. am 12. Dezember 2024
5 Sterne
Tolles Auto!
Der Innenraum ist ein weiteres Highlight. Die Materialien sind hochwertig, die Verarbeitungsqualität erstklassig. Das MMI-Infotainmentsystem funktioniert sehr gut, auch wenn es mittlerweile etwas in die Jahre gekommen ist und im Vergleich zu neueren Systemen nicht ganz so intuitiv zu bedienen ist. Trotzdem fühlt man sich beim Fahren immer gut umsorgt, und der Komfort lässt keine Wünsche offen. Die Sitze sind superbequem, auch auf langen Strecken. Die Kabine ist gut isoliert, was für eine sehr ruhige Fahrt sorgt. In puncto Fahrkomfort bietet der Audi A7 eine hervorragende Mischung aus sportlicher Agilität und luxuriösem Fahrverhalten.Die Dämpfung ist auf langen Fahrten angenehm weich, sodass man auch auf schlechten Straßen wenig spürt. Gleichzeitig macht der A7 auch in Kurven richtig Spaß – er fühlt sich nie träge oder schwammig an, sondern immer präzise und dynamisch. Auch der Motor ist gut.
Hans K. am 9. März 2025
4 Sterne
Gutes Auto, Verbrauch etwas hoch
Was sofort auffällt, ist das Design. Der A6 Allroad hat eine markante, robuste Optik, die durch die erhöhten Radkästen und die schwarzen Kunststoffverkleidungen auf den ersten Blick sehr maskulin und praktisch wirkt. Er sieht aus, als würde er alles mitmachen – dabei bleibt er aber stilvoll und elegant. Im Innenraum fühlt man sich sofort wohl. Die Materialien sind hochwertig, und Audi hat beim A6 Allroad wirklich auf Komfort gesetzt. Die Sitze sind bequem, und das MMI-System ist intuitiv und funktioniert einwandfrei. Besonders praktisch ist das große Platzangebot. Egal, ob man zu zweit oder zu viert unterwegs ist, es gibt genügend Raum für alle. Auch der Kofferraum ist groß und bietet viel Stauraum für Gepäck oder Einkäufe.

Aktuelle Angebote