Wir benötigen Ihre Einwilligung, damit wir und unsere Partner technisch nicht notwendige Cookies und ähnliche Technologien einsetzen und so personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) auf Ihrem Endgerät speichern bzw. abrufen können. Die Datenverarbeitung erfolgt für personalisierte Inhalte und Anzeigen (auf unseren und dritten Websites/Apps), Anzeigen- und Inhaltsmessungen sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu gewinnen. Außerdem können wir so Ihre Nutzererfahrung innerhalb unserer Unternehmensgruppe verbessern, Ihr Nutzungsverhalten analysieren sowie Segmente mit pseudonymisierten Nutzerdaten zusammenstellen und Dritten über unsere Partner einen Datenabgleich zur Personalisierung ihrer Werbung und die Möglichkeit anbieten, ähnliche Nutzer in ihrem eigenen Datenbestand zu identifizieren.
Wollen Sie keine Einwilligung erteilen, tippen Sie bitte
. Einstellmöglichkeiten und mehr Infos zu den Zwecken und Partnern gibt es unter 'Datenschutzeinstellungen', für den jederzeit möglichen Widerruf der Einwilligung auch erreichbar über den Link im Menü.Wollen Sie keine Einwilligung erteilen, klicken Sie bitte
. Einstellmöglichkeiten und mehr Infos zu den Zwecken und Partnern gibt es unter 'Datenschutzeinstellungen', für den jederzeit möglichen Widerruf der Einwilligung auch erreichbar über den Link im Footer.Für die Auswahl und Messung einfacher Anzeigen (sog. kontextbezogene Werbung) sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu erlangen, erfolgt eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (z. B. IP-Adresse) ohne Cookies durch bestimmte Partner auch auf Basis von berechtigten Interessen. Dieser Datenverarbeitung können Sie jederzeit unter 'Datenschutzeinstellungen' widersprechen.
Der VW Touran hat sich seit seiner Markteinführung 2003 zu dem Familien-Van schlechthin gemausert. Als die erste Generation nach immerhin zwölf Jahren ausgemustert wurde, sollte der im Jahr 2015 eingeführte Nachfolger VW Touran 2 noch einmal alles besser machen. So etwas nehmen sich Autohersteller natürlich oft vor, beim Touran allerdings funktionierte der Plan tatsächlich. Volkswagen präsentierte mit ihm ein bis ins Detail durchdachtes Raumkonzept, das bei kaum gewachsenen Abmessungen überzeugt – und das einmal mehr Konkurrenten wie einen Opel ZafiraTourer oder den Ford Grand C-Max in die Schranken weist.
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem 'Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch, die offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und den offiziellen Stromverbrauch neuer Pkw' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der 'Deutschen Automobil Treuhand GmbH' unentgeltlich erhältlich ist unter www.dat.de.
Ein Volkswagen Touran galt nie als Auto, das die großen Emotionen weckte – jedenfalls nicht die von ausgewiesenen Autoliebhabern. Doch das sollte er auch gar nicht. Er sollte vor allem Familienväter begeistern. Und genau das schafft er auch, weil er in der ersten und noch mehr in der zweiten Generation das bietet, was Familien brauchen. Das sind zunächst einmal reichlich Platz und Komfort. Ergänzt wird das im VW Touran 2 durch einen kraftvollen Antrieb, sichere Fahreigenschaften und beeindruckende Variabilität. Die Konkurrenz hatte in den letzten Jahren des Touran zwar schon ein wenig aufgeholt. Mit dem VW Touran 2 allerdings beweist Volkswagen erneut, dass man das Thema Familien-Van in Perfektion beherrscht.
„Wenn ein Auto extrem vielseitig sein soll bei noch überschaubarer Aussenabmessung ist der Touran ein Wunderwerk. Erhöhte Sitzposition, enormer Platz in der zweiten Reihe, optional als 7-Sitzer und ansonsten mit großem Kofferraum. Ein toller und effizienter Motor mit sehr gutem DSG, sämtliche Assistenzsysteme sowie Online-Anbindung machen in Summe ein schwer zu schlagendes Gesamtpaket. Nur für die Optik hätte ich gerne noch R-Line gehabt...“
„Meiner Meinung eine gekonnte Weiterentwicklung von VW. Design, Ausstattung und Qualität sind in der Fahrzeugklasse wie auch schon beim Vorgänger einzigartig. Zuwachs vor allem im Innenraum. Funktionalität wo es gebraucht wird. Sparsam und Zuverlässigkeit werden die zweite Generation Touran wieder Klassenprimus reifen lassen. Ein paar Ausstattungsdetails fehlen vielen Leuten noch wie Dynaudio, aber das wird VW sicher noch nachlegen. Der gute Wiederverkaufswert macht das Fahrzeug zu einer sinnvollen Anschaffung.“
„Speziel im Unterem Drehzahlbereich bei voller Beladung ist diese Motorisierung zu empfehlen. In der Ausstattungsvariante Highline in Verbindung mit den zusätzlichen Assistenten ist der Touran nicht die preisgünstigste Familienkutsche aber eine sehr durchdachte. Qualität und Leistung stimmen!“
Das Motorenprogramm des VW Touran 2 ist nicht sonderlich groß, umfasst aber genau jene Aggregate, die erfahrungsgemäß am häufigsten gewählt wurden. Dass auch eine Variante mit einem Plug-in-Hybrid geplant ist, unterstreicht den Anspruch an eine moderne Antriebspalette.
Der VW Touran 2 ist ab Werk mit allem ausgestattet, was ein modernes und sicheres Fahrzeug auszeichnet. Gegen Aufpreis wird zusätzliche Sicherheit in Form von Assistenzsystemen wie dem Abstandsregeltempomaten oder auch einer Verkehrszeichenerkennung angeboten.
Die Serienausstattung des VW Touran 2 umfasst alles, was für die bequeme Tour mit der ganzen Familie erforderlich ist. Doch natürlich geht immer noch mehr, die entsprechende Zahlkraft vorausgesetzt. Denn die Sprünge von einer zur nächsten Ausstattungslinie lässt sich Volkswagen mit jeweils rund 3000 Euro vergüten. Tatsächlich sind die Aufpreise sogar noch höher: Denn die Top-Ausstattung Highline gibt es nicht für die Basis-Motorisierungen, sondern nur in Verbindung mit den stärkeren Aggregaten, für die ohnehin schon höhere Preise verlangt werden.
Mit der zweiten Generation hat Volkswagen den Touran zwar nicht neu erfunden, aber merklich an seiner Perfektionierung gefeilt. Vor allem gibt es beim Touran 2 mehr Platz für die Insassen. Dreizehn zusätzliche Zentimeter in der Karosserielänge und elf Zentimeter mehr Radstand kommen den Passagieren zugute und wirken sich merklich auf das Raumgefühl aus.
Hinzu kommen diverse Details, die den Nutzwert weiter verbessern. So sind die Fondsitze je nach Ausstattung auch separat in Längsrichtung verschiebbar, und ein variabler Ladeboden schafft auf Wunsch eine ebene Ladefläche. Zwar ist die zweite Sitzreihe im VW Touran 2 nicht mehr ausbaubar, auf Wunsch aber gibt es eine zusätzliche Sitzreihe mit zwei Plätzen.Passend für den Einsatz als Familientransporter sind auch die großen Einstiegsbereiche der Türen. Was dann wiederum zu einem der wenigen Kritikpunkte am VW Touran 2 führt: Besagte Türen können nämlich gerade in engen Parklücken auch ein Hindernis sein. Den Wunsch nach Schiebetüren allerdings hat Volkswagen beim VW Touran 2 nicht erfüllt. Die bietet nur der größere Sharan.
Der VW Touran 2 gilt wie sein Vorgänger nicht von ungefähr als der Familien-Van schlechthin. Volkswagen hat die zweite Generation in zahlreichen Details optimiert und so den Abstand zur Konkurrenz noch einmal vergrößert. Diese lockt zwar häufig mit deutlich günstigeren Preisen, kommt aber in der Summe der Eigenschaften kaum an die Perfektion eines VW Touran 2 heran. Hinzu kommt, dass der Volkswagen die teils üppigen Einstiegspreise am Ende auch durch seinen geringeren Wertverlust und die besseren Wiederverkaufschancen wettmacht.