Toyota Prius (ZVW30)

Limousine20092016
Gebraucht ab
5.400 €
Leasing ab
535 €
Fahrzeugeinordnung

Der Prius zählt zu den ersten erhältlichen Modellen mit Hybrid-Antrieb (Benzin-Elektro). In der dritten Generation ab 2009 ist der Toyota Prius als fünftürige Limousine mittlerweile in der unteren Mittelklasse angekommen. Gegenüber seinem Vorgänger hat er sich sowohl optisch als auch technisch wesentlich geändert. 2012 erfolgt ein weiteres Facelift, das Verbesserungen in der Effizienz des Elektroantriebs und in der Ausstattung bringt. Außerdem ist er ab diesem Zeitpunkt auch als Prius+ mit sieben Sitzen und als Plug-in-Hybrid (an der Steckdose aufladbarer Hybrid) erhältlich. Letztere Version wird 2013 sogar Elektroauto des Jahres. Die Konkurrenz in diesem Segment wächst stetig: Honda Insight, Opel Ampera, BMW i3 und Golf GTE spielen bei Kaufentscheidungen häufig eine Rolle.

Toyota Prius gebraucht kaufen bei mobile.de
Stärken
  • Sehr niedriger Verbrauch
  • Großzügiges Raumangebot
  • Gute Fahrleistungen
Schwächen
  • Hoher Anschaffungspreis
  • Gewöhnungsbedürftiges Design
  • Schlechte Sicht nach hinten

Aktuelle Angebote

Leistung
73 kW / 99 PS
0 - 100 km/h
10,4 s
Höchstgeschwindigkeit
180 km/h
CO2-Ausstoß (komb.)*
92 g/km
Verbrauch (komb.)*
4 l/100km
Energieeffizienzklasse*
-

Design

Modell im Test (Neu- und Gebrauchtwagen)

Mit dem Toyota Prius landet ein Fahrzeug von einem anderen Antriebsstern in den Garagen. Der Prius trägt modernste Technik unter seinem futuristischen Blechkleid, das schon von weitem signalisiert: Hier rollt etwas Besonderes an. Toyota präsentiert in jedem neuen Prius neue Innovationen – in der dritten Generation etwa das Solar-Schiebedach. Das Beste daran: Diese technischen Leckerbissen werden nicht erst beim Kunden getestet, sondern erfreuen sich von Anfang an hoher Zuverlässigkeit. Das Vertrauen in die eigene Hybrid-Technologie unterstreicht Toyota mit einer fünfjährigen Garantie. Auch danach gibt es keine bösen Überraschungen, wie der ADAC oder der TÜV-Mängelreport berichten können. Toyota Prius – eines der letzten Fahrzeuge, das man fast am Telefon blind kaufen kann.

Motoren

Der Käufer eines Prius der dritten Generation hat zwar keine Wahl zwischen verschiedenen Motoren – aber dafür bei der Wahl des Systems: Hybrid (nur Aufladung über die Rekuperation beim Bremsen) oder Plug-in-Hybrid (Voraufladung der Batterie über das Stromnetz). Beide Arten haben ihren Charme: Die eine bedarf keinerlei Zutuns, um elektrisch fahren zu können, die andere hat eine höhere Reichweite ohne Emissionen. Egal für welche man sich entscheidet: Der Verbrauch ist gering, der CO2-Ausstoß auch. Im Unterschied zum rein elektrischen Fahrzeug ist sein Aktionsradius groß, die sind Einschränkungen gering.

  • Sehr sparsamer Antrieb, 136 PS Systemleistung 
  • Sehr umweltfreundlich 
  • Zwei Angebote: Plug-in-Hybrid und Hybrid 
  • Nur stufenlose Automatik erhältlich 

Motordetails anzeigen
Nahaufnahme eines Autoturbolader-Motors mit sichtbaren Schläuchen, Batterie und Motorabdeckung. Im Hintergrund ist eine rosa Kühlmittelbehälter zu sehen.
Silbernes Auto fährt nachts durch eine beleuchtete Stadtstraße, verschwommener Hintergrund mit historischem Gebäude.

Sicherheit

Zusammengefasst: Man ist mit einem Prius besonders sicher unterwegs. In allen Versionen ist ein Head-up-Display enthalten, verhindern sieben Airbags inklusive eines Knieairbags das Schlimmste beim Aufprall und erleichtert eine Rückfahrkamera die Sicht nach hinten. Hinzu kommen die Standards wie ABS und ESP und LED-Scheinwerfer mit einer besonders guten Ausleuchtung der Fahrbahn. Mit zusätzlichen Piepsern vorn und hinten oder dem adaptiven Tempomat wird die Sache endgültig rund. Sauber können viele – Prius kann sauber und sicher.

  • Head-up-Display 
  • Knie-Airbag 
  • Adaptiver Tempomat 

Ausstattung

Toyota bleibt sich treu und bietet auch den futuristischen Prius mit einer umfangreichen Serienausstattung zu bezahlbaren Preisen an. Selbst die einfachste Variante Prius bietet mehr als vergleichbare Konkurrenten mit herkömmlichen Antrieben. Der Einstieg oder Umstieg in eine neue Welt des Autofahrens wird leicht gemacht und bedeutet lediglich Verzicht beim möglichen CO2-Ausstoß.

Zur Serienausstattung gehören:

  • Tempomat
  • Smart-Key-System  
  • Head-up-Display
Innenraum eines Autos mit modernem Armaturenbrett, Touchscreen-Display, Multifunktionslenkrad und schwarzen Ledersitzen.

Modellbeschreibung

Toyota Prius – er ist nicht nur das Auto mit den zwei Herzen, sondern mit über drei Millionen Exemplaren auch meistverkauftes Hybrid-Modell der Welt.


Blauer, viertüriger Hybridwagen in Seitenansicht auf weißem Hintergrund. Er hat silberfarbene Felgen und eine aerodynamische Form.
Vollhybrid-Fahrzeug mit einfacher Bedienung und voll alltagstauglich.
Rotes Auto in Seitenansicht, Typ Limousine mit stilvoller Karosserie und Chromfelgen.

Toyota als Hybrid-Pionier hat den von ihm entworfenen Prius über die Jahre konsequent weiterentwickelt. Bei der Weiterentwicklung werden Kundenerfahrungen berücksichtigt, so dass mit dem Prius III ein sehr ausgereiftes Fahrzeug auf der Straße rollt. Die Regelelektronik arbeitet dezent im Hintergrund, die Bedienung im aufgeräumten Cockpit ist eingängig und das stufenlose Getriebe bietet nur die Modi vorwärts oder rückwärts.

Prius – ein Fahrzeug mit wegweisenden Innovationen

Im Prius hat Toyota Innovationen verbaut, die sonst in fast keinem anderen Fahrzeug zu finden sind. Besonders sticht hier das Solar-Schiebedach hervor, das den Strom für sein Öffnen und Schließen selbst produziert und zusätzliche Energie für das Lüftungssystem beisteuert. Geschwindigkeit, Drehzahl und andere wichtige Daten stets im Blickfeld – dies macht das serienmäßige Head-up-Display möglich. LED-Scheinwerfer sorgen für gute Ausleuchtung, energieeffizient und mit hoher Lebensdauer. Das Beste an allen Gadgets: Sie sind nicht nur innovativ, wegweisend und ausgefallen – sie sind ausgereift und funktionieren darüber hinaus auch nach Jahren vorbildlich.

Prius – das bedeutet Qualität und Nachhaltigkeit

Im Innenraum des Prius findet sich zwar viel Plastik, das ist aber derart hochwertig verarbeitet, dass es erst auf den zweiten Blick als solches erkennbar wird. Die sprichwörtliche Toyota-Qualität zeigt sich in Spaltmaßen, Verarbeitung und Haptik. Das ist Umweltbewusstsein nicht nur beim Antrieb, sondern genauso bei der Herkunft der Kunststoffe – diese wurden aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen. Der Vorteil: weniger ausdünstende Schadstoffe und Weichmacher im Innenraum und 20 % Verbesserung bei der Öko-Bilanz. Hinzu kommt, dass der Prius nicht nur äußerst robust und ein Musterknabe im TÜV-Mängelreport ist, sondern dank seines Antriebs auch lange gefahren werden kann.

 

Fazit zum Toyota Prius (ZVW30), 2009–2016

Schummeln beim Abgas, Dieselfahrverbote, Abwrackprämien für Altfahrzeuge – der Hybrid und besonders der Plug-in-Hybrid stellen eine gute Alternative zu all dem dar. Toyota ist hier seit langem ein Pionier und kann mit seinem ausgereiften und alltagstauglichen Prius auf ganzer Länge überzeugen. Im Unterschied zu seiner äußeren Form, die eines gewissen Mutes bedarf, sollte die Hybrid-Technik niemandem Angst einjagen. Diese funktioniert seit vielen Jahren im Autoalltag einwandfrei. Ob als Gebrauchter oder als Neuwagen: Der Prius ist eine klare Empfehlung als Erstfahrzeug – auch wenn er in der Anschaffung den ein oder anderen Euro mehr kosten mag.

Kundenbewertungen
4.5
4.5 Sterne
(2 Bewertungen)
Sicherheit
4 Sterne
4.0
Verbrauch
4.5 Sterne
4.5
Preis-Leistung
4 Sterne
4.0
Micheal R. am 19. März 2025
4 Sterne
Sparsamer Hybrid mit Zuverlässigkeit, aber ungewohntem Fahrverhalten und Design.
Der Toyota Prius ist der Klassiker unter den Hybridautos und bekannt für seine Sparsamkeit. Der Benzin- und Elektromotor arbeiten harmonisch zusammen, wodurch der Verbrauch sehr niedrig bleibt. Der Prius ist leise und komfortabel, allerdings weniger dynamisch. Das Design ist Geschmackssache, und das Platzangebot ist gut, aber nicht überragend. Besonders im Stadtverkehr spielt er seine Stärken aus, während er auf der Autobahn etwas zäh wirkt. Wer Wert auf niedrige Kosten und Umweltfreundlichkeit legt, ist hier richtig. Käufer sollten sich bewusst sein, dass der Fahrspaß eher in effizient als in sportlicher Leistung liegt.
mehr

Vorteile

  • Harmonischer Motor

Nachteile

  • Zäh auf der Autobahn

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Familien/Urlaub

Baujahr deines Fahrzeugs

2012

Gab es beim letzten TÜV/Inspektion Beanstandungen?

nein

Was wurde zuletzt am Auto repariert?

Nichts

Gibt es bald Wartungen oder Reparaturen?

Nein

Wie viele Kilometer ist das Fahrzeug gefahren?

16018

Welche Schäden oder Probleme gab es bisher?

Keine

Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltskosten (€)?

3000

Wofür nutzt du das Fahrzeug hauptsächlich?

Alltag und Wichtige Anlässe

Wie bewertest du Platz/Größe des Fahrzeugs?

Neutral

Wie gut passt das Fahrzeug zu den Parkmöglichkeiten?

Zufrieden

Welches Zubehör nutzt du im Fahrzeug?

Navi am meisten

Wie wurde das Auto erworben?

Finanziert
Sicherheit
3 Sterne
3.0
Verbrauch
4 Sterne
4.0
Preis-Leistung
4 Sterne
4.0
Jose C. am 20. Mai 2024
5 Sterne
Prius plug in, mit solar Dach, mein erster Prius
Ich besitze das Auto seit 5 Jahren, bereue nur, dass ich keine Pieper vorne installiert habe. Hatte bisher nur Kosten für die Reifen, Inspektionen und TÜV, die muss man machen, damit die Garantie auf den Akku aktiv bleibt. Es fährt sich weniger spritzig als ein Benziner, das stört aber nicht.
mehr

Vorteile

  • 50 Kilometer mit Strom fahren Rest mit Benzin
  • Lädt in 3 Stunden den Akku voll an ner normalen Steckdose
  • Über das Solar Dach kann man 5 Kilometer weit fahren, wenn das Auto lange bei viel Sonne stand
  • Akku hällt wie an Tag 1 auch nach 5 jahren täglich laden

Nachteile

  • Navi ist umständlich zu benutzen und schnell alt geworden

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Vielfahrer/Pendler:innen

Baujahr deines Fahrzeugs

2018
Sicherheit
5 Sterne
5.0
Verbrauch
5 Sterne
5.0
Preis-Leistung
4 Sterne
4.0

Aktuelle Angebote