Deutschlands größter Fahrzeugmarkt

Skoda Superb Limousine (3V)

LimousineSeit 2015
(3 Bewertungen)
Neu ab
22.990 €
Gebraucht ab
700 €
Leasing ab
250 €
Fahrzeugeinordnung

Eine Limousine mit Oberklasseformat zu Mittelklassepreisen - bereits die erste Auflage des Skoda Superb aus dem Jahr 2001 erntete viel Aufmerksamkeit. Was das Preis-Leistungs-Verhältnis anging, war der große Skoda im Passat-Look fast unschlagbar. Mit der 2015 erschienenen dritten Auflage machte der größte Tscheche noch einmal einen großen Sprung nach vorn und überzeugt nun auch in optischer Hinsicht. Technisch ist der Superb der Baureihe 3V weitgehend ein VW Passat, aber manche halten ihn inzwischen nicht nur für die günstigere, sondern auch die schönere Alternative.

Stärken
  • riesiges Platzangebot
  • gutes Preis/Leistungs-Verhältnis
  • gute Ausstattung und niedrige Zubehörpreise
Schwächen
  • Motoren und Ausstattungen nicht beliebig kombinierbar
  • wenige Extras für die Version Active
  • kein Premiumimage
Leistung
110 kW / 150 PS
0 - 100 km/h
9,2 s
Höchstgeschwindigkeit
219 km/h
CO2-Ausstoß (komb.)*
118 g/km
Verbrauch (komb.)*
5,2 l/100km
Energieeffizienzklasse*
-

Design

Modell im Test (Neu- und Gebrauchtwagen)

In der dritten Generation wirkt der Soda Superb so attraktiv und hochwertig wie nie zuvor. Er kombiniert VW-Technik und -Qualität mit ansprechendem Design und Preisen, die unter denen des Wolfsburger Originals liegen. Doch die Limousine des Skoda Superb ist viel mehr als ein Discount-Passat. Sie zeigt ein eigenes Profil, bietet dank des längeren Radstands fast schon verschwenderisch viel Platz im Innenraum und darüber hinaus eine große Heckklappe, was sie trotz ihrer Stufenheck-Anmutung auch zur Alternative zum Kombi werden lässt, nicht zuletzt dem der eigenen Baureihe. Groß genug ist jedenfalls auch der Kofferraum der Superb-Limousine. Da diese noch etwas diskreter wirkt als der Kombi und auch im Straßenbild weniger verbreitet ist, kann sie als Geheimtipp für Kunden gelten, die Wert auf Understatement legen. Beim Ansehen hat Skoda ohnehin ein fast klassenloses Image erreicht.

Testberichte

ADAC Auto-Test

Testergebnis vom 26. Oktober 2015
SKODA Superb 2.0 TDI DSGFünftürige Stufenhecklimousine der oberen Mittelklasse (140 kW / 190 PS)
Testbericht lesen
  • ADAC-Urteil Technik/Umwelt
    rating
    1,8
  • ADAC-Urteil Autokosten
    rating
    1,9
Karosserie/Kofferraum 2,2
Innenraum 2,1
Komfort 1,8
Motor/Antrieb 1,9
Fahreigenschaften 2
Umwelt/EcoTest 1,7
Sicherheit 1,3

Communitybewertungen

5 Sterne
2
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Sterne
0
Karosserie
Antrieb
Fahrdynamik
Komfort
Emotion

Platscheline
Solides Fahrzeug, rundum gelungen, ordentliches Preis-/Leistungsverhältnis
BobCH
Bestes Design mit bestem Preisleistungsverhältnis und einem sinnvollen Optionskatalog. Für mich stimmt das Verhältnis von Preis, Leistung, Qualität und Emotion. Der neue Superb3 ist eine stilvolle Gran Coupé Skulptur. Die Formsprache sowie der Komfort vereinte meine BMW verrückte Familie bei beiden Geschlechtern. Will man noch mehr wie alle mit einem übereinstimmenden Entscheid? Einziger kleiner Mangel: Infotainment Software hat offensichtlich noch kleinen Fehler und braucht bald ein Update! Anhalten und Neustart des Autos und es geht wieder. Das werden Skoda sicher noch in den Griff bekommen ... . Was passierte? Das Display blieb hängen im Fahrzeugübersichts-Interface. Dadurch konnte ich den Fahrmodus des aktiven Fahrwerks nicht mehr erreichen und ändern. Nichts verheerendes und durch kleine Softwareverbesserung behebbar. Bei anderen Marken habe ich schon weit erheblichere Fehler erlebt, nicht nur bei Neuerscheinungen. Liebe AMAG (schweizerischer Importeur), vielen Dank für die Probefahrt.
professorboehse
Für Vielfahrer mit festem Budget mit Abstand die beste Wahl, alle modernen Sicherheitsfeatures vorhanden, komfortabel, elegant, modern.

Motoren

Verglichen mit anderen Limousinen der gehobenen Mittelklasse setzt die Leistungsspanne des Skoda Superb mit 125 PS vergleichsweise tief an. BMW 5er und Audi A6 beginnen erst bei 150 PS. Doch auch die große Skoda-Limousine lässt sich technisch und motorisch auf ein höheres Level bringen: Maximal 280 PS sowie Doppelkupplungsgetriebe und Allradantrieb stehen zur Verfügung. Mit diesen Zutaten kostet der 2,0 TSI 4x4 dann mindestens 41.490 Euro – viel für einen Skoda, wenig im Vergleich zu ähnlich ausgestatteten Modellen der Premiumhersteller. Sechszylindermotoren sind im Superb allerdings nicht mehr erhältlich.

  • Vierzylinder (Benzin und Diesel)
  • Start-Stopp-Automatik

Motordetails anzeigen

Sicherheit

Passagiere reisen in der Skoda Superb Limousine gut geschützt. Die Zahl der Airbags lässt sich gegen Aufpreis von sieben auf neun erhöhen. Darüber hinaus sind einige sinnvolle Assistenzsysteme gegen moderate Aufpreise buchbar. Dazu zählen erstmals in Modellen der Marke ein Toter-Winkel-Warner sowie Ausparkassistent, Stauassistent und Notfallassistent. Neu in einem Skoda ist auch das optionale blendfreie Dauerfernlicht.

Serienmäßig:

  • sieben Airbags
  • Frontradarassistent inklusive City-Notbremsfunktion
  • Reifendrucküberwachung

Ausstattung

Wer sich beim Skoda Superb unter den Ausstattungslinien Active, Ambition, GreenLine, Style und L&K die passende ausgesucht hat, kann noch zwischen verschiedenen Business-Paketen wählen. Zur Wahl stehen Amundsen und Columbus mit verschiedenen Navigations- und Kommunikationssystemen, Sprachbedienung und Müdigkeitserkennung. Dazu steht noch eine lange Liste von einzelnen Extras zur Wahl, wobei nicht alles mit jeder Motorversion kombiniert werden kann. Die L&K-Luxusausstattung gibt es zum Beispiel nur für die stärkeren Modelle. Für die Ausstattungslinie Active stehen keine Business-Pakete und etliche andere Optionen nicht zur Verfügung.

Zur Serienausstattung gehören:

  • Fensterheber vorne und hinten
  • Klimaanlage
  • Radio und Multifunktionsanzeige

Modellbeschreibung

Große Limousinen haben bei Skoda Tradition. Den ersten Superb gab es bereits 1934. Die dritte Auflage des neuzeitlichen Superb kam 2015 auf den Markt und erntete wegen des modernen und dynamischen Designs viel Zuspruch.


Der Kofferraum ist schon bei der Limousine üppig.

Das gilt nun auch für die Limousine, die früher optisch sehr im Schatten des Kombis stand. Die 4,86 Meter lange Karosserie wirkt elegant und sportlich und hat ein angedeutetes Stufenheck, obwohl es hinten eine praktische Heckklappe gibt.

Innen erweist sich der Superb als Raumwunder und stellt ein Platzangebot zur Verfügung, das stellenweise über das benötigte Maß fast schon hinausgeht. In dieser Hinsicht konkurriert er weniger mit BMW 5er, Audi A6 und Mercedes E-Klasse als mit 7er, A8 und S-Klasse. Der Kofferraum ist schon bei der Limousine üppig. Der ADAC kam in seiner Messung auf 515 Liter bis zur Hutablage oder 1440 Liter, wenn man die Rücklehne umklappt und den Wagen bis unters Dach belädt.

Technisch ist der Superb ein echter VW mit Motoren und Zutaten der Konzernfamilie. Das umfasst nicht nur die Motoren, deren Leistungsspanne von 125 bis 280 PS reicht, sondern auch erlesene Extras wie diverse Assistenzsysteme, das automatische Doppelkupplungsgetriebe, Allradantrieb oder das adaptive Fahrwerk, mit deren Hilfe sich der Superb auch technisch auf Luxusniveau bringen lässt.

In Vergleichstests konnte der Skoda Superb seine Vorschusslorbeeren rechtfertigen. Hier und da ist ihm sogar ein Sieg gegen Premiumkonkurrenz gelungen, von Klassenkameraden wie dem Ford Mondeo oder dem Mazda6 ganz zu schweigen. Gelegentlich wird kritisiert, dass das Fahrwerk derbe Stöße nicht so geschmeidig wegsteckt wie der VW Passat oder Premiummodelle und dass das Handling etwas träger ausfällt. Der Skoda Superb ist sicher kein Sportler, sondern eine große, souveräne Limousine mit enorm viel Platz. Nicht von ungefähr dient er dem tschechischen Staatspräsidenten als Staatskarosse.

Fazit zur Skoda Superb Limousine

Eine Staatslimousine für etwa 25.000 Euro? Das mag unrealistisch klingen, ist aber nicht ganz falsch. Denn das offizielle Gefährt des tschechischen Staatspräsidenten ist in der Basisversion für eben diesen Betrag zu haben. Der Skoda Superb ist eine stattliche Erscheinung mit vielen guten Eigenschaften, mit moderner Technik und solider Qualität. Dass das neue Topmodell mit starken Zuwächsen wesentlich zum Erfolg der tschechischen VW-Tochter beträgt, ist da wenig überraschend. Die Limousine spielt im Vergleich zum Kombi eine Nebenrolle, obwohl sie mit ihrer großen Heckklappe kaum schlechter dasteht.

Skoda Superb Limousine (3V) Angebote

Skoda Superb 2.5 TDI V6 Automatik Klimaauto. SHZ Xenon
Skoda Superb I 2.0 Comfort *Xenon*Klima*Tempo*EXPORT
Skoda Superb Comfort,Export, Getriebe macht Geräusche
Skoda Superb 2.8 V6 LPG Gas
Skoda Superb Comfort
Skoda Superb Comfort
Skoda Superb V6 2.5 TDI Comfortline
Skoda Superb Basis

Wie hilfreich waren diese Informationen für dich?