Peugeot 407 Limousine

Limousine20082011
Gebraucht ab
999 €
Fahrzeugeinordnung

2004 löste die Mittelklasselimousine Peugeot 407 das Vorgängermodell 406 ab. Der 4,68 Meter lange Viertürer basiert auf der gleichen Plattform wie der Citroën C5. Auf die Limousine folgte außerdem ein Kombi und Coupé. Typisch für die Limousine waren der markante Kühlergrill, die weit nach hinten gezogenen Scheinwerfer sowie ein hoher Fahrkomfort. 2006 und 2008 erhielt der 407 jeweils eine Modellpflege. Anfang 2011 wurde der Wagen durch den Peugeot 408 abgelöst. Konkurrenten waren neben PSA-Konzernbruder Citroën C5 unter anderem der Ford Mondeo, Renault Laguna und VW Passat.

Peugeot 407 gebraucht kaufen bei mobile.de
Stärken
  • gutes Platzangebot
  • hoher Fahrkomfort
  • guter Sicherheitsstandard
Schwächen
  • mäßige Übersicht
  • unübersichtliche Mittelkonsole
  • stark geneigte Frontscheibe

Aktuelle Angebote

Leistung
92 kW / 125 PS
0 - 100 km/h
10,3 s
Höchstgeschwindigkeit
203 km/h
CO2-Ausstoß (komb.)*
181 g/km
Verbrauch (komb.)*
7,7 l/100km
Energieeffizienzklasse*
-

Design

Modell im Test (Neu- und Gebrauchtwagen)

Der Peugeot 407 war eine Mittelklasselimousine, die eine überzeugende Kombination von dynamischem Design, hohem Fahrkomfort und gutem Sicherheitsstandard bot. Dazu konnten die Kunden aus einem breiten Motorenangebot mit vier und sechs Zylindern wählen. Typisch französisch wurde der 407 komfortorientiert abgestimmt, liegt aber sicher auf der Straße. Das Platzangebot vorne ist gut, die Sitze etwas straff und dennoch bequem. Hinten müssen Großgewachsene wegen der coupéhaften Dachlinie leichte Zugeständnisse machen. Dei 4,68 Meter lange Limousine bietet mit 407 Litern einen relativ geräumigen Kofferraum. Kritisiert wurde der Peugeot 407 allerdings wegen seiner mäßigen Zuverlässigkeit.

Motoren

Für die Limousine des Peugeot 307 standen zahlreiche Benzin- und Dieselmotoren zur Wahl. Bei den Benzinern waren das die Vierzylinder von 1,8 Liter Hubraum und 116 PS über 2,0 Liter Hubraum und 136 PS bis 2,2 Liter Hubraum und 158 PS, später 163 PS. Darüber rangierte als Luxusversion ein Sechszylinder mit 3,0 Litern Hubraum und 211 PS. Ähnlich aufgebaut war das Dieselangebot mit 1,6 Litern Hubraum und 109 PS, 2,0 Litern Hubraum und 135 PS bis 163 PS sowie 2,2 Litern mit 170 PS. Hier war das Topmodell ein 2,7-Liter-Sechszylinder-Diesel mit 204 PS. Bei den Vierzylindern gehörten 5- und 6-Gang-Schaltgetriebe zur Standardausstattung. Für die stärkeren Versionen gab es wahlweise auch 4- oder 6-Gang-Automatikgetriebe, letztere war in beiden Sechszylinder-Modellen Serie.

Bei den Benzinmodellen des Peugeot 407 rangierten die Normverbräuche zwischen 7,7 Litern im Vierzylinder mit 1,8 Litern Hubraum und 9,8 Litern beim 3,0-Liter-Sechszylinder, bei den Dieselmotoren zwischen 4,9 Litern im 1,6 HDI und 8,4 Litern beim 2,7 HDI.

Vier- und Sechszylinder (Benzin), Vier- und Sechszylinder (Diesel):

  • 5-Gang- und 6-Gang-Schaltgetriebe
  • 4-Gang-und 6-Gang-Automatikgetriebe

Motordetails anzeigen
Nahaufnahme eines digitalen Armaturenbretts mit Tachometer und Kilometerstandsanzeige in Kilometer pro Stunde.
Nahaufnahme eines orangefarbenen Autoscheinwerfers mit elegantem, modernem Design auf dunklem Hintergrund.

Sicherheit

Der Peugeot 407 wurde 2004 einem Euro-NCAP-Crashtest unterzogen und erzielte dabei fünf von fünf Sternen für die Insassensicherheit, vier von fünf Sternen für die Kindersicherheit und zwei von vier Sternen für die Fußgängersicherheit. Zur Serienausstattung gehörten sieben Airbags, in der Version Platinum auch neun Airbags. Gegen Aufpreis oder in den besseren Ausstattungen gab es noch einen Geschwindigkeitsregler mit Geschwindigkeitsbegrenzer sowie eine Einparkhilfe hinten. Bei der Version Millesim 200 war die Einparkhilfe vorne und hinten serienmäßig.

  • ESP
  • sieben bis neun Airbags
  • Geschwindigkeitsregler mit Geschwindigkeitsbegrenzer

Ausstattung

Für ein Volumenmodell wie den Peugeot 407 waren umfangreiche Ausstattungsversionen üblich. Die Mittelklasselimousine kam 2004 in drei Ausstattungsversionen auf den Markt. Bereits die Basisversion Esplanade war recht großzügig bestückt. Zur Serienausstattung gehörten eine Klimaautomatik, vier Fensterheber, Zentralverriegelung und eine Geschwindigkeitsregelanlage in Verbindung mit dem Automatikgetriebe. Die bessere Ausstattung Tendance hatte dazu noch 17-Zoll-Leichtmetallräder sowie Licht- und Regensensoren. Die beste Ausstattungsversion hieß Platinum und besaß serienmäßig Lederausstattung mit Sitzheizung und Xenon-Scheinwerfer. Später gab es noch eine Ausstattung Sport und zuletzt ausschließlich die beiden Versionen Millesim 200 und Sport.

Zur Serienausstattung des Peugeot 407 gehörten:

  • sieben Airbags
  • Klimaautomatik
  • vier Fensterheber
Innenraum eines modernen Autos bei Nacht mit beleuchtetem Armaturenbrett und Display; Stadtlichter im Hintergrund durch die Windschutzscheibe sichtbar.

Modellbeschreibung

Mit dem Peugeot 407 bot die französische Marke ab 2004 eine attraktive und komfortable Mittelklasselimousine mit guter Ausstattung, aber Schwächen bei der Zuverlässigkeit an.


Silberner, moderner Limousinenwagen in Seitenansicht auf weißem Hintergrund.
Topversionen mit den Sechszylinder-Motoren sind selten und teuer im Unterhalt.
Silberner Peugeot 407, Viertürer, seitlicher Blick, auf weißem Hintergrund.

Eine dynamische Front mit weit nach hinten gezogenen Scheinwerfern, eine flach stehende Windschutzscheibe und ein coupéhaftes Profil. Als der Peugeot 407 im Jahr 2004 den 406 ablöste, war der optische Wechsel sehr deutlich. Der gut zehn Jahre lang produzierte Peugeot 406 sah dagegen richtig brav und bieder aus. Mit einer Länge von 4,68 Metern wuchs der neue Peugeot um acht Zentimeter und bekam auch eine standesgemäße Motorisierung. Die technische Basis teilte sich der 407 mit dem Citroën C5. Dazu gab es mehrere Benzin- und Dieselvierzylinder von 109 PS bis 170 PS sowie für gehobene Ansprüche je einen Benzin- und Diesel-Sechszylinder mit 211 PS und 204 PS.

Gute Serienausstattung

Vom 407 gab es in der Folge auch einen Kombi und ein Coupé, wobei der Kombi sich hier am besten verkaufte. Gegen die starke Konkurrenz vom Ford Mondeo bis zum Renault Laguna und VW Passat sollte der Peugeot aber nicht nur mit Optik, sondern auch mit guter Ausstattung und Komfort punkten. Selbst eine Klimaautomatik gehörte bereits zur Basisausstattung, in den späteren Modelljahren hatte der 407 sieben bis neun Airbags an Bord, und in der Topausstattung waren Ledersitze mit Sitzheizung serienmäßig. Wer eine klassisch französische Sänfte erwartete, wurde nicht enttäuscht. Der 407 fährt sich sehr komfortbetont aber nicht unsportlich. Das Fahrwerk ist ebenso wie die Sitze straff, dabei aber nicht unbequem.

Günstige Gebrauchte, aber wenig Zuverlässigkeit

Heute (2018) bekommt man einen Peugeot 407 ab etwa 1.500 Euro. Allerdings gelten gerade die ersten Produktionsjahre als relativ defektanfällig. Deshalb sollte man Modelle nach den beiden Modellpflegemaßnahmen 2006 und 2008 vorziehen. Exemplare der letzten Baujahre bis 2011 liegen bei knapp 10.000 Euro und im Konkurrenzvergleich relativ günstig. Ein VW Passat ist deutlich teurer.

Fazit zum Peugeot 407 

Die flache, aerodynamische Frontpartie mit den markant nach hinten gezogenen Scheinwerfern und einer überdurchschnittlich flachen Frontscheibe wurde mit dem 207 und vor allem mit dem 407 zum Markenzeichen von Peugeot. Die coupéhafte Optik unterscheidet die Mittelklasselimousine von der Konkurrenz und lässt sie auch heute nicht alt aussehen. Wer heute einen gebrauchten 407 sucht, hat eine breite Auswahl an Benzin- und Dieselvierzylindern mit meist guter Serienausstattung. Vor allem die teureren Ausstattungsversionen besitzen großen Komfort. Dazu gesellte sich in den letzten Baujahren eine gute Sicherheitsausstattung mit bis zu neun serienmäßigen Airbags. Selten und teuer im Unterhalt sind die Topversionen mit den Sechszylinder-Motoren.

Kundenbewertungen
3.0
3 Sterne
(1 Bewertungen)
Sicherheit
4 Sterne
4.0
Verbrauch
4 Sterne
4.0
Preis-Leistung
3 Sterne
3.0
Luisa S. am 4. Mai 2025
3 Sterne
Komfortable Limousine für Langstrecken, Technik mit kleinen Schwächen.
Der Peugeot 407 ist ein typischer Vertreter komfortabler Mittelklasse-Limousinen. Er bietet ein angenehmes Fahrgefühl, besonders auf längeren Strecken. Die Geräuschdämmung ist gut, der Innenraum wirkt gepflegt, wenn auch nicht besonders modern. Der Antrieb arbeitet ruhig und effizient, könnte aber beim Anfahren etwas kraftvoller sein. Die Lenkung ist direkt, das Fahrwerk komfortabel abgestimmt. Allerdings ist die Sicht nach hinten eingeschränkt, und die Elektronik zeigt gelegentlich kleinere Schwächen. Insgesamt ein solides Auto für Pendler oder Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort legen und kein Hightech erwarten.
mehr

Vorteile

  • Gepflegter Innenraum

Nachteile

  • Elektronik Schwächelt

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Vielfahrer/Pendler:innen

Baujahr deines Fahrzeugs

2006

Gab es beim letzten TÜV/Inspektion Beanstandungen?

Nope

Was wurde zuletzt am Auto repariert?

Nichts

Gibt es bald Wartungen oder Reparaturen?

Nope

Wie viele Kilometer ist das Fahrzeug gefahren?

207797

Welche Schäden oder Probleme gab es bisher?

Keine

Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltskosten (€)?

2616

Wofür nutzt du das Fahrzeug hauptsächlich?

Zum Transportieren

Wie bewertest du Platz/Größe des Fahrzeugs?

Normal

Wie gut passt das Fahrzeug zu den Parkmöglichkeiten?

Normal

Welches Zubehör nutzt du im Fahrzeug?

Den Navigator

Wie wurde das Auto erworben?

Finanziert
Sicherheit
4 Sterne
4.0
Verbrauch
4 Sterne
4.0
Preis-Leistung
3 Sterne
3.0

Aktuelle Angebote