Der Audi TT ist in der offenen wie der geschlossenen Variante ein echter Sportwagen, auch wenn ihm das wegen seiner Großserientechnik manche absprechen.
Puristen mögen auch bemängeln, dass er vom Prinzip her über Vorderradantrieb verfügt, worin er sich von den heckgetriebenen Konkurrenten BMW Z4 und Mercedes SLC unterscheidet. Dieser Mangel lässt sich ausräumen, indem man den Allradantrieb bestellt, der zumindest für die stärkeren Maschinen erhältlich ist. Außerdem trägt der TT Roadster ein echtes Stoffdach und hebt sich damit aus Puristen-Sicht wieder positiv vom Mercedes SLC mit seinem Stahlverdeck ab. Nachteile erwachsen daraus nicht, denn in Tests erwies sich das gut gedämmte Akustikverdeck von Audi als extrem leise.
Pluspunkte sammelt der TT Roadster mit seinem hervorragend verarbeiteten und edel ausgestatten Innenraum, der beim letzten Modellwechsel um ein weiteres Highlight bereichert wurde. So werden die Instrumente im Cockpit nunmehr digital eingeblendet. Das erfordert zwar eine etwas längere Eingewöhnungszeit. Diese geht aber vorbei – was bleibt, ist das erhebende Gefühl, von hochpräziser und fortschrittlichster Technik umgeben zu sein.
Der TT Roadster bietet reichlich Leistung zwischen 180 und 310 PS und kann mit 6-Gang-Schaltgetriebe oder automatischem Doppelkupplungsgetriebe geordert werden. In den höheren Versionen ziehen die Preise deutlich an, aber auch mit der 180 PS starken Basisversion für 34.950 Euro kann man glücklich werden und entbehrt nichts Wesentliches.
Fazit zum Audi TT 8S/FV (Roadster)
Der Audi TT 8S/FV Roadster hat sich vom Urmodell zwar ein Stück entfernt. Gut aussehen tut er aber noch immer, und er ist mit den Jahren zu einem ernstzunehmenden Sportwagen geworden. Der offene TT gefällt zusätzlich durch sein gut gedämmtes Stoffverdeck, das sich in nur zehn Sekunden und bis zu einem Fahrtempo von 50 km/h vollautomatisch bewegen lässt. Mit dem geschlossenen TT gemein hat das Cabrio die saubere Verarbeitung und das hochwertige Ambiente. Die Motoren von 180 bis 310 PS lassen die Wahl zwischen gemäßigt und brachial sportlich.