Die E-Mobilität entwickelt sich rasant. Das betrifft sowohl den technischen Fortschritt der Elektroautos als auch die Akzeptanz in der Bevölkerung. Bei diesem Tempo ist es gar nicht so einfach, auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Nachfolgend findest Du die neuesten Artikel und Beiträge zum Thema Elektromobilität. Dabei möchten wir Dich nicht nur über News und Änderungen bezüglich der Förderung von Elektroautos informieren, sondern Dich auch konkret zum Umstieg auf einen Stromer inspirieren.
Viele Menschen haben beim Umstieg auf ein E-Auto Bedenken. Vor allem die Reichweite bereitet ihnen Sorgen. Im Zeitalter der Elektromobilität ist es daher noch wichtiger geworden, sich im Detail über die Modelle zu informieren. Das E-Fahrzeug soll schließlich nicht nur gut fahren und attraktiv designt sein, sondern Dir auch wenig Kompromisse abverlangen.
440 Kilometer Reichweite und mindestens 272 PS – der #1 ist ein Smart der besonderen Art. Wir sind das erste SUV vom bekannten Kleinwagenhersteller gefahren. Schau Dir unseren Testbericht im Video an.
Schon gewusst?
Der Smart #1 und der neue Volvo EX30 stehen auf der selben Plattform denn sowohl Mercedes-Benz als auch Volvo arbeiten mit dem chinesischen Hersteller Geely zusammen, der die Plattform entwickelt hat.
Wer ein E-Auto kaufen möchte, kann ab sofort auf mobile.de mit einer neuen Filter-Funktion direkt nach förderbaren Angeboten suchen.
Vom Kauf eines Elektrofahrzeugs profitiert auch Dein Geldbeutel – vor allem, wenn Du Dich für ein gebrauchtes E-Auto entscheidest. Dank des staatlichen Förderprogramms werden aber auch elektrische Neuwagen erschwinglicher. In folgenden Artikeln erfährst Du, welche Kriterien für die Förderung erfüllt werden müssen, was sich in Sachen Umweltprämie tut und mit wie viel Geld Du rechnen kannst. Zudem geben wir Dir Tipps, worauf Du bei der Suche und beim Kauf eines Elektroautos achtgeben solltest.
Kritiker zweifeln an der Umwelt- und Klimafreundlichkeit von Elektrofahrzeugen. Doch der Tenor der meisten Wissenschaftler ist eindeutig: Das CO2-Vermeidungspotenzial ist bei keiner anderen Antriebsart so groß wie beim Elektroantrieb. Die Technologie mag ihre Schattenseiten haben, beispielsweise die Gewinnung der Batterierohstoffe, doch auf dem Weg hin zur Klimaneutralität ist die Elektromobilität nahezu alternativlos. Folgende Artikel befassen sich im Detail mit der Umweltverträglichkeit von E-Autos.
Helge Thomsen ist gerne nachhaltig unterwegs. Der bekannte Autor, Herausgeber und Moderator des Automagazins Grip steigt in einen VW Käfer mit Tesla Technik. Das hat er so noch nie erlebt.
Die Elektromobilität hat sich im Rennen um den Antrieb der Zukunft durchgesetzt. Stand heute: Die meisten Autohersteller planen, langfristig nur noch Fahrzeuge mit Traktionsbatterie anzubieten. Das Kundeninteresse an E-Fahrzeugen wächst, das sehen wir von mobile.de in unseren internen Analysen und das bestätigen die Zulassungsstatistiken. Deren Klimafreundlichkeit und finanzielle Anreize, wie das staatliche Förderprogramm und niedrigere Unterhaltskosten, sorgen für steigende Verkaufszahlen. Die noch offenen Unsicherheiten haben wir auf dieser Seite angesprochen und für Aufklärung gesorgt. Ist die Ladeinfrastruktur gut genug ausgebaut? Wie lange werden Elektrofahrzeuge noch staatlich gefördert? Eignen sich die Stromer auch für Langstreckenfahrten? Sind Elektroautos wirklich klimafreundlich? Und wie lange halten die Batterien? Wenn Du Lust hast, findest Du noch mehr Informationen rund ums Auto im mobile.de Magazin.