Wir benötigen Ihre Einwilligung, damit wir und unsere Partner technisch nicht notwendige Cookies und ähnliche Technologien einsetzen und so personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) auf Ihrem Endgerät speichern bzw. abrufen können. Die Datenverarbeitung erfolgt für personalisierte Inhalte und Anzeigen (auf unseren und dritten Websites/Apps), Anzeigen- und Inhaltsmessungen sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu gewinnen. Außerdem können wir so Ihre Nutzererfahrung innerhalb unserer Unternehmensgruppe verbessern, Ihr Nutzungsverhalten analysieren sowie Segmente mit pseudonymisierten Nutzerdaten zusammenstellen und Dritten über unsere Partner einen Datenabgleich zur Personalisierung ihrer Werbung und die Möglichkeit anbieten, ähnliche Nutzer in ihrem eigenen Datenbestand zu identifizieren.
Wollen Sie keine Einwilligung erteilen, tippen Sie bitte
. Einstellmöglichkeiten und mehr Infos zu den Zwecken und Partnern gibt es unter 'Datenschutzeinstellungen', für den jederzeit möglichen Widerruf der Einwilligung auch erreichbar über den Link im Menü.Wollen Sie keine Einwilligung erteilen, klicken Sie bitte
. Einstellmöglichkeiten und mehr Infos zu den Zwecken und Partnern gibt es unter 'Datenschutzeinstellungen', für den jederzeit möglichen Widerruf der Einwilligung auch erreichbar über den Link im Footer.Für die Auswahl und Messung einfacher Anzeigen (sog. kontextbezogene Werbung) sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu erlangen, erfolgt eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (z. B. IP-Adresse) ohne Cookies durch bestimmte Partner auch auf Basis von berechtigten Interessen. Dieser Datenverarbeitung können Sie jederzeit unter 'Datenschutzeinstellungen' widersprechen.
Der Toyota Corolla ist das Erfolgsmodell der japanischen Marke. Die Limousine der unteren Mittelklasse wird seit 1966 produziert und ist laut Toyota das meistverkaufte Auto der Welt. Es gab über die Jahre viele Versionen, die aktuelle Ausgabe ist die elfte Generation und seit 2013 auf dem Markt. Den Corolla gibt es in Europa nach der Umbenennung der Schrägheck- und Kombiversionen zu Auris, nur noch als Viertürer und lediglich mit einem Vierzylindermotor. 2016 bekam er eine Modellpflege mit überwiegend optischen Veränderungen. Konkurrenten sind die Stufenheckversionen von Mazda3, Fiat Tipo, Ford Focus und Opel Astra sowie der VW Jetta und Citroën C-Elysée.
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem 'Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch, die offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und den offiziellen Stromverbrauch neuer Pkw' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der 'Deutschen Automobil Treuhand GmbH' unentgeltlich erhältlich ist unter www.dat.de.
Der Corolla, das meistverkaufte Auto der Welt, wurde bislang mehr als 44 Millionen mal produziert. Nach der Umbenennung der Schrägheck- und Kombiversionen in Europa zu Auris, fristet die Limousine hierzulande nur noch ein Mauerblümchendasein. Es gibt auch nur einen Motor, keine Hybrid-Technik und auch sonst wenig Innovation. Der Viertürer ist dennoch immer noch solide, bietet mit 4,62 Meter Länge reichlich Platz und einen ordentlichen Kofferraum mit 530 Litern Volumen. Positiv ist auch die umfangreiche Ausstattung und ein gutes Sicherheitsniveau mit einigen serienmäßigen Assistenzsystemen. Aber im Vergleich zu Konkurrenten wie Mazda3, Opel Astra oder VW Jetta ist das Angebot sehr überschaubar.
Es gibt wenig auszuwählen bei der Motorisierung des Toyota Corolla. Der einzige Motor ist ein Vierzylinder-Benzinmotor mit 1,6 Liter Hubraum und 132 PS, für den es wahlweise ein 6-Gang-Schaltgetriebe oder eine Multidrive-Automatik mit fünf Gängen gibt. Beim Verbrauch ist die Automatik mit 5,6 Litern bis 6,1 Litern besser als die Schaltversion mit 6,0 Litern bis 6,3 Litern. Auch bei den Emissionen ist der Corolla mit Multidrive mit 129 g/km bis 142 g/km CO2 sparsamer als das handgeschaltete Pendant mit 139 g/km bis 144 g/km CO2.
Beim Toyota Corolla sind sieben Airbags plus Knieairbag für den Fahrer serienmäßig. Alle Versionen haben dazu das Paket Toyota-Safety-Sense mit Pre-Collision-System inklusive Fußgängererkennung, Spurhalteassistent, Fernlichtassistent und Verkehrszeichenerkennung. Bei der Version Edition sind noch Rückfahrkamera und Geschwindigkeitsregelanlage, bei der Version Executive Einparkhilfen dabei.
Beim Toyota Corolla kann der Kunde zwischen drei Ausstattungsversionen wählen. Dabei ist die Basisausführung Comfort bereits ausreichend gut bestückt, unter anderem mit Klimaanlage und mehreren Assistenzsystemen. Darüber rangieren die Versionen Edition und Executive, die vor allem viele Komfortfeatures enthalten, von der Klimaautomatik über eine Rückfahrkamera bis zum Smart-Key-System. Einparkhilfen gibt es erst in der Topversion serienmäßig.
Zur Serienausstattung gehören:
Der Toyota Corolla ist der weltweit meistverkaufte PKW. Diesen gibt es in Europa nach der Umbenennung von Schrägheck und Kombi zu Auris nur noch als Limousine mit einem einzigen Vierzylindermotor und guter Ausstattung.
In mehr als 50 Jahren produzierte Toyota mehr als 44 Millionen Exemplare des Kompaktmodells Corolla. Den gab es über die Jahrzehnte als Limousine, Kombi, Minivan in vielen Varianten und Modellversionen. Nach der Umbenennung von Schrägheck und Kombi in Europa zu Auris, fristet der Name Corolla hierzulande nur noch eine Mauerblümchenexistenz als Limousine mit einem einzigen Motor. Immerhin gibt es die 4,62 Meter lange Limousine mit dem 132 PS starken 1,6-Liter-Vierzylinder wahlweise mit 6-Gang-Schaltgetriebe oder einer Multidrive-Automatik mit fünf Gängen.
Während Toyota beim Auris die Hybridtechnik forciert, bleibt die Corolla-Limousine davon unberührt. Die aktuelle elfte Generation ist seit 2013 auf dem Markt und erhielt 2016 ein dezentes, vorwiegend optisches Facelift. Immerhin bietet der Toyota gute Platzverhältnisse sowie einen ausreichend dimensionierten Kofferraum mit 530 Litern.
Eine Stärke des Toyota sind seine relativ gute Serienausstattung und vor allem das hohe Sicherheitsniveau. Eine Basisausstattung mit sieben Airbags sowie dem Toyota-Safety-Sense-Paket mit Pre-Collision-System, Spurhalteassistent, Fernlichtassistent und Verkehrsschilderkennung ist in der Kompaktklasse recht ungewöhnlich. Neben der dreijährigen Garantie spricht für ihn auch die hohe Zuverlässigkeit – in all den Jahren immer ein Markenzeichen des Corolla.
Nur wenige Kompakt-Limousinen sind so lange auf dem Markt wie der Toyota Corolla. Und keine ist so viel verkauft worden. Das meistverkaufte Auto der Welt – übrigens weit vor VW Golf und Käfer – gibt sich in Europa in der elften Generation ganz bescheiden als brave Limousine mit viel Platz auf 4,62 Meter Länge, guter Ausstattung und hohem Sicherheitsniveau. Einerseits wird nur ein Motor angeboten, andererseits ist der Corolla immer noch die solide, alltagstaugliche Limousine mit hoher Zuverlässigkeit.