Opel Astra 4-Türer (J)

Limousine20122018
4 Sterne
(4 Bewertungen)
Gebraucht ab
899 €
Leasing ab
149 €
Fahrzeugeinordnung

Der Opel Astra 4-Türer ist seit September 2012 erhältlich und basiert auf dem Astra J. In der Kompaktklasse spielt diese Karosserieform im Vergleich zu den Fünftürern mit Schrägheck in Deutschland nur eine Nebenrolle. Bei den Opel-Konkurrenten VW (Jetta) und Ford (Focus) wird sie nicht mehr angeboten. Dafür halten Citroën und Skoda sowie Mazda und Toyota dieser Variante die Treue. So haben auch die Premiumhersteller Mercedes mit dem Coupé CLA und Audi beim A3 das Stufenheck wiederentdeckt.

Opel Astra gebraucht kaufen bei mobile.de
Stärken
  • Autogas-Variante ab Werk lieferbar
  • Umfangreiche Ausstattung ab Basisversion
  • Telematikdienst Opel „Onstar“ serienmäßig
Schwächen
  • Hohes Gewicht
  • Deutlicher Mehrverbrauch mit Automatik
  • Wenige Assistenzsysteme erhältlich

Aktuelle Angebote

Leistung
74 kW / 100 PS
0 - 100 km/h
14,2 s
Höchstgeschwindigkeit
183 km/h
CO2-Ausstoß (komb.)*
129 g/km
Verbrauch (komb.)*
5,5 l/100km
Energieeffizienzklasse*
-

Design

Modell im Test (Neu- und Gebrauchtwagen)

„Der Opel Astra 4-Türer scheint nicht das Lieblingskind der Rüsselsheimer zu sein. Der noch auf der alten Plattform basierenden Limousine werden alle Assistenzsysteme, viele moderne Motoren und auch zahlreiche interessante Ausstattungsdetails verwehrt. Wenn dann noch eine biedere Form, schlechte Raumausnutzung und Übergewicht dazukommen, kann man auch keinen Traumtypen erwarten, der zum neuen frischen Opel-Image passt.“

Communitybewertungen

4/5

4 Sterne
(4 Bewertungen)
5 Sterne
1
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Sterne
0
Karosserie
3.8 Sterne
Antrieb
3.7 Sterne
Fahrdynamik
4.1 Sterne
Komfort
4.3 Sterne
Emotion
4.2 Sterne

alex l.
3.5 Sterne
Gut ausstattbares Auto mit überragendem Langstreckenkomfort. Nach meiner persönlichen Einschätzung das beste Fahrwerk der Kompaktklasse. Gute Verarbeitung. Akzeptabler Verbrauch. Gute Sitze. Besonders für sehr große Fahrer (>1,90 m) gut geeignet! Hervorragendes AFL+ Xenonlicht.
Sagittarius6
4.5 Sterne
Der Astra ist ein sehr schöner Wagen, mit vielen Wow Effekten. Er ist Sportlich vom Aussehen und wirklich sehr komfortabel von der Fahrweise. Ich finde mit diesem Auto hat Opel einen sehr guten Wagen konzipiert und realisiert. Egal was viele Testberichte wie z.B von Auto Motor und Sport (gesponsert von VW, kein Witz)sagen.
patrick.ascher
4 Sterne
Guten Tag Habe erst 7200km auf meinem Astra. Mein bisheriger eindruck ist einwandfrei. Gute Verarbeitung, Gute Ausstattung. Das standard Fahrwerk ist auch für sportliche Fahrer gut geeignet. Der 110PS Diesel zieht gut durch, alles unter 2000 Umdrehungen ist aber sehr zähe. Unterhaltskosten sind total in Ordnung. Verbrauche hatte ich schon bei 4,8l / 100km und das auf Niederbayerns Lanstraßen ;-). Kaufgrund war für mich das nicht zu schlagende Preis- und Leistungsverhältnis. Ein gleich gut ausgestatteter BMW / Audi mit gleicher KM Anzahl und BJ hätte mich 7-8000€ mehr gekostet. Opel baut inzwischen sehr gute Autos und braucht sich in Sachen Qualität / Verarbeitung / Design nicht vor ,, Premium Marken '' verstecken. Gruß P.A

Motoren

Der Opel Astra 4-Türer ist mit jeweils zwei Diesel- und Benzinmotoren sowie einem Triebwerk für den Betrieb mit Benzin und dem Autogas LPG erhältlich. Während die beiden Diesel mit 110 und 136 PS zur neuesten Motorengeneration gehören und mit guten Verbrauchswerten glänzen, kommen bei den maximal 140 PS starken Benzinern statt neuer Direkteinspritzer noch ältere Motoren zum Einsatz, die weniger effizient sind. Die Automatik treibt den Verbrauch weiter in die Höhe.

  • Zwei moderne Diesel mit guter Effizienz
  • Benziner gehören nicht zur neuesten Generation
  • Autogasversion als Alternative

Motordetails anzeigen
Nahaufnahme eines offenen Motorraums eines Opel-Fahrzeugs mit ECOTEC-Motor, silberne Lackierung und deutscher Nummernschild.
Ein weißes, modernes Auto fährt auf einer Autobahn, mit verschwommenem Hintergrund, der Geschwindigkeit andeutet.

Sicherheit

Der Opel Astra 4-Türer verfügt über die gängigen Sicherheitssysteme und steht auf der gleichen Basis wie der fünftürige Astra J, der im Euro-NCAP-Crashtest mit fünf Sternen überzeugt hatte. Leider sind – anders als beim Opel GTC – keine weiteren Fahrerassistenzsysteme erhältlich. Eine Besonderheit ist der Telematikdienst „OnStar“, mit dem der Fahrer Kontakt zu einem persönlichen Assistenten aufnehmen kann. In Notfällen, etwa nach einem Unfall, versuchen die Opel-Mitarbeiter selbstständig, den Fahrer zu erreichen, und leiten gegebenenfalls Rettungsmaßnahmen ein, während das System automatisch den Fahrzeugstandort übermittelt.

  • Sehr gute Ergebnisse im Crashtest
  • Notfallassistenz durch Opel „Onstar“
  • Keine weiteren Fahrerassistenzsysteme verfügbar

Ausstattung

Der Opel Astra 4-Türer ist serienmäßig gut ausgestattet, wenn man sich für die bessere Ausstattungsvariante Excellence entscheidet, die für einen geringen Aufpreis von nur 750 Euro noch zahlreiche Extras beinhaltet. Dann sind von der Klimaanlage bis zum Tempomaten und von Leichtmetallrädern bis zum Radio mit Freisprecheinrichtung alle wichtigen Dinge an Bord. Die Aufpreisliste bietet sonst aber nicht mehr viele Optionen, so fehlen neben Fahrerassistenzsystemen z. B. auch ein verstellbares Fahrwerk, Ledersitze oder das günstigere Navigationssystem.

  • Zur Serienausstattung gehören:
  • Elektrische Fensterheber und Spiegel
  • Klimaanlage
  • Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung
Innenraum eines Autos mit aktiviertem Apple CarPlay. Eine Hand hält ein Smartphone, das über ein Kabel mit dem Infotainment-Bildschirm verbunden ist.

Modellbeschreibung

Viertürige Limousinen führen in Deutschland in der Kompaktklasse ein Schattendasein, und der auf der alten Astra-J-Plattform basierende Opel Astra 4-Türer ist nicht in der Lage, diesen Umstand zu ändern. Vor allem, weil die Rüsselsheimer ihn nur halbherzig ausrüsten.


Der Opel Astra 4-Türer bietet ein eingeschränktes und zum Teil veraltetes Motorenprogramm und kann so nur schwer gegen modernere und größere Konkurrenten punkten.

Wenige Sonderausstattungen erhältlich


Mit einer nur in der Ausstattungslinie Excellence ordentlichen Serienausstattung und einer soliden Verarbeitung allein kann ein Stufenheckmodell der Kompaktklasse in Deutschland nicht erfolgreich auf Kundenfang gehen. Einerseits plagen den viertürigen Opel noch die schlechte Raumausnutzung und das hohe Gewicht des Astra J, zum anderen verzichten die Rüsselsheimer auf deutlich modernere Benzinmotoren, die im neuen fünftürigen Astra und dem ebenfalls noch „alten“ Coupé im Einsatz sind. Allein die beiden Dieselmotoren mit 110 und 136 PS stammen aus der neuesten Generation, allerdings fehlt auch hier die Topvariante mit 160 PS.


Keine Assistenzsysteme im Angebot

Dazu verweigert Opel den Stufenheckkunden auch jegliche Assistenzsysteme, nicht nur diejenigen, die erst die neue Astra-K-Plattform bietet. Nicht einmal gegen Aufpreis sind Frontkamera, Totwinkelwarner oder ein aktiver Parkassistent, wie sie im technisch verwandten Opel GTC angeboten werden, zu bekommen – ebenso wenig wie eine Lederausstattung oder ein verstellbares Fahrwerk. Dazu kommt, dass auch das Kofferraumvolumen im Konkurrenzvergleich etwa mit den Skoda-Modellen Rapid und Octavia deutlich geringer ist. Gegenüber den Skoda-Modellen oder auch dem neuen Mazda 3 ist der Opel technisch nicht mehr up to date, und das bei höheren Preisen. Eine Autogasvariante ist da lediglich ein kleiner Pluspunkt.


Fazit zum Opel Astra 4-Türer (Typ Astra J)


Der Opel Astra 4-Türer bietet weniger Platz als günstigere Konkurrenten, nur wenige moderne Motoren und keine aktuellen Assistenzsysteme. So macht er den Eindruck eines auch im eigenen Haus nur geduldeten, aber nicht wirklich geliebten Familienmitgliedes. Zumindest die gleichen Chancen und Optionen wie dem technisch verwandten Coupé GTC hätte Opel ihm zugestehen können.

Aktuelle Angebote