Seat Ateca (KH)

GeschlossenSeit 2016
2.7 Sterne
(1 Bewertungen)
Neu ab
23.850 €
Gebraucht ab
8.968 €
Leasing ab
139 €
Fahrzeugeinordnung

Der Seat Ateca ist das erste SUV der spanischen VW-Tochter und teilt sich die technische Basis mit dem VW Tiguan und Skoda Kodiaq, die beide spürbar größer geraten sind. Der Ateca wurde 2016 vorgestellt, stieß rasch auf große Nachfrage und hatte bald lange Lieferfristen. Das 4,36 Meter lange Kompakt-SUV bietet viel Platz und solide VW-Technik zu relativ günstigen Preisen. Im hart umkämpften Markt der kompakten SUVs ist der Ateca eines der meistverkauften Modelle. Konkurrenten sind neben den Konzernbrüdern ein Ford Kuga, Nissan Qashqai, Kia Sportage und Renault Kadjar.

Seat Ateca gebraucht kaufen bei mobile.de
Stärken
  • gutes Platzangebot
  • gutes Preis/Leistungs-Verhältnis
  • leicht verständliche Bedienung
Schwächen
  • eingeschränkte Sicht nach schräg hinten
  • etwas erhöhter Verbrauch
  • mäßige Bremsen

Aktuelle Angebote

Leistung
85 kW / 115 PS
0 - 100 km/h
10,7 s
Höchstgeschwindigkeit
181 km/h
CO2-Ausstoß (komb.)*
123 g/km
Verbrauch (komb.)*
5,4 l/100km
Energieeffizienzklasse*
-

Design

Modell im Test (Neu- und Gebrauchtwagen)

Bereits kurze Zeit nach der Markteinführung gab es lange Lieferfristen für den Seat Ateca. Das erste Kompakt-SUV der spanischen VW-Tochter überzeugt mit klarem, modernen Design, solider VW-Technik und guter Serienausstattung. Der Ateca bietet dazu für ein Kompakt-SUV ein gutes Platzangebot und einen Kofferraum, der von 485 Liter bis 1604 Liter Kapazität hat. Das klingt alles sehr vernünftig, zumal der Ateca auch noch relativ günstig in der Anschaffung. Schwächen hat der neue Seat kaum. Er bietet mit dem 190 PS starken Zweiliter-Diesel auch recht flotte Fahrleistungen. Inklusive der besten Ausstattungslinie und einigen weiteren Extras ist der Ateca dann allerdings auch kein Schnäppchen mehr.

Testberichte

ADAC Auto-Test

Testergebnis vom 29. März 2017
SEAT Ateca 1.4 ECO TSIFünftüriges SUV der unteren Mittelklasse (110 kW / 150 PS)
Testbericht lesen
  • ADAC-Urteil Technik/Umwelt
    rating
    2,5
  • ADAC-Urteil Autokosten
    rating
    1,8
Karosserie/Kofferraum 2,4
Innenraum 2,1
Komfort 2,5
Motor/Antrieb 2,1
Fahreigenschaften 2,4
Umwelt/EcoTest 3,4
Sicherheit 2,1

EURO-NCAP

Crashtest Ergebnis 2016
5 von 5 Punkten
Testbericht lesen
  • Erwachsene Insassen
    Erwachsene Insassen
    93 %
  • Kinder
    Kinder
    84 %
  • Sicherheitsunterstützung
    Sicherheitsunterstützung
    60 %
  • Fußgänger
    Fußgänger
    71 %

Motoren

Für den Seat Ateca gibt es zwei Benzin- und drei Dieselmotoren. Das Einstiegsmodell ist ein Dreizylinder-Benzinmotor mit 1,0 Liter Hubraum und 115 PS sowie 6-Gang-Schaltgetriebe und Frontantrieb. Die zweite Benzinvariante ist der 1,4 Liter TSI mit 150 PS, der mit 6-Gang-Schaltgetriebe, 6- oder 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe und Allradantrieb kombiniert werden kann. Dazu gibt es drei Dieselversionen, einen 1,6-Liter-TDI mit 115 PS und 6-Gang-Schaltgetriebe sowie einen 2,0-Liter-TDI mit 150 PS und 6-Gang-Schaltgetriebe oder 190 PS mit 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Die beiden 2,0-Liter-Diesel fahren serienmäßig mit Allradantrieb.

  • Drei- und Vierzylinder-Benziner, Vierzylinder-Diesel
  • 6-Gang-Schaltgetriebe, 6- oder 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
  • Front- und Allradantrieb

Motordetails anzeigen

Sicherheit

Sieben Airbags inklusive Knieairbag für den Fahrer sind im Seat Ateca immer an Bord. Zur Serienausstattung gehören außerdem eine City-Notbremsfunktion und eine Müdigkeitserkennung. In den höheren Ausstattungsversionen ist außerdem noch eine Geschwindigkeitsregelanlage, eine Einparkhilfe hinten und eine Rückfahrkamera serienmäßig. Weitere Assistenzsysteme sind in fünf verschiedenen Fahrassistenzpaketen versteckt.

  • sieben Airbags
  • Müdigkeitserkennung
  • City-Notbremsfunktion

Ausstattung

Grundsätzlich gibt es drei Ausstattungsversionen für den Seat Ateca, die allerdings nicht für alle Modelle verfügbar sind. Die Einstiegsvariante Reference wird nur für die 150-PS-Benzin- und Dieselmotoren angeboten. Alle weiteren Motoren starten erst in der nächsthöheren Style-Ausstattung. Nur mit dem 190 PS starken Diesel ist die Topausstattung Xcellence serienmäßig verbaut. Wie bei den Marken von Volkswagen üblich ist die Liste mit Zubehörpaketen und einzelnen Extras sehr lang und bietet viele Optionen, mit denen auch der Preis des an sich relativ günstigen Ateca spürbar wachsen kann.

Zur Serienausstattung gehören:

  • Klimaanlage
  • Audiosystem mit 5-Zoll-Monochrom-Touchscreen
  • City-Notbremsfunktion
Innenraum eines modernen Autos mit Lederlenkrad, Touchscreen-Navigation, Schalthebel und Lüftungsschlitzen. Fahrer- und Beifahrersitze aus Leder.

Modellbeschreibung

Der Seat Ateca als kleinstes und günstigstes Modell im technisch verwandten Kompakt-SUV-Trio des VW-Konzerns freut sich mit.


Silberner SUV in Seitenansicht auf weißem Hintergrund. Moderner Stil mit fünf Türen und schwarzen Akzenten.
Günstiger als die Konzernbrüder VW Tiguan und Skoda Skodiaq.
Weißer SUV mit modernen LED-Scheinwerfern und markantem Kühlergrill, seitliche Ansicht auf weißem Hintergrund.

Bei der zweiten Generation seines kompakten Tiguan-SUV hat der VW-Konzern auch an seine Töchter Seat und Skoda gedacht. So dürfen die Spanier endlich ihr erstes eigenes SUV präsentieren – auf das die Kunden offensichtlich brennend gewartet haben, wenn man den reißenden Absatz sieht. Der Ateca ist zwar das günstigste Modell der drei Technikzwillinge aus dem VW-Konzern, wirkt aber keineswegs billiger als Tiguan und Kodiaq. Mit einer Länge von 4,36 Metern und einer Breite von 1,84 Metern tritt der Seat recht stattlich auf, bietet auch großzügige Platzverhältnisse für diese Klasse. Der Kofferraum zählt mit 485 Litern und 1604 Litern bei umgeklappten Rücksitzlehnen zu den größten seiner Klasse. Der Seat gefällt generell mit guter Alltagstauglichkeit. Dank großer Türausschnitte ist der Einstieg bequem, die Sitze bieten guten Komfort und die Ergonomie ist sehr klar und übersichtlich.

Viel Platz und gute Alltagstauglichkeit

Der Ateca wird mit zwei Benzin- und drei Dieselversionen angeboten. Dabei bilden der 1,0-Liter-TSI-Dreizylinder-Benzinmotor und der 1,6-Liter-Vierzylinder-Diesel mit jeweils 115 PS die Einstiegsmodelle. Die Topversionen sind ganz klar die beiden Diesel mit 150 PS und 190 PS, die darüber hinaus serienmäßig mit Allradantrieb fahren. Bei der stärkeren Variante ist sogar die Topausstattung Xcellence serienmäßig. Doch auch schon in der Basis ist der Ateca, serienmäßig mit Audio- und Klimaanlage sowie Müdigkeitserkennung und City-Notbremsfunktion, vernünftig ausgestattet. Lobenswert ist auch die Sicherheitsausstattung, die sieben Airbags umfasst und – gegen Aufpreis – zahlreiche weitere Assistenzsysteme bietet.

Straffes Fahrwerk und mäßige Bremsleistung

Der Seat fährt sich eher sportlich straff, wobei man beim Komfort keine nennenswerten Abstriche machen muss. Abzüge gibt es für die etwas indirekte Lenkung und die im Testbetrieb eher schwächliche Bremsanlage. Auch muss der Ateca-Fahrer im Vergleich zu den deutlich teureren Konzernbrüdern Kodiaq und Tiguan noch hier und dort kleine Zugeständnisse bei der Ausstattung und Materialwahl machen. Wer sich bei der langen Optionsliste zurück hält, kann mit dem Ateca relativ günstig fahren und sich vor allem über einen geringen Wertverlust freuen. Gefragt sind alle drei SUVs aus dem VW-Konzern.

Fazit zum Seat Ateca

Kompakt-SUVs sind keine Autos, die man aus rein rationaler Überlegung kauft. Sie sind trendy, bieten Lifestyle und ein mehr oder weniger souveränes Fahrgefühl. Solche Qualitäten sind auch für den Erfolg des Seat Ateca mit ausschlaggebend. Das Kompakt-SUV der spanischen VW-Tochter sieht gut aus, ist solide ausgestattet und fährt sich angenehm. Der Seat ist kürzer als der Tiguan und Kodiaq, man sitzt etwas tiefer und das geringere Gewicht sorgt für dezent bessere Fahrleistungen als bei der familieninternen Konkurrenz. Und wer sich nicht in den zahlreichen Sonderausstattungen verliert, fährt auch um ein schönes Stück billiger.

Kundenbewertungen

4.3
4.333333333333333 Sterne
(3 Bewertungen)
Sicherheit
4 Sterne
4.0
Sparsamkeit/Verbrauch
3.6666666666666665 Sterne
3.7
Preis-Leistung
4.666666666666667 Sterne
4.7

Elly M. am 31. Dezember 2024
4 Sterne
Gutes Auto
Ich muss sagen, ich bin wirklich zufrieden mit dem Auto. Es ist groß und kompakt und so hat man auch einen großen Kofferraum, wo man viel Gepäck für den Urlaub mitnehmen kann. Da wir sehr viel verreisen ist das wirklich gut. Aber auch für Fahranfänger bietet sich das Auto sehr gut an, weil man damit sicher überholen kann und ein wirklich gutes Fahrgefühl hat. Auch mit der Sitzheizung oder anderem technischen Equipment bin ich sehr zufrieden, da es einfach zu bedienen ist. Ich bin auch echt von der Sound-Qualität des Autos überrascht, aber auch wie sicher man sich während dem Fahren fühlt. Ich gebe da eine wirklich volle Empfehlung. Der einzige Punkt den ich jetzt nicht so toll finde, ist die Geschwindigkeit des Autos.
Elias S. am 28. Dezember 2024
5 Sterne
Gutes Familienauto
Der Innenraum ist gut verarbeitet und bietet eine solide Ausstattung. Besonders das Infotainmentsystem ist ausgereift und leicht zu bedienen. Auch der Platz im vorderen Bereich ist in Ordnung, aber im Fond wird es schnell enger, besonders für größere Personen. Der Kofferraum bietet genug Platz für den alltäglichen Bedarf, aber es gibt größere Konkurrenten in dieser Klasse. Was die Fahreigenschaften angeht, ist der Ateca recht ausgewogen. Das Fahrwerk bietet eine angenehme Mischung aus Komfort und Fahrdynamik. Es ist komfortabel genug für längere Strecken, aber auch sportlich genug, um Spaß beim Fahren zu bieten. Die Lenkung ist präzise und das Handling in Kurven lässt wenig zu wünschen übrig. Der Motor bietet auch genug Leistung.
Lukas P. am 22. Dezember 2024
4 Sterne
Seat Ateca Preisleistungs Maschine
Meine Familie besitzt den Ateca nun seit 2 bis 3 Jahren und alle sind sehr happy damit. Wir fahren jedes Jahr zu viert in den Urlaub und bekommen ohne Probleme alles unter, obwohl wir doch immer recht viel mitnehmen. Der Verbrauch ist dabei unschlagbar, weshalb wir uns immer für den Ateca als Urlaubsfahrzeug entscheiden. Die Fahrassistenten sind top und haben alle ihren Sinn. Das Einzige, was ich etwas schlecht finde, merke ich meist, wenn ich dann mal wieder mit dem Ateca fahre und das ist, dass es „nur“ 150 PS sind. Ich würde also eine Version mit einem stärkeren Motor empfehlen, dass macht es bei Überholvorgängen deutlich angenehmer.

Aktuelle Angebote