Wir benötigen Ihre Einwilligung, damit wir und unsere Partner technisch nicht notwendige Cookies und ähnliche Technologien einsetzen und so personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) auf Ihrem Endgerät speichern bzw. abrufen können. Die Datenverarbeitung erfolgt für personalisierte Inhalte und Anzeigen (auf unseren und dritten Websites/Apps), Anzeigen- und Inhaltsmessungen sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu gewinnen. Außerdem können wir so Ihre Nutzererfahrung innerhalb unserer Unternehmensgruppe verbessern, Ihr Nutzungsverhalten analysieren sowie Segmente mit pseudonymisierten Nutzerdaten zusammenstellen und Dritten über unsere Partner einen Datenabgleich zur Personalisierung ihrer Werbung und die Möglichkeit anbieten, ähnliche Nutzer in ihrem eigenen Datenbestand zu identifizieren.
Wollen Sie keine Einwilligung erteilen, tippen Sie bitte
. Einstellmöglichkeiten und mehr Infos zu den Zwecken und Partnern gibt es unter 'Datenschutzeinstellungen', für den jederzeit möglichen Widerruf der Einwilligung auch erreichbar über den Link im Menü.Wollen Sie keine Einwilligung erteilen, klicken Sie bitte
. Einstellmöglichkeiten und mehr Infos zu den Zwecken und Partnern gibt es unter 'Datenschutzeinstellungen', für den jederzeit möglichen Widerruf der Einwilligung auch erreichbar über den Link im Footer.Für die Auswahl und Messung einfacher Anzeigen (sog. kontextbezogene Werbung) sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu erlangen, erfolgt eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (z. B. IP-Adresse) ohne Cookies durch bestimmte Partner auch auf Basis von berechtigten Interessen. Dieser Datenverarbeitung können Sie jederzeit unter 'Datenschutzeinstellungen' widersprechen.
Der Peugeot 308 SW rundet das Kompaktklassen-Angebot des französischen Autobauers aus. Ein Kombi in der so genannten Golf-Klasse muss in allererster Linie praktisch und variabel sein - beides ist der Peugeot SW. Schließlich wartet mit Skoda Octavia Combi, Ford Focus Turnier, Honda Civic Tourer, Opel Astra Sports Tourer und natürlich dem VW Golf Variant starke Konkurrenz auf den Franzosen.
Mit dem Kombi buhlt Peugeot vor allem um die deutschen Autofahrer, die sich gerne hinter das Lenkrad dieser Fahrzeuggattung setzen. Mit der zweiten Generation des Peugeot 308 hat der französische Hersteller die Lücke zu den Platzhirschen in dem zahlreich besetzten Kompaktklassen-Segment geschlossen – nicht nur technisch, sondern auch beim Design, das dem Kombi gut zu Gesicht steht.
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem 'Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch, die offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und den offiziellen Stromverbrauch neuer Pkw' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der 'Deutschen Automobil Treuhand GmbH' unentgeltlich erhältlich ist unter www.dat.de.
Der Kombi ist eine gelungene Alternative zum Fünftürer. Zumal bei dem langgestreckten Fahrzeug das neue Design besonders gut zur Geltung kommt. So hat der 308 SW auch den renommierten „Red Dot“-Design-Preis erhalten. Aber auch bei der Praktikabilität kann der Peugeot 308 SW punkten. Der Radstand ist beim Kombi um elf Zentimeter länger als beim Fünftürer, was gerade den Fondpassagieren zugutekommt. Zusammen mit dem großen Kofferraum macht dies den Peugeot 308 zum nützlichen Familienauto. Lediglich die nicht konsequent durchdachte Ergonomie und die nicht immer über alle Zweifel erhabene Verarbeitung und Materialwertigkeit erzeugen hie und da Stirnrunzeln.
„Familienkutsche mit ausreichender Motorisierung, einigermassen sparsam, solide Konstruktion, nette Detaillösungen. Im Vergleich zu VW, Audi, Toyota, Hyundai und Co. gutes Preis/Leistungsverhältnis.“
Ob Benziner oder Diesel – der Peugeot 308 SW ist bei beiden Triebwerksarten gut gerüstet. Zumal die Franzosen bei ihren drei Selbstzündern im Leistungsspektrum von 99 PS bis 150 PS weiterhin auf Vierzylinder-Aggregate setzen, die deutlich laufruhiger sind als die Diesel-Dreizylinder anderer Hersteller. Bei Benzinern zahlt sich das Downsizing hingegen aus. Die beiden 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbos mit 110 PS und 130 PS überzeugen durch Elastizität und zurückhaltendem Verbrauch.
Die Sicherheit beim Peugeot 308 SW gibt wenig Anlass zur Klage. Fünf Sterne im Euro-NCAP-Crashtest sind ein beredtes Zeugnis für die aktive und passive Sicherheit, die sich zum einen auf die moderne EMP2-Plattform mit sechs Airbags, zum anderen auf elektronische Helfer wie einem aktiven Notbrems-Assistenten, Tot-Winkel-Warner und LED-Licht stützen. Allerdings sind einige dieser Systeme aufpreispflichtig.
Zur Sicherheitsausstattung zählen:
Peugeot bietet bei seinem Kombi mit „Access“, „Active“ und „Allure“ drei grundlegende Ausstattungslinien an, deren Umfänge weitgehend deckungsgleich mit denen der fünftürigen Version sind. Nur einige Details, wie etwa die bei „Allure“ serienmäßige Dachreling oder die Führungsschienen für den Kofferraum (150 Euro) sind der SW-Version vorbehalten.
Bei den Zusatz-Optionen bietet Peugeot einige interessante Pakete an, die aber nur für die beiden Top-Ausstattungslinien erhältlich sind. Zum schnittigen Design des Kombis passt das Sport-Paket, das unter anderem auf Knopfdruck die Gaspedal-Kennlinie verschärft und das Motorengeräusch verstärkt.
Zur Serienausstattung gehören:
Viel Platz, ein schickes Design und genügsame Motoren zeichnen den Peugeot 308 SW aus. Allerdings findet man auch leichte Schwächen bei der Ergonomie und auch die Verarbeitung ist noch nicht restlos über jeden Zweifel erhaben.
Um sage und schreibe 33 Zentimeter übertrifft der Kombi die fünftürige Version des Peugeot 308. Dementsprechend üppig ist das Kofferraumvolumen mit 610 bis hin zu 1660 Litern, mit dem der 308 SW in der Lademeister-Liga am Thron des Skoda Octavia Combi (610 bis 1740 Litern) rüttelt.
Im Jahr 2014 wurde der Peugeot 308 zum „Auto des Jahres“ gekürt. Nicht die schlechteste Ausgangsbasis für die Kombivariante. Wie der Fünftürer steht der SW auf dem EMP2-Plattform, was unter anderem für einen Gewichtsverlust von rund 140 Kilogramm gegenüber dem Vorgänger sorgt. Auch das so genante i-Cockpit mit dem kleinen Lenkrad unterhalb des Kombiinstruments hat der 308 SW übernommen. Das ist sicher nicht jedermanns Sache, zumal sich das Mini-Volant bei größeren Personen kaum so weit nach oben verschieben lässt, dass es den Blick auf die Rundinstrumente nicht allzu sehr verdeckt. Außerdem läuft der Drehzahlmesser gegen den Uhrzeigersinn.
Die Motorenpalette besteht aus quirligen Dreizylinder-Turbobenzinern und Vierzylindern Diesel-Aggregaten. Die Triebwerke zeichnen sich allesamt durch einen genügsamen Durst und ein engagiertes Temperament aus. Das Fahrwerk ist straffer als bei den bisherigen Varianten, aber dennoch kommod und kommt auch mit einer sportlicheren Fahrweise gut zurecht.
Der Peugeot 308 SW leidet noch etwas unter dem Ruf seiner Vorgänger. Doch sind die Zeiten der französischen Sänften mit der schlechten Verarbeitung längst vorbei. Auch wenn bei Ergonomie und Qualität noch nicht alles Gold ist, was glänzt. Vor allem wegen seines riesigen Kofferraum und wegen der überzeugenden Dreizylinder-Benzin- und Vierzylinder-Dieselmotoren ist der aktuelle Peugeot 308 SW ein Fahrzeug, das in der Kompaktklasse zu den besseren Angeboten zählt.Um sage und schreibe 33 Zentimeter übertrifft der Kombi die fünftürige Version des Peugeot 308. Dementsprechend üppig ist das Kofferraumvolumen mit 610 bis hin zu 1660 Litern, mit dem der 308 SW in der Lademeister-Liga am Thron des Skoda Octavia Combi (610 bis 1740 Litern) rüttelt.