Opel Ampera-e

Nachdem der ersten Generation Opel Ampera, die auf dem Plug-in-Hybrid Chevrolet Volt basierte und zwischen 2012 und 2016 verkauft wurde, der durchschlagende Erfolg versagt blieb, startete 2017 mit dem neuen Opel Ampera-e der Nachfolger auf Basis des rein elektrischen Chevrolet Bolt. Als reines Elektroauto im Kompaktvan-Format steht das Tandem Bolt/Ampera-e sowohl formal als auch technisch für einen kompletten Neuanfang bei GM, was alternative Antriebe betrifft.
- Sehr gelungene, moderne Formensprache
- Sehr gute Platzverhältnisse
- Hohe Reichweite
- Lange Ladezeit
- Geringe Höchstgeschwindigkeit
- Unsichere Situation beim künftigen Wiederverkauf