Mazda 6 Kombi (GJ)

Neu ab
36.890 €
Gebraucht ab
350 €
Leasing ab
229 €
Fahrzeugeinordnung

Als die dritte Generation des Mazda6 Kombi 2012 auf den Markt kam, waren die Reaktionen spontan sehr positiv. Der Mittelklassekombi war nach dem SUV CX-5 das zweite Modell mit dem damals neuen Kodo-Design, mit dem sich die Marke betont sportlich und dynamisch positionieren wollte. Mit zwei Modellpflegemaßnahmen in 2015 und für das Modelljahr 2017 ist der Mazda6 Kombi mit dem internen Kürzel 3 GJ auch heute noch wettbewerbsfähig und bietet unter anderem ein umfangreiches Angebot an sicherheitsrelevanten Assistenzsystemen. Gegen Konkurrenten wie Ford Mondeo Turnier, Opel Insignia Sports Tourer, Renault Talisman Grandtour und VW Passat Variant setzt der Mazda auf sportliches Fahrverhalten und ein ebenso dynamisch wirkendes Interieur.

Mazda 6 gebraucht kaufen bei mobile.de
Stärken
  • reichlich Platz vorne
  • übersichtliche Bedienung
  • präzise Schaltung
Schwächen
  • hohe Fixkosten
  • mäßige Sicht nach hinten
  • Assistenzsysteme nur eingeschränkt verfügbar

Aktuelle Angebote

Leistung
107 kW / 145 PS
0 - 100 km/h
9,9 s
Höchstgeschwindigkeit
206 km/h
CO2-Ausstoß (komb.)*
144 g/km
Verbrauch (komb.)*
6,3 l/100km
Energieeffizienzklasse*
-

Design

Modell im Test (Neu- und Gebrauchtwagen)

Als schönster Kombi in der Mittelklasse wird der Mazda6 (3 GJ) oft gelobt. Tatsächlich ist der 4,81 Meter lange Fünftürer mit dem markanten Kodo-Design sehr sportlich geschnitten. Die Länge schafft ordentlich Platz vorne wie hinten. Man sitzt auf straffen Sitzen, hat ein knackiges Schaltgetriebe zur Hand und dazu ein entsprechend sportlich ambitioniertes aber nicht unbequemes Fahrwerk. Der Mazda6 ist ein guter Kompromiss zwischen Alltagstauglichkeit und Emotion. Der Kofferraum ist sehr geräumig und bietet mit 522 bis 1664 Litern nur minimal weniger Platz als der Klassenprimus VW Passat Variant. Einziger Haken: Die seit der jüngsten Modellpflege verfügbaren Assistenzsysteme werden nur in den teureren Versionen oder in aufpreispflichtigen Paketen angeboten.

Testberichte

ADAC Auto-Test

Testergebnis vom 23. Juni 2015
MAZDA 6 Kombi SKYACTIV-D 150 i-ELOOPFünftürige Kombilimousine der Mittelklasse (110 kW / 150 PS)
Testbericht lesen
  • ADAC-Urteil Technik/Umwelt
    rating
    2,1
  • ADAC-Urteil Autokosten
    rating
    2,7
Karosserie/Kofferraum 2,6
Innenraum 1,9
Komfort 2,1
Motor/Antrieb 2,1
Fahreigenschaften 2,3
Umwelt/EcoTest 1,7
Sicherheit 2

Motoren

Bei den Antrieben gibt es für den Mazda6 Kombi (3 GJ) ein recht breites Angebot mit drei Benzin- und zwei Dieselversionen, die dazu noch mit Automatikgetriebe und Allrad kombiniert werden können. Bei den Benzinmotoren stehen 145 PS, 165 PS und 192 PS zur Wahl, bei den Dieseln 150 PS und 175 PS. Die jeweils stärksten Versionen gibt es nur mit einem 6-Gang-Automatikgetriebe. Mit den beiden agilen Dieselmotoren erreicht der Mazda6 klassenübliche Verbrauchswerte zwischen 6,0 und 6,5 Litern.

  • Vierzylinder (Benzin und Diesel)
  • 6-Gang-Schalt- und -Automatikgetriebe
  • Front- und Allradantrieb

Motordetails anzeigen
Mazda Motorraum mit SKYACTIV-Technologie-Logo, zeigt moderne Fahrzeugmotor-Komponenten und Details.
Nachtsicht aus einem Auto auf einer Autobahn. Die Geschwindigkeit wird mit 68 km/h auf einem digitalen Bildschirm projiziert.

Sicherheit

Die Basisausführung des Mazda6 Kombi (3 GJ) in der Prime-Line Ausstattung bietet zu den sechs serienmäßigen Airbags nur noch einen Berganfahrassistenten. Wer das umfangreiche Angebot an Sicherheitssystemen beim Mazda6 nutzen will, muss sich die teureren Ausstattungsversionen Exclusive-Line und Sports-Line gönnen. Dazu gehören unter anderem Spurwechselassistenten, Müdigkeitserkennung und Head-up-Display.

  • sechs Airbags
  • Berganfahrassistent
  • Head-up-Display gegen Aufpreis

Ausstattung

Beim Mazda6 Kombi (3 GJ) stehen drei Ausstattungsvarianten zur Wahl. Die Einstiegsversion Prime-Line gibt es ausschließlich mit dem Basis-Benziner ab 25.690 Euro und seinem Diesel-Pendant mit 150 PS ab 29.190 Euro. Sie bietet eine vernünftige Serienausstattung, aber kaum Assistenzsysteme. Die beiden besseren Versionen Exclusive- und Sports-Line umfassen deutlich mehr Extras, dabei auch zahlreiche Assistenzsysteme wie Spurwechselassistent und Head-up-Display, sind aber nur mit den stärkeren Motoren kombinierbar.

Zur Serienausstattung gehören:

  • Berganfahrhilfe
  • elektrische Fensterheber rundum
  • Klimaanlage
Innenraum eines Autos mit modernem Armaturenbrett, Lenkrad und zentralem Display. Helle Ledersitze und Schaltknüppel sind sichtbar.

Modellbeschreibung

Im Jahr 2012 kam der aktuelle Mazda6 Kombi (3 GJ) auf den Markt und zeigte unmissverständlich, dass schöne Kombis nicht immer Avant heißen müssen. Das Mazda-eigene Kodo-Design stellt dynamische Formen mit markanten Rundungen in den Mittelpunkt, und so präsentiert sich der Mazda6 Kombi mit geschwungenen Kotflügeln, selbstbewusster Front mit steilem Kühlergrill und breiten Scheinwerfern.


Grüner Kombi, Seitenansicht. Elegantes Design mit silbernen Felgen und chromfarbenen Akzenten. Ideal für Reisen und vielseitige Nutzung.
Gute Ausstattung zum fairen Preis.
Schwarzer Mazda 6 Kombi, Frontansicht, vor weißem Hintergrund. Elegantes Design mit markantem Kühlergrill und glänzenden Felgen.

Der 4,81 Meter lange Kombi ist mit drei verschiedenen Vierzylinder-Benzinmotoren mit 145 PS, 165 PS und 192 PS im Angebot. Dazu gibt es noch zwei Vierzylinder-Dieselmotoren mit 150 PS und 175 PS, die man auch mit Sechsgang-Automatikgetriebe und Allradantrieb kombinieren kann.

Zum Einstiegspreis von 25.690 Euro gibt es den Basis-Benziner mit der solide ausgestatteten Prime-Line-Version, immerhin mit Klimaanlage und 17-Zoll-Leichtmetallrädern. Der Sprung zu stärkeren Versionen ist dann relativ kostspielig und führt über die 30.000-Euro-Marke bis zu 43.090 Euro für den Top-Diesel mit Allradantrieb und Automatikgetriebe. Das klingt erstmal teuer, relativiert sich aber mit der umfangreichen Ausstattung der beiden Versionen Exclusive-Line und Sports-Line. Letztere ist die Topversion und hat unter anderem 19-Zoll-Leichtmetallräder, Navigationssystem und Head-up-Display serienmäßig.

Neben seinen ästhetischen weiß der Mazda6 Kombi aber auch mit seinen praktischen Vorzügen zu überzeugen. Vor allem auf den Vordersitzen bietet er reichlich Platz, dazu ein hochwertiges und übersichtliches Interieur. Auf den Rücksitzen muss man aufgrund der sportlich abfallenden Dachlinie kleine Zugeständnisse machen. Dafür ist der Kofferraum mit 522 Litern im Normalzustand und 1664 Litern bei umgeklappter Rücksitzbank recht geräumig. Sperrige Ladung ist dagegen wegen des schrägen Dachs etwas kniffliger zu verstauen. Das kann der VW Passat Variant besser, der zwar zwei Zentimeter kürzer ist, aber ein steileres Heck hat.

Der Mazda6 Kombi kombiniert Alltagstauglichkeit mit Sportlichkeit. Dafür bietet er ein straffes Fahrwerk, eine sehr exakte Schaltung und direkte Lenkung. Dank des relativ geringen Gewichts zeigen die Motoren gute Fahrleistungen und akzeptable Verbrauchswerte. Im Vergleich zu Konkurrenten wie VW Passat oder Ford Mondeo punktet der Mazda in den gehobenen Versionen mit einer sehr guten Ausstattung und dank der beiden Modellpflegemaßnahmen auch mit einer zeitgemäßen Sicherheitsausstattung.

Fazit zum Mazda 6 Kombi

Wer einen erschwinglichen Kombi sucht, der viel Platz bietet, dabei noch elegant aussieht und Fahrspaß verspricht, trifft mit dem Mazda6 Kombi (3 GJ) ganz sicher keine schlechte Wahl. Sein schwungvolles Design gefällt auf den ersten Blick. Drinnen sitzt man bequem, hat reichlich Platz und freut sich über das sportliche Design mit den drei Rundinstrumenten, der breiten Konsole und dem Touchscreen in der Mitte. Eine straffe Federung, ein kurzer Schalthebel, der sich exakt bewegen lässt und dazu leise, kraftvolle Motoren. Da kann man es verschmerzen, dass der Kofferraum trotz der Länge von 4,81 Metern nur guter Durchschnitt ist und Großgewachsene hinten etwas den Kopf einziehen müssen.

Kundenbewertungen
4.4
4.444444444444445 Sterne
(9 Bewertungen)
Sicherheit
4.777777777777778 Sterne
4.8
Verbrauch
3.888888888888889 Sterne
3.9
Preis-Leistung
4.777777777777778 Sterne
4.8
Maksim E. am 19. Januar 2025
4 Sterne
Fahrspaß und Eleganz: Der Mazda 6
Der Mazda 6 überzeugt mit elegantem Design, guter Verarbeitung und sportlichem Fahrverhalten. Besonders die dritte Generation punktet mit effizientem Skyactiv-Motor und hoher Zuverlässigkeit. Der Innenraum bietet viel Platz, jedoch könnten die Infotainmentsysteme moderner und intuitiver sein. Das Fahrwerk ist komfortabel, jedoch bei schlechter Straße etwas hart. Rostprobleme bei älteren Modellen und der moderate Wiederverkaufswert sind zu beachten. Ideal für Käufer, die Stil und Fahrspaß suchen, aber nicht die modernsten Technologien erwarten.
mehr

Vorteile

  • Platz
  • Komfort
  • Aussehen

Nachteile

  • Power
  • Qualität
  • Größe

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Familien/Urlaub

Baujahr deines Fahrzeugs

2019

Gab es beim letzten TÜV/Inspektion Beanstandungen?

Nein

Was wurde zuletzt am Auto repariert?

Vor einem Jahr

Gibt es bald Wartungen oder Reparaturen?

Nein

Wie viele Kilometer ist das Fahrzeug gefahren?

148000

Welche Schäden oder Probleme gab es bisher?

Keine

Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltskosten (€)?

3000

Wofür nutzt du das Fahrzeug hauptsächlich?

Arbeit

Wie bewertest du Platz/Größe des Fahrzeugs?

Sehr gut

Wie gut passt das Fahrzeug zu den Parkmöglichkeiten?

Etwas groß

Welches Zubehör nutzt du im Fahrzeug?

Zandyhalterung

Wie wurde das Auto erworben?

Von der Firma gestellt
Sicherheit
5 Sterne
5.0
Verbrauch
4 Sterne
4.0
Preis-Leistung
5 Sterne
5.0
Peter G. am 5. Dezember 2024
4 Sterne
Mazda 6 ist eine tolle Elegante Limousine die sich gut für Langstrecken anbietet.
Der Mazda 6 ist eine elegante Limousine, mit einem sportlichen Design und dynamischen Fahreigenschaften. Positiv fallen das ansprechende Design, die hohe Verarbeitungsqualität, die präzise Lenkung, der effiziente Verbrauch und die großzügige Ausstattung auf. Nachteile sind die eingeschränkte Rückbankhöhe, der kleinere Kofferraum im Vergleich zur Konkurrenz, die hohe Wendekreis, teurere Ersatzteile und ein leichtes Durchdringen von Fahrgeräuschen. Es fehlt oft eine Allradoption. Käufer sollten wissen, dass der Mazda 6 ein toller Begleiter für Langstrecken ist, aber Kompromisse im Platzangebot machen könnte.
mehr

Vorteile

  • Sehr präzise Lenkung

Nachteile

  • Fahrzeug bietet keine Allradoption

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Sportliche Fahrer:innen/ Luxusliebhaber:innen

Baujahr deines Fahrzeugs

2015

Gab es beim letzten TÜV/Inspektion Beanstandungen?

Ja

Was wurde zuletzt am Auto repariert?

Nichts

Gibt es bald Wartungen oder Reparaturen?

Ja

Wie viele Kilometer ist das Fahrzeug gefahren?

121800

Welche Schäden oder Probleme gab es bisher?

Nichts bisher

Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltskosten (€)?

3516

Wofür nutzt du das Fahrzeug hauptsächlich?

Familie und Arbeit sowie Einkäufe

Wie bewertest du Platz/Größe des Fahrzeugs?

Gut

Wie gut passt das Fahrzeug zu den Parkmöglichkeiten?

Schwer

Welches Zubehör nutzt du im Fahrzeug?

Navigation

Wie wurde das Auto erworben?

Gekauft
Sicherheit
4 Sterne
4.0
Verbrauch
5 Sterne
5.0
Preis-Leistung
4 Sterne
4.0
Max W. am 5. September 2024
4 Sterne
Langlebiger Combi mit ausreichend Platz
Der Mazda, sechs begeistert mit seinem sportlichen Design, einem komfortablen und gut verarbeitet im Innenraum sowie einer dynamischen Fahrweise. Die Motoren, besonders die Benziner bieten eine angenehme Balance aus Leistungen und Effizienz. Das Handling ist präzise, die Lenkung direkt, was besonders auf kurvigen Strecken Freude bereitet. Die umfangreiche Ausstattung, moderne Assistenzsysteme und das intuitive Infotainment runden das Gesamtpaket ab. Besonders hervorzuheben ist die gute Verarbeitungsqualität, die im eleganten Designe in nichts nachstehen. Ein stilvoller, komfortabler und zuverlässiger Begleiter für den Alltag und Langstrecken.
mehr

Vorteile

  • Platz
  • Preis Leistung
  • Fahrspaß

Nachteile

  • Elektronik
  • Komfort

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Familien/Urlaub

Baujahr deines Fahrzeugs

2014
Sicherheit
5 Sterne
5.0
Verbrauch
4 Sterne
4.0
Preis-Leistung
5 Sterne
5.0
Doreen S. am 1. September 2024
5 Sterne
Tolles Auto mit viel Platz
Wir sind eine vierköpfige Familie. Das Auto ist ein Platzwunder. Gut im Verbrauch. Der Kofferraum ist sehr groß. Die Rücksitze kann man zurückklappen und man erhält eine Linie. Unsere Tochter hat mit einer Matratze drin geschlafen. 2 Kinder passen rein. Solides tolles Auto.
mehr

Vorteile

  • Viel Platz
  • Großer Kofferraum

Nachteile

  • Keine

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Familien/Urlaub

Baujahr deines Fahrzeugs

2010
Sicherheit
5 Sterne
5.0
Verbrauch
4 Sterne
4.0
Preis-Leistung
5 Sterne
5.0
Hermann S. am 12. Dezember 2023
4 Sterne
Mazda 6 2.2 Diesel Sportsline Plus
Das Fahrzeug bietet genug Platz für 4 Personen, eine fünfte Person könnte Probleme bekommen. Der Kofferraum ist großzügig, groß. Das Automatikgetriebe bietet nur 6 Gänge und ist etwas sportlich ausgelegt, dementsprechend kann der Verbrauch etwas höher ausfallen. Ich komme zurzeit bei gemischter Fahrweise mit 6,5 Litern aus. Die Leistung mit 184 PS ist vollkommen ausreichend, Durchzug sehr stark dank Biturbo. Der Materialmix in Innenraum ist hervorragend und die Ausstattung sehr gut. Das Infotainment ist veraltet. Ich vermisse lediglich eine Standheizung von Werk aus.
mehr

Vorteile

  • Platzangebot
  • Leistung
  • Optik
  • Verbrauch
  • Qualität

Nachteile

  • Automatikgetriebe
  • Assistenzsysteme funktionieren nicht bei Nebel
  • Veraltetes Infotainment

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Vielfahrer/Pendler:innen

Baujahr deines Fahrzeugs

2021
Sicherheit
4 Sterne
4.0
Verbrauch
3 Sterne
3.0
Preis-Leistung
5 Sterne
5.0

Aktuelle Angebote