Fiat 500e

Fiat 500e (Serie)

Alle Modelle mit Tests, Daten, Preisen und Kosten

Der Fiat 500e ist das erste rein elektrische Modell der beliebten 500er-Serie von Fiat und startete im Jahr 2020 in den Verkauf. Mit seinem charmanten Retro-Design, das die ikonische Form des ursprünglichen Fiat 500 aufgreift, kombiniert der Elektroflitzer moderne Akzente und Technik. Die Italiener haben für die Elektroversion des Klassikers, nicht einfach das Verbrennermodell elektrisiert. Stattdessen wurde es komplett auf einer neuen Plattform entwickelt. Im Vergleich zu älteren Modellen wirkt der 500e frischer und bietet ein verbessertes Platzangebot. Er ist etwas größer geworden: 3,63 Meter lang, 1,68 Meter breit und 1,53 Meter hoch. Den Kultwagen gibt es in drei Versionen: als Coupé, das Fiat Limousine nennt, als Cabrio und als 3+1 mit einer zusätzlichen kleinen Tür auf der hinteren Beifahrerseite.

Neu ab
23.990 €
Gebraucht ab
5.900 €
Leasing ab
119 €

Daten

Der Fiat 500e bietet zwei Batteriekapazitäten: eine kleinere Version mit 23,8 kWh und eine größere mit 42 kWh. Die Motorleistung variiert zwischen 70 kW (95 PS) für die kleinere Batterie und 87 kW (118 PS) für die größere. Alle Modelle gibt es mit Frontantrieb. Die Reichweiten betragen je nach Ausführung zwischen 190 und 320 Kilometer. Für E-Autos in dieser Größe ein Top-Wert. In der Realität kommt der Fiat 500e an die Versprechungen aber nicht ganz heran. Der ADAC hat in seinem Ecotest rund 250 Kilometer geschafft – immer noch ein gutes Ergebnis. Seine Stärken hat der Fiat 500e aber in der Stadt. Innerorts reicht eine Akkuladung für rund 300 Kilometer.

Mit einer Länge von 3,63 Metern und einer Breite von 1,68 Metern ist die Elektroversion einige Zentimeter größer als der Fiat 500 mit Verbrennermotor. Auf dem kleinen Raum bietet die Elektroversion ein Kofferraumvolumen von 185 Litern. Genug für zwei Getränkekisten. Bei umgeklappter Rückbank passen bis zu 550 Liter.

  • Gutes Platzangebot für ein Fahrzeug dieser Größe
  • Niedriger Stromverbrauch
  • Begrenzte Reichweite der kleineren Batterie
Ein blauer Fiat 500e parkt auf einer Straße
ein weißer Fiat 500e fährt durch eine Stadt

Test

Der Fiat 500e ist im Segment der Kleinstwagen angesiedelt und bietet trotz seiner kompakten Größe ein angenehmes Fahrverhalten. Besonders in der Stadt überzeugt der Flitzer durch seine Wendigkeit und den leisen Betrieb. Die Beschleunigung ist zügig, mit einer Zeit von 9,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h bei der 42-kWh-Variante. Eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h reicht für den städtischen und vorstädtischen Verkehr aus. Im ADAC-Test zeigte der Fiat 500e ein sicheres Fahrverhalten mit guten Fahreigenschaften und ausreichendem Komfort, auch wenn die Lenkung bei niedrigem Tempo als etwas schwammig beschrieben wird.

  • Leises und angenehmes Fahrverhalten
  • Gute Beschleunigung und Wendigkeit in der Stadt
  • Einschränkungen im Komfort auf unebenen Straßen

Preise

Der Basispreis des Fiat 500e liegt 2024 bei etwa 29.490 Euro (Stand: August 2024) für das Modell mit der kleineren Batterie (23,8 kWh). Wer mehr Reichweite möchte, muss zur Version mit der größeren Batterie (42 kWh) greifen - die kostet bei Fiat 5.000 Euro mehr. Noch etwas teurer sind das Cabrio und das Modell "3+1" – die Aufpreise liegen bei ca. 3.000 bzw. 2.000 Euro. Zu den besonderen Ausstattungsmerkmalen gehören ein Panoramadach, Sitzheizung und ein Navigationssystem, die jedoch meist gegen Aufpreis verfügbar sind. Im Vergleich zu anderen Kleinstwagen-Elektroautos wie dem Renault Twingo Electric oder dem Dacia Spring ist der Fiat 500e teurer, bietet jedoch auch eine umfangreichere Ausstattung und höhere Reichweite.

  • Basispreis: ca. 30.000 Euro 
  • Zusatztür auf der Beifahrerseite: 2.000 Euro
  • Cabrio-Version: 3.000 Euro Aufpreis
Der Innenraum im Fiat 500e

Serienbeschreibung

Der Fiat 500e steht als moderner Nachfolger der klassischen 500er-Reihe und ist vollständig auf Elektroantrieb ausgelegt. Die ikonische Form und das Retro-Design des Fiat 500 wurden beibehalten, jedoch mit modernen Akzenten und technischen Innovationen aufgewertet. Das E-Auto hat sich im Segment der Kleinstwagen positioniert und konkurriert mit Modellen wie dem Renault Twingo Electric und dem Smart EQ.


Fiat 500e Freisteller vorne schräg
Der Fiat 500e ist ein elektrifizierter Design-Klassiker.
Fiat 500e Freisteller Seite

Im Vergleich zu seinen Konkurrenten bietet der Fiat 500e eine höhere Reichweite und bessere Ausstattung. Die Version mit 42-kWh-Batterie ermöglicht bis zu 321 Kilometern nach WLTP, was ihn besonders attraktiv für Pendler und Stadtbewohner macht. Das Fahrzeug ist kompakt und wendig, was das Parken und Manövrieren in engen städtischen Umgebungen erleichtert.

Ausstattung: Serienmäßig und Zusatzpakete

Das Interieur des 500e ist modern und funktional gestaltet. Ein 10,25-Zoll-Touchscreen bildet das Herzstück des Infotainmentsystems, das auf Android Automotive basiert und alle wichtigen Funktionen wie Navigation, Medienwiedergabe und Fahrzeuginformationen integriert. Die Materialien im Innenraum wirken hochwertiger als bei Konkurrenzmodellen. Kritik gibt es an der fehlenden Höhenverstellbarkeit des Beifahrersitzes und am begrenzten Platzangebot im Fond - ist aber bei einem Auto dieser Größe nicht verwunderlich. Dafür sitzt man vorn recht angenehm.

Serienmäßig sind an Bord ein Aufmerksamkeitsassistent, LED-Tagfahrlicht und eine Verkehrszeichenerkennung. Gegen Aufpreis bietet der Fiat 500e Komfortfunktionen wie elektrisch verstellbare Außenspiegel, Sitzheizung und einen höhenverstellbaren Fahrersitz. Fiat hat beim Bau des 500e auch auf die Nachhaltigkeit geachtet. So sind unter anderem die Sitzbezüge teilweise aus recyceltem Plastik gefertigt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In puncto Preis-Leistung liegt der Fiat 500e im oberen Bereich des Segments. Der hohe Basispreis wird durch die umfangreiche Serienausstattung und die gute Verarbeitung relativiert. Unterschiede zwischen den verschiedenen Ausführungen sind vor allem im Bereich der Batteriekapazität und der Reichweite zu finden. Während die Version mit der kleineren Batterie nur eine Reichweite von 190 Kilometern bietet, kommt das Modell mit dem 42-kWh-Akku auf bis zu 321 Kilometer.

Positiv am Fiat 500e sind die hohe Reichweite, die gute Ausstattung und das charmante Design. Zu den negativen Punkten zählen das begrenzte Platzangebot im Fond und die höheren Kosten im Vergleich zu einigen Konkurrenten. Insgesamt bietet der Fiat 500e ein attraktives Gesamtpaket für diejenigen, die ein umweltfreundliches, kompaktes und stilvolles Fahrzeug suchen.

Kundenbewertungen
4.0
4 Sterne
(3 Bewertungen)
Sicherheit
4.666666666666667 Sterne
4.7
Verbrauch
3 Sterne
3.0
Preis-Leistung
3 Sterne
3.0
Fiati F. am 13. April 2025
4 Sterne
Stylischer E-Flitzer für die Stadt, ideal für Singles, Paare und Kurzstrecken.
Der Fiat 500e ist ein quirliges, charmantes Stadtauto, das sich mit seinem Elektroantrieb perfekt für kurze Strecken eignet. Er sieht schick aus, ist einfach zu parken und macht im Stadtverkehr richtig Spaß. Die Fahrt ist leise und entspannt, der Innenraum modern und überraschend hochwertig. Weniger gut schlägt er sich auf längeren Fahrten, da die Reichweite eher begrenzt ist. Auch das Platzangebot ist knapp und nicht ideal für mehr als zwei Personen oder größere Einkäufe. Es fehlt ihm etwas an Vielseitigkeit. Dafür ist er ideal für junge Leute, Pendler oder Menschen, die umweltfreundlich unterwegs sein wollen.
mehr

Vorteile

  • Ist einfach zu Parken

Nachteile

  • Fehlt an Vielseitigkeit

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Gelegenheitsfahrer:innen

Baujahr deines Fahrzeugs

2021

Gab es beim letzten TÜV/Inspektion Beanstandungen?

Ja ein Prüfbericht

Was wurde zuletzt am Auto repariert?

Garnichts

Gibt es bald Wartungen oder Reparaturen?

Ja

Wie viele Kilometer ist das Fahrzeug gefahren?

5183

Welche Schäden oder Probleme gab es bisher?

Nichts wovon ich wüsste

Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltskosten (€)?

2415

Wofür nutzt du das Fahrzeug hauptsächlich?

Für mich und meine Frau

Wie bewertest du Platz/Größe des Fahrzeugs?

Genügend

Wie gut passt das Fahrzeug zu den Parkmöglichkeiten?

Grandios

Welches Zubehör nutzt du im Fahrzeug?

Das Navi

Wie wurde das Auto erworben?

Finanziert
Sicherheit
5 Sterne
5.0
Verbrauch
3 Sterne
3.0
Preis-Leistung
4 Sterne
4.0
Lyes K. am 19. März 2025
5 Sterne
Fiat 500 e
Mit dem habe ich bis jetzt nur gute Erfahrungen sammeln können, einmal bin ich leider liegen geblieben mit dem Auto, da die Batterie leer war, aber das Problem war schnell wieder gelöst. An dem Auto gefällt mir das moderne Interieur sowie die schnelle Beschleunigung. Zukünftige Käufer sollten wissen, dass das Auto sehr günstig ist im Unterhalt und sich wirklich lohnt. An dem Auto vermisse ich nichts.
mehr

Vorteile

  • Schnell

Nachteile

  • Klein

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Junge Fahrer:innen/Fahranfänger:innen

Baujahr deines Fahrzeugs

2024

Gab es beim letzten TÜV/Inspektion Beanstandungen?

Nein

Was wurde zuletzt am Auto repariert?

Noch wurden keine Reparaturen durchgeführt

Gibt es bald Wartungen oder Reparaturen?

Nein

Wie viele Kilometer ist das Fahrzeug gefahren?

2000

Welche Schäden oder Probleme gab es bisher?

Noch keine Schäden oder Probleme

Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltskosten (€)?

3000€

Wofür nutzt du das Fahrzeug hauptsächlich?

Um von a nach b zu kommen

Wie bewertest du Platz/Größe des Fahrzeugs?

Sehr kleines Auto aber ausreichend

Wie gut passt das Fahrzeug zu den Parkmöglichkeiten?

Fahrzeug ist sehr klein und deswegen gut, hat auch Park Sensoren

Welches Zubehör nutzt du im Fahrzeug?

Apple CarPlay

Wie wurde das Auto erworben?

Gekauft
Sicherheit
4 Sterne
4.0
Verbrauch
4 Sterne
4.0
Preis-Leistung
3 Sterne
3.0
David F. am 22. Februar 2025
3 Sterne
Fiat 500 E kleiner City Flitzer
Es ist ein tolles Auto für die Stadt oder als Zweitwagen. Er passt in jede Parklücke und ist super wendig. Fahrspaß ist garantiert. Trotz kleinem Akku, kann er schnell und zuverlässig geladen werden. Er hat mich nie im Stich gelassen. Einzig die Akkugröße und die fehlende Wärmepumpe sind besonders im Winter nervig.
mehr

Vorteile

  • Klein
  • Wendig
  • Perfekt für die Stadt

Nachteile

  • Kleiner Akku
  • Keine Wärmepumpe

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Junge Fahrer:innen/Fahranfänger:innen

Baujahr deines Fahrzeugs

07.2023

Gab es beim letzten TÜV/Inspektion Beanstandungen?

Nein

Was wurde zuletzt am Auto repariert?

Nichts

Gibt es bald Wartungen oder Reparaturen?

Nein

Wie viele Kilometer ist das Fahrzeug gefahren?

18000

Welche Schäden oder Probleme gab es bisher?

Keinen

Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltskosten (€)?

1200

Wofür nutzt du das Fahrzeug hauptsächlich?

Arbeitsweg

Wie bewertest du Platz/Größe des Fahrzeugs?

Für die Stadt ist die Größe ideal für weitere Strecken eher weniger

Wie gut passt das Fahrzeug zu den Parkmöglichkeiten?

Sehr gut

Welches Zubehör nutzt du im Fahrzeug?

Apple Car Play

Wie wurde das Auto erworben?

Leasing
Sicherheit
5 Sterne
5.0
Verbrauch
2 Sterne
2.0
Preis-Leistung
2 Sterne
2.0