Wir benötigen Ihre Einwilligung, damit wir und unsere Partner technisch nicht notwendige Cookies und ähnliche Technologien einsetzen und so personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) auf Ihrem Endgerät speichern bzw. abrufen können. Die Datenverarbeitung erfolgt für personalisierte Inhalte und Anzeigen (auf unseren und dritten Websites/Apps), Anzeigen- und Inhaltsmessungen sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu gewinnen. Außerdem können wir so Ihre Nutzererfahrung innerhalb unserer Unternehmensgruppe verbessern, Ihr Nutzungsverhalten analysieren sowie Segmente mit pseudonymisierten Nutzerdaten zusammenstellen und Dritten über unsere Partner einen Datenabgleich zur Personalisierung ihrer Werbung und die Möglichkeit anbieten, ähnliche Nutzer in ihrem eigenen Datenbestand zu identifizieren.
Wollen Sie keine Einwilligung erteilen, tippen Sie bitte
. Einstellmöglichkeiten und mehr Infos zu den Zwecken und Partnern gibt es unter 'Datenschutzeinstellungen', für den jederzeit möglichen Widerruf der Einwilligung auch erreichbar über den Link im Menü.Wollen Sie keine Einwilligung erteilen, klicken Sie bitte
. Einstellmöglichkeiten und mehr Infos zu den Zwecken und Partnern gibt es unter 'Datenschutzeinstellungen', für den jederzeit möglichen Widerruf der Einwilligung auch erreichbar über den Link im Footer.Für die Auswahl und Messung einfacher Anzeigen (sog. kontextbezogene Werbung) sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu erlangen, erfolgt eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (z. B. IP-Adresse) ohne Cookies durch bestimmte Partner auch auf Basis von berechtigten Interessen. Dieser Datenverarbeitung können Sie jederzeit unter 'Datenschutzeinstellungen' widersprechen.
Im Sommer 2012 kam der familienfreundliche Kompaktvan Dacia Lodgy (SD) auf den deutschen Markt. Mit einer Länge von 4,50 Metern, einer Breite von 1,75 Metern und einer Höhe von 1,71 Metern bietet der Lodgy ein sehr ordentliches Platzangebot für fünf erwachsene Fahrgäste. Zusätzlich kann eine dritte Sitzbank im Kofferraum montiert werden, die den Lodgy zum Transport von insgesamt sieben Personen befähigt. Beim Einsatz zweier Sitzreihen misst der Gepäckraum bis zum Dach 1165 Liter. Mit umgeklappten Rücksitzen lassen sich sogar 1990 Liter verstauen. Konkurrenten des Dacia Lodgy sind der VW Touran, der Opel Zafira, der Renault Grand Scénic und der Ford Grand C-Max.
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem 'Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch, die offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und den offiziellen Stromverbrauch neuer Pkw' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der 'Deutschen Automobil Treuhand GmbH' unentgeltlich erhältlich ist unter www.dat.de.
Mit einem Grundpreis von 9.990 Euro ist der Lodgy der bei weitem billigste Kompaktvan auf dem Markt. Seine Verarbeitung und seine Materialqualität im Innenraum sind mäßig, sein Komfort, seine Lenk- und Fahreigenschaften nur unterer Klassendurchschnitt. Auf der Habenseite stehen seine gute Bedienbarkeit, sein variabler Innenraum, sein üppiges Raumangebot, seine robuste Technik, sein geringer Wertverlust und natürlich seine extrem günstigen Preise. Für kostenbewusste Familien ohne Prestige- und Luxusansprüche ist der Dacia Lodgy das ideale Auto.
„Günstig beim Kauf. Riesiges Platzangebot. Leichte Bedienung. Guter Durchzug.“
„Ich habe sehr lange gehadert und es hat noch bei keinem Auto so lange gedauert wie beim Lodgy, bis ich mich zum Kauf entschlossen habe. Dazu kommt noch, dass ich nach langer Info-Zeit (auch hier im Forum), nach ausgiebiger Probefahrt und sehr guter Beratung im Autohaus von der Qualität des Lodgys überzeugt war. Und der Lodgy vom Konzept her genau auf meine Bedürfnisse abgestimmt war. Das bezieht sich auf: Raumangebot, Ausrüstung und Zugvermögen (in Bezug auf meinen Wohnwagen). Vorher 3 Probefahrten, Kauf und dann, ich war von der ersten Stunde an begeistert über das Fahrverhalten des Vans. Nochmehr war ich begeistert von der 1,2l Maschine mit ihren 116 PS die den Lodgy recht forsch auf der Straße bewegt. Nun kam der Test welcher mir die meisten Sorgen bereitete 1250 KG am Haken und was soll ich sagen, alles kein Problem der Lodgy brachte uns, 2 Erwachsene samt Gepäck, Wohnwagen und Hund überal hin und das ohne irgendein Problem. A la bonheur Lodgy“
„Tolles Auto für den Preis, für einen Putzmuffel wie mich, mit Hund und Kind im Auto, wahrscheinlich einfach zu pflegen.“
Für den Dacia Lodgy gibt es zwei Benziner, zwei Diesel und einen Motor für Benzin-/Flüssiggasbetrieb (LPG). Bis auf den Diesel mit 109 PS (6-Gang-Getriebe) werden alle Motoren mit einer manuellen 5-Gang-Schaltung ausgeliefert. Der empfehlenswerte 1,2-Liter-Benziner mit 116 PS und einem Normverbrauch von 5,7 Litern überzeugt mit wenig Lärm und guter Laufkultur. Die Diesel hingegen stören mit ihren Vibrationen und neigen in einem weiten Drehzahlbereich zum Dröhnen. Aufgrund der langen Getriebeübersetzung sind sie im Fahrbetrieb nicht sehr elastisch.
Mit guten Noten für seine Sicherheit kann der Dacia Lodgy nicht glänzen. Offizielle Crashtests zeigen deutliche Schwächen des Kompaktvans bei Front-, Seiten- und Heckaufprall. Auch der Schutz der Fond-Passagiere ist ohne hintere Airbags und moderne Sicherheitsgurttechnik nur mäßig. Immerhin verfügt der Lodgy über drei Isofix-Befestigungssysteme für die hintere Sitzbank.
Bis auf einen Bremsassistenten hat der Lodgy keine aktuellen Assistenzsysteme an Bord. Unterm Strich ist der Insassenschutz des Dacia Lodgy, gerade auch in seiner Eigenschaft als Familienfahrzeug, deutlich zu schwach.
Der Dacia Lodgy ist in den fünf Ausstattungslinien Essentiel, Ambiance, Lauréate, Stepway und Prestige erhältlich. Die Basisversion Essentiel ist naturgemäß sehr mager ausgestattet und lässt die für einen Van unbedingt notwendige Klimaanlage und eine hintere Einparkhilfe vermissen. Mit der empfehlenswerten Ausstattungslinie Lauréate sind dann Klimaanlage, höhenverstellbare Sitze, höhenverstellbares Lenkrad und Sicherheitsgurte vorne sowie Zentralverriegelung und CD-Radio mit an Bord. 16-Zoll-Alufelgen und eine Einparkhilfe hinten führen erst die Ausstattungslinien Stepway und Prestige serienmäßig.
Sehr wenig Geld für sehr viel Auto: Der Dacia Lodgy (SD) ist nicht nur ein unglaublich billiger Van, sondern überzeugt auch mit seiner Zuverlässigkeit und Alltagstauglichkeit.
Auch fünf Jahre nach seiner Einführung 2012 ist der Dacia Lodgy Deutschlands billigster Kompaktvan. Doch trotz des erheblichen Preisunterschieds zur Konkurrenz zeigt der Lodgy keine besonders gravierenden Schwächen und liegt in vielen Disziplinen im Rahmen des Klassendurchschnitts. Sicher, die Materialien des Innenraums wirken nicht besonders hochwertig und das Auto ist nicht gut verarbeitet. Auch vermittelt die Lenkung nur wenig Fahrbahnkontakt und der Fahrwerksabstimmung fehlt es ebenfalls an Feinschliff.
Dacia Lodgy-Eigner sind damit aber offenbar zufrieden. Bei ihnen überwiegen die Vorteile des großen und variablen Innenraums. Sieben Personen von A nach B zu bringen gelingt mit dem Lodgy genauso gut wie der Transport von fünf Fahrgästen und 21 Getränkekisten. Seine einfache Technik stellt keinen Fahrer vor Rätsel und trägt zur allgemein guten Bedienbarkeit und Alltagstauglichkeit des Kompaktvans bei.
9990 Euro sind für einen Dacia Lodgy Essentiel nicht zu viel Geld, wenn auch ohne Klimaanlage, Radio oder höhenverstellbaren Fahrersitz. Deshalb greifen die meisten Käufer nicht ohne Grund zu den Top-Modellen Prestige und Stepway, die für verhältnismäßig geringe Mehrkosten wesentlich mehr Komfort bieten. Mit Einstiegspreisen von jeweils 14.290 Euro sind sie immer noch extrem preiswert, bieten im Fall des Modells Prestige aber sogar Lederpolsterung und Navigationsgerät ab Werk.
Wie Tests beweisen, macht der Lodgy auch nach 100.000 Kilometer noch eine gute Figur. Der Schutz gegen Rost ist vorbildlich und die robuste Renault-Technik macht auch auf lange Distanz nicht so schnell schlapp. Auch das führt zum niedrigen Wertverlust, über den sich Lodgy-Eigner freuen dürfen.
Weniger Freude macht das verhältnismäßig niedrige Sicherheitsniveau des Vans. Das Crashverhalten zeigt deutliche Mängel, die Sicherheitsausstattung für die Fond-Passagiere ist dürftig und moderne Assistenzsysteme gibt es so gut wie keine. Auf diesem Gebiet zeigt der Dacia seine größte Schwäche und ist eindeutig nicht mehr auf der Höhe der Zeit.
Mag die Gestaltung des Innenraums und die Ausführung mancher Details auch noch so einfach sein: Der Dacia Lodgy (SD) ist kein Auto, dass sich allein über seinen niedrigen Preis definiert. Sein Raumangebot ist hervorragend, der moderne 1,2-Liter-Benziner auf der Höhe der Zeit, die Fahreigenschaften im Rahmen des Klassendurchschnitts und die Langzeitqualität überraschend gut. Schwächen zeigt der Lodgy nur beim Thema Sicherheit. Ansonsten ist der kompakte Van erheblich besser, als der zum Teil extreme Preisunterschied zur Konkurrenz vermuten lässt.