BMW M5 (F90)

Gebraucht ab
3.960 €
Leasing ab
373 €
Fahrzeugeinordnung

Die sechste Generation des BMW M5 startet im Frühjahr 2018 . Die Neuauflage der Sportlimousine, deren erste Generation 1985 auf den Markt kam, setzt wie erwartet einen neuen Höhepunkt in Sachen Leistung. Der M5 verfügt über einen 600 PS starken 4,4-Liter-Achtzylindermotor und erstmals in der Modellgeschichte über einen Allradantrieb. Konkurrenten des BMW M5 sind Audi RS6, Mercedes-AMG E 63 S und Porsche Panamera Turbo.

Stärken
  • Sehr gute Fahrleistungen
  • Souveräne Fahreigenschaften
  • Hochwertige Serienausstattung
Schwächen
  • Hohe Anschaffungskosten
  • Hohe Betriebskosten
  • Hoher Verbrauch und Emissionswerte

Aktuelle Angebote

Leistung
412 kW / 560 PS
0 - 100 km/h
4,4 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h
CO2-Ausstoß (komb.)*
232 g/km
Verbrauch (komb.)*
9,9 l/100km
Energieeffizienzklasse*
-

Design

Motoren

Der Motor des neuen BMW M5 ist eine Weiterentwicklung des Vorgängermodells. Er hat acht Zylinder, 4,4 Liter Hubraum, ein maximales Drehmoment von 750 Nm und leistet 600 PS – 40 PS mehr als sein Vorgänger. Serienmäßig fährt der M5 mit dem 8-Gang-Steptronic-Getriebe. Als erster M5 besitzt der F90 einen Allradantrieb, der in drei Fahrmodi bis zum reinen Heckantrieb konfigurierbar ist. Derart aufgerüstet beschleunigt er in nur 3,4 Sekunden auf 100 km/h. Der Normverbrauch beträgt 10,5 Liter (241 g/km CO2).

  • Achtzylinder-Benziner
  • Allradantrieb
  • 8-Gang-Steptronic-Getriebe

Motordetails anzeigen
Nahaufnahme eines modernen BMW-Motors mit sichtbaren Komponenten und Details, vor einem dunkelblauen Hintergrund schwebend.
Silbernes Auto fährt dynamisch auf einer städtischen Straße, moderne Gebäude im Hintergrund. Dynamische Lichteffekte erzeugen Geschwindigkeitseindruck.

Sicherheit

Der BMW M5 hat serienmäßig sechs Airbags an Bord, wobei die Kopfairbags auch die zweite Reihe abdecken. Ebenfalls inklusive sind eine Auffahrwarnung mit City-Bremsfunktion, eine Personenwarnung mit City-Bremsfunktion, ein Aufmerksamkeitsassistent, ein Head-up-Display, ein Parkassistent sowie ein Spurwechsel- und Spurverlassensassistent. Gegen Aufpreis stehen außerdem zahlreiche weitere Assistenzsysteme zur Wahl wie etwa die aktive Geschwindigkeitsregelung, der Parking-Assistant-Plus mit 360-Grad-Rundumsicht oder ein Night-Vision-System mit Personenerkennung.

  • Sechs Airbags
  • Auffahrwarnung mit City-Bremsfunktion
  • Head-up-Display

Ausstattung

Der BMW M5 hat eine standesgemäß gute Serienausstattung mit vielen sportlichen Akzenten. Neben Klimaautomatik, Sportsitzen mit Lederbezug und 19-Zoll-Leichtmetallrädern sind auch zahlreiche Assistenzsysteme inklusive. Wesentlich verbessert hat BMW den Umfang der Connectivity- und der Assistenzprogramme. Zahlreiche elektronische Helfer sind von der 7er-Serie übernommen. Nun kann der M5 auf Wunsch selbsttätig Parkplätze suchen und einparken, bietet Ausweich-, Spurhalte- und Spurwechselassistenten sowie eine Querverkehrswarnung. Zur Einführung lancierte BMW die auf 400 Exemplare limitierte Sonderserie M5 First Edition in Mattrot mit umfangreicherem Serienzubehör inklusive weißer Lederausstattung.

Zur Serienausstattung gehören:

  • Klimaautomatik
  • Sport-Ledersitze
  • 19-Zoll-Leichtmetallräder
  • Head-up-Display
Innenraum eines BMWs mit Fokus auf das Lenkrad, die Mittelkonsole und den Bordmonitor. Dunkles, stilvolles Design.

Modellbeschreibung

Der neue BMW M5 der Baureihe F90 kommt wie gewohnt mit einem starken Leistungszuschlag und erstmals mit einem sportlich abgestimmten Allradantrieb.


Seitliche Ansicht eines weißen, modernen Autos mit schlankem Design und glänzenden Felgen vor neutralem Hintergrund.
Der Allradantrieb ist betont hecklastig ausgelegt
Weißer BMW M5 Limousine mit sportlichem Design, markanter Front und Alufelgen in Studioumgebung.

Nach mehr als 30 Jahren setzt BMW mit dem neuen M5 die Tradition der Hochleistungslimousinen im Kleid der Oberklasse fort. Die mittlerweile sechste Generation des M5 legt erwartungsgemäß bei der Leistung deutlich zu. Der Achtzylindermotor mit 4,4 Litern Hubraum entwickelt nun 600 PS sowie ein maximales Drehmoment von 750 Nm. Waren bislang alle M5 mit Heckantrieb ausgestattet, fährt der Neue nun mit einem Allradantrieb und damit auf Augenhöhe mit Audi RS6 und Mercedes-Benz E 63 S 4matic. Der M xDrive-Allradantrieb ist betont hecklastig ausgelegt. Mit einem speziellen Sportmodus sind somit auch ambitionierte Kurvendrifts möglich. Auch lässt sich das DSC in drei Stufen abschalten, was dem rennsportlichen Fahrstil sehr entgegen kommt.

 

Nicht nur stärker, auch leichter als der Vorgänger

Optisch setzt sich der M5 mit standesgemäßen Details von der normalen 5er Limousine ab. Dazu gehören die vergrößerte Spurweite, die typischen M-Spiegel, die markante Spoilerlippe und der Heckdiffusor. Außerdem rollt der M5 serienmäßig auf besonders breiten 19-Zoll-Rädern. Eine Motorhaube aus Aluminium und ein Dach aus CFK-Kunststoff sind weitere Innovationen im Sinne der Gewichtsersparnis. 15 Kilogramm soll der neue M5 so zum Vorgänger einsparen. Das Leergewicht beträgt jedoch immer noch stolze 1.930 Kilogramm.

 

Bis zu 305 km/h schnell

Der 600 PS starke Achtyzlindermotor hat mit den rund zwei Tonnen keine Probleme. Er beschleunigt die Limousine in 3,4 Sekunden auf 100 km/h und ist ab Werk abgeriegelte 250 km/h schnell. Wer sich das M Driver`s Package für 2.450 Euro gönnt, kann sich nicht nur auf ein spezielles Fahrertraining, sondern auch auf ein entriegeltes Maximaltempo von 305 km/h freuen. Damit bewegt sich der M5 in Bereichen deutlich teurerer Supersportwagen und zugleich auf Augenhöhe mit den Hauptkonkurrenten Audi RS6 und Mercedes-Benz E 63 S 4matic.

Fazit zum BMW M5

Als 1985 der erste BMW M5 präsentiert wurde, begeisterte die Limousine mit sportlichem Auftritt und einem 286 PS starken Sechszylindermotor. Damals eine starke Ansage. Etwas mehr als 30 Jahre später hat sich viel getan. Der neue M5 der Baureihe F90 hat mit 600 PS mittlerweile mehr als doppelt so viel Leistung, die er aus einem 4,4 Liter großen Achtzylindermotor schöpft. Unterstützt von zahlreichen elektronischen Helfern beschleunigt der M5 damit in 3,4 Sekunden auf 100 km/h und kann mit diversen Extras auch ganz auf Rennsport getrimmt werden. Auch der serienmäßige Allradantrieb hat einen speziellen Modus, der den Querdrift erleichtert. Man kann mit dem 117.900 Euro teuren M5 aber auch ganz zivil unterwegs sein und die komfortable 8-Gang-Automatik schalten und walten lassen.

Kundenbewertungen
4.5
4.545454545454546 Sterne
(33 Bewertungen)
Sicherheit
4.363636363636363 Sterne
4.4
Verbrauch
3.8484848484848486 Sterne
3.8
Preis-Leistung
3.8181818181818183 Sterne
3.8
Diana S. am 30. März 2025
5 Sterne
BMW M5
Mir gefällt die hohe Leistung kombiniert mit Komfort. Er ist sehr zuverlässig und eignet sich gut für die Arbeit. Für alles, was ich transportieren muss, bietet der Kofferraum ausreichend Platz, und die Ausstattung ist praktisch und funktional. Der Wagen lässt sich auch auf langen Distanzen angenehm fahren. Das einzig Negative ist, dass die Kosten für Versicherung und Tank relativ teuer sind. Ich gebe eine Empfehlung.
mehr

Vorteile

  • Leistung

Nachteile

  • /

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Vielfahrer/Pendler:innen

Baujahr deines Fahrzeugs

2017

Gab es beim letzten TÜV/Inspektion Beanstandungen?

/

Was wurde zuletzt am Auto repariert?

Ölwechsel

Gibt es bald Wartungen oder Reparaturen?

nein

Wie viele Kilometer ist das Fahrzeug gefahren?

Ich bin 56000km mit dem Wagen gefahren.

Welche Schäden oder Probleme gab es bisher?

einen Motorschaden

Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltskosten (€)?

Ich zahle ca. 2500 Euro/Jahr

Wofür nutzt du das Fahrzeug hauptsächlich?

für die Arbeit

Wie bewertest du Platz/Größe des Fahrzeugs?

hervorragend

Wie gut passt das Fahrzeug zu den Parkmöglichkeiten?

hervorragend

Welches Zubehör nutzt du im Fahrzeug?

/

Wie wurde das Auto erworben?

Gekauft
Sicherheit
4 Sterne
4.0
Verbrauch
5 Sterne
5.0
Preis-Leistung
4 Sterne
4.0
lena W. am 19. März 2025
5 Sterne
BMW M5
Der Wagen ist unglaublich komfortabel, die Lenkung reagiert präzise und die Fahrt verläuft stets angenehm ruhig. Die Ausstattung ist hervorragend, und auch die Sicherheitsfeatures überzeugen. Allerdings stellen die hohen Kosten, sowohl beim Kauf als auch bei den laufenden Unterhaltskosten einen erheblichen Nachteil dar. Ich empfehle ihn trotzdem, da ich ihn sowohl sportlich als auch komfortabel fahren kann.
mehr

Vorteile

  • Fahrgefühl

Nachteile

  • Kosten

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Familien/Urlaub

Baujahr deines Fahrzeugs

2017

Gab es beim letzten TÜV/Inspektion Beanstandungen?

nein

Was wurde zuletzt am Auto repariert?

einige Kratzer im Lack

Gibt es bald Wartungen oder Reparaturen?

TÜV/Regelservice

Wie viele Kilometer ist das Fahrzeug gefahren?

ca. 78000

Welche Schäden oder Probleme gab es bisher?

keinerlei

Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltskosten (€)?

ca. 3500 Euro

Wofür nutzt du das Fahrzeug hauptsächlich?

für die Familie

Wie bewertest du Platz/Größe des Fahrzeugs?

hervorragend

Wie gut passt das Fahrzeug zu den Parkmöglichkeiten?

hervorragend

Welches Zubehör nutzt du im Fahrzeug?

keinerlei

Wie wurde das Auto erworben?

Gekauft
Sicherheit
5 Sterne
5.0
Verbrauch
4 Sterne
4.0
Preis-Leistung
5 Sterne
5.0
Paul M. am 4. März 2025
5 Sterne
BMW M5
Der Wagen bringt Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit perfekt zusammen. Sein starkes Triebwerk und sein präzises Fahrverhalten sorgen für ein reines Fahrvergnügen auf der Straße, ohne Komforteinbußen. Der Innenraum ist großzügig bemessen und mit einer guten Ausstattung versehen, was längere Fahrten angenehm gestaltet. Er überzeugt auch im Alltag mit einem geringen Verbrauch und praktischen Funktionen. Die Nebenkosten sind leider relativ hoch.
mehr

Vorteile

  • Der Wagen vereint Funktionalität und Spaß

Nachteile

  • keine

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Sportliche Fahrer:innen/ Luxusliebhaber:innen

Baujahr deines Fahrzeugs

2017

Gab es beim letzten TÜV/Inspektion Beanstandungen?

nein

Was wurde zuletzt am Auto repariert?

einige Kratzer am Heck

Gibt es bald Wartungen oder Reparaturen?

nur den jährlichen TÜV

Wie viele Kilometer ist das Fahrzeug gefahren?

Der Wagen ist ca. 55000km gefahren

Welche Schäden oder Probleme gab es bisher?

Es gab bisher keine größeren Probleme

Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltskosten (€)?

etwas mehr als 2000 Euro

Wofür nutzt du das Fahrzeug hauptsächlich?

Für die Familie

Wie bewertest du Platz/Größe des Fahrzeugs?

Der Kofferraum und die Sitze bieten ausreichend Komfort

Wie gut passt das Fahrzeug zu den Parkmöglichkeiten?

Der Wagen passt auf jeden Parkplatz

Welches Zubehör nutzt du im Fahrzeug?

Kindersitz

Wie wurde das Auto erworben?

Gekauft
Sicherheit
5 Sterne
5.0
Verbrauch
4 Sterne
4.0
Preis-Leistung
4 Sterne
4.0
Maggus S. am 18. Dezember 2024
3 Sterne
Sportliches und Komfortables Fahrzeug.
Der BMW 5er bietet ein ausgewogenes Fahrerlebnis mit sportlicher Note und viel Komfort. Besonders hervorzuheben sind seine hochwertige Verarbeitung, präzise Lenkung und das moderne Infotainmentsystem. Allerdings könnte der Platz auf der Rückbank großzügiger sein, und die Wartungskosten sind relativ hoch. Der Preis ist eine Hürde, und die Serienausstattung könnte umfangreicher sein. Interessenten sollten prüfen, ob sie die optionalen Extras wirklich benötigen, da sie schnell ins Geld gehen. Es fehlt etwas an emotionalem Design im Vergleich zu Konkurrenten.
mehr

Vorteile

  • Genaue und Präzise Lenkung

Nachteile

  • Zu enger Raum auf der Rückbank

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Sportliche Fahrer:innen/ Luxusliebhaber:innen

Baujahr deines Fahrzeugs

2013

Gab es beim letzten TÜV/Inspektion Beanstandungen?

Ja

Was wurde zuletzt am Auto repariert?

Nichts

Gibt es bald Wartungen oder Reparaturen?

Nein

Wie viele Kilometer ist das Fahrzeug gefahren?

305000

Welche Schäden oder Probleme gab es bisher?

Keine

Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltskosten (€)?

3816

Wofür nutzt du das Fahrzeug hauptsächlich?

Freizeit

Wie bewertest du Platz/Größe des Fahrzeugs?

Geht so

Wie gut passt das Fahrzeug zu den Parkmöglichkeiten?

Neutral

Welches Zubehör nutzt du im Fahrzeug?

Das Navi

Wie wurde das Auto erworben?

Finanziert
Sicherheit
3 Sterne
3.0
Verbrauch
2 Sterne
2.0
Preis-Leistung
3 Sterne
3.0
Martin W. am 12. Dezember 2024
4 Sterne
Luxus und Effizienz mit Kompromissen
Ich fuhr den BMW 530E für wenige Wochen und war mit der Hybrid-Kombination ganz überzeugt. Elektrisch war es angenehm in der Stadt, der Benziner überzeugte dann gut auf der Autobahn. Der Innenraum ist hochwertig und edel, ebenfalls erhält man viel Komfort. Leider reicht die elektrische Reichweite nur für etwa 40 bis 50 km, was man vor dem Kauf unbedingt beachten sollte. Der Kofferraum ist aufgrund der Batterie etwas kleiner aber für eine Limousine immer noch ausreichend groß, z.B. für einen Urlaub zu dritt. Das Infotainment ist schön modern, daran habe ich nichts auszusetzen. Das Fahrwerk ist je nach Programmwahl schön Komfortabel oder auch etwas sportlich, wie man es selbst mag. Insgesamt bin ich mit dem Fahrzeug zufrieden gewesen und würde es jedem Empfehlen, wer mit dem Gedanken spielt es sich zu kaufen.
mehr

Vorteile

  • Hochwertig und Edel
  • Spritsparend
  • Viel Leistung

Nachteile

  • Batteriereichweite etwas gering

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Sportliche Fahrer:innen/ Luxusliebhaber:innen

Baujahr deines Fahrzeugs

2020

Gab es beim letzten TÜV/Inspektion Beanstandungen?

Bremsen waren nicht gut

Was wurde zuletzt am Auto repariert?

Bremsanlage

Gibt es bald Wartungen oder Reparaturen?

Kleine Inspektion

Wie viele Kilometer ist das Fahrzeug gefahren?

80000

Welche Schäden oder Probleme gab es bisher?

Keine probleme

Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltskosten (€)?

1600

Wofür nutzt du das Fahrzeug hauptsächlich?

Privatfahrten

Wie bewertest du Platz/Größe des Fahrzeugs?

Viel Platz in dieser Limousine

Wie gut passt das Fahrzeug zu den Parkmöglichkeiten?

Etwas eng

Welches Zubehör nutzt du im Fahrzeug?

Keins

Wie wurde das Auto erworben?

Von der Firma gestellt
Sicherheit
4 Sterne
4.0
Verbrauch
4 Sterne
4.0
Preis-Leistung
3 Sterne
3.0

Aktuelle Angebote