Deutschlands größter Fahrzeugmarkt

BMW M5 (F90)
Technische Daten

Nach mehr als 30 Jahren setzt BMW mit dem neuen M5 die Tradition der Hochleistungslimousinen im Kleid der Oberklasse fort. Die mittlerweile sechste Generation des M5 legt erwartungsgemäß bei der Leistung deutlich zu. Der Achtzylindermotor mit 4,4 Litern Hubraum entwickelt nun 600 PS sowie ein maximales Drehmoment von 750 Nm. Waren bislang alle M5 mit Heckantrieb ausgestattet, fährt der Neue nun mit einem Allradantrieb und damit auf Augenhöhe mit Audi RS6 und Mercedes-Benz E 63 S 4matic. Der M xDrive-Allradantrieb ist betont hecklastig ausgelegt. Mit einem speziellen Sportmodus sind somit auch ambitionierte Kurvendrifts möglich. Auch lässt sich das DSC in drei Stufen abschalten, was dem rennsportlichen Fahrstil sehr entgegen kommt.

 

Nicht nur stärker, auch leichter als der Vorgänger

Optisch setzt sich der M5 mit standesgemäßen Details von der normalen 5er Limousine ab. Dazu gehören die vergrößerte Spurweite, die typischen M-Spiegel, die markante Spoilerlippe und der Heckdiffusor. Außerdem rollt der M5 serienmäßig auf besonders breiten 19-Zoll-Rädern. Eine Motorhaube aus Aluminium und ein Dach aus CFK-Kunststoff sind weitere Innovationen im Sinne der Gewichtsersparnis. 15 Kilogramm soll der neue M5 so zum Vorgänger einsparen. Das Leergewicht beträgt jedoch immer noch stolze 1.930 Kilogramm.

 

Bis zu 305 km/h schnell

Der 600 PS starke Achtyzlindermotor hat mit den rund zwei Tonnen keine Probleme. Er beschleunigt die Limousine in 3,4 Sekunden auf 100 km/h und ist ab Werk abgeriegelte 250 km/h schnell. Wer sich das M Driver`s Package für 2.450 Euro gönnt, kann sich nicht nur auf ein spezielles Fahrertraining, sondern auch auf ein entriegeltes Maximaltempo von 305 km/h freuen. Damit bewegt sich der M5 in Bereichen deutlich teurerer Supersportwagen und zugleich auf Augenhöhe mit den Hauptkonkurrenten Audi RS6 und Mercedes-Benz E 63 S 4matic.

Fazit zum BMW M5

Als 1985 der erste BMW M5 präsentiert wurde, begeisterte die Limousine mit sportlichem Auftritt und einem 286 PS starken Sechszylindermotor. Damals eine starke Ansage. Etwas mehr als 30 Jahre später hat sich viel getan. Der neue M5 der Baureihe F90 hat mit 600 PS mittlerweile mehr als doppelt so viel Leistung, die er aus einem 4,4 Liter großen Achtzylindermotor schöpft. Unterstützt von zahlreichen elektronischen Helfern beschleunigt der M5 damit in 3,4 Sekunden auf 100 km/h und kann mit diversen Extras auch ganz auf Rennsport getrimmt werden. Auch der serienmäßige Allradantrieb hat einen speziellen Modus, der den Querdrift erleichtert. Man kann mit dem 117.900 Euro teuren M5 aber auch ganz zivil unterwegs sein und die komfortable 8-Gang-Automatik schalten und walten lassen.

Limousine
Motorisierungsvariante
Leistung
412 kW / 560 PS
0 - 100 km/h
4,4 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h
CO2-Ausstoß (komb.)*
232 g/km
Verbrauch (komb.)*
9,9 l/100km
Energieeffizienzklasse*
-
BMW M5 (F90)

Daten Motor


Kraftstoffe
Benzin
Zylinder/-anordnung
8 / V-Form
Hubraum
4.395 cm³
Leistung
560 PS / 412 KW
Drehmoment
680 nm
Beschleunigung
4,4 s (0-100 km/h)
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h
Verbrauch (komb.)*
9,9 l/100 km
CO2-Ausstoß (komb.)*
232 g/km
Getriebe
Automatik
Antrieb
Hinterradantrieb
Tankvolumen
70 l
Anhängelast (gebremst)
-
Anhängelast (ungebremst)
-
Emissionsklasse
EU6
Effizienzklasse
-
HSN/TSN
7909-AAY
BMW M5 (F90)

Maße und Abmessungen


Länge
4.899 cm
Höhe
1.464 cm
Radstand
2.968 cm
Ladevolume
-
Kofferraumvolumen
520 l
Türen
4
Leergewicht
1.870 kg
Zulässiges Gesamtgewicht
2.410 kg
BMW M5 (F90)

Allgemeine Modell-Daten


Leistung
560 – 575 PS / 412 – 423 kW
Höchstgeschwindigkeit
250
Sitzplätze
5
Verbrauch (komb.)*
9,9
Antrieb
Hinterradantrieb
Kraftstoff
Benzin
Getriebe
Automatik

BMW M5 (F90) Angebote

BMW Baureihe 5 Touring 525d
BMW 523i A Touring*VOLL*AUTOMATIK*TÜV MAI 23*AHK
BMW 520i A
BMW 520 Baureihe 5 Lim. 520d
BMW 520 als Teileträger oder zum Aufbauen
BMW 523i
BMW 520
BMW 520 Baureihe 5 Touring 520d

Wie hilfreich waren diese Informationen für dich?