BMW 4er Coupé (F32)

Coupe20132020
Fahrzeugeinordnung

Mit dem Modellwechsel der 3er-Reihe vom E90 zum F30 im Jahr 2012 splittete BMW die Baureihe in eine 3er- und eine 4er-Serie auf. Letztere umfasst neben dem Cabrio auch das Coupé und das viertürige Gran Coupé. Die technische Basis ist gleich, jedoch wurden die 4er sportlicher und auch eleganter gestaltet, und sie beschränken sich auf die gehobenen Motorversionen. Das 4er Coupé beginnt beim 184 PS starken 420i für 37.150 Euro und bietet insgesamt drei Benzin- und fünf Dieselversionen. Das Mittelklassecoupé konkurriert vor allem mit dem Audi A5 Coupé und dem Coupé der C-Klasse von Mercedes.

Stärken
  • elegantes Design
  • sportliche Fahreigenschaften
  • gute Serienausstattung
Schwächen
  • hohes Preisniveau
  • schlechte Sicht nach hinten
  • mühsamer Zustieg zum Fond
Leistung
135 kW / 184 PS
0 - 100 km/h
7,5 s
Höchstgeschwindigkeit
236 km/h
CO2-Ausstoß (komb.)*
139 g/km
Verbrauch (komb.)*
6,1 l/100km
Energieeffizienzklasse*
-

Design

Modell im Test (Neu- und Gebrauchtwagen)

Sportliche Coupés haben bei BMW eine lange Tradition, die bei der 3er-Baureihe aber höchst wechselhaft war. Den ersten 3er gab es überhaupt nur in einer zweitürigen Version ohne Coupé-Ambitionen. Dann trat der Viertürer dazu und entwickelte sich zum Volumenmodell der Baureihe. Der Zweitürer wurde, um seine Daseinsberechtigung zu behalten, im Gegenzug immer eigenständiger und schnittiger. Aus dieser Entwicklung hat BMW beim letzten Modellwechsel die Konsequenz gezogen und dem Coupé samt Cabrio und Gran Coupé einen neuen Namen verpasst: 4er. Zwar ist Design stets eine Geschmackssache, doch bei der Vierer-Reihe sind sich viele Fachleute einig: Linie und Form des Vierers sind BMW besonders gut gelungen. Und das noch besser als beim Dreier Coupé des Vorgängers. Dass es auch noch eine Spur agiler fährt als die 3er-Limousine, ist Ehrensache.

Testberichte

ADAC Auto-Test

Testergebnis vom 31. Juli 2014
BMW M4 Coupe DKGZweitüriges Coupé der Mittelklasse (317 kW / 431 PS)
Testbericht lesen
  • ADAC-Urteil Technik/Umwelt
    rating
    2,1
  • ADAC-Urteil Autokosten
    rating
    5,2
Karosserie/Kofferraum 2,9
Innenraum 2
Komfort 2,1
Motor/Antrieb 1,2
Fahreigenschaften 1,4
Umwelt/EcoTest 3,5
Sicherheit 1,4

Motoren

Es gibt sie noch, die klassischen Reihensechszylinder, für die BMW so berühmt ist. Wer einen solchen im 4er Coupé haben möchte, muss aber mindestens den 440i wählen und 49.600 Euro ausgeben. Die schwächeren Maschinen sind aufgeladene Vierzylinder. Aber auch sie sorgen im 4er Coupé für standesgemäß sportliche Fahrleistungen. Schon wer das Einstiegsmodell 420i mit 184 PS wählt, muss keinerlei Mangel leiden. Dafür bürgen eine Höchstgeschwindigkeit von 236 km/h und 7,3 Sekunden für den Spurt auf Tempo 100.

  • Vier- und Sechszylinder (Benziner und Diesel)
  • Start-Stopp-Automatik
  • Fahrerlebnisschalter für verschiedene Fahreinstellungen

Motordetails anzeigen
Nahaufnahme eines modernen BMW-Motors mit sichtbaren Komponenten und Details, vor einem dunkelblauen Hintergrund schwebend.
Silbernes Auto fährt dynamisch auf einer städtischen Straße, moderne Gebäude im Hintergrund. Dynamische Lichteffekte erzeugen Geschwindigkeitseindruck.

Sicherheit

Das 4er Coupé kommt serienmäßig mit sechs Airbags, Xenonlicht und einem intelligenten Notrufsystem daher. Für alle weiteren Sicherheits-Features muss bezahlt werden. Die Auswahl an Fahrassistenzsystemen ist groß und reicht vom Sicherheitspaket mit Gurtstraffern über ein kamerabasiertes System mit Auffahr- und Spurwechselwarnung bis zur aktiven Geschwindigkeitsregelung mit Stop-and-Go-Funktion.

  • sechs Airbags
  • intelligentes Notrufsystem

Ausstattung

Neben der Standardausführung bietet BMW für das 4er Coupé noch vier Ausstattungslinien an, die aber in erster Linie unterschiedliche Geschmäcker bedienen. Ansonsten muss sich der Käufer durch eine lange Aufpreisliste kämpfen, die von der Lederausstattung über den WLAN-Hotspot bis hin diversen Assistenzsystemen wie etwa einen Parkassistenten fast sämtliche Bedürfnisse befriedigt. Aber schon die Basisausstattung ist umfangreich und umfasst neben Nützlichem wie einer Klimaautomatik auch Hübsches wie Leichtmetallfelgen.

  • Zur Serienausstattung gehören:
  • Klimaautomatik
  • Start-Stopp-Automatik
  • Leichtmetallfelgen im Format 17 Zoll
Innenraum eines BMWs mit Fokus auf das Lenkrad, die Mittelkonsole und den Bordmonitor. Dunkles, stilvolles Design.

Modellbeschreibung

Der Mittelklasse-Zweitürer hat bei BMW schon einige Umbenennungen hinter sich. Aus der 02er-Baureihe wurde der 3er, aus dem bloß zweitürigen 3er irgendwann das 3er Coupé. Inzwischen hat BMW seine Nomenklatur reformiert und die neue 4er-Baureihe eingeführt. Sie besteht aus dem zweitürigen Coupé, dem Cabrio und dem vier-, aber eigentlich fünftürigen Gran Coupé.


Silbernes Sportcoupé mit zwei Türen und schwarzen Felgen, seitlich fotografiert auf weißem Hintergrund.
Das 4er Coupé setzt nicht auf äußerliche Showeffekte, sondern die Eleganz einer klassischen Linie.
Weißes Sportcoupé mit elegantem Design und schwarzen Felgen, gezeigt vor neutralem Hintergrund.

Der Mittelklasse-Zweitürer hat bei BMW schon einige Umbenennungen hinter sich. Aus der 02er-Baureihe wurde der 3er, aus dem bloß zweitürigen 3er irgendwann das 3er Coupé. Inzwischen hat BMW seine Nomenklatur reformiert und die neue 4er-Baureihe eingeführt. Sie besteht aus dem zweitürigen Coupé, dem Cabrio und dem vier-, aber eigentlich fünftürigen Gran Coupé.

Das Coupé hat es in dieser Familie etwas schwer, seine Daseinsberechtigung zu behaupten. Schließlich besitzt das zweitürige Cabrio ein elektrisches Stahlverdeck, das es im Nu in ein Coupé verwandelt. Das Gran Coupé wiederum ist nicht weniger elegant als das zweitürige Coupé, bietet aber darüber hinaus zwei hintere Türen und eine große Heckklappe, die der Beladung fast die Möglichkeiten eines Kombi erschließt. Zu allem Überfluss kostet das Gran Coupé genauso viel wie das längst nicht so praktische Coupé, eine etwas kuriose Marketingentscheidung.

Wer sich für das 4er Coupé entscheidet, tut dies also sehr bewusst. Er erhält ein Auto, das jenseits aller Crossover-Allüren die BMW-Tugenden in Reinkultur verkörpert und in dieser Hinsicht Erinnerungen an die eleganten BMW-Coupés der Vergangenheit weckt.

Das 4er Coupé setzt nicht auf äußerliche Showeffekte, sondern die Eleganz einer klassischen Linie. Wie es sich für ein Coupé gehört, fährt er sich agiler als die Limousine, ohne dabei aber am Komfort zu sparen. Auch längere Fahrten übersteht man dank der geschmeidigen Federung – empfehlenswert: das 1100 Euro teure adaptive Fahrwerk – und der guten Sitze unbeschadet.

Billig ist das 4er Coupé nicht, aber es ist ein Trost, dass man schon mit der 37.150 Euro teuren Basisversion gut leben kann. Vor allem die elegante Linienführung ist in allen Versionen serienmäßig.

Fazit zum BMW 4er F32 Coupé

Über 2000 Euro beträgt der Aufpreis vom 320i zum 420i Coupé. Das ist viel, wenn man die praktischen Einschränkungen bedenkt, die der Verzicht auf die zwei hinteren Türen mit sich bringt. Aber es nicht zu viel für den Zugewinn an Eleganz, der dem 4er fast einhellig bescheinigt wird. Das Coupé ist die distinguierte Alternative für Käufer, denen der 3er zu alltäglich vorkommt. Wer will, kann ihn mit Motoren bis 431 PS hochrüsten. Besser passt zum eleganten Charakter dieses Coupés, es bei einer mittleren Motorisierung zu belassen und in die Veredelung des Innenraums zu investieren.

Kundenbewertungen
4.5
4.5 Sterne
(6 Bewertungen)
Sicherheit
4 Sterne
4.0
Verbrauch
4.166666666666667 Sterne
4.2
Preis-Leistung
4.166666666666667 Sterne
4.2
Jonas L. am 1. Juni 2025
4 Sterne
BMW M4
Ein Nachteil des sportlichen Wagens ist die hohen Unterhaltskosten. Trotzdem bereitet das Fahren große Freude. Er nimmt Geschwindigkeit zügig auf und vermittelt auf der Straße ein sicheres Gefühl. Das Design ist auffällig und modern, was viel Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Sitze sind komfortabel und bieten auch in scharfen Kurven guten Halt. Der Motor klingt robust und sorgt für ein hervorragendes Fahrgefühl. Ich empfehle ihn nicht für Anfänger.
mehr

Vorteile

  • Er ist sehr sportlich

Nachteile

  • Nebenkosten

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Sportliche Fahrer:innen/ Luxusliebhaber:innen

Baujahr deines Fahrzeugs

2019

Gab es beim letzten TÜV/Inspektion Beanstandungen?

nein

Was wurde zuletzt am Auto repariert?

nur einige Kratzer an den Felgen

Gibt es bald Wartungen oder Reparaturen?

Es steht ein Ölwechsel bevor

Wie viele Kilometer ist das Fahrzeug gefahren?

Er ist 53000km gefahren

Welche Schäden oder Probleme gab es bisher?

Bisher keine größeren

Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltskosten (€)?

ca. 2300 Euro/Jahr

Wofür nutzt du das Fahrzeug hauptsächlich?

für den Spaß

Wie bewertest du Platz/Größe des Fahrzeugs?

In Ordnung

Wie gut passt das Fahrzeug zu den Parkmöglichkeiten?

Er passt perfekt

Welches Zubehör nutzt du im Fahrzeug?

keines

Wie wurde das Auto erworben?

Gekauft
Sicherheit
4 Sterne
4.0
Verbrauch
5 Sterne
5.0
Preis-Leistung
4 Sterne
4.0
Liana L. am 24. Mai 2025
4 Sterne
BMW M4
Die Beschleunigung ist intensiv, das Fahrverhalten unmittelbar und genau. Das Auto macht besonders auf kurvigen Strecken richtig Spaß. Das Design wirkt auffällig und dynamisch, aber nicht übertrieben. Die Innenausstattung ist qualitativ hochwertig und sportlich gestaltet. Es wird deutlich. Es richtet sich an Menschen, die gern fahren. Natürlich ist der Verbrauch etwas höher, aber ich akzeptiere das gern für das Fahrerlebnis. Ich würde den Wagen nicht für Anfänger empfehlen.
mehr

Vorteile

  • Der Wagen macht viel Spaß

Nachteile

  • Verbrauch

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Sportliche Fahrer:innen/ Luxusliebhaber:innen

Baujahr deines Fahrzeugs

2018

Gab es beim letzten TÜV/Inspektion Beanstandungen?

nein

Was wurde zuletzt am Auto repariert?

Er hat eine neue Lackierung bekommen

Gibt es bald Wartungen oder Reparaturen?

Nur einen Reifenwechsel

Wie viele Kilometer ist das Fahrzeug gefahren?

rund 60000km

Welche Schäden oder Probleme gab es bisher?

nur Kratzer/Dellen

Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltskosten (€)?

rund 3000 Euro

Wofür nutzt du das Fahrzeug hauptsächlich?

Ich nutze den Wagen, um Spaß zu haben

Wie bewertest du Platz/Größe des Fahrzeugs?

Der Platz ist ausreichend

Wie gut passt das Fahrzeug zu den Parkmöglichkeiten?

Ich habe niemals Probleme

Welches Zubehör nutzt du im Fahrzeug?

keins

Wie wurde das Auto erworben?

Gekauft
Sicherheit
4 Sterne
4.0
Verbrauch
3 Sterne
3.0
Preis-Leistung
5 Sterne
5.0
Valerie M. am 18. März 2025
5 Sterne
BMW M4
Der Wagen gefällt mir sehr gut. Es macht großen Spaß zu fahren, da er sich beweglich und schnell steuern lässt. Auch auf langen Distanzen ist die Fahrt zugleich ruhig und weich. Die Sitze sind komfortabel und bieten guten Halt, perfekt für lange Fahrten. Ein Nachteil besteht darin, dass der Kraftstoffverbrauch im Vergleich zu anderen Fahrzeugen etwas höher ist. Darüber hinaus wäre ein etwas größerer Kofferraum vorteilhaft.
mehr

Vorteile

  • Fahrgefühl

Nachteile

  • Verbrauch

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Sportliche Fahrer:innen/ Luxusliebhaber:innen

Baujahr deines Fahrzeugs

2017

Gab es beim letzten TÜV/Inspektion Beanstandungen?

nein

Was wurde zuletzt am Auto repariert?

die Felgen

Gibt es bald Wartungen oder Reparaturen?

nein

Wie viele Kilometer ist das Fahrzeug gefahren?

ca. 60000km

Welche Schäden oder Probleme gab es bisher?

keine Größeren

Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltskosten (€)?

ca. 3500 Euro

Wofür nutzt du das Fahrzeug hauptsächlich?

für die Arbeit

Wie bewertest du Platz/Größe des Fahrzeugs?

sehr gut

Wie gut passt das Fahrzeug zu den Parkmöglichkeiten?

sehr gut

Welches Zubehör nutzt du im Fahrzeug?

keine

Wie wurde das Auto erworben?

Gekauft
Sicherheit
4 Sterne
4.0
Verbrauch
5 Sterne
5.0
Preis-Leistung
4 Sterne
4.0
Josef R. am 16. März 2025
4 Sterne
Sehr modernes und stylisches Auto
Ich fahre das Auto jetzt schon lange und habe täglich Spaß daran. Das Design ist einfach perfekt, sehr sportlich, elegant und einfach ein echter Hingucker. Der Motor läuft super und hat ordentlich Power, sodass jede Fahrt richtig Spaß macht. Auch das Fahrverhalten ist top, der Wagen liegt gut auf der Straße. Ein kleines Manko ist jedoch der Platz im Fond, der für größere Menschen etwas eng sein könnte. Aber für ein sportliches Coupé ist das völlig okay. Insgesamt ein tolles Auto, das sich sowohl für die Straße als auch für die Augen sehen lassen kann.
mehr

Vorteile

  • Design
  • Motor

Nachteile

  • Platz hinten

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Sportliche Fahrer:innen/ Luxusliebhaber:innen

Baujahr deines Fahrzeugs

2019

Gab es beim letzten TÜV/Inspektion Beanstandungen?

Nein gab es nicht

Was wurde zuletzt am Auto repariert?

Windschutzscheibe

Gibt es bald Wartungen oder Reparaturen?

Nein

Wie viele Kilometer ist das Fahrzeug gefahren?

77654

Welche Schäden oder Probleme gab es bisher?

Windschutzscheibe war kaputt

Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltskosten (€)?

4600

Wofür nutzt du das Fahrzeug hauptsächlich?

Fahrten

Wie bewertest du Platz/Größe des Fahrzeugs?

Finde ich gut

Wie gut passt das Fahrzeug zu den Parkmöglichkeiten?

Es passt gut

Welches Zubehör nutzt du im Fahrzeug?

.

Wie wurde das Auto erworben?

Finanziert
Sicherheit
4 Sterne
4.0
Verbrauch
4 Sterne
4.0
Preis-Leistung
4 Sterne
4.0
Katharina D. am 16. März 2025
5 Sterne
BMW M4
Die Beschleunigung ist enorm, und es macht richtig Freude, Kurven zu nehmen. Der Motor klingt großartig und die Fahrt vermittelt stets ein dynamisches Gefühl. Das Design ist ebenfalls modern und sieht einfach großartig aus. Die Ausstattung ist gut, jedoch hätte ich für den Preis noch ein paar zusätzliche Features gewünscht. Der Wagen ist absolut nicht für den Alltag geeignet und daher empfehle ich ihn nicht für Anfänger.
mehr

Vorteile

  • sehr sportlich

Nachteile

  • /

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Sportliche Fahrer:innen/ Luxusliebhaber:innen

Baujahr deines Fahrzeugs

2017

Gab es beim letzten TÜV/Inspektion Beanstandungen?

nein

Was wurde zuletzt am Auto repariert?

die Felgen waren zerkratzt

Gibt es bald Wartungen oder Reparaturen?

TÜV

Wie viele Kilometer ist das Fahrzeug gefahren?

ca. 64000km

Welche Schäden oder Probleme gab es bisher?

keine nennenswerten

Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltskosten (€)?

ca. 3000 Euro

Wofür nutzt du das Fahrzeug hauptsächlich?

für das Wochenende

Wie bewertest du Platz/Größe des Fahrzeugs?

sehr gut

Wie gut passt das Fahrzeug zu den Parkmöglichkeiten?

sehr gut

Welches Zubehör nutzt du im Fahrzeug?

keines

Wie wurde das Auto erworben?

Gekauft
Sicherheit
4 Sterne
4.0
Verbrauch
5 Sterne
5.0
Preis-Leistung
4 Sterne
4.0