Audi RS3 Limousine (8V)

Neu ab
53.850 €
Gebraucht ab
18.950 €
Leasing ab
571 €
Fahrzeugeinordnung

RS-Modelle sind das Sportlichste, das Audi in den jeweiligen Baureihen zu bieten hat. Der RS3 bildet hier den Einstieg. 2011 feierte die erste Ausgabe des RS3 Premiere, der Fünfzylinder-Benzinmotor mit Turbolader leistete 340 PS. Die aktuelle Version wurde im März 2015 vorgestellt und ist mit 367 PS noch etwas stärker sowie leichter geworden. Den RS3 gab es zunächst nur in der viertürigen Limousinen-Version mit Quattro-Allradantrieb und Siebengang-Automatik S-tronic. Optisch unterscheidet sich das RS-Modell von den braveren A3-Kollegen durch breitere Kotflügel und Schweller, modifizierte Stoßfänger, 19-Zoll-Räder und voluminöse Auspuffendrohre. Der Basispreis beträgt 53.500 Euro.

Innerhalb seiner Baureihe einzigartig, trifft er im Wettbewerb auf große und harte Konkurrenz. Ein Mercedes-AMG A45 (381 PS), BMW M2 (370 PS) oder Focus RS (350 PS) gehören dazu.

Audi RS3 gebraucht kaufen bei mobile.de
Stärken
  • sehr sportliche Fahrleistungen
  • sehr gute Verarbeitung
  • gute Sicherheitsausstattung
Schwächen
  • hoher Anschaffungspreis
  • kleiner Kofferraum
  • bei sportlicher Fahrweise hoher Verbrauch

Aktuelle Angebote

Leistung
294 kW / 400 PS
0 - 100 km/h
4,1 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h
CO2-Ausstoß (komb.)*
194 g/km
Verbrauch (komb.)*
8,5 l/100km
Energieeffizienzklasse*
-

Design

Motoren

Der Audi RS3 ist ein Kompaktwagen der Golf-Klasse mit Sportlerherz in Form eines 367 PS starken 2,5-Liter-Fünfzylinders. Extreme Fahrleistungen und Beschleunigungen um die vier Sekunden auf Tempo 100 sowie Spitzengeschwindigkeiten bis 280 km/h sind die Markenzeichen des Ausnahme-Athleten. Wie bei allen anderen RS-Modellen von Audi gibt es nur eine Version mit einer Motorisierung inklusive quattro-Allradantrieb und S-tronic-Doppelkupplungsgetriebe.

  • Fünfzylinder (Benzin)
  • quattro-Allradantrieb

Motordetails anzeigen
Ein moderner Audi TFSI-Motor mit sichtbaren Komponenten und einem mattschwarzen Gehäuse.
Ein blaues Auto überholt zwei graue Autos auf einer Autobahn, mit roten Linien, die den toten Winkel anzeigen.

Sicherheit

Die Sicherheitsausstattung des RS3 bewegt sich wie bei Audi üblich auf einem guten Standard, der sich gegen Aufpreis mit modernen Assistenzsystemen weiter steigern lässt. Bei einem derart starken und schnellen Fahrzeug sind die vergleichsweise niedrigen Investitionen in ein Abstandswarnsystem oder eine Kollisionswarnung mit Notbremsung sicher nicht falsch angelegt.

  • Reifendruck-Kontrollsystem
  • ISOFIX Kindersitzbefestigung an den äußeren Sitzen im Fond und dem Beifahrersitz

Ausstattung

Der RS3 benötigt im Grunde nicht mehr viele Extras, schon die Serienausstattung ist standesgemäß sportlich. Lediglich das Navigationssystem und einige Assistenzsysteme zur Erhöhung der Sicherheit sind vernünftige Ergänzungen. Verschiedene Ausstattungslinien wie bei den zivilen Modellen von Audi gibt es beim RS3 nicht.

  • Zur Serienausstattung gehören:
  • Ledersitze Feinnappa
  • Dachkantenspoiler
  • ISOFIX-Vorbereitung auf den äußeren Rücksitzen und auf dem Beifahrersitz
Innenansicht eines Audi-Autos am Meer mit Cockpit, Lenkrad, Schalthebel und Multimedia-Display.

Modellbeschreibung

Ob man ihn nun als reines Spaßfahrzeug oder als Alltagsauto mit Fahrleistungen auf Porsche-Niveau sieht – der Audi RS3 gehört zu den schnellsten, mit 53.500 Euro Basispreis aber auch teuersten Kompaktwagen auf dem Markt. Mit dem faszinierenden, 367 PS starken Fünfzylinder samt Quattro-Antrieb, der sportlich-luxuriösen Ausstattung und dem selbstbewussten, kernigen Auftritt bietet er viel Fahrspaß und auch jede Menge Status, genießen die RS-Modelle von Audi in Sportfahrerkreisen doch höchstes Ansehen.


Schwarzes Auto, Seitenansicht. Limousine mit klaren Linien, sportlich-elegante Optik und Alufelgen vor weißem Hintergrund.
Aus dem zierlichen A3 wird so ein selbstbewusster Gentleman-Sportler.
Schwarzer Audi S3 Limousine auf weißem Hintergrund, Vorder- und Seitenansicht. Elegantes Design mit markanten Felgen und LED-Scheinwerfern.

Aber auch den Spagat zwischen Sport und Alltag beherrscht der Audi RS3 wie kaum ein anderer. Zwar ist der Kofferraum baureihen-typisch mit 280 bis 1120 Litern bei umgeklappter Rückenlehne nicht besonders üppig. Doch als viertürige Limousine unterscheidet er sich in der praktischen Handhabung kaum von seinen zivilen Kollegen. Darüber hinaus ist er als Topmodell der Baureihe mit allem ausgestattet, was Komfort und Vergnügen verspricht. Nappaleder-Sportsitze, Mehrzonen-Klimaautomatik, Einparkhilfe Plus sowie Multifunktions-Sportlenkrad, Allradantrieb quattro und Siebengang-S-tronic-Automatik lassen ihn auf der Urlaubs- wie Rundstreckenfahrt gut aussehen.

Dennoch bleibt in puncto Extras noch viel Luft nach oben, etwa mit mehreren Optik- und Komfortpaketen, Schalensitzen, Navigation, Keramikbremsen und vor allem Assistenzsystemen, die beinahe sämtlich dazugekauft werden müssen. Doch wer bei einem Mehr-als-50.000-Euro-Modell noch 125 Euro Aufpreis für beheizbare Außenspiegel verlangt, rechnet offenbar mit ganz spitzer Feder.

Fazit zum Audi RS3

Sportliche Kompaktautos mit mehr als 300 PS gibt es inzwischen einige, siehe Mercedes-AMG A45, BMW M2 oder Focus RS. Der Audi RS3 hat hier den Vorteil, dass er als RS-Modell von Audi nicht nur Leistung, sondern auch eine gewisse Exklusivität für sich in Anspruch nehmen kann. Aus dem zierlichen A3 wird so ein selbstbewusster Gentleman-Sportler. Im Vergleich zum Vorgänger ist er nicht nur stärker und leichter, sondern logischerweise auch schneller. So dürfen sich dank seines zupackenden Fünfzylinders und des grandiosen Handlings viele Konkurrenten nur noch am Anblick seines Hecks erfreuen.

Kundenbewertungen
4.8
4.8 Sterne
(10 Bewertungen)
Sicherheit
4.5 Sterne
4.5
Verbrauch
4.4 Sterne
4.4
Preis-Leistung
4.3 Sterne
4.3
Elena G. am 26. Mai 2025
5 Sterne
Audi RS3
Den Wagen verwende ich hauptsächlich für Familienfahrten und längere Reisen, dafür ist er wirklich gut geeignet. Mir gefallen besonders die angenehme Sitzhöhe und der leichte Einstieg, da dies den Alltag deutlich erleichtert. Die Sitze bieten auch auf langen Strecken angenehmen Komfort, und das Fahrgefühl ist gelassen und sicher. Auch die Handhabung ist logisch strukturiert und leicht verständlich. Ein kleiner Nachteil ist der höhere Verbrauch, vor allem bei voller Beladung.
mehr

Vorteile

  • Er ist perfekt für jede Situation

Nachteile

  • höherer Verbrauch

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Familien/Urlaub

Baujahr deines Fahrzeugs

2022

Gab es beim letzten TÜV/Inspektion Beanstandungen?

nein

Was wurde zuletzt am Auto repariert?

Es wurde neu lackiert

Gibt es bald Wartungen oder Reparaturen?

TÜV

Wie viele Kilometer ist das Fahrzeug gefahren?

Rund 30000

Welche Schäden oder Probleme gab es bisher?

Steinschläge

Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltskosten (€)?

3000 Euro pro Jahr

Wofür nutzt du das Fahrzeug hauptsächlich?

für meine Familie und für Reisen

Wie bewertest du Platz/Größe des Fahrzeugs?

Er könnte mehr Platz haben

Wie gut passt das Fahrzeug zu den Parkmöglichkeiten?

Er passt optimal

Welches Zubehör nutzt du im Fahrzeug?

.

Wie wurde das Auto erworben?

Gekauft
Sicherheit
4 Sterne
4.0
Verbrauch
5 Sterne
5.0
Preis-Leistung
4 Sterne
4.0
Patricia W. am 26. Mai 2025
5 Sterne
Audi RS3
Ich bin den Wagen jetzt seit einigen Wochen gefahren und bin wirklich beeindruckt. Trotz seiner Eignung für den Alltag steckt ordentlich Leistung in ihm, das merkt man vor allem auf der Autobahn. Der Innenraum ist geräumig und komfortabel, ideal für die Familie oder Einkäufe. Die Verarbeitung macht einen hochwertigen Eindruck, und auch das Infotainmentsystem ist leicht zu bedienen. Die ruhige Fahrweise trotz der Power ist für mich ein großer Pluspunkt.
mehr

Vorteile

  • Leistung

Nachteile

  • keine wirklich negativen Eigenschaften

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Vielfahrer/Pendler:innen

Baujahr deines Fahrzeugs

2018

Gab es beim letzten TÜV/Inspektion Beanstandungen?

nein

Was wurde zuletzt am Auto repariert?

Delle wurde ausgebeult

Gibt es bald Wartungen oder Reparaturen?

/

Wie viele Kilometer ist das Fahrzeug gefahren?

Ca. 43000km

Welche Schäden oder Probleme gab es bisher?

Dellen

Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltskosten (€)?

2300 Euro

Wofür nutzt du das Fahrzeug hauptsächlich?

für den Alltag

Wie bewertest du Platz/Größe des Fahrzeugs?

ausreichend

Wie gut passt das Fahrzeug zu den Parkmöglichkeiten?

perfekt

Welches Zubehör nutzt du im Fahrzeug?

/

Wie wurde das Auto erworben?

Gekauft
Sicherheit
5 Sterne
5.0
Verbrauch
4 Sterne
4.0
Preis-Leistung
5 Sterne
5.0
Katharina D. am 15. März 2025
5 Sterne
Audi RS3
Für alle, die das Fahren im Sportwagen lieben, ist dieses Auto einfach ein Traum! Es hat eine bemerkenswerte Beschleunigung und fährt sich äußerst dynamisch, selbst in engen Kurven. Auch das Design ist äußerst sportlich und modern. Die Ausstattung ist hochwertig und ich möchte den Wagen empfehlen. Die Nebenkosten sind relativ hoch, weshalb ich ihn nicht für Anfänge empfehlen würde. Volle 5 Sterne!
mehr

Vorteile

  • sportlich

Nachteile

  • /

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Sportliche Fahrer:innen/ Luxusliebhaber:innen

Baujahr deines Fahrzeugs

2018

Gab es beim letzten TÜV/Inspektion Beanstandungen?

nein

Was wurde zuletzt am Auto repariert?

die Felgen

Gibt es bald Wartungen oder Reparaturen?

TÜV

Wie viele Kilometer ist das Fahrzeug gefahren?

ca. 87000km

Welche Schäden oder Probleme gab es bisher?

keine Besonderen

Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltskosten (€)?

in etwa 2500 Euro

Wofür nutzt du das Fahrzeug hauptsächlich?

für das Wochenende

Wie bewertest du Platz/Größe des Fahrzeugs?

sehr gut

Wie gut passt das Fahrzeug zu den Parkmöglichkeiten?

sehr gut

Welches Zubehör nutzt du im Fahrzeug?

/

Wie wurde das Auto erworben?

Gekauft
Sicherheit
4 Sterne
4.0
Verbrauch
5 Sterne
5.0
Preis-Leistung
4 Sterne
4.0
Tim M. am 2. März 2025
5 Sterne
Audi RS3
Der Wagen mit sportlichem Charakter überzeugt durch seine herausragende Fahrdynamik und exzellente Performance auf der Straße. Der starke Motor sorgt für eine bemerkenswerte Beschleunigung und ein präzises Handling, wodurch jedes Fahrmanöver zum Vergnügen wird. Die Fahrstabilität in Kurven und die direkte Lenkung, die eine außergewöhnliche Agilität bieten, sind besonders hervorzuheben. Da die Kosten relativ hoch sind, kann ich den Wagen eher weniger für Anfänger empfehlen.
mehr

Vorteile

  • sehr viel Spaß beim Fahren

Nachteile

  • .

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Familien/Urlaub

Baujahr deines Fahrzeugs

2018

Gab es beim letzten TÜV/Inspektion Beanstandungen?

nein

Was wurde zuletzt am Auto repariert?

die Felgen

Gibt es bald Wartungen oder Reparaturen?

nein

Wie viele Kilometer ist das Fahrzeug gefahren?

ca. 45000km

Welche Schäden oder Probleme gab es bisher?

keine Größeren Schäden

Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltskosten (€)?

in etwa 2300 Euro

Wofür nutzt du das Fahrzeug hauptsächlich?

für das Wochenende

Wie bewertest du Platz/Größe des Fahrzeugs?

sehr gut

Wie gut passt das Fahrzeug zu den Parkmöglichkeiten?

sehr gut

Welches Zubehör nutzt du im Fahrzeug?

keines

Wie wurde das Auto erworben?

Gekauft
Sicherheit
5 Sterne
5.0
Verbrauch
4 Sterne
4.0
Preis-Leistung
5 Sterne
5.0
Patrick M. am 28. Februar 2025
5 Sterne
Audi RS3
Der Wagen vereint einen geräumigen Innenraum mit einem sportlichen Fahrverhalten und bietet das Beste aus beiden Welten. Der Innenraum bietet viel Platz für Fahrer und Passagiere, was hohen Komfort bei längeren Fahrten gewährleistet. Zugleich begeistert das Auto mit einer starken Leistung, einer präzisen Lenkung und einer sportlichen Fahrweise. Trotz seiner Dimensionen ist er beweglich und man ist flexibel. Die Nebenkosten sind hoch.
mehr

Vorteile

  • Viel Platz

Nachteile

  • -

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Sportliche Fahrer:innen/ Luxusliebhaber:innen

Baujahr deines Fahrzeugs

2018

Gab es beim letzten TÜV/Inspektion Beanstandungen?

nein

Was wurde zuletzt am Auto repariert?

eine Schramme am Heck

Gibt es bald Wartungen oder Reparaturen?

Regelservice

Wie viele Kilometer ist das Fahrzeug gefahren?

ca. 90000

Welche Schäden oder Probleme gab es bisher?

/

Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltskosten (€)?

2300 Euro/Jahr

Wofür nutzt du das Fahrzeug hauptsächlich?

für den Alltag

Wie bewertest du Platz/Größe des Fahrzeugs?

Der Platz reicht aus

Wie gut passt das Fahrzeug zu den Parkmöglichkeiten?

Der Wagen passt perfekt

Welches Zubehör nutzt du im Fahrzeug?

/

Wie wurde das Auto erworben?

Gekauft
Sicherheit
4 Sterne
4.0
Verbrauch
5 Sterne
5.0
Preis-Leistung
4 Sterne
4.0

Aktuelle Angebote