Audi A4 allroad quattro (B9)

KombiSeit 2016
Gebraucht ab
4.900 €
Leasing ab
298 €
Fahrzeugeinordnung

Die aktuelle Generation des Audi A4 Allroad Avant (Baureihe B9) kam im Sommer 2016 auf dem Markt. Wie schon das Vorgängermodell füllt das Auto eine Marktlücke, die nur wenige als solche empfanden: die zwischen einem herkömmlichen Kombi und einem SUV. Mit seiner Kunststoffbeplankung transportiert der allroad quattro ein gewisses Offroad-Image.

Technisch basiert der allroad quattro, wie ihn Audi nennt, auf der neuesten Generation des Audi A4 Avant. Als Besonderheit verfügt er als erster Serien-Audi über eine neue Allrad-Technologie, mit der trotz des aufwändigen Antriebsstranges Kraftstoff gespart werden soll. Obwohl es sich bei dem Audi A4 allroad quattro um ein Nischenprodukt handelt, stößt das Auto am Markt auf eine vergleichsweise große Zahl an Konkurrenten: jene aus dem SUV-Lager genau wie jene aus dem Bereich der Allrad-Kombis. So muss sich der Audi mit einem VW Passat Alltrack ebenso messen wie mit einem Subaru Outlander oder dem BMW X1.

Audi A4 Allroad gebraucht kaufen bei mobile.de
Stärken
  • sehr gute Verarbeitung
  • innovatives Allradsystem
  • hohes Sicherheitsniveau
Schwächen
  • teure Extras
  • hoher Anschaffungspreis
  • wenig intuitive Bedienung

Aktuelle Angebote

Leistung
195 kW / 265 PS
0 - 100 km/h
5,8 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h
CO2-Ausstoß (komb.)*
164 g/km
Verbrauch (komb.)*
7,2 l/100km
Energieeffizienzklasse*
-

Design

Motoren

So neu der Audi A4 allroad quattro B9 auf dem Markt auch ist, in Sachen Motorisierung und Leistung ist er im Grunde ein Auto vom alten Schlag. Wer dieses Modell kauft, dem geht es nicht vorrangig um Verbrauchsoptimierung. Die Halter haben das Geld für die Anschaffung und schauen nicht auf den Zehntelliter beim Verbrauch. Das zeigt schon die verfügbare Motorenpalette mit Leistungen zwischen 163 und 272 PS. Die höher gelegte Karosserie und der Allradantrieb steigern den Verbrauch zusätzlich. Er liegt beim allroad quattro mehr als einen halben Liter über dem eines identisch motorisierten A4 Avant mit Frontantrieb. Dass der allroad quattro auch gewisse Offroad-Eigenschaften mitbringt, tritt in der Praxis meist in den Hintergrund.

  • Vierzylinder (Benzin) bzw. Vier- und Sechszylinder (Diesel)
  • Start-Stopp-Automatik (serienmäßig)

Motordetails anzeigen
Ein moderner Audi TFSI-Motor mit sichtbaren Komponenten und einem mattschwarzen Gehäuse.
Ein blaues Auto überholt zwei graue Autos auf einer Autobahn, mit roten Linien, die den toten Winkel anzeigen.

Sicherheit

Über die Sicherheit eines Audi A4 allroad quattro B9 müssen nicht viele Worte verloren werden: Er gehört in dieser Hinsicht zur Spitzenklasse, kaum ein anderes Auto ist auf den Ernstfall besser vorbereitet. Dass sich Audi trotzdem nicht auf alten Lorbeeren ausruht, dafür stehen die vielen neuen Assistenzsysteme, die das Fahren noch einmal sicherer machen.

  • sechs Airbags
  • Xenon-Licht

Ausstattung

Mit der Generation B9 der Baureihe A4 hat sich Audi eine Spitzenstellung gesichert: Kein anderes Mittelklassemodell bietet derart zahlreiche Assistenzsysteme. Für den allroad quattro wird zudem erstmals auch ein adaptives Fahrwerk angeboten, mit dem sich während der Fahrt die Härte der Stoßdämpfung einstellen beziehungsweise anpassen lässt. Zusammengefasst ist die Serienausstattung sehr ordentlich und lässt sich durch Extras weiter perfektionieren – die entsprechenden finanziellen Mittel vorausgesetzt.

  • Zur Serienausstattung gehören:
  • elektrische Heckklappe
  • Start-Stopp-System
  • einstellbarer Geschwindigkeitsbegrenzer
Innenansicht eines Audi-Autos am Meer mit Cockpit, Lenkrad, Schalthebel und Multimedia-Display.

Modellbeschreibung

Leistungsstarke Motoren, auffallende Optik – der Audi A4 allroad quattro wirkt wie aus der Zeit gefallen. Zwar bemüht sich die neue sogenannte ultra-Technologie, trotz Allradantrieb Sprit zu sparen. Dennoch spielt im allroad quattro der ökologische Aspekt eine geringere Rolle als die Freude an kräftigen Maschinen.


Seitliche Ansicht eines braunen Kombis mit schwarzen Reifen vor weißem Hintergrund.
Seinen Vorteil spielt der allroad quattro dann im Offroad-Modus auf Schotterpisten aus.
Brauner Audi Kombi mit sportlichem Design, markantem Kühlergrill und auffälligen Felgen, parkend auf transparentem Hintergrund.

Im Grunde ist der allroad quattro ein Alleskönner. Er verfügt über ein ordentliches Ladevolumen, auch wenn es hinter dem des Konzernbruders VW Passat Alltrack deutlich zurückbleibt. Der ADAC kam in seiner strengen Messung auf Werte von 380 bis 1300 Liter. Das Fahrverhalten des allroad quattro liegt zwar grundsätzlich auf dem hohen Niveau der gesamten B9-Baureihe. Allerdings neigt sich die Karosserie durch den höheren Schwerpunkt in Kurven stärker als bei der herkömmlichen Variante des A4 Avant. Der Sportmodus der gegen Aufpreis bestellbaren variablen Dämpfer mildert dieses Phänomen. Seinen Vorteil spielt der allroad quattro dann im Offroad-Modus auf Schotterpisten aus.

Fazit zum Audi A4 B9 Allroad Avant

Der Audi A4 B9 Allroad Avant ist ein Modell, das in eine winzige Marktlücke stößt. Genau vor diesem Hintergrund muss er auch gesehen werden. Weil er auf die Wünsche einer speziellen Klientel ausgerichtet ist, entzieht er sich letztlich objektiven Bewertungskriterien. Er ist nicht so geländegängig wie ein echtes SUV, verbraucht aber trotz aller Spritspar-Technologie mehr als ein herkömmlicher A4 mit Allradantrieb. So ist er ein Fall für Freizeitsportler, die nur gelegentlich unbefestigte Wege aufsuchen – und für jene, denen einfach die rustikale Optik gefällt.

Kundenbewertungen

5.0
5 Sterne
(1 Bewertungen)
Sicherheit
4 Sterne
4.0
Sparsamkeit/Verbrauch
4 Sterne
4.0
Preis-Leistung
5 Sterne
5.0

Ralf S. am 16. Dezember 2024
5 Sterne
Ein Sehr guter Allrounder
Ich liebe das Auto absolut und fahre damit fast täglich. Es fängt an mit dem Aussehen, was sehr schlicht und elegant ist. Das Interieur ist recht modern und alles ist gut verarbeitet. Das Fahrgefühl ist angenehm. Mit dem Auto hat ausreichend Platz für eine Familie, die damit auch in den Urlaub fahren möchte. In der Stadt finde ich eigentlich immer einen Parkplatz, da er nicht zu groß ist. Ich muss nur sagen, dass ich öfters mal ein kleines bisschen über den Preis der Inspektion geschockt war. Trotzdem hat das Auto ein sehr gutes Preis-Leistung-Verhältnis.

Aktuelle Angebote