Deutschlands größter Fahrzeugmarkt
Suche
Corona Themenseite
Quelle: mobile.de
Alle Informationen über den Autokauf und den Auto-Verkauf während der Corona-Krise fassen wir kurz auf dieser Seite zusammen

Corona verändert den Alltag, auch den mit unseren Autos. Wie wir diese nutzen, warten, erwerben und verkaufen wird von den Bemühungen zur Virus-Eindämmungen geprägt.

Hier findest Du in alle Informationen, die gerade wichtig und aktuell zum Thema Auto und Autokauf in Corona-Zeiten sind. Unter jedem Stichwort geben wir Antworten zu den häufigsten Fragen. Unter den Links findest Du  weitere Information zum Thema.

Aktualität

Wie aktuell sind die hier gelieferten Antworten auf häufige Fragen? Diese erste Version unserer FAQ-Liste stammt vom 16. April 2020. Wir aktualisieren die Informationen laufend und spätestens dann, wenn sich die Rechtslage ändert. letztes Update: 20.4.2020

Hier findest Du Infos zu allen autoverwandten Themen in Zusammenhang mit dem Corona-Virus.

Autokauf

Darf ich während der Corona-Pandemie ein Fahrzeug kaufen? Ja. Du kannst Autos von Privatpersonen erwerben, wenn dabei alle Regeln zu Mindestabstand und Zusammenkünften eingehalten werden. Die Schauräume gewerblicher Autohäuser und Händler dürfen seit dem 20.4.2020 in vielen Bundesländern wieder öffnen, müssen aber besondfere Hygiene-Standards erfüllen. Viele Händler sind weiterhin telefonisch und online erreichbar und ermöglichen interessante Online-Optionen für wichtige Schritte des Autokaufs. Welche genau? Das siehst Du auf einen Blick an den neuen Service-Labels von mobile.de.

So siehst Du alle Service-Angebote eines gewerblichen Händlers auf einen Blick.

Autoverkauf

Ja. Als Privatperson darfst Du ein Auto verkaufen, solange alle rechtlichen Vorschriften und Regeln zum Social Distancing eingehalten werden. Als gewerblicher Händler darfst Du Deine Kunden per Telefon und online beraten, Online-Kaufverträge anbieten und bestellte Fahrzeug zum Käufer liefern lassen. Ab 20.4.2020 darfst Du Deine Verkaufsfläche in vielen Bundesländern wieder öffnen und die gewohnte Geschäftstätigkeit aufnehmen. Die Regelungen zu Mindestabstand und Zusammenkünften bleiben in Kraft.

Lies hier alles, was Du für den Verkaufsprozess während der Corona-Pandemie wissen musst.

Beratung, Reservierung und Lieferung

Minimierung des zwischenmenschlichen Kontaktes bedeutet beim Autokauf: Im Idealfall klären Interessent und Verkäufer möglichst viele Fragen zum Auto per Telefon oder Video-Chat. Viele Händler auf mobile.de bieten dafür Video-Beratungen an und können auf Anfrage Fahrzeuge reservieren. Außerdem ist die Lieferung gekaufter Modelle gestattet. Interessenten empfehlen wir für die ersten Infos zum Modell unsere ausführlichen Tests und Fahrberichte. Über Services des Händlers klären Dich die übersichtlichen Service-Labels von mobile.de auf.

Du suchst ausführliche Fahrberichte und Tests zu relevanten Modellen? Das und mehr findest Du hier.

Carsharing und Mietwagen

Kann ich während der Corona-Krise Carsharing-Angebote nutzen?

Ja. Carsharing-Anbieter dürfen während der Corona-Krise ihr Angebot aufrechterhalten. Um die Gefahr von Schmierinfektionen zu verringern, erhöhen die Firmen die Reinigungsintervalle ihrer Flotte und desinfizieren neuralgische Stellen wie Lenkrad, Schaltknauf oder Blinkerhebel. Neuralgische Stellen solltest Du zur Sicherheit für die Fahrt selbst reinigen. 

Erfahre hier, welche Sicherheitsvorkehrungen Carsharing-Dienste in der Corona-Phase treffen.

Desinfektion und Hygiene

Benutzen mehrere Personen ein Auto, solltest Du den Innenraum regelmäßig desinfizieren. Am wichtigsten ist das an häufig berührten Stellen und Bedienelementen: Du solltest Lenkrad, Schaltknauf, Griffe und Regler mit Seifenwasser oder verdünntem Spülmittel abwischen. Beim Autokauf gilt das gleichermaßen, wenn Du das Fahrzeug besichtigst oder eine Probefahrt unternimmst.

Hier erfährst Du alles zur korrekten Desinfektion des Auto-Innenraums.

Erreichbarkeit und Angebote der Händler

Auf mobile.de siehst Du auf einen Blick, welchen Service ein gewerblicher Händler anbietet. Farbige Labels mit der Aufschrift „Kontakt möglich“, „Lieferung“, „Online-Vertrag“, „Videoberatung“ und „Werkstatt geöffnet“ sagen Dir, wie Dich der Anbieter auf dem Weg zu Deinem Wunschmodell unterstützt. Ab 20.4.2020 dürfen außerdem Schauräume und Verkaufsflächen der Kfz-Betriebe in vielen Bundesländern wieder öffnen. In einigen Bundesländern wie Brandenburg (22.4.) und Bayern (27.4.) verzögert sich dies um wenige Tage.

Erfahre alle Details zu den neuen Service-Labels für gewerbliche Händler auf mobile.de.

Förderungen und Unterstützung für Händler

Welche Maßnahmen lindern die finanzielle Belastung gewerblicher Autohändler? Zwischen dem 18.3. und Ende April schränken Maßnahmen zur Corona-Eindämmung die Geschäftstätigkeit von Kfz-Betrieben stark ein. Ausgleich sollen finanzielle Soforthilfe-Pakete, die Stundung von Beiträgen und das Kurzarbeitergeld schaffen. mobile.de entlastet seine Kunden ebenfalls: Im April 2020 entfallen die Inseratsgebühr für Händler und die Grundgebühr für den Motorverkauf. Das Zahlungsziel für Leistungen aus dem März 2020 wird auf 90 Tage verlängert.

So unterstützt mobile.de gewerbliche Händler während der Corona-Pandemie.

Kaufvertrag

Wie kann ich das Ansteckungsrisiko bei Formalitäten des Autokaufs minimieren? Im gesamten Kaufprozess soll der zwischenmenschliche Kontakt auf das Notwendigste reduziert werden. Unterzeichnest Du Dokumente vor Ort, versuche, sie so weit wie möglich vorzubereiten. Für private Verkäufe ist der Muster-Kaufvertrag von mobile.de dafür ideal: Daten zu Personen und Fahrzeug kannst Du vorab am Computer ausfüllen. An Ort und Stelle fehlen dann nur noch die Unterschriften.

Hier gelangst Du zum Muster-Kaufvertrag für Privatverkäufe von mobile.de.

Lockerungen der Corona-Maßnahmen

Profitiert der Autohandel von der Lockerung der Corona-Maßnahmen? Ja. Ab Montag, dem 20.04.2020, dürfen gewerbliche Autohändler ihre Geschäftsflächen und Schauräume in den meisten Bundesländern wieder öffnen. Und zwar selbst dann, wenn die Ladenfläche eine Größe von 800 m² übersteigt. In den übrigen Bundesländern verzögert sich dies um wenige Tage. Diese Ausnahmeregelung verkündeten Bund und Länder am 16.4.2020. 

So unterstützt mobile.de gewerbliche Autohändler während der Corona-Pandemie.

Nachfrage nach Gebrauchtwagen, Tageszulassungen, Neuwagen

Wann Du Platz für Dein nächstes Wunschauto schaffst, bleibt natürlich Dir überlassen. Um ausreichend große Nachfrage musst Du Dich dabei jedenfalls nicht sorgen: mobile.de verzeichnet während der Corona-Einschränkungen wie gewohnt hohe Zugriffszahlen. Damit stehen die Chancen gut, dass Dein Fahrzeug auf Deutschlands größtem Automarkt gefunden wird.

Du suchst Tipps für den Autokauf und Autoverkauf in der Corona-Phase? Die findest Du hier.

Probefahrten, Testfahrten, Autobesichtigung

Was ist bei Probefahrten und der Besichtigung während der Corona-Pandemie zu beachten? Zu jedem Zeitpunkt gilt der Mindestabstand von 1,5 Metern. Unter dieser Voraussetzung ist ein Treffen von Käufer und Verkäufer gestattet. Reduziere den persönlichen Kontakt auf ein Minimum. Eine Probefahrt solltest Du (bei Einverständnis) alleine unternehmen. Wir empfehlen, Lenkrad, Schaltknauf, Griffe und Touchscreen vor und nach der Fahrt zu desinfizieren.

Hier findest Du einen ausführlichen Ratgeber zum Desinfizieren von Autos.

TÜV-Überprüfung, Hauptuntersuchung (HU)

Mein Auto muss zum TÜV. Sollte ich den Termin während der Corona-Krise wahrnehmen?

Werkstätten dürfen während der Corona-Krise Inspektionen, Haupt- und Abgasuntersuchungen durchführen. Bundesländer können die Frist für ein Überziehen verlängern. Dann darf der TÜV anstelle von zwei Monaten bis zu vier Monate abgelaufen sein, ehe ein Bußgeld fällig wird. Wir empfehlen: Informiere Dich am besten vorab bei der jeweiligen Prüforganisation.

Hier findest Du alle Infos zu TÜV und Hauptuntersuchung während der Corona-Pandemie.

Werkstatt, Inspektion und Räderwechsel

Darf ich mit dem Auto zum Service oder zum Reifenwechsel in die Werkstatt? Ja, denn Wartungsarbeiten und das Ummontieren auf Sommerreifen dienen dem Erhalt der Mobilität und sind relevant für die Sicherheit im Straßenverkehr. Aus diesen Gründen sind Werkstätten nicht von den Einschränkungen betroffen. Du solltest allerdings mehr Zeit einplanen, denn bei der Terminvergabe und der Lieferung von Ersatzteilen sind längere Wartezeiten wahrscheinlich.

Was Du zu Inspektionen während der Corona-Krise wissen musst? Das liest Du hier.

Zulassung, Anmeldung, Abmeldung

Ist es derzeit möglich, ein Kfz zuzulassen?

Die Kfz-Zulassung ist derzeit nur eingeschränkt möglich. Um Menschenansammlungen zu vermeiden, haben viele Zulassungsstellen geschlossen. Vergibt das Amt trotzdem Termine, ist häufig eine telefonische Voranmeldung oder eine Online-Reservierung notwendig. Wie genau verfahren wird, regelt jedes Amt selbst. Die Landratsämter geben Auskunft, welche Zulassungsstellen im Detail geöffnet haben. Daneben bietet die Übersichtsseite des Zulassungsdienstes Kroschke  einen tagesaktuellen Überblick.

Hier findest Du Informationen rund um Kauf und Zulassung des Fahrzeugs in Zeiten der Corona-Pandemie.

Teilen
Verwandte Artikel
Sind diese Informationen hilfreich für Dich?