Wir benötigen Ihre Einwilligung, damit wir und unsere Partner technisch nicht notwendige Cookies und ähnliche Technologien einsetzen und so personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) auf Ihrem Endgerät speichern bzw. abrufen können. Die Datenverarbeitung erfolgt für personalisierte Inhalte und Anzeigen (auf unseren und dritten Websites/Apps), Anzeigen- und Inhaltsmessungen sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu gewinnen. Außerdem können wir so Ihre Nutzererfahrung innerhalb unserer Unternehmensgruppe verbessern, Ihr Nutzungsverhalten analysieren sowie Segmente mit pseudonymisierten Nutzerdaten zusammenstellen und Dritten über unsere Partner einen Datenabgleich zur Personalisierung ihrer Werbung und die Möglichkeit anbieten, ähnliche Nutzer in ihrem eigenen Datenbestand zu identifizieren.
Wollen Sie keine Einwilligung erteilen, tippen Sie bitte
. Einstellmöglichkeiten und mehr Infos zu den Zwecken und Partnern gibt es unter 'Datenschutzeinstellungen', für den jederzeit möglichen Widerruf der Einwilligung auch erreichbar über den Link im Menü.Wollen Sie keine Einwilligung erteilen, klicken Sie bitte
. Einstellmöglichkeiten und mehr Infos zu den Zwecken und Partnern gibt es unter 'Datenschutzeinstellungen', für den jederzeit möglichen Widerruf der Einwilligung auch erreichbar über den Link im Footer.Für die Auswahl und Messung einfacher Anzeigen (sog. kontextbezogene Werbung) sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu erlangen, erfolgt eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (z. B. IP-Adresse) ohne Cookies durch bestimmte Partner auch auf Basis von berechtigten Interessen. Dieser Datenverarbeitung können Sie jederzeit unter 'Datenschutzeinstellungen' widersprechen.
Der 3-türige Volkswagen Lupo , ein Automobil der Kleinwagen Klasse wie der smart fortwo oder der Toyota IQ , wurde zwischen 1998 und 2005 gebaut. Im Jahr 1999 machte der VW Lupo 3L TDI aufgrund seines geringen Verbrauchs von ca. 3 Litern Diesel pro 100 Kilometer auf sich aufmerksam.
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem 'Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch, die offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und den offiziellen Stromverbrauch neuer Pkw' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der 'Deutschen Automobil Treuhand GmbH' unentgeltlich erhältlich ist unter www.dat.de.
„Das sparsamste vollwertige Auto, das man (gebraucht) kaufen kann. Dabei ausreichend motorisiert und für einen Kleinwagen mit gutem Raumgefühl ausgestattet. Gute Verarbeitung.“
„Ich würde das Auto jederzeit wieder kaufen, es ist technisch weitestgehend ausgereift. Für 2 Personen und eventuell noch ein Kind in naher Zukunft ;) absolut ausreichend. In der Stadt hervorragend zum Einparken, auf der Reise ein kleiner Spritknauser ohne zu wenig Komfort. Ich fand das Auto schon immer cool und bereue es nicht, mir jetzt dieses gekauft zu haben.“
„Würde es den 3L-Lupo immer noch geben, würde ich mir wieder einen kaufen! Wenn man bereit ist die etwas größeren Reparaturen (nach entsprechender Laufleistung) auch durchzuführen ist und bleibt das Auto ein zuverlässiger Partner über viele tausend Kilometer! Mein aktuelles Ziel: die halbe Million Kilometer“
Für den VW Lupo als Neuwagen standen vier Benzinmotoren und drei Selbstzünder zur Wahl. Den Einstieg in das Motorenprogramm bildete ein 1,0-Liter-Vierzylinder mit 50 PS .
Für den VW Lupo als Neuwagen standen vier Benzinmotoren und drei Selbstzünder zur Wahl. Den Einstieg in das Motorenprogramm bildete ein 1,0-Liter-Vierzylinder mit 50 PS . Für agilere Fahrleistungen empfehlen sich der 1,4-Liter mit 60 PS sowie die ebenfalls 1,4 Liter große Version mit 75 PS . Diese Motorisierungsstufe konnte wahlweise mit dem serienmäßigen Fünfgang-Schaltgetriebe oder einer Viergang-Automatik ausgeliefert werden. Sportliche Fahrleistungen verspricht der Volkswagen Lupo 16V , der bei einem Hubraum von ebenfalls 1,4 Litern 100 PS leistet. Das sportliche Glanzstück der Modellpalette bildete schließlich der VW Lupo GTI, der von einem 1,6 Liter großen Vierventiler mit 125 PS Leistung angetrieben wird und als Gebrauchtwagen oft gesucht wird. Der Volkswagen Lupo GTI beschleunigt in 8,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht ein maximales Drehmoment von 152 Newtonmetern. Anfang 2005 wurde die Produktion des Volkswagen Lupo eingestellt. Als Nachfolger wird der aus Mexiko importierte VW Fox stilisiert, der schon bald vom neuen VW up! abgelöst werden soll. Einen Kleinwagen wie den Lupo als Gebrauchtwagen finden Sie als Diesel oder Benziner, mit Automatik oder Handschaltung günstig bei mobile.de!