Im Vergleich zu Konkurrenten wie dem Peugeot 208 und dem Opel Corsa kommt der Renault R5 im Retro-Design daher und bietet mehr Vielseitigkeit durch bidirektionales Laden. Diese Funktion ist im Kleinwagensegment bisher einzigartig. Während der BMW i3 und der MINI ähnliche Eigenschaften bieten, bleibt der Renault preislich erschwinglicher und bietet eine größere Reichweite.
Besondere Ausstattungsmerkmale
Das OpenR Link-System mit Google Services, ein 10-Zoll-Multimedia-Touchscreen sowie bidirektionales Laden gehören zu den modernen Austattungsmerkmalen des R5. Das System kann nicht nur Google Maps und Google Assistant nutzen, sondern bietet auch Zugang zu mehr als 50 Apps.
Fahrgefühl
Dank des geringen Wendekreises von nur 10,3 Metern und des niedrigen Schwerpunkts ist der Renault R5 besonders agil und leicht zu manövrieren. Die Leistung von bis zu 150 PS sorgt für ausreichende Beschleunigung, und die Fahrwerksabstimmung bietet eine solide Kombination aus Komfort und Dynamik.
Besondere Sicherheitsmerkmale
Der Renault R5 bietet alle gängigen Sicherheits- und Assistenzsysteme, wie City-Notbremsassistent, Müdigkeitserkennung und Fußgängererkennung. Besonders hervorzuheben ist das "One Box"-Bremssystem, das die Reaktionszeit bei einer Notbremsung deutlich verkürzt.
Ein Fakt, der dieses Auto besonders macht
Das bidirektionale Ladesystem hebt den Renault R5 von anderen Fahrzeugen in seiner Klasse ab. Damit kann er nicht nur an verschiedenen Ladestationen flexibel aufgeladen werden, sondern auch Strom zurück ins Netz oder an andere Geräte abgeben.
Positive und negative Eigenschaften
Der Renault R5 bietet agiles Fahrverhalten, vielfältige Ladeoptionen und umfangreiche Sicherheitsausstattung. Die Einstiegsversion, die kein DC-Schnellladen unterstützt, könnte allerdings einige Käufer abschrecken. Auch das relativ hohe Gewicht im Vergleich zu anderen Kleinwagen beeinflusst die Effizienz negativ.
Fazit
Der Renault R5 E-Tech Electric bringt eine legendäre Fahrzeugreihe in das Zeitalter der Elektromobilität. Mit seinem flexiblen Ladesystem, der modernen Ausstattung und dem unverkennbaren Retro-Design bietet er eine interessante Alternative im Segment der Elektro-Kleinwagen. Die Entscheidung zwischen den unterschiedlichen Batteriekapazitäten und Motorisierungen ermöglicht es, das Fahrzeug optimal an individuelle Bedürfnisse anzupassen. Einige Schwächen, wie das fehlende DC-Schnellladen in der Basisversion, sollten jedoch beachtet werden.