Renault Megane

Renault Megane (Serie)

Alle Modelle mit Tests, Daten, Preisen und Kosten

Die Modellgeschichte des Renault Mégane
Die Bezeichnung Mégane hat der französische Hersteller erstmals bereits im Jahr 1988 für eine Studie verwendet, die aber nicht zur Serienreife gelangte. Im Herbst 1995 präsentiert der Automobilkonzern den offiziellen Nachfolger des erfolgreichen Renault 19 mit der Verkaufsbezeichnung Renault Mégane. Die erste Baureihe wird bis 2003 produziert. In den Handel in Deutschland gelangt der Renault Mégane im Januar 1996 zunächst als Schräghecklimousine und als zweitüriges Coupé. Im Herbst folgen die Stufenheckversion mit der Bezeichnung Classic und der Minivan Renault Mégane Scénic.

Neu ab
27.490 €
Gebraucht ab
299 €
Leasing ab
175 €

Serienbeschreibung

Ab April 1997 ist das Kfz der Kompaktklasse auch als Cabrio verfügbar. Ab diesem Zeitpunkt sind alle Modelle des Renault Mégane serienmäßig mit ABS ausgestattet. 1999 erfolgt eine Überarbeitung der ersten Generation. Das Auto erhält eine neue Front und neu gestaltete Rückleuchten. Im Rahmen dieser Modellpflege bietet Renault den Mégane nun auch als Kombi Grand Tour an.


Renault Megane (Vorderansicht - schräg)
Veritabler Golfgegner aus Frankreich.
Renault Megane (Seitenansicht)

Im Gegenzug erhält der Scénic ein Facelift und wird ab Ende 1999 als eigenständige Modellreihe innerhalb des Konzerns geführt. Ab Oktober 2000 gibt es neue Ausstattungslinien und einen neuen Common-Rail-Dieselmotor für den Renault Mégane.

Der Renault Mégane Coach


Der Renault Mégane Coach ist eine zweitürige Version der ersten Baureihe, die als Sportcoupé vermarktet wird. Er teilt sich die Basis mit dem Cabriolet . Nach einer Überarbeitung trägt das Auto ab März 1999 die Verkaufsbezeichnung Mégane Coupé. Für dieses Fahrzeug gibt es drei verschiedene Ausstattungsvarianten:

• Fashion Coach (serienmäßig mit Klimaanlage und elektrischen Fensterhebern)
• Coach Rallye Monte Carlo (mit Teillederausstattung und weißen Tachoscheiben)
• Trim Line (Volllederausstattung, beheizte Frontscheibe, CD-Wechsler, Sitzheizung)

In der Version Sport (bis September 2000) bestand die Serienausstattung unter anderem aus Sportsitzen, elektrischen Fensterhebern, hinten elektrisch ausstellbare Seitenfenster, Bordcomputer, Wegfahrsperre, Lederlenkrad, Nebelscheinwerfer, Heckspoiler, Alurädern, Klimaanlage und einem CD-Radio.

Der Renault Mégane II - die Geschichte geht weiter
Schon im Oktober 2002 erscheinen die drei- und fünftürigen Schräghecklimousinen der zweiten Generation des Renault Mégane im Autohaus. Stufenheck und Kombi folgen im September 2003. Produziert wird der Pkw nun in Frankreich und in den Renault-Werken in Spanien und der Türkei. Konsequent verfolgt der Hersteller des kompakten Franzosen sein Sicherheitskonzept auch bei der Weiterentwicklung des Autos . Besonders beim Insassenschutz kann Renault punkten und so erhält der Renault Mégane der zweiten Baureihe im Euro-NCAP-Crashtest die Höchstwertung mit fünf von fünf möglichen Sternen. Auf dem Genfer Autosalon 2007 feiert der neue Renault Mégane Sport R.S. seine Premiere. Der 2.0-dCI-Motor mit einer Leistung von 127 kW (173 PS) ist bereits bekannt aus den Modellen Laguna , Espace und Vel Satis. Damit steht für den Renault Mégane neben den beiden 165 beziehungsweise 169 kW starken Benzinern auch ein sportlicher Diesel zur Verfügung. Umfassende Überarbeitungen an den einzelnen Modellen von Renault bringen die Jahre 2008 bis 2010 mit sich. Ab August 2010 wird der Renault Mégane nicht mehr als Stufenhecklimousine angeboten. Dafür bereichert nun ein eigenständig positioniertes Auto mit der Bezeichnung Fluence die Angebote von Renault.

Der Renault Mégane CC - ein Coupé-Cabriolet
Seit 2003 ist der Renault Mégane als Coupé-Cabriolet mit zweiteiligem Glas-Faltdach erhältlich. Das Dach verschwindet auf Knopfdruck elektrohydraulisch im Kofferraum. Damit tritt der Hersteller in direkten Wettbewerb mit dem Peugeot 307 CC und dem Opel Astra . Der Wagen bietet vier erwachsenen Personen ausreichend Platz. Zur Sicherheitsausstattung gehören unter anderem:

• ABS
• ESP
• sechs Airbags
• Gurtstraffer
• Gurtkraftbegrenzer
• Isofix-Kindersichtbefestigungen auf allen Sitzen mit Ausnahme des Fahrersitzes
• automatisch ausfahrende Kopfstützen hinten als aktiver Überrollschutz bei einem möglichen Überschlagen des Fahrzeugs


Die aktuelle Baureihe des Renault Mégane IV

Die offizielle Präsentation des Renault Mégane IV findet auf der IAA 2015 in Frankfurt (Limousine) und auf dem Genfer Autosalon 2016 (Grandtour) statt.. 
Die Ausstattungslinien des neuen Renault Mégane
Für kaum ein anderes Fahrzeug der Kompaktklasse auf dem Markt gibt es so viele unterschiedliche Ausstattungslinien wie für den Renault Mégane. Hier sind die Details in der Übersicht:

 

• Authentique (Einstiegsversion, aber nicht für das Coupé)
• Expression
• Dynamique (Einstiegsversion für das Coupé)
• Luxe (beinhaltet alle Optionspakete)
• Privilège (in Österreich und der Schweiz - entspricht in etwa der Luxe-Version)
• GT
• Sport 
• Bose (Sondermodell mit Bose-Soundsystem)

Ebenso abwechslungsreich ist das Angebot an Motoren für den Renault Mégane. Mehr als vier verschiedene Benziner und vier Diesel sind für die Neuwagen vorgesehen. Die Ottomotoren variieren vom Basismodell Energy TCe mit 100 PS bis zum Energy TCe 205 EDC mit 205 PS. Die Selbstzünder gehen beim Energy dCi 90 mit 90 PS bis zum Renault Megane Energy dCi 130 mit 130 PS. In der Folgezeit sollen weitere Motoren für den Renault Megane Neuwagen verfügbar werden.
Fazit:
Der Renault Mégane blickt auf eine mehr als 20-jährige Modellgeschichte zurück. Neben den bekannten Modellen Clio , Kangoo oder Koleos behauptet er sich in der Modellpalette des Herstellers sehr erfolgreich. Die zuverlässige und ausgereifte Technik spricht dafür, auch bei der Suche nach einem gebrauchten Auto auf den Mégane von Renault zurückzugreifen. Die neuen Motoren sind energieeffizient, denn der Verbrauch an Kraftstoff liegt in einem sehr guten Bereich. Zahlreiche Ausstattungspakete ermöglichen es, den Renault Mégane individuell zu konfigurieren und damit ein Modell zu bekommen, das exakt den eigenen Ansprüchen genügt. Preislich bewegt er sich im Rahmen der Angebote anderer Marken und Hersteller.

Kundenbewertungen
4.3
4.2631578947368425 Sterne
(19 Bewertungen)
Sicherheit
4.2105263157894735 Sterne
4.2
Verbrauch
4.105263157894737 Sterne
4.1
Preis-Leistung
4.368421052631579 Sterne
4.4
John R. am 25. Mai 2025
4 Sterne
Megane 2 Cabrio
Das Auto fährt sich gut, da es sehr kompakt ist. Die Unterhaltskosten sind sehr überschaubar. Der Verbrauch hält sich auch in Grenzen, für einen älteren Benziner. Für den Preis bekommt man viel mit. Was aber auffällt, ist die mangelnde Qualität, also es geht ab und zu mal was kaputt.
mehr

Vorteile

  • Unterhalt

Nachteile

  • Qualität

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Junge Fahrer:innen/Fahranfänger:innen

Baujahr deines Fahrzeugs

2010

Gab es beim letzten TÜV/Inspektion Beanstandungen?

Nein

Was wurde zuletzt am Auto repariert?

Abblendlicht

Gibt es bald Wartungen oder Reparaturen?

Nein

Wie viele Kilometer ist das Fahrzeug gefahren?

33000

Welche Schäden oder Probleme gab es bisher?

Dach undicht, Licht, Kellers Go

Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltskosten (€)?

700€

Wofür nutzt du das Fahrzeug hauptsächlich?

Arbeit

Wie bewertest du Platz/Größe des Fahrzeugs?

Klein

Wie gut passt das Fahrzeug zu den Parkmöglichkeiten?

Sehr gut man passt überall rein

Welches Zubehör nutzt du im Fahrzeug?

Sitzheizung

Wie wurde das Auto erworben?

Gekauft
Sicherheit
3 Sterne
3.0
Verbrauch
3 Sterne
3.0
Preis-Leistung
4 Sterne
4.0
Lyes K. am 24. März 2025
5 Sterne
Renault megane
Ich habe mit dem Auto bis jetzt nur gute Erfahrungen sammeln können. An dem Auto gefällt mir die Größe so wie das moderne Cockpit. Als neuer Käufer sollte man wissen, dass das Auto sehr viel Platz vorne als auch hinten hat. Ich bin sehr zufrieden mit dem Renault Mégane und würde ihn jederzeit weiterempfehlen
mehr

Vorteile

  • Groß

Nachteile

  • Lang

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Familien/Urlaub

Baujahr deines Fahrzeugs

2023

Gab es beim letzten TÜV/Inspektion Beanstandungen?

Nein

Was wurde zuletzt am Auto repariert?

Kein Reparaturen bis lang

Gibt es bald Wartungen oder Reparaturen?

Nein

Wie viele Kilometer ist das Fahrzeug gefahren?

30.000km

Welche Schäden oder Probleme gab es bisher?

Keine Schäden oder Probleme

Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltskosten (€)?

Ca. 3000€

Wofür nutzt du das Fahrzeug hauptsächlich?

Urlaub und auf die Arbeit fahren

Wie bewertest du Platz/Größe des Fahrzeugs?

Sehr gut

Wie gut passt das Fahrzeug zu den Parkmöglichkeiten?

Etwas lang aber passt

Welches Zubehör nutzt du im Fahrzeug?

Apple CarPlay

Wie wurde das Auto erworben?

Gekauft
Sicherheit
5 Sterne
5.0
Verbrauch
5 Sterne
5.0
Preis-Leistung
5 Sterne
5.0
Felix J. am 2. März 2025
5 Sterne
Traumhaftes Fahrerlebnis
Eine schlechte Erfahrung mit diesem Auto wäre, dass er sich an einem kalten Wintertag einst nicht starten ließ. Als positive Erfahrung würde ich meine alltäglichen Fahrten als Beispiel nehmen, da ich jeden Tag problemlos mit diesem Auto fahren kann. Besonders gefällt mir im Auto die Übersicht über das Armaturenbrett und die Räumlichkeit. Neue Käufer sollten über dieses Auto wissen, dass es einen recht hohen Spritverbrauch hat, an Ausstattung vermisse ich in diesem Auto gar nichts.
mehr

Vorteile

  • Fahrerlebnis
  • Komfort
  • Räumlichkeit

Nachteile

  • Treibstoffverbrauch

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Familien/Urlaub

Baujahr deines Fahrzeugs

2011

Gab es beim letzten TÜV/Inspektion Beanstandungen?

Nein

Was wurde zuletzt am Auto repariert?

2020

Gibt es bald Wartungen oder Reparaturen?

Nein

Wie viele Kilometer ist das Fahrzeug gefahren?

123496

Welche Schäden oder Probleme gab es bisher?

Scheinwerfer links

Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltskosten (€)?

Ca 3000€

Wofür nutzt du das Fahrzeug hauptsächlich?

Alltagstätigkeiten

Wie bewertest du Platz/Größe des Fahrzeugs?

Sehr gut

Wie gut passt das Fahrzeug zu den Parkmöglichkeiten?

Sehr gut

Welches Zubehör nutzt du im Fahrzeug?

Hauptsächlich Radio

Wie wurde das Auto erworben?

Gekauft
Sicherheit
5 Sterne
5.0
Verbrauch
4 Sterne
4.0
Preis-Leistung
4 Sterne
4.0
Can A. am 2. März 2025
3 Sterne
Komfortabler Kompakter mit guter Ausstattung, aber wenig Dynamik und mäßigem Platzangebot.
Der Renault Megane ist ein vielseitiger Kompaktwagen, der mit modernem Design und guter Ausstattung überzeugt. Er bietet eine angenehme Fahrweise mit komfortabler Federung, ist aber nicht besonders sportlich. Der Innenraum ist gut verarbeitet, jedoch nicht auf Premium-Niveau. Das Platzangebot reicht für den Alltag, aber im Fond könnte es geräumiger sein. Das Infotainment ist fortschrittlich, kann jedoch gelegentlich träge reagieren. Käufer sollten bedenken, dass einige Motorisierungen eher auf Effizienz als auf Dynamik ausgelegt sind. Für Pendler und Familien, die ein zuverlässiges Auto mit guter Ausstattung suchen, ist er eine solide Wahl. Es fehlt jedoch echte Sportlichkeit.
mehr

Vorteile

  • Gute Verarbeitung und Sanfte Federung

Nachteile

  • Infotainment Reagiert Träge

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Familien/Urlaub

Baujahr deines Fahrzeugs

2005

Gab es beim letzten TÜV/Inspektion Beanstandungen?

Ja

Was wurde zuletzt am Auto repariert?

Nichts

Gibt es bald Wartungen oder Reparaturen?

Ja

Wie viele Kilometer ist das Fahrzeug gefahren?

216803

Welche Schäden oder Probleme gab es bisher?

Nichts

Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltskosten (€)?

1380

Wofür nutzt du das Fahrzeug hauptsächlich?

Familie und Job sowie Freizeit

Wie bewertest du Platz/Größe des Fahrzeugs?

Genügend

Wie gut passt das Fahrzeug zu den Parkmöglichkeiten?

Normal

Welches Zubehör nutzt du im Fahrzeug?

Klimaanlage

Wie wurde das Auto erworben?

Finanziert
Sicherheit
3 Sterne
3.0
Verbrauch
4 Sterne
4.0
Preis-Leistung
4 Sterne
4.0
Randy A. am 26. Januar 2025
4 Sterne
Verlässliches Auto
Ich mache jeden Tag gute Erfahrung mit dem Auto, da es mich verlässt, nicht von A nach B bringt und der Motor dabei auch sehr stark bleibt und einen niedrigen Verbrauch hat. Schlechte Erfahrungen habe ich dann gemacht, als zum Beispiel die Scheibenwischer auf einmal nicht funktioniert haben oder Türen nicht richtig zugegangen sind. Gefallen tut mir das Auto, aber insgesamt trotzdem, obwohl es kein Bluetooth hat. An sich finde ich das Auto perfekt für mich und es missfällt mir nichts. Neue Käufer sollten wissen, dass sie nicht die beste Technik erwarten sollen, sondern ein gutes Auto das einen in der Stadt sehr gut voranbringt. Bei dem Auto selbst vermisse ich aber CarPlay oder einige neuere Funktionen welche die neueren Autos haben wie eine Rückkamera.
mehr

Vorteile

  • Verlässlich
  • Gut für die Stadt
  • Kompakt

Nachteile

  • Kleine Teile gehen kaputt
  • Relativ lauter Motor
  • Nicht das optimalste für Langstrecke

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Junge Fahrer:innen/Fahranfänger:innen

Baujahr deines Fahrzeugs

2003

Gab es beim letzten TÜV/Inspektion Beanstandungen?

Nein

Was wurde zuletzt am Auto repariert?

1 Monat

Gibt es bald Wartungen oder Reparaturen?

Ja ich muss den Motor der Scheibenwischer austauschen

Wie viele Kilometer ist das Fahrzeug gefahren?

453000

Welche Schäden oder Probleme gab es bisher?

Scheibenwischer, CD-Laufwerk, Sitzheizung, Fenster

Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltskosten (€)?

2500

Wofür nutzt du das Fahrzeug hauptsächlich?

Arbeitsweg und Familie

Wie bewertest du Platz/Größe des Fahrzeugs?

Sehr gut für 4 Personen aber eng mit 5

Wie gut passt das Fahrzeug zu den Parkmöglichkeiten?

Es ist kompakt und deswegen gut zu parken

Welches Zubehör nutzt du im Fahrzeug?

Einen nachgebauten parksensor hinten

Wie wurde das Auto erworben?

Gekauft
Sicherheit
4 Sterne
4.0
Verbrauch
4 Sterne
4.0
Preis-Leistung
5 Sterne
5.0