Der Mokka X ist die Facelift-Version des Mokka und kam 2016 auf den Markt. Der Zusatz X soll den Crossover-Charakter unterstreichen und der Auftakt für eine neue SUV-Familie sein. Modernere Scheinwerfer, optionale LED-Rückleuchten und ein aufgefrischtes Innenleben zeichnen die geliftete Version aus. Der Mokka X bekam zusätzlich zahlreiche Assistenzsystemen. Dazu gehören Spurhalteassistent, Rückfahrkamera, Abstands- und Frontcrashwarner und Verkehrszeichenerkennung. Konkurrenten sind Mini Countryman, Nissan Juke, Peugeot 2008 und Skoda Yeti.
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem 'Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch, die offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und den offiziellen Stromverbrauch neuer Pkw' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der 'Deutschen Automobil Treuhand GmbH' unentgeltlich erhältlich ist unter www.dat.de.
Von 0 auf 100 in wenigen Monaten. Nach seiner Premiere avancierte der Opel Mokka zum Bestseller, sorgte für lange Lieferfristen und symbolisierte zusammen mit dem Lifestyle-Kleinwagen Adam die Rückkehr Opels auf die Erfolgsspur. Seine Beliebtheit verdankt der Opel Mokka dem flotten Design, guter Qualität und der vernünftigen und zeitgemäßen Ausstattung. Mittlerweile ist das florierende Marktsegment der kompakten SUV mit Wettbewerbern reichlich besetzt, und Opel hat mit einem Facelift reagiert. Seit Herbst 2016 gibt es den Opel Mokka X mit zahlreichen Detailverbesserungen und zielgruppenspezifischen Optionen wie der Smartphone-Einbindung. Lifestyle ist angesagt, denn ins Gelände fahren auch mit dem Opel Mokka X die allerwenigsten.
„Ich finde der Mokka X ist ein tolles Auto . Für meine Frau und mich hat es genau die richtige Größe. Der Kofferraum ist für uns auf Reisen ausreichend. An der Technik dem Komfort habe ich bis jetzt nichts auszusetzen. Wenn das mit dem Benzinverbrauch noch besser wird, kann ich nur sagen, top Auto. Würde es wieder kaufen.“
Der neue 1,6 CDTI mit 136 PS ist ein Highlight des modellgepflegten Opel Mokka X. Vor allem in der Version mit Allradantrieb passt er gut zum kernigen Auftritt des kompakten SUV. Rund zehn Sekunden für den Sprint auf 100 km/h und knapp 190 km/h Spitzengeschwindigkeit sind die Leistungswerte des stärkeren Diesels. Geringfügig schneller absolviert der Top-Benziner mit 152 PS diese Übungen. Ein echter Sprinter wird der Opel Mokka X aber auch damit nicht.
Der Opel Mokka X besitzt serienmäßig eine gute Sicherheitsausstattung mit den in dieser Klasse üblichen sechs Airbags und serienmäßigem Berganfahr-Assistent. Dieses Niveau kann optional durch moderne Assistenzsysteme wie Kollisionswarner, Verkehrsschild- und Spurassistent verbessert werden. Ein Nachteil ist, dass diese Optionen für die Basisausstattung nicht angeboten werden.
Serienmäßig:
Der Opel Mokka X ist bereits in der Basisversion vernünftig ausgestattet und bietet darüber hinaus ein umfangreiches Sortiment an Extras. Dazu zählen Assistenzsysteme wie eine Frontkamera mit Kollisionswarner oder das dynamische LED-Kurvenlicht. Besonderen Wert legt Opel auf das Thema Konnektivität, wofür das hauseigene Online- und Assistenzsystem OnStar mit seinen Telematikdiensten steht. Für 950 Euro ist auch ein Navigationssystem mit Kartendarstellung in 3D erhältlich. Besonderheiten unter den Extras sind das in den Heckstoßfängern integrierte FlexFix-Fahrradträgersystem und die vorbildlichen Ergonomiesitze.
Zur Serienausstattung gehören:
Mit dem Opel Mokka gelang es Opel 2012, einen erfolgreichen Newcomer im wachsenden Markt der Kompakt-SUVs zu platzieren. Das neue Modell gefiel den Kunden nicht nur durch sein bulliges Design. Auch beim praktischen Nutzen konnte der Mokka punkten.
Bedingt durch die hohe Bauart und die relativ aufrechte Sitzposition, bietet der Mokka Insassen ein gutes Raumgefühl. Auch der Kofferraum kann sich durchaus sehen lassen. Allerdings fällt die Ladekante mit 72 Zentimetern hoch aus, was nicht recht zur Zusammenarbeit von Opel mit der Aktion Gesunder Rücken passt.
Nichts aussetzen lässt sich am Fahrverhalten. Handling, Lenkung und Schaltung sind gekonnt abgestimmt und sorgen dafür, dass sich zum Lifestyle auch Fahrspaß gesellt. Dies gilt zumindest für die etwas kräftigeren Maschinen, allen voran den 136 PS-Diesel, der Tester durch sein fülliges Drehmoment bei moderatem Verbrauch überzeugte.
Allradantrieb gibt es im Opel Mokka nur gegen Aufpreis und nicht für die Basismotorisierung. Das stärkste Modell, der 1,4-Liter-Turbobenziner mit Direkteinspritzung und 152 PS, ist wiederum nur mit Allrad und Automatikgetriebe zu haben. Dann kostet der Mokka in der höchsten Ausstattungsvariante 29.515 Euro. Die routinierte Verarbeitung ist zum Glück auch in den günstigeren Mokka-Varianten serienmäßig.
Der Opel Mokka zählt zu den beliebtesten Kompakt-SUVs in Deutschland. Zeitgemäße Technik mit sinnvollen Assistenzsystemen und ansprechendes Design zeichnen das derzeit einzige SUV von Opel aus. Auf die wachsende Konkurrenz in diesem populären Marktsegment hat Opel nun mit einem Facelift und dem daraus entstandenen Opel Mokka X reagiert. Dezente Designkorrekturen, neue Scheinwerfer und die verbesserte Vernetzung mitsamt der Integration von Smartphones sollen der Nachfrage wieder neue Impulse geben.