We require your consent for us and our partners to use technically non-essential cookies and similar technologies in order to store and/or access personal data (e.g. IP address) on your device. The data is processed for personalised content and ads (on our and third party websites/apps), for assessing the effectiveness of ads and content, and to gain insights about target groups and product development. It also allows us to improve your user experience within our group of companies, analyse your usage behaviour, and compile segments with pseudonymised user data and offer third parties, through our partners, data matching to personalise their advertising and the ability to identify similar users in their own data sets.
If you want to reject all, please tap
. Setting options and more information about the purposes and our partners can be found under “Privacy Settings”, which you can also access via the link in the menu to withdraw your consent at any time.If you want to reject all, please click
. Setting options and more information about the purposes and our partners can be found under "Privacy Settings", which you can also access via the link in the footer to withdraw your consent at any time.In order to select and evaluate basic ads (known as contextual advertising) and to gain insights about target groups and product development, your personal data (e.g. IP address) is also processed without cookies by specific partners on the basis of legitimate interests. You can object to this processing at any time under “Privacy Settings”.
Opels Modellnamen wie Kadett, Rekord, GT, Corsa, Astra, Ascona oder Manta haben sich fest ins kollektive Gedächtnis der Deutschen eingeprägt. Deutschlands ehemals größter Autobauer steht dabei vor allem in den 60er und 70er Jahren wie kaum ein anderer Hersteller für familientaugliche und robuste, aber zugleich auch sportliche und elegante Fahrzeuge. Die 150jährige Firmengeschichte ist allerdings von vielen Veränderungen und Imagewechseln geprägt.
In den Anfängen von Opel wurden ab dem Jahr 1862 Nähmaschinen und später auch Fahrräder produziert. Erst mit der Übernahme der Firma durch seine Söhne wurde sich dem Automobilbau zugewandt, sodass im Jahre 1902 das erste Opel Auto in Eisenkonstruktion vorgestellt wurde und neue wie Opel Gebrauchtwagen den Markt erobern.
Pionier der Fließbandproduktion
Als erster Autobauer in Europa, führt Opel die Fließbandproduktion von Fahrzeugen im Jahr 1924 ein. Erster Bestseller dieser Zeit ist der Opel 4 mit 12 PS , der verniedlicht nur als Laubfrosch bekannt wurde und als Opel Gebrauchtwagen sehr beliebt ist. Die mobile Oberklasse erhielt mit dem Opel Regent eine erste Limousine des Herstellers mit reichlich Luxus und einem kraftvollen Motor, dessen Preis auch als Opel Gebrauchtwagen hoch angesetzt war. Durch die Weltwirtschaftskrise der 20er Jahre gebeutelt, übernimmt die amerikanische General Motors Corporation die Mehrheit an der Adam Opel AG und bewahrt die Firma vor dem Untergang. Resultierende Modelle aus der Kooperation sind die 1935 vorgestellten Modelle Opel Olympia und Opel Kadett die als neue und gebrauchte Opel die Straßen bevölkern und heutzutage als Oldtimer zu beliebten Opel Gebrauchtwagen gehören. Geringe Zeit später wird auch die Oberklasse mit dem Opel Admiral und Kapitän sinnvoll bereichert, die als gebrauchte Opel viele Fans haben.
Im Zweiten Weltkrieg auch Rüstungsfirma
In der Zeit des 2.Weltkriegs ist die Adam Opel AG hauptsächlich als Rüstungsfirma mit der Produktion von Flugzeugteilen und Lkw ´s beauftragt. Erst nach dem Krieg wird die Produktion von Pkw ´s, mit der Neuauflage von Opel Kapitän und Olympia wieder aufgenommen, die bis dato allein als Opel Gebrauchtwagen zu kaufen waren. Die 50er und 60er Jahre werden auch durch neue Oberklasse Neuwagen , wie dem Diplomat , dem Opel Commodore und dem Admiral geprägt, die von Liebhabern auch heute noch als Oldtimer oder Opel Gebrauchtwagen gefahren werden. Die Adaption der Chevrolet Corvette , der gebrauchte Opel GT , ist noch immer ein Klassiker, den Opel Mitte der 2000er Jahre als Sportwagen neu auflegte und der mittlerweile nur als Opel Gebrauchtwagen verfügbar ist. Für die breite Masse wurden in den 70er Jahren der Opel Ascona und der kultige Opel Manta gefertigt, die neben dem neuen Kadett das Rückgrat der Rüsselsheimer Neu- und Opel Gebrauchtwagen bildeten. Einen großen „Wurf“ konnte Opel mit dem 1982 entwickelten Kleinwagen Opel Corsa schaffen, der im Wettbewerb mit dem VW Polo viele Käufer finden konnte. Mit dem Opel Senator und dem Monza hingegen floppte das gedachte Geschäft, das erst mit dem Opel Omega und dem Opel Vectra als Neu- und Opel Gebrauchtwagen wieder angekurbelt werden konnte.
Familienautos und faire Preise
Mit Beginn der 90er Jahre konnte vor allem der Familienvan Opel Zafira für volle Auftragsbücher sorgen und einen beliebten Opel Gebrauchtwagen hervorbringen. Das kompakte Fahrzeug bot für Familien reichlich Platz und viele Annehmlichkeiten für die Reise, wie es bereits die Franzosen mit dem Renault Megane Scenic erfolgreich vorgemacht hatten. Auch der auf dem Corsa basierende Tigra kam beim jungen Publikum mit einer sportlichen Betonung sehr gut an und wird in der heutigen Zeit als Opel Gebrauchtwagen gern gekauft.
Fahrzeuge wie der Opel Insignia (als Kombi Insignia Sports Tourer ) , der Opel Astra und der Opel Corsa ( Minivan Agila ) Neuwagen prägen die Modellpalette der Rüsselsheimer Autobauer und gehören auf dem Automarkt zu gesuchten Opel Gebrauchtwagen. Mit dem Opel Ampera hält das Unternehmen auch ein reines Elektrofahrzeug parat, dass kaum Emissionen während der Fahrt erzeugt. Für Lieferanten und Kuriere dienen der Opel Combo und Movano und für besonders sportlich ambitionierte Autofahren sind die OPC – Baureihen verfügbar.