Mitsubishi Space Star (AOO)

LimousineSeit 2013
3.7 Sterne
(5 Bewertungen)
Neu ab
11.490 €
Gebraucht ab
290 €
Leasing ab
109 €
Fahrzeugeinordnung

2012 wurde der Mitsubishi Space Star als Nachfolger des erfolgreichen Colt präsentiert. Der viertürige Kleinwagen wird in Fernost unter dem Namen Mirage vermarktet und verkauft sich dort deutlich besser als in Europa. Das mag mit dem unscheinbaren Design zu tun haben. Der Space Star mit dem internen Kürzel AOO ist ein praktisches Auto mit gutem Raumangebot, wenn auch ohne Charme und Lifestyle. 2016 erhielt es eine Modellpflege, bei der Frontpartie und Infotainment auf den neusten Stand gebracht und das Fahrwerk auf ein agileres Handling getrimmt wurde. Die beiden Dreizylindermotoren mit 71 und 80 PS verrichten ihre Arbeit zuverlässig aber relativ emotionslos. Die Stärken des Space Star sind seine Alltagstauglichkeit und die erschwinglichen Preise, was durch zeitweilige Sonderrabatte noch unterstützt wird. In puncto Image und Design sind Konkurrenten wie Hyundai i10, Renault Twingo, Opel Karl oder VW up flotter unterwegs.

Mitsubishi Space Star gebraucht kaufen bei mobile.de
Stärken
  • gutes Platzangebot
  • günstige Preise
  • kleiner Wendekreis
Schwächen
  • schlichtes Design
  • wenig Komfort
  • durchzugsschwache Motoren

Aktuelle Angebote

Leistung
52 kW / 71 PS
0 - 100 km/h
15,7 s
Höchstgeschwindigkeit
172 km/h
CO2-Ausstoß (komb.)*
102 g/km
Verbrauch (komb.)*
4,5 l/100km
Energieeffizienzklasse*
-

Design

Modell im Test (Neu- und Gebrauchtwagen)

Man sollte sich nicht zu viele Hoffnungen machen. Der Name Space Star mag nach einem großzügigen Auto mit viel Platz klingen. Der kleinste Mitsubishi kann solche Erwartungen nicht ganz erfüllen. Er bietet zwar auf 3,80 Metern Länge ordentlich Raum für vier Personen, aber er ist eben ein Kleinwagen und dazu einer, der vernünftig und unauffällig unterwegs ist. Das gilt auch für den Arbeitsplatz des Fahrers. Die Dreizylindermotoren schaffen akzeptable Fahrleistungen, sind aber ziemlich durchzugsschwach. City Flitzer heißt er bei Mitsubishi. Das ist nicht ganz falsch, denn mit seinem kleinen Wendekreis lässt er sich gut durch Städte und in Parkhäusern bewegen.

Testberichte

ADAC Auto-Test

Testergebnis vom 15. November 2016
MITSUBISHI Space Star 1.2 Clear TecFünftürige Schräghecklimousine der Kleinwagenklasse (59 kW / 80 PS)
Testbericht lesen
  • ADAC-Urteil Technik/Umwelt
    rating
    3,2
  • ADAC-Urteil Autokosten
    rating
    1
Karosserie/Kofferraum 3,4
Innenraum 3,3
Komfort 3,2
Motor/Antrieb 3,7
Fahreigenschaften 3,7
Umwelt/EcoTest 2,2
Sicherheit 3,4

Communitybewertungen

3,7/5

3.7 Sterne
(5 Bewertungen)
5 Sterne
1
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Sterne
0
Karosserie
3.9 Sterne
Antrieb
3.6 Sterne
Fahrdynamik
4 Sterne
Komfort
3.8 Sterne
Emotion
3.6 Sterne

GabiWie
4.5 Sterne
Er ist in der Anschaffung und im Unterhalt wirklich sehr günstig. Ich habe meinen jetzt zwei Jahre und er hat aufgrund Langstrecke bereits über 90.000 km drauf. Und es war bis jetzt noch rein gar nichts kaputt !! An diese Zuverlässigkeit ist bislang noch keine andere Marke, die ich gefahren habe, ran gekommen.
AndreasAllrad
3.5 Sterne
Der 4-stellige Einstiegspreis verzichtet leider sogar auf die Ausstattung mit einem Radio. Umso interessanter sich die beiden Einführungsangebote, die Mitsubishi als Intro Edition und Intro Edition+ offeriert und persönliche Zusatzoptionen berücksichtigt und dennoch eine besonders kundenorientierte Preisgestaltung beinhaltet.
DieMike
4 Sterne
Für Leute,die viel in der Stadt unterwegs sind. Der SpaceStar ist für mich ein gutes Auto mit viel Innenraum,wenig Schnickschnack und auf das Nötigste reduziert.

Motoren

Das überschaubare Motorenangebot beim Mitsubishi Space Star besteht aus zwei Dreizylindermotoren mit 1,0 Liter Hubraum und 71 PS sowie 1,2 Liter Hubraum mit 80 PS. Dazu hat der Kunde die Wahl zwischen einem 5-Gang-Schaltgetriebe und dem CVT-Automatikgetriebe, das es jedoch nur mit dem 80-PS-Motor gibt. Beide Motoren sind relativ durchzugsschwach. Die Verbrauchswerte mit real rund fünf Litern sind akzeptabel, hängen aber auch sehr davon ab, wie oft man notgedrungen mit hohen Drehzahlen unterwegs ist.

  • Dreizylinder (Benzin)

Motordetails anzeigen
Tachometer eines Autos mit Geschwindigkeitsanzeige in km/h, Drehzahlmesser, Benzinanzeige, Warnleuchten und Start-Stopp-Knopf.
Grünes Auto mit Mitsubishi-Logo in Nahaufnahme, im Hintergrund ein blauer Himmel und Berglandschaft.

Sicherheit

Die Sicherheitsausstattung des Mitsubishi Space Star ist relativ bescheiden. Neben den gesetzlich vorgeschriebenen Systemen wie ESP, Bremsassistent und Reifendruckkontrolle gibt es sechs Airbags und eine Berganfahrhilfe, darüber hinaus aber weder irgendwelche Assistenzsysteme noch Unterstützung beim Einparken. Bei der einfachsten Ausstattungsversion wird sogar an der Höhenverstellung der Sicherheitsgurte gespart.

  • sechs Airbags
  • Berganfahrhilfe

Ausstattung

Zwei Benziner, Schaltgetriebe und Automatik sowie drei Ausstattungsversionen bietet der Space Star. Das klingt gut, lässt sich aber leider nur sehr eingeschränkt kombinieren. Das Einstiegsmodell mit 71 PS für 9990 Euro gibt es nur mit der sparsamen Basisausstattung ohne Klimaanlage und Radio, die erst in der 2300 Euro teureren Plus-Ausstattung enthalten ist. Und die Topausstattung ist nur mit dem 80-PS-Motor zu haben, was dann den Preis für den Space Star auf 15.390 Euro treibt.

Zur Serienausstattung gehören:

  • Berganfahrhilfe
  • höhenverstellbarer Fahrersitz
Innenraum eines Autos mit beigem Interieur, Lederpolstern, Lenkrad, Schalthebel und Armaturenbrett mit Klimasteuerung und Radio.

Modellbeschreibung

Der Mitsubishi Space Star ist ein praktischer und geräumiger Kleinwagen mit vier Türen und sparsamen Motoren. Die Sicherheitsausstattung ist aber nicht mehr zeitgemäß.


Roter Kleinwagen mit fünf Türen, seitlich fotografiert, moderne Felgen und ein dezentes Heckspoiler.
Ein kleiner Viertürer mit praktischen Talenten, aber begrenztem Unterhaltungswert.
Roter Kleinwagen mit modernen Scheinwerfern und sportlicher Frontansicht, auf weißem Hintergrund.

Noch nie war das Angebot an Kleinwagen so groß und vielseitig wie heute. Während immer mehr Modelle auf Lifestyle und Individualisierung setzen, besetzt der Mitsubishi Space Star die Position des praktischen und tendenziell eher unauffälligen Minis für den Alltag. Vier Türen, zwei sparsame Dreizylindermotoren mit 71 und 80 PS, ein Einstiegspreis knapp unter der 10.000-Euro-Marke verheißen pragmatische und kostengünstige Fahrerlebnisse. Als Zweitwagen für den Kurzstreckenverkehr hat der Space Star auch seine Qualitäten. Er kommt mit seinem kleinen Wendekreis gut um die Kurven und mit dem Facelift 2016 bekam er auch ein neues, flotteres Frontdesign.

Wenig Luxus bei der Basisversion

In der Basisversion für 9990 Euro, die teils auch noch mit deutlichen Sonderrabatten angeboten wird, bietet der Space Star nur wenig Komfort. Ohne Klima- und Audioanlage hat er seine Qualitäten als Minimalmotorisierung mit ausreichendem Platzangebot für vier Personen. 235 Liter Kofferraumkapazität sind nicht üppig, lassen sich aber durch Umklappen der Rücksitzbank auf 912 Liter erweitern. Der tiefe Kofferraumboden und die hohe Ladekante erschweren den Zugang etwas.

Wenige umfangreiche Pakete statt vieler Extras

Wie bei Mitsubishi üblich gibt es kaum Einzel-Extras. Und wenn, dann nur im Paket. Wer also mehr will als die spartanische Basis-Ausstattung, muss zu den höheren Ausstattungen greifen, bekommt dafür aber gut sortierte Pakete mit vielen Extras. Von der Basis- zur Plus-Ausstattung inklusive Klimaanlage und Audiosystem sind es gleich mal 2300 Euro. Und wer die attraktive Top-Ausstattung haben will, muss dazu auch den stärkeren Motor mit 80 PS wählen und legt dann mindestens 14.290 Euro auf den Tisch. Dafür gibt es auch moderne Kleinwagen wie den Hyundai i10, Mazda2 oder Opel Adam, die besser ausgestattet und attraktiver sind und dazu auch mehr Sicherheitsoptionen anbieten. Aktuelle Assistenzsysteme von Einparkhilfen bis zu Spur- und Abstandshalter gibt es beim kleinen Mitsubishi auch nicht gegen Aufpreis.

Fazit zum Mitsubishi Space Star

Das Facelift zum Modelljahr 2016 hat dem Mitsubishi Space Star gutgetan. Er sieht nun mit dem neuen Frontdesign dynamischer aus, was seinem bislang eher braven Auftritt fehlte. Der kleinste Mitsubishi ist ein eher unauffälliger Kleinwagen, den man nicht aus spontaner Begeisterung kauft, sondern aus vernünftigen Überlegungen, weil er günstig ist, reichlich Platz bietet und vier Türen serienmäßig hat. Man hat vorne reichlich Platz, während es hinten eher kleinwagenmäßig eng zugeht. Der Kofferraum ist ausreichend groß. Das Fahrerlebnis bietet wenig Emotionen, was vor allem an den durchzugsschwachen Dreizylindern und der Abstimmung von Fahrwerk und Lenkung liegt, die weder sportlich noch richtig komfortabel ist. Immerhin wurde das Handling mit dem Facelift etwas direkter.

Kundenbewertungen

4.0
4 Sterne
(2 Bewertungen)
Sicherheit
3 Sterne
3.0
Sparsamkeit/Verbrauch
4 Sterne
4.0
Preis-Leistung
3.5 Sterne
3.5

Robert M. am 15. Dezember 2024
5 Sterne
Tolles Auto!
Der Space Star fährt sich auf kurzen Strecken sehr gut und lässt sich dank seiner kompakten Maße und dem engen Wendekreis problemlos durch den Stadtverkehr manövrieren. Auf der Autobahn kann es bei höheren Geschwindigkeiten etwas an Fahrstabilität und Geräuschdämmung mangeln, was für ein Auto dieser Größe aber zu erwarten ist. Der Fahrkomfort ist für die Klasse insgesamt in Ordnung, auch wenn die Federung auf schlechteren Straßen etwas härter wirken kann. Auch die Leistung ist gut. Der Innenraum des Space Star ist funktional, aber nicht übermäßig luxuriös. Es gibt genug Platz für Fahrer und Beifahrer, allerdings wird es auf der Rückbank für größere Personen eng. Das Kofferraumvolumen ist für ein Auto dieser Größe akzeptabel.
Lotte D. am 26. Mai 2025
3 Sterne
Einfacher, sparsamer Stadtbegleiter mit viel Alltagstauglichkeit.
Der Space Star punktet mit kleinem Wendekreis und unkomplizierter Technik. Besonders angenehm ist der niedrige Verbrauch. Die Sitze sind ausreichend bequem, die Bedienung ist leicht verständlich. Trotz kompakter Maße bietet er genug Platz für den täglichen Einkauf oder einen Ausflug zu zweit. Die Ausstattung ist funktional, aber etwas schlicht. Für lange Strecken fehlt es an Komfort, dafür überzeugt er im Stadtverkehr. Empfohlen für Berufspendler, Fahranfänger oder alle, die ein einfaches Auto suchen.

Aktuelle Angebote