Wir benötigen Ihre Einwilligung, damit wir und unsere Partner technisch nicht notwendige Cookies und ähnliche Technologien einsetzen und so personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) auf Ihrem Endgerät speichern bzw. abrufen können. Die Datenverarbeitung erfolgt für personalisierte Inhalte und Anzeigen (auf unseren und dritten Websites/Apps), Anzeigen- und Inhaltsmessungen sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu gewinnen. Außerdem können wir so Ihre Nutzererfahrung innerhalb unserer Unternehmensgruppe verbessern, Ihr Nutzungsverhalten analysieren sowie Segmente mit pseudonymisierten Nutzerdaten zusammenstellen und Dritten über unsere Partner einen Datenabgleich zur Personalisierung ihrer Werbung und die Möglichkeit anbieten, ähnliche Nutzer in ihrem eigenen Datenbestand zu identifizieren.
Wollen Sie keine Einwilligung erteilen, tippen Sie bitte
. Einstellmöglichkeiten und mehr Infos zu den Zwecken und Partnern gibt es unter 'Datenschutzeinstellungen', für den jederzeit möglichen Widerruf der Einwilligung auch erreichbar über den Link im Menü.Wollen Sie keine Einwilligung erteilen, klicken Sie bitte
. Einstellmöglichkeiten und mehr Infos zu den Zwecken und Partnern gibt es unter 'Datenschutzeinstellungen', für den jederzeit möglichen Widerruf der Einwilligung auch erreichbar über den Link im Footer.Für die Auswahl und Messung einfacher Anzeigen (sog. kontextbezogene Werbung) sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu erlangen, erfolgt eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (z. B. IP-Adresse) ohne Cookies durch bestimmte Partner auch auf Basis von berechtigten Interessen. Dieser Datenverarbeitung können Sie jederzeit unter 'Datenschutzeinstellungen' widersprechen.
Der Mazda3 ist der Nachfolger des Mazda323 und stellt seit 2003 das Angebot des Herstellers aus dem japanischen Hiroshima in der Kompaktklasse dar. Wie sein Vorgänger ist der Mazda3 in zwei Karosserieformen erhältlich, als viertüriges Stufenheck- und fünftüriges Schrägheck-Modell. In Deutschland sind allerdings 84 Prozent der verkauften Mazda3 Fahrzeuge mit Fließheck. Während die erste (Typ BK; 2003-2009) und zweite Generation (Typ BL; 2009-2013) technisch mit dem Ford Focus 4 und dem Volvo S40/V50 verwandt waren, steht die dritte Generation (Typ BM; seit 2013) im übertragenen Sinne auf eigenen Rädern. In der Kompaktklasse muss sich der Mazda3 mit VW Golf, Opel Astra, Ford Focus, BMW 1er, Mercedes A-Klasse oder Skoda Octavia und Seat Leon ebenso messen wie auch gegen Herausforderer aus dem eigenen Land (wie Toyota Auris und Honda Civic) und Südkorea (Kia cee’d und Hyundai i30). Auch französische Autos wie Renault Mégane oder Peugeot 308 zählen zur Konkurrenz.
Mazda bietet den Mazda3 in der aktuellen, dritten Generation mit drei Benzinmotoren von 100 PS über 120 PS bis 165 PS sowie mit zwei Dieselmotoren mit 105 PS und 150 PS an. Alle Motoren sind serienmäßig mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe kombiniert. Mit Ausnahme des kleinsten und größten Benziners können alle aber optional auch mit einem 6-Stufen-Automatikgetriebe geordert werden. Besonders flott unterwegs ist man mit dem 165-PS-Benziner, der 210 km/h erreicht sowie mit dem ebenso schnellen 150-PS-Diesel, der 380 Nm Drehmoment auf die Kurbelwelle stemmt. Der ist konstruktionsbedingt zudem besonders sparsam und erzielt einen Durchschnittsverbrauch von deutlich unter fünf Litern. Alle Motoren erfüllen die Euro 6-Norm.
Die aktuelle, seit 2013 gebaute dritte Generation des Mazda3 ist ohne Frage die bisher beste. Das Auto ist seit seinem Erscheinen (auch dank einer Modellpflege in diesem Jahr) optisch kaum gealtert, liegt zudem technisch mit seinen Euro-6-Motoren wie bei der Sicherheitsausstattung voll auf der Höhe der Zeit. Auch dank seiner straffen Fahrwerksabstimmung gehört der Mazda3 in der Kompaktklasse zu den besonders sportlich zu bewegenden Modellen. Qualität und Verarbeitung der im Innenraum verwendeten Materialien liegen auf einem sehr ordentlichen Niveau, bleiben lediglich unter dem der Premium-Konkurrenten wie Mercedes A-Klasse oder Audi A3. Außergewöhnlich gut für die Kompaktklasse fällt das Platzangebot aus. Vor allem vorne fühlen sich selbst Fahrer und Beifahrer mit 1,90 Meter Körpergröße wohl, und auch im Fond sind die Platzverhältnisse alles andere als beengt.
Ein Sonderangebot ist der Mazda3 nicht. Schon der kleinste Benziner, ein 1,5-Liter-Reihenvierzylinder mit 100 PS, der nur in der „Prime Line“-Ausstattung angeboten wird, liegt bei 18.190 Euro. Das 165-PS-Topmodell unter den Benzinern kostet in der hochwertigsten Ausstattung „Sports Line“ schon ab 26.590 Euro, der stärkste Diesel mit 150 PS und Sechsgang-Schaltgetriebe in derselben Variante 28.690 Euro, mit Automatikgetriebe gar 30.590 Euro. Damit liegt der Mazda3 zum Teil deutlich über einigen der Konkurrenten aus Fernost und Frankreich und übertrifft, wenn auch nur knapp, im Grundpreis sogar den Platzhirsch der Klasse, den VW Golf. Allerdings ist das Mazda3-Basis-Modell serienmäßig deutlich besser ausgestattet als ein vergleichbarer Golf.
Der Mazda 3 zählt zu den besseren Kompakten. Doch so gut ein Auto auch sein mag: Irgendwann kommt die Zeit der Trennung. Vielleicht, weil man einen neuen Mazda 3 kaufen will, vielleicht aber auch, weil ein größeres Modell zur geänderten Lebenssituation besser passt. mobile.de bietet zwei Optionen, um ein Auto zu verkaufen: den Verkauf klassisch per Inserat und den Expressverkauf mit Termin über eine Ankaufstation. Beim Verkauf über ein Inserat ist der Aufwand etwas größer – dafür liegt der Verkaufspreis meist höher als beim Expressverkauf.
In der ADAC-Pannenstatistik schneidet der Kompakte je nach Jahrgang gut bis befriedigend ab. Laut Schwacke-Liste glänzt er zudem mit hohen Restwerten und geringen Betriebskosten, vor allem die noch jungen Jahrgänge. Deshalb liegen die Gebrauchtwagenpreise im oberen Bereich. Dennoch können die je nach Alter und Zustand variieren.
Autobewertung in 2 Minuten
Mit wenigen Angaben zum Fahrzeug erhalten Besitzer bei mobile.de eine erste Preiseinschätzung – kostenlos und unverbindlich. Dieser basiert auf über 20 Jahren Erfahrung und Daten aus vielen Millionen Inseraten.
Mazda 3 bequem und sicher verkaufen
Zum Expressverkauf des Mazda3 stehen rund 400 Ankaufstationen im ganzen Bundesgebiet zur Verfügung. Eine vorherige Terminvereinbarung verhindert Wartezeiten, bei erfolgreichem Verkauf übernimmt der ankaufende Händler die Abmeldung, das Geld fließt direkt per Überweisung auf das Konto – bequem und sicher.