Jaguar F-Pace (X761)

Gebraucht ab
12.985 €
Leasing ab
1.455 €
Fahrzeugeinordnung

2015 stellte Jaguar mit dem F-Pace das erste SUV der Firmengeschichte vor. 2016 startete der Verkauf. Dem in der Mittelklasse angesiedelte SUV ging das 2013 vorgestellte Konzeptfahrzeug C-X17 voraus. Der 4,73 Meter lange und 1,65 Meter hohe F-Pace wird mit Heck- oder Allradantrieb sowie Vier-und Sechszylinder-Motoren angeboten. Konkurrenten sind Audi Q5, BMW X3 und Mercedes-Benz GLC.

Jaguar F-Pace gebraucht kaufen bei mobile.de
Stärken
  • solides Platzangebot
  • gute Sicherheitsausstattung
  • attraktives Design
Schwächen
  • teils hohe Verbrauchswerte
  • Kofferraum mit hoher Ladekante
  • eingeschränkte Sicht nach hinten

Aktuelle Angebote

Leistung
184 kW / 250 PS
0 - 100 km/h
7,3 s
Höchstgeschwindigkeit
217 km/h
CO2-Ausstoß (komb.)*
174 g/km
Verbrauch (komb.)*
7,7 l/100km
Energieeffizienzklasse*
-

Design

Modell im Test (Neu- und Gebrauchtwagen)

Mit dem F-Pace reagierte Jaguar 2015 auf den stetig wachsenden SUV-Markt. Der F-Pace bereichert die SUV-Mittelklasse um ein attraktives und gut ausgestattetes Modell. Das 4,73 Meter lange SUV bietet gute Platzverhältnisse vorne und hinten, einen geräumigen Kofferraum, der von 508 bis maximal 1.740 Litern fassen kann. Die gute Serienausstattung und das hohe Sicherheitsniveau sind weitere Pluspunkte. Nachteile sind die mäßige Sicht nach hinten und das etwas straffe Serienfahrwerk. Wer seinen F-Pace stärker motorisieren und mehr individualisieren will, landet wie bei Premiummarken üblich in deutlich höheren Preisregionen.

Testberichte

ADAC Auto-Test

Testergebnis vom 1. Februar 2017
JAGUAR F-Pace 20d AWD Aut.Fünftüriges SUV der Mittelklasse (132 kW / 180 PS)
Testbericht lesen
  • ADAC-Urteil Technik/Umwelt
    rating
    2,8
  • ADAC-Urteil Autokosten
    rating
    3,2
Karosserie/Kofferraum 2,6
Innenraum 2,7
Komfort 2,8
Motor/Antrieb 2,2
Fahreigenschaften 2,3
Umwelt/EcoTest 3,9
Sicherheit 2,5

Motoren

Für den Jaguar F-Pace gibt es zahlreiche Motorvarianten mit vier und sechs Zylindern sowie Heck- und Allradantrieb. Zu den Benzinversionen zählen die 2,0-Liter-Vierzylinder 25t mit 250 PS und 30t mit 300 PS sowie der S mit sechs Zylindern, 3,0 Litern Hubraum und 380 PS. Bei den Diesel-Aggregaten beginnt es ebenso mit einem 2,0-Liter-Vierzylinder mit 163 PS, 180 PS oder 240 PS. Topmodell ist der 3,0-Liter-Sechszylinder 30d mit 300 PS. Hier haben die schwächeren Versionen Heckantrieb und 6-Gang-Schaltgetriebe serienmäßig, die stärkeren Versionen Allradantrieb und 8-Gang-Automatikgetriebe.

Die offiziellen Normverbrauchswerte der Benziner reichen von 7,4 Litern im 25t bis zu 8,9 Liter beim Sechszylinder-Kompressor. Die Diesel verbrauchen nach Norm zwischen 4,8 Litern beim Basismodell bis zu 6,0 Litern beim Sechszylinderdiesel.

  • Vier- und Sechszylinder (Benzin) Vier- und Sechszylinder (Diesel)
  • Heck- und Allradantrieb
  • 6-Gang-Schaltgetriebe und 8-Gang-Automatik

Motordetails anzeigen

Sicherheit

Die recht umfangreiche, serienmäßige Sicherheitsausstattung des Jaguar F-Pace umfasst acht Airbags, Notfall-Brems-Assistent, Spurverlassenswarner und eine Einparkhilfe hinten. Gegen Aufpreis oder als Teil von Sonderausstattungspaketen stehen ein adaptiver Tempomat mit Stau-Assistent, Spurhalte- und Totwinkel-Assistent, Verkehrszeichenerkennung, eine Rückfahrkamera, eine Einparkhilfe vorne sowie ein Park-Assistent zur Wahl.

  • acht Airbags
  • Notfall-Bremsassistent
  • Spurverlassenswarner

Ausstattung

Die Auswahl ist groß beim Jaguar F-Pace. Das gilt für die insgesamt fünf Ausstattungsversionen Pure, Prestige, Portfolio, R-Design und S, wobei S nur mit den stärksten Motorversionen kombinierbar ist. Die Basisausstattung Pure hat Selbstverständliches in dieser Klasse wie die Klimaautomatik, Leichtmetallräder, Einparkhilfe hinten und Audiosystem, aber kaum Luxusaccessoires. Zusätzlich gibt es zu den fünf Ausstattungen sehr viele einzelne Sonderausstattungen und Ausstattungspakete mit zahlreichen Assistenzsystemen.

Zur Serienausstattung gehören:

  • Klimaautomatik
  • 18-Zoll-Leichtmetallräder
  • Audioanlage
Innenraum eines Jaguars mit einem digitalen Bildschirm, auf dem das Jaguar-Logo zu sehen ist. Darunter Bedienelemente für Klima und Audio.

Modellbeschreibung

Mit dem F-Pace bereichert Jaguar den Markt der höherwertigen Mittelklasse-SUV um ein Modell mit viel Leistung und Ausstattung zu standesgemäßen Preisen.


Schwarzer SUV in Seitenansicht, auf weißem Hintergrund. Modernes Design mit dunklen Felgen und sportlichem Profil.
Jaguar mischt auf dem SUV-Markt mit dem F-Pace mit zahlreichen Motorisierungen mit.
Dunkelgrauer SUV mit sportlichem Design, schwarzen Felgen und markanter Front, stehend auf weißem Hintergrund.

Über viele Jahrzehnte gab es bei Jaguar nur elegante Limousinen und Sportwagen. Das sollte sich ab 2016 grundlegend ändern. Die britische Nobelmarke präsentierte mit dem F-Pace ihr erstes SUV. Dem F-Pace ging die Studie C-X17 aus dem Jahr 2013 voraus. Mit einer Länge von 4,73 Metern und einer Höhe von 1,65 Metern ist der F-Pace eine stattliche Erscheinung und gewinnt dabei mit seinem eleganten Design, das so manchen Konkurrenten bieder aussehen lässt. Mit dem F-Pace zielt Jaguar genau auf die etablierten Modelle Audi Q5, BMW X3 und Mercedes-Benz GLC und mit den stärkeren Versionen auch auf den Porsche Macan.

Große Auswahl an Motoren und Ausstattungen

Was die Auswahl an Ausstattungen und Motoren angeht, steht der neue Jaguar der vornehmlich deutschen Konkurrenz in nichts nach. Es gibt Benzinmotoren und Dieselmotoren mit vier und sechs Zylinder von 163 PS bis 380 PS. Bei den schwächeren Modellen gehören Heckantrieb und 6-Gang-Schaltgetriebe zum Standard. Die stärkeren Modelle dagegen fahren ab Werk mit Allradantrieb und 8-Gang-Automatikgetriebe. Auch bei der Ausstattung ist die Auswahl für den Jaguar F Pace mit fünf Versionen und einer langen Liste an Sonderausstattungen standesgemäß umfangreich.

Viel Platz aber mäßiger Komfort

Im Vergleich zur Konkurrenz von Audi, BMW und Mercedes wirkt der Jaguar elegant und dynamisch. Das Fahrwerk wird diesem Anschein jedoch nicht ganz gerecht und wirkt eher spröde. Dazu gibt es einige Eigenheiten wie die zahlreichen Knöpfe am Lenkrad oder die zuweilen umständliche Menüführung des Infotainment-Systems. Dafür glänzt der stattliche Jaguar mit einem guten Platzangebot für die Passagiere und einem Kofferraum, der 508 bis maximal 1.740 Liter fassen kann.

Fazit zum Jaguar F-Pace

Geländewagen haben bei den Briten eine lange Tradition. Das belegen Klassiker wie der Landrover Defender und Range Rover. Die Einführung des F-Pace bei der Schwestermarke Jaguar war insofern nur ein logischer Schritt. Mit dem 4,73 Meter langen und recht stattlichen F-Pace wird Jaguar seinem Ruf als Hersteller nobler und etwas exzentrischer Fahrzeuge gerecht. Den F-Pace gibt es je nach Ausführung mit wenig oder viel Luxus, mit braven Vierzylindern oder starken Sechszylindern sowie mit viel Platz und reichlich Komfort. Vor allem aber mit einem standesgemäß stattlichen Auftritt. Dafür mag man so manche ergonomische Eigenheit in Kauf nehmen. Aber auch das hat bei den Briten Tradition.

Kundenbewertungen
4.7
4.666666666666667 Sterne
(3 Bewertungen)
Sicherheit
5 Sterne
5.0
Verbrauch
4 Sterne
4.0
Preis-Leistung
4.666666666666667 Sterne
4.7
Lenya T. am 15. Januar 2025
4 Sterne
Sportlicher SUV mit Stil und Leistung, hoher Komfort, aber teurer im Unterhalt.
Der Jaguar F-Pace ist ein sportlicher SUV, der Eleganz und Leistung vereint. Besonders positiv sind das stilvolle Design, der kraftvolle Motor und das großzügige Platzangebot. Er fährt sich dynamisch und bietet auch auf längeren Strecken hohen Komfort. Negativ fällt auf, dass die Unterhaltskosten höher sind und einige Details im Innenraum nicht ganz auf Premium-Niveau liegen. Käufer sollten bedenken, dass der F-Pace zwar viel bietet, jedoch nicht besonders sparsam ist. Das Auto eignet sich ideal für Familien oder Personen, die einen luxuriösen SUV mit sportlichem Charakter suchen, aber der Fokus auf Effizienz fehlt.
mehr

Vorteile

  • Bietet hohen Komfort auf lange Fahrten

Nachteile

  • Nicht Sparsam beim Verbrauch

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Sportliche Fahrer:innen/ Luxusliebhaber:innen

Baujahr deines Fahrzeugs

2017

Gab es beim letzten TÜV/Inspektion Beanstandungen?

Ja Sicher doch

Was wurde zuletzt am Auto repariert?

Nichts

Gibt es bald Wartungen oder Reparaturen?

Ja Klar

Wie viele Kilometer ist das Fahrzeug gefahren?

130000

Welche Schäden oder Probleme gab es bisher?

Keine Bisher

Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltskosten (€)?

3960

Wofür nutzt du das Fahrzeug hauptsächlich?

Für Wichtige Anlässe

Wie bewertest du Platz/Größe des Fahrzeugs?

Sehr großzügig

Wie gut passt das Fahrzeug zu den Parkmöglichkeiten?

Neutral

Welches Zubehör nutzt du im Fahrzeug?

Das Navi

Wie wurde das Auto erworben?

Finanziert
Sicherheit
5 Sterne
5.0
Verbrauch
2 Sterne
2.0
Preis-Leistung
4 Sterne
4.0
Justus F. am 17. Dezember 2024
5 Sterne
Bewertung Jaguar F-Pace
Der Jaguar F-Pace ist ein tolles Auto für längere Fahrten. Das Fahrzeug ist sehr gemütlich und im Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut. Der Kofferraum bietet sehr viel Platz. Die Optik ist sehr überzeugend und der Verbrauch ist ziemlich gering für einen 260PS starken Motor.
mehr

Vorteile

  • Geringer Verbrauch
  • Tolles Design

Nachteile

  • Blinker ist nicht Syncron mit der Anzeige
  • Verarbeitung im Innenraum

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Sportliche Fahrer:innen/ Luxusliebhaber:innen

Baujahr deines Fahrzeugs

2024

Gab es beim letzten TÜV/Inspektion Beanstandungen?

Nein

Was wurde zuletzt am Auto repariert?

Keine Reperaturen

Gibt es bald Wartungen oder Reparaturen?

Nein

Wie viele Kilometer ist das Fahrzeug gefahren?

14000

Welche Schäden oder Probleme gab es bisher?

Keine Schäden

Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltskosten (€)?

1100

Wofür nutzt du das Fahrzeug hauptsächlich?

Für private Fahrten

Wie bewertest du Platz/Größe des Fahrzeugs?

Sehr gut

Wie gut passt das Fahrzeug zu den Parkmöglichkeiten?

In Ordnung

Welches Zubehör nutzt du im Fahrzeug?

Kein Zubehör

Wie wurde das Auto erworben?

Leasing
Sicherheit
5 Sterne
5.0
Verbrauch
5 Sterne
5.0
Preis-Leistung
5 Sterne
5.0
Kenneth M. am 17. Dezember 2024
5 Sterne
Jaguar Bewertung
Ich besitze das Auto seit 3 Monaten und seitdem bin ich nur positiv beeindruckt. Nach 7000 Kilometern keine Probleme. Sicherheitssysteme funktionieren super, das Auto fährt sich sehr sportlich und im Anhängerbetrieb verbraucht das Auto wenig und hat genug Drehmoment zum Ziehen schwerer Lasten.
mehr

Vorteile

  • Preis und Leistung
  • Verbrauch
  • Optik

Nachteile

  • Quietschen im Innenraum
  • Touch Bedienung am Lenkrad
  • Tempomat etwas ruckelig

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Vielfahrer/Pendler:innen

Baujahr deines Fahrzeugs

2024

Gab es beim letzten TÜV/Inspektion Beanstandungen?

Nein

Was wurde zuletzt am Auto repariert?

Nichts

Gibt es bald Wartungen oder Reparaturen?

Nein

Wie viele Kilometer ist das Fahrzeug gefahren?

14711 Km

Welche Schäden oder Probleme gab es bisher?

Quietschen von Hinten

Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltskosten (€)?

Ca 2000€

Wofür nutzt du das Fahrzeug hauptsächlich?

Arbeit

Wie bewertest du Platz/Größe des Fahrzeugs?

Sehr gut

Wie gut passt das Fahrzeug zu den Parkmöglichkeiten?

Passt

Welches Zubehör nutzt du im Fahrzeug?

Anhänger

Wie wurde das Auto erworben?

Von der Firma gestellt
Sicherheit
5 Sterne
5.0
Verbrauch
5 Sterne
5.0
Preis-Leistung
5 Sterne
5.0

Aktuelle Angebote