Dacia Logan MCV (SD)

Kombi20082013
Gebraucht ab
799 €
Leasing ab
157 €
Fahrzeugeinordnung

Die rumänische Automarke Dacia ist seit 1999 eine Renault-Tochter und hat sich als Anbieter billiger und praktischer Fahrzeuge etabliert. Der Name kommt von einer ehemaligen römischen Provinz in Rumänien. Der Dacia Logan MCV ist ein geräumiger, 4,45 Meter langer Kombi, der 2006 vorgestellt wurde und zu den billigsten Neuwagen auf dem Markt zählte. 2009 gab es eine vorwiegend optische Modellpflege. 2013 kam ein Nachfolgemodell des Logan MCV auf den Markt. Konkurrenten gibt es in der selben Preisklasse keine. Der Seat Leon und Fiat Tipo Kombi sind deutlich teurer.

Dacia Logan gebraucht kaufen bei mobile.de
Stärken
  • viel Platz für die Passagiere
  • großer Kofferraum
  • niedrige Kosten
Schwächen
  • eingeschränkte Sicht nach hinten
  • mäßige Sicherheitsausstattung
  • schlichte Innenausstattung

Aktuelle Angebote

Leistung
55 kW / 75 PS
0 - 100 km/h
15,6 s
Höchstgeschwindigkeit
155 km/h
CO2-Ausstoß (komb.)*
179 g/km
Verbrauch (komb.)*
7,6 l/100km
Energieeffizienzklasse*
-

Design

Modell im Test (Neu- und Gebrauchtwagen)

Als 2006 der Dacia Logan MCV auf den Markt kam, sorgte er nicht mit seinem Aussehen oder der Technik für Aufsehen, sondern ausschließlich mit seinem Preis. Für weniger als 8000 Euro gab es einen geräumigen fünftürigen Kombi mit 4,45 Metern Länge und Platz für eine ganze Familie. Entsprechend war die Technik simpel und die Ausstattung sehr sparsam, ohne Radio, Klimaanlage, Servolenkung oder Fensterheber. Aber man saß bequem, hatte vorne wie hinten reichlich Platz und einen Kofferraum mit bis zu 2350 Litern Kapazität. Die Bedienung war einfach und auch das Fahrwerk angenehm komfortabel. Der Motor war laut und die Heizung schwach, aber der Preis konkurrenzlos.

Motoren

Groß war die Auswahl an Motoren nicht, die Konzernmutter Renault dem Dacia Logan MCV überließ. Es gab zwei Versionen eines Benzin-Vierzylinders mit 1,6 Liter Hubraum, die 84 PS und 105 PS leisteten. Alternativ wurde noch ein Diesel-Vierzylinder mit 1,5 Liter Hubraum angeboten, der 88 PS leistete und 200 Nm Drehmoment entwickelte. Sämtliche Versionen hatten Frontantrieb und ein 5-Gang-Schaltgetriebe. Die offiziellen Verbrauchswerte der Benziner bewegten sich zwischen 7,3 und 9,7 Litern. Der Diesel verbrauchte laut Norm 4,6 Liter.

  • Vierzylinder (Benzin) Vierzylinder (Diesel)
  • Frontantrieb
  • 5-Gang-Schaltgetriebe

Motordetails anzeigen
Motormodell mit sichtbaren Details: Riemen, Ansaugkrümmer, Lichtmaschine. Komplexe Mechanik und verschiedenfarbige Bauteile.
Nahaufnahme eines blauen Autoscheinwerfers mit modernen LED-Leuchten und einem Teil des Kühlergrills.

Sicherheit

Für den Dacia Logan gab es beim Euro-NCAP-Crashtest 2005 nur bescheidene Ergebnisse. Drei von fünf Sternen für die Insassensicherheit, drei von fünf Sternen für die Kindersicherheit und lediglich ein von vier Sternen für die Fußgängersicherheit offenbaren einen desolaten Sicherheitsschutz. Die serienmäßige Ausstattung war mit zwei Frontairbags mehr als dürftig. Die Anti-Schleuderhilfe ESP gab es auch nicht gegen Aufpreis, Seitenairbags nur als Extra und Kopfairbags schon gar nicht. 

  • zwei Airbags
  • Seitenairbags gegen Aufpreis

Ausstattung

Die große Stärke des Dacia Logan MCV war sein Preis. Dafür war aber auch die Serienausstattung recht spartanisch. Es gab zwei Ausstattungsversionen. Die Basisausstattung Logan umfasste kaum Komfortextras, hatte neben zwei Frontairbags noch eine beheizbare Heckscheibe, jedoch weder Radio noch Zentralverriegelung oder Fensterheber. Eine Audioanlage, Fensterheber vorne, Zentralverriegelung und Nebelscheinwerfer waren Bestandteile der besseren Ausstattung Lauréate II. Gegen Aufpreis gab es für die bessere Version außerdem noch eine manuelle Klimaanlage, Fensterheber hinten oder Seitenairbags. Die Ausstattung Lauréate II war für den stärkeren Benzinmotor und den Diesel obligatorisch.

  • Zur Serienausstattung gehörten (2012):
  • beheizbare Heckscheibe
  • geteilte Rücksitzbank
  • Audioanlage bei Ausstattung Lauréate II
Innenraum eines Autos mit schwarzem Armaturenbrett, Lenkrad, Mittelkonsole und Touchscreen-Display in der Mitte.

Modellbeschreibung

Mit dem Logan MCV bot die Renault-Tochter Dacia einen konkurrenzlos günstigen und dabei geräumigen Kombi an, der sich komfortabel aber recht rustikal fährt und nicht frei von Mängeln ist.


Silberner Van in seitlicher Ansicht auf weißem Hintergrund, mit getönten Fenstern und silbernen Felgen.
Gegen Aufpreis wurden Seitenairbags angeboten.
Beiger Kombi mit schwarzer Stoßstange und silbernen Felgen, seitlich von vorne fotografiert, auf weißem Hintergrund.

Autos mit einem Neupreis von rund 8000 Euro sind gewöhnlich Kleinstwagen mit winzigem Kofferraum und entsprechend schwach motorisiert. Eine seltene Ausnahme war der seit 2006 angebotene Dacia Logan MCV. Die rumänische Renault-Tochter begann damals mit schlichten, aber alltagstauglichen und praktischen Fahrzeugen eine Marktnische zu erobern. Der Logan MCV spielte als fünftüriger Kombi mit 4,45 Meter Länge und viel Platz für Passagiere und Gepäck eine wichtige Rolle. So viel Auto für weniger als 8000 Euro war neu und ungewöhnlich.

 

Kleiner Preis, großer Kofferraum

Auf den ersten Blick bot der Dacia Logan MCV viel Auto für wenig Geld. Man saß auf recht bequemen Sitzen, hatte nach vorne dank der etwas erhöhten Sitzposition eine gute Übersicht. Nur nach hinten war die Sicht wegen der breiten C-Säule eingeschränkt. Die Bedienung des schlicht gestalteten Armaturenbretts war ziemlich problemlos. Konkurrenzlos in dieser Preisklasse war der Logan mit 700 Litern Kofferraumvolumen, das sich auf bis zu 2350 Liter erweitern ließ. Wer Fensterheber, Zentralverriegelung oder eine Audioanlage wollte, musste eine teurere Ausstattungsversion oder entsprechende Aufpreise zahlen. Allerdings war das Angebot an Sonderausstattungen sehr überschaubar.

 

Sparsame Ausstattung, wenige Sicherheitssysteme

 Die Sparversion des Logan MCV gab es nur mit dem schwächsten 84-PS-Motor. Wenig Auswahl hatte der Logan-Käufer auch bei der Sicherheit. Serienmäßig hatte der Kombi nur zwei Frontairbags. Gegen Aufpreis wurden Seitenairbags angeboten. Kopfairbags gab es ebenso wenig wie ein elektronisches Stabilitätsprogramm ESP. Anfangs noch belächelt etablierten sich die Dacias bald als Option für die sparsame Kundschaft.

 

Fazit zum Dacia Logan MCV

Viel Auto für wenig Geld. In dieser Kategorie ist der Dacia Logan MCV ziemlich einzigartig. Als der 4,45 Meter lange, fünftürige Kombi 2006 auf den Markt kam, bot er viel Platz für Passagiere und einen Kofferraum mit 700 bis maximal 2350 Litern Volumen zu einem Basispreis unter 8000 Euro. Da bleibt logischerweise nicht mehr viel Geld für Komfort und Luxus, und so geriet die Ausstattung sehr schlicht. Wer auf Klimaanlage, Fensterheber und Audiosystem nicht verzichten wollte, musste die bessere Ausstattung Lauréate II wählen und Aufpreise zahlen. Nicht üppig aber ausreichend war die Motorisierung mit Benzin und Diesel von 84 PS bis 105 PS.

Kundenbewertungen
4.5
4.5 Sterne
(4 Bewertungen)
Sicherheit
4 Sterne
4.0
Verbrauch
4 Sterne
4.0
Preis-Leistung
4 Sterne
4.0
Jani C. am 10. Mai 2025
4 Sterne
Geräumig und günstig , ideal für Familien mit wenig Anspruch an Luxus.
Der Dacia Logan bietet überraschend viel Raum, und eignet sich besonders für Menschen, die ein günstiges Auto mit großem Kofferraum suchen. Er fährt sich einfach und genügsam, ideal für Familien oder Vielfahrer mit begrenztem Budget. Die Ausstattung ist schlicht, aber alles Wesentliche ist vorhanden. Was stört, ist das unaufgeregte Fahrverhalten und das eher einfache Innenleben. Wer keine Show, sondern Platz und Nutzen will, ist hier richtig.
mehr

Vorteile

  • Fährt sich genügsam

Nachteile

  • Fahrverhalten ist zu langweilig

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Vielfahrer/Pendler:innen

Baujahr deines Fahrzeugs

2015

Gab es beim letzten TÜV/Inspektion Beanstandungen?

Ja

Was wurde zuletzt am Auto repariert?

Nichts

Gibt es bald Wartungen oder Reparaturen?

Nein

Wie viele Kilometer ist das Fahrzeug gefahren?

162568

Welche Schäden oder Probleme gab es bisher?

Keine bisher

Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltskosten (€)?

2106

Wofür nutzt du das Fahrzeug hauptsächlich?

Alltag und Freizeit

Wie bewertest du Platz/Größe des Fahrzeugs?

Top

Wie gut passt das Fahrzeug zu den Parkmöglichkeiten?

Normal

Welches Zubehör nutzt du im Fahrzeug?

Die Klimaanlage

Wie wurde das Auto erworben?

Gekauft
Sicherheit
3 Sterne
3.0
Verbrauch
3 Sterne
3.0
Preis-Leistung
4 Sterne
4.0
Ali A. am 15. April 2025
4 Sterne
Der Dacia Logan ideal für Familien und Reisende
Der Dacia Logan hat mich in vielerlei Hinsicht überrascht – sowohl positiv als auch negativ. Zu den guten Erfahrungen zählt definitiv die Alltagstauglichkeit des Fahrzeugs. Der Innenraum ist angenehm geräumig, selbst auf längeren Strecken hat man als Fahrer und auch als Mitfahrer ausreichend Platz. Besonders hervorheben möchte ich den großen Kofferraum, der sich im Alltag, insbesondere bei Familienausflügen oder beim Wocheneinkauf, als sehr praktisch erwiesen hat. Die Sitze sind bequem genug für mittellange Fahrten, und das Armaturenbrett ist auf das Wesentliche reduziert, was die Bedienung angenehm einfach macht. Ein weiterer Pluspunkt ist die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs im Stadtverkehr wie auch auf Landstraßen. Ich hatte nie Probleme beim Starten, auch im Winter bei niedrigen Temperaturen. Die Lenkung ist direkt, die Federung ausreichend komfortabel und der Motor läuft ruhig, wenn auch nicht besonders dynamisch. Der Logan eignet sich ideal für Menschen, die ein Fahrzeug für den täglichen Gebrauch suchen und dabei keine sportliche Leistung erwarten. Allerdings gab es auch einige Punkte, die mir weniger gefallen haben. Die Verarbeitung im Innenraum wirkt an einigen Stellen eher einfach. Kunststoff dominiert das Bild, und es knarzt ab und zu bei Bodenwellen oder unebenen Straßen. Auch die Geräuschdämmung lässt zu wünschen übrig – bei höheren Geschwindigkeiten wird es im Innenraum recht laut, was insbesondere auf der Autobahn störend sein kann. Ein weiteres Manko war das Infotainment-System. Es funktioniert zwar grundsätzlich, aber wirkt veraltet und träge in der Bedienung. Die Verbindung mit dem Smartphone verlief nicht immer reibungslos. Ein potenzieller Käufer sollte wissen, dass der Dacia Logan eher funktional als emotional konzipiert ist. Wer Wert auf ein Auto legt, das zuverlässig, praktisch und einfach zu bedienen ist, wird hier fündig. Wer hingegen auf ein modernes Fahrerlebnis mit hochwertigen Materialien und Hightech-Elementen setzt, sollte seine Erwartungen anpassen. Was ich persönlich beim Dacia Logan vermisse, ist eine bessere Geräuschisolierung sowie ein moderneres, intuitiveres Infotainment-System. Auch kleine Komfortfeatures wie Sitzheizung oder ein adaptiver Tempomat wären wünschenswert gewesen, sind jedoch nicht vorhanden. Trotz dieser Schwächen bleibt der Logan ein solides Fahrzeug, das seine Aufgabe erfüllt – ohne großen Schnickschnack, aber mit Zweckmäßigkeit.
mehr

Vorteile

  • großer Kofferraum

Nachteile

  • Innenraum wirkt schnell abgenutzt

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Familien/Urlaub

Baujahr deines Fahrzeugs

2016

Gab es beim letzten TÜV/Inspektion Beanstandungen?

Nein

Was wurde zuletzt am Auto repariert?

Fensterheber

Gibt es bald Wartungen oder Reparaturen?

Ölwechsel

Wie viele Kilometer ist das Fahrzeug gefahren?

124008

Welche Schäden oder Probleme gab es bisher?

Fensterheber defekt

Wie hoch sind die jährlichen Unterhaltskosten (€)?

2300€

Wofür nutzt du das Fahrzeug hauptsächlich?

Ausflüge

Wie bewertest du Platz/Größe des Fahrzeugs?

Ideal für Reisen und Familien

Wie gut passt das Fahrzeug zu den Parkmöglichkeiten?

Relativ langes heck aber noch überschaubar

Welches Zubehör nutzt du im Fahrzeug?

Elektrische Fensterheber / Radio

Wie wurde das Auto erworben?

Gekauft
Sicherheit
3 Sterne
3.0
Verbrauch
3 Sterne
3.0
Preis-Leistung
4 Sterne
4.0
David S. am 21. Mai 2024
5 Sterne
Dacia Logan das beste Auto
Der Dacia Logan aus dem Baujahr 2007 ist ein bemerkenswert zuverlässiges Fahrzeug. Trotz seines Alters fährt er immer noch sehr gut und bietet eine solide Leistung. Die einfache, aber robuste Konstruktion zeigt sich in seiner Langlebigkeit. Für Budget-bewusste Fahrer ist er eine ausgezeichnete Wahl, da er sowohl in der Anschaffung als auch im Unterhalt kostengünstig ist. Insgesamt ein zuverlässiger und praktischer Begleiter für den Alltag.
mehr

Vorteile

  • Groß
  • Günstig
  • Langlebig
  • Preiswert
  • Fairer Preis

Nachteile

  • Langsam
  • Nicht mega schön
  • Nicht sehr modern

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Familien/Urlaub

Baujahr deines Fahrzeugs

2007
Sicherheit
5 Sterne
5.0
Verbrauch
5 Sterne
5.0
Preis-Leistung
4 Sterne
4.0
Alexander T. am 13. Juni 2023
5 Sterne
DACIA LOGAN MCV
Also der wagen hat die Vorteile durch seine Größe passt sehr viel rein. Nachteil durch den günstigsten Verkaufspreis ist viel aus Plastik, aber dennoch gut verarbeitet. Selbst für den günstigen Preis hat der Wagen eine Klimaanlage. Durch den großen Kofferraum Volumen passt dort selbst eine Groß einkaufen rein.
mehr

Vorteile

  • Der Wagen hat seher wenig Verbrauch
  • Das Auto hatt genügend Platz für Familien
  • Selbst ein Umzug lässt sich mit dem Wagen machen

Nachteile

  • Leider hatt der Wagen wenig Leistung hätte ein bißchen mehr sein können
  • Durch den günstigen Verkaufspreis fiel plastik
  • Mann hätte ein wenig mehr Komfort reinpacken können

Für wen ist das Auto am besten geeignet?

Familien/Urlaub

Baujahr deines Fahrzeugs

2020
Sicherheit
5 Sterne
5.0
Verbrauch
5 Sterne
5.0
Preis-Leistung
4 Sterne
4.0

Aktuelle Angebote