Citroën C-ZeroTechnische Daten
Ein innovativer Kleinwagen für die Stadt und den umweltverträglichen Kurzstreckenverkehr. So startete der Citroën C-Zero 2010 zusammen mit den baugleichen Mitsubishi i-MiEV und Peugeot iOn. Anfangs war der rundliche Citroën mit dem Elektromotor noch ein relativ teurer Exot für rund 30.000 Euro. Mittlerweile sind die Elektroautos besser, zahlreicher und vor allem billiger geworden. Auch der kleine Viertürer mit den großen Fenstern kostet inzwischen nur noch 19.800 Euro und ist damit auch für Kleinwagenkäufer erreichbar. Den sollten die guten Fahreigenschaften, überzeugende Handlichkeit und eine recht üppige Serienausstattung überzeugen.
Die Reichweite hängt stark vom Wetter ab
150 Kilometer Reichweite verspricht Citroën, die man allerdings nur bei gutem Wetter und mit sensiblem Gasfuß erreicht. Bei niedrigen Temperaturen und wenn die elektrische Heizung läuft, wird es deutlich weniger. Die Domäne des C-Zero ist der Stadtverkehr und zwar nicht nur wegen der Reichweite. Hier fühlt sich der 3,48 Meter kurze Citroën wohl und kann seine Vorzüge mit kleinem Wendekreis, komfortablem Fahrwerk und der direkten Lenkung ausspielen. Man muss sich nur damit abfinden, dass das Auftanken an der Haushaltssteckdose mindesten sechs Stunden dauert. An speziellen Schnellladestationen sind nach einer halben Stunde 80 Prozent aufgeladen.
Geräuschlos und stark im Antritt
Dafür gibt es viel Fahrspaß mit einem Antrieb, der von der ersten Umdrehung an permanent kräftige 196 Nm Drehmoment liefert und damit flotte Ampelstarts zulässt und herrlich leise unterwegs ist. Die Fahrleistungen mit 130 km/h Spitzengeschwindigkeit und 15,9 Sekunden für den Spurt auf 100 km/h sind überschaubar. Doch das bevorzugte Revier des kleinen Franzosen sind ohnehin die urbanen Regionen.
Fazit zum Citroën C-Zero
Die Form erinnert etwas an ein Ei. Doch bietet die große Windschutzscheibe beste Sicht und viel Licht. Man sitzt recht hoch und gewöhnt sich irgendwann auch an die recht eigenwillige Ergonomie. Dafür überzeugt der C-Zero mit seinem flotten Antrieb, mit der direkten Lenkung und dem für einen Kleinwagen überraschend großen Komfort. In dem kleinen Citroën kann man sich schnell mit dem Elektroantrieb anfreunden.
Mit seinen vier Türen und den umklappbaren Rücksitzen ist der C-Zero recht alltagstauglich. Die Ausstattung ist gut bestückt mit Klimaautomatik, Sitzheizung für den Fahrer und Fensterhebern vorne und hinten. Bei der Sicherheitsausstattung verrät der C-Zero allerdings sein reiferes Alter. Assistenzsysteme gibt es nur wenige. Und bei der Reichweite gibt es mittlerweile auch bessere Modelle. Dafür kann man mit dem Winzling an der Ampel immer noch so manche Limousine stehen lassen.