BMW X6 (E71)

Geschlossen20082014
4.3 Sterne
(1 Bewertungen)
Gebraucht ab
3.400 €
Leasing ab
269 €
Fahrzeugeinordnung

Der BMW X6 (E71) ist ein Coupé auf Basis des großen Sport Utility Vehicles X5. Das Fahrzeug trägt ein Fließheck anstelle des geräumigeren Kombihecks und wird von BMW als Sport Activity Coupé (SAC) bezeichnet. Die erste Generation des BMW X6 wurde von 2008 bis 2014 gebaut. Das Facelift von 2012 brachte unter anderem optische Retuschen und einen sehr starken neuen Dieselmotor. Nachfolger ist der BMW X6 (F16). Ein in puncto Dynamik vergleichbarer Konkurrent des X6 ist der Porsche Cayenne. Einen direkten Konkurrenten bekam der BMW erst ab 2015 in Form des Mercedes GLE Coupé.

Stärken
  • Verbrauchsgünstige Dieselmotoren
  • Dynamisches Fahrverhalten
  • Hohe Wertstabilität
Schwächen
  • Schlechte Sicht nach hinten
  • Teure Versicherungsprämien
  • Hohe Verschleißkosten am Fahrwerk und der Bremsanlage

Aktuelle Angebote

BMW X3
BMW X3 Baureihe X3 2.0d
BMW X3
BMW X3 xDrive 20d Für Gewerbe, Ex-/Import
BMW X3
BMW X3 Baureihe X3 xDrive 18d EURO 5
BMW X3
BMW X3 2.0d AUTOM°AHK°ALLWETTER°R-CD°KLIMATR°17"ALU!
Leistung
225 kW / 306 PS
0 - 100 km/h
6,7 s
Höchstgeschwindigkeit
240 km/h
CO2-Ausstoß (komb.)*
262 g/km
Verbrauch (komb.)*
10,9 l/100km
Energieeffizienzklasse*
-

Design

Modell im Test (Neu- und Gebrauchtwagen)

Obwohl dieses Auto alles andere als zurückhaltend auftritt, konnte BMW mit dem X6 (E71) einen echten Überraschungserfolg landen und weltweit rund 260.000 Käufer gewinnen. Die X6-Kunden schätzen gerade die betont bullig wirkende Gestalt dieses Allradfahrzeugs in Kombination mit den starken Motoren und den sehr guten Fahreigenschaften. Trotz der niedrigeren Dachlinie bietet auch der BMW X6 im Fond einen guten Sitzkomfort und genügend Kopffreiheit für seine Fahrgäste. Deutlichere Nachteile im Vergleich zum X5 sind die Zulassung als reiner Viersitzer (bis Anfang 2011) und die sehr schlechte Sicht nach hinten.

Communitybewertungen

4,3/5

4.3 Sterne
(1 Bewertungen)
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Sterne
0
Karosserie
3.8 Sterne
Antrieb
4.3 Sterne
Fahrdynamik
3.8 Sterne
Komfort
5 Sterne
Emotion
5 Sterne

spike_xxx
4.5 Sterne
Wer interessiert an der Technik ist, einen zuverlässigen und kraftvollen Begleiter für den Alltag sucht der sollte sich den X6 ActiveHybrid mal genauer anschauen.

Motoren

Der BMW X6 wurde von 2008 bis 2014 mit einem 3-Liter-Diesel, einem 3-Liter-Benziner, einem 4,4-Liter-Benziner sowie einem Benzin-Hybridmotor ausgestattet. Das Leistungsspektrum reichte von 306 PS bis zu maximal 555 PS.

Aufgrund ihres akzeptablen Verbrauchs, ihrer Euro 5-Einstufung sowie ihrer Ausstattung mit der sehr guten 8-Stufen-Automatik ab dem Baujahr 2010 empfehlen sich die Dieselmaschinen mit 245 PS und 306 PS. Bei den Benzinmotoren ist der Sechszylinder den leistungsstarken Achtzylindern vorzuziehen. Diese sind zwar ausgereift und zuverlässig, verbrauchen bei zügiger Fahrt aber gerne um die 20 Liter und mehr. 

  • Sechszylinder-Diesel, Sechszylinder- und Achtzylinder-Benziner, Achtzylinder-   Hybrid (Benzin/Elektro)
  • 6-Stufen-, 7-Stufen und 8-Stufen-Automatikgetriebe
  • Allradantrieb in allen Modellen

Motordetails anzeigen

Sicherheit

Einem Euro-NCAP- oder ADAC-Crashtest wurde der BMW X6 leider nicht unterzogen. Er besitzt Front- und Seitenairbags für vorne sowie durchgehende Kopfairbags für alle (vier) Passagiere. Gurtstrammer und Gurtkraftbegrenzer gibt es ebenso wie aktive Kopfstützen, nur für Fahrer und Beifahrer. Mit dem aufpreispflichtigen Navigationssystem Professional steht ein integriertes automatisches Notrufsystem zur Verfügung.

Im Zuge des Facelifts von 2012 wurden auch die Assistenzsysteme des X6 erweitert. Gegen Aufpreis konnte man eine aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go-Funktion, eine radargestützte Geschwindigkeits- und Abstandsregelung, ein System zur Erkennung von Geschwindigkeitsbeschränkungen sowie einen Spurverlassenswarner bestellen.

  • Front- und seitliche Airbags für Fahrer und Beifahrer
  • Kopfairbags für vorne und hinten
  • Bremsassistent

Ausstattung

BMW-typisch war die Serienausstattung des X6 ziemlich mager geraten. Hervorzuheben ist die Klimaautomatik, die akustische Einparkhilfe für hinten, Xenon-Licht inklusive einer automatischen Leuchtweiten-Regulierung, Bergabfahrtskontrolle, teilelektrische Sitzverstellung für Fahrer und Beifahrer sowie 19-Zoll-Leichtmetallräder.

Die lange Aufpreisliste beinhaltete teure Extras für gehobene Fahrwerkstechnik und eine komfortablere Innenausstattung. Dazu zählen unter anderem eine Aktivlenkung, eine Niveauregulierung mit Luftfederung hinten, Navigationssystem mit Handyvorbereitung und Notrufsystem, Rückfahrkamera, Aktivsitze für Fahrer und Beifahrer, Head-Up-Display, Sitzheizung für vorne und hinten sowie die aufgrund der hohen Diebstahlrate unbedingt notwendige Alarmanlage mit Diebstahlsicherung.

  • Klimaautomatik
  • Xenon-Licht mit Leuchtweiten-Regulierung
  • Bergabfahrtskontrolle

Modellbeschreibung

Anfangs ungläubig belächelt wurde BMWs aufreizend protzige SUV-Coupé zu einem vollen Erfolg. Neben seinem selbstbewussten Auftritt überzeugt der X6 mit seiner technischen Zuverlässigkeit.


Der größte Nachteil des BMW X6 liegt in den beträchtlichen Kosten für seinen Unterhalt.

Der Entschluss der Marke BMW, im Jahr 2008 ein schweres SUV mit einem knapp geschnittenen Fließheck auf dem Markt zu bringen, wurde allgemein nur mit einem Kopfschütteln kommentiert. Doch das als Sport Activity Coupé vermarktete Auto wurde zu einem kommerziellen Volltreffer für die weiß-blaue Marke, die bis zum Produktionsende 2014 über 260.000 Kunden für das kostspielige Auto begeistern konnte. Ein nochmals verfeinerter Allradantrieb und die bekannt starken Triebwerke aus dem BMW X5-Regal ließen den über zwei Tonnen schweren X6 zu einem der dynamischsten Wagen innerhalb der SUV-Klasse werden. Automobile Konkurrenten mit gleichem Fahrzeugkonzept musste der erste X6 nicht fürchten, weil es sie schlicht noch nicht gab. Sein aufreizend protziger Auftritt verschärfte allerdings die Ablehnung der SUV-Kritiker.

 

Euro 5 Dieselmotoren ab 2010

Der BMW X6 wurde von 2008 bis 2014 mit einem 3-Liter-Diesel, einem 3-Liter-Benziner, einem 4,4-Liter-Benziner sowie einem 4,4-Liter-Benzin-Hybridmotor ausgestattet. Das Leistungsspektrum begann bei 306 PS und endete bei maximal 555 PS.

Erste Wahl bei einem gebrauchten X6 sind die emissionsarmen Sechszylinder-Dieselmotoren, die ab dem Baujahr 2010 mit Leistungen von 245 PS und 306 PS, einer 8-Stufen-Automatik und der Emissionseinstufung Euro 5 aufwarten konnten. Sie besitzen ein hohes Drehmoment zwischen 540 Newtonmeter und 600 Newtonmeter und verbrauchen im Alltag lediglich um die zehn Liter auf 100 Kilometer.

Soll der Gebrauchte ein Benziner sein, so sind die ökonomischeren Sechszylinder den durstigen Achtzylindern vorzuziehen. Letztere quittieren ihre beeindruckenden Leistungen mit einem drastischen Verbrauch von über 20 Litern. Technische Schwierigkeiten sind allerdings allen X6-Triebwerken fremd.

 

Mehr Sicherheit ab 2012

Wie seine Ausgangsbasis BMW X5, wurde leider auch der X6 keinem Euro-NCAP- oder ADAC-Crashtest unterzogen. Seine passive Sicherheitsausstattung punktete aber mit durchgehenden Kopfairbags für die vorderen und hinteren Passagiere. Im Bezug auf die Ausstattung mit Gurtstraffern, Gurtzugskraftbegrenzern sowie aktiven Kopfstützen profitierten allerdings nur die Fahrgäste auf den vorderen Sitzen.

 Eine deutliche Erweiterung der Fahrerassistenzsysteme ging mit dem Facelift von 2012 einher. Gegen Aufpreis konnten nun eine aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go-Funktion, eine radargestützte Geschwindigkeits- und Abstandsregelung, ein System zur Erkennung von Geschwindigkeitsbeschränkungen sowie ein Spurverlassenswarner bestellt werden.

 

Sehr teuer im Unterhalt

Der größte Nachteil des BMW X6 liegen in den beträchtlichen Kosten für seinen Unterhalt. Technisch gelten die Fahrzeuge als ausgereift und solide, was sie natürlich nicht vor teuren Verschleißschäden bewahrt. Reifen, Bremsen und Fahrwerkskomponenten sind zum Teil hochbelastet und müssen beizeiten kostenintensiv erneuert oder instandgesetzt werden. Hinzu kommen immens teure Versicherungsbeiträge, die aus sehr hohen Diebstahl- und Unfallzahlen resultieren. Wer sich dazu noch einen trinkfreudigen Achtzylinder leisten möchte, sollte auch über entsprechende finanzielle Mittel verfügen. 

 

Fazit zum BMW X6 (E71)

Der BMW X6 ist für alle SUV-Gegner eine Provokation. Er ist mit Absicht unpraktischer als seine Basis BMW X5 und stellt noch deutlicher den Fahrspaß – bei über zwei Tonnen Leergewicht – in den Vordergrund. Dass genau dieses hedonistische Fahrzeugkonzept zu einem großen Erfolg wurde, hat auch die Konkurrenz völlig überrascht. Rivale Mercedes konnte erst 2015 in Form des GLE Coupé einen direkten Konkurrenten auf den Markt bringen. Die Lust am wuchtigen X6 Sport Activity Coupé ist allerdings mit immensen Unterhaltskosten verbunden. Der Nachfrage hat das aber nie geschadet: Auch die Preise für gebrauchte Exemplare sind hoch.

Kundenbewertungen

4.7
4.666666666666667 Sterne
(9 Bewertungen)
Sicherheit
4.444444444444445 Sterne
4.4
Sparsamkeit/Verbrauch
3.7777777777777777 Sterne
3.8
Preis-Leistung
4.222222222222222 Sterne
4.2

Patrick W. am 31. Dezember 2024
5 Sterne
BMW X6
Für die Fahrgäste und das Gepäck bietet das Auto Komfort und viel Platz. Auch bei längeren Fahrten bieten die Sitze eine angenehme Unterstützung. Sie sind sehr komfortabel. Die Einrichtung ist modern und gewährleistet ein entspanntes Fahrerlebnis. Selbst auf unbefestigten Straßen, bleibt die Fahrt ruhig und beständig. Nur die höhere Wartung und der höhere Kraftstoffverbrauch müssen beachtet werden.
Elias S. am 31. Dezember 2024
4 Sterne
Gutes Auto, könnte mehr Platz haben
Was den Fahrspaß angeht, so bietet der X6 eine exzellente Performance. Das Design des X6 ist definitiv ein Statement. Die Coupé-artige Dachlinie und die muskulösen Proportionen verleihen dem Fahrzeug eine sehr dynamische und zugleich elegante Optik. Leider kommt dies auf Kosten des Platzangebots im Innenraum, insbesondere die Rücksitze bieten wenig Kopf- und Beinfreiheit, was den X6 weniger ideal für lange Fahrten mit mehreren Personen macht. Der Innenraum selbst ist typisch für BMW, hochwertig verarbeitet und mit luxuriösen Materialien ausgestattet. Die Sitze sind bequem und bieten guten Seitenhalt und das Infotainment-System ist funktional.
tim s. am 22. Dezember 2024
5 Sterne
BMW X6
Der Wagen lässt sich mühelos fahren und verfügt über ausreichend Platz für den Alltag. Der Motor zeichnet sich durch eine gute Leistung und einen vergleichsweise geringen Verbrauch aus, was ihn zu einem sparsamen Motor macht. Das Design ist einfach, aber praktisch. Die Ausstattung ist komfortabel und es gibt alles, was man benötigt. Der Kofferraum verfügt über ausreichend Platz für kleine Einkäufe oder Reisen. Das Auto fährt einfach und zuverlässig. Es ist insgesamt ein guter Wagen für den Alltag zu einem angemessenen Preis.

Aktuelle Angebote

BMW X3
BMW X3 si 4x4, Panorama, Navi, Xenon, AHK
BMW X3
BMW X3 Baureihe X3 3.0d*AUTOMATIK*PANO*
BMW X3
BMW X3 Baureihe X3 xDrive 30d 4x4 Allrad+Navi+PDC+
BMW X3
BMW X3 2.0 Xdrive Austauschmotor
BMW X3
BMW X3 xDrive 20d Edition Exclusive
BMW X3
BMW X3 xDrive 20d Automatik *PANORAMA*2 HAND*
BMW X1
BMW X1 xDrive18d STEUERKETTE GERISSEN
BMW X3
BMW X3 Baureihe X3 xDrive 18d 2.Hand Klima Tüv
BMW X1
BMW X1 20 d sDrive NAVI PANO EURO 5
BMW X3
BMW X3 Baureihe X3 3.0sd
BMW X3
BMW X3 Baureihe X3 xDrive 20d Edition LifestyleEURO5
BMW X1
BMW X1 Baureihe X1 20 d xDrive
BMW X3
BMW X3 xDrive20d Edition Leder/Anhängerk/PDC/HU11.26
BMW X3
BMW X3 2.0d 20d AWD/PDC/SHZ/Allwetterreifen
BMW X3
BMW X3 Baureihe X3 xDrive 20d
BMW X1
BMW X1 Baureihe X1 sDrive 18d Scheckheft Gepflegt

Wie hilfreich waren diese Informationen für dich?