Wir benötigen Ihre Einwilligung, damit wir und unsere Partner technisch nicht notwendige Cookies und ähnliche Technologien einsetzen und so personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) auf Ihrem Endgerät speichern bzw. abrufen können. Die Datenverarbeitung erfolgt für personalisierte Inhalte und Anzeigen (auf unseren und dritten Websites/Apps), Anzeigen- und Inhaltsmessungen sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu gewinnen. Außerdem können wir so Ihre Nutzererfahrung innerhalb unserer Unternehmensgruppe verbessern, Ihr Nutzungsverhalten analysieren sowie Segmente mit pseudonymisierten Nutzerdaten zusammenstellen und Dritten über unsere Partner einen Datenabgleich zur Personalisierung ihrer Werbung und die Möglichkeit anbieten, ähnliche Nutzer in ihrem eigenen Datenbestand zu identifizieren.
Wollen Sie keine Einwilligung erteilen, tippen Sie bitte
. Einstellmöglichkeiten und mehr Infos zu den Zwecken und Partnern gibt es unter 'Datenschutzeinstellungen', für den jederzeit möglichen Widerruf der Einwilligung auch erreichbar über den Link im Menü.Wollen Sie keine Einwilligung erteilen, klicken Sie bitte
. Einstellmöglichkeiten und mehr Infos zu den Zwecken und Partnern gibt es unter 'Datenschutzeinstellungen', für den jederzeit möglichen Widerruf der Einwilligung auch erreichbar über den Link im Footer.Für die Auswahl und Messung einfacher Anzeigen (sog. kontextbezogene Werbung) sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu erlangen, erfolgt eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (z. B. IP-Adresse) ohne Cookies durch bestimmte Partner auch auf Basis von berechtigten Interessen. Dieser Datenverarbeitung können Sie jederzeit unter 'Datenschutzeinstellungen' widersprechen.
Im Sommer 2007 präsentierte Audi das A5 Coupé, das die technische Basis des erst später eingeführten neuen A4 vorwegnahm. Das viersitzige und 4,63 Meter lange Mittelklasse-Coupé kombiniert sportliche Dynamik mit Alltagstauglichkeit, erhielt 2011 eine Modellpflege und wurde bis 2015 produziert. Hauptkonkurrenten waren das BMW 3er-Coupé (später 4er) sowie das C-Klasse-Coupé von Mercedes-Benz.
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem 'Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch, die offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und den offiziellen Stromverbrauch neuer Pkw' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der 'Deutschen Automobil Treuhand GmbH' unentgeltlich erhältlich ist unter www.dat.de.
Mit dem 2007 präsentierten A5 Coupé stellte Audi einen starken Konkurrenten gegen die Coupés des 3er BMW und der C-Klasse von Mercedes-Benz vor. Der 4,63 Meter lange Audi bekam dank nach hinten versetztem Motorblock und neuer Fünflenker-Hinterachse sportlich agile Fahreigenschaften. Das Design und das Interieur entsprachen dem kurze Zeit später kommenden A4 und überzeugten mit hoher Qualität und guter Verarbeitung. Je nach Motorisierung bietet der A5 auch heute noch viel Fahrspaß und dazu ausreichend Platz für vier. Das gilt vor allem mit den Sechszylinder-Motoren und dem S5 Coupé. Gewisse Zugeständnisse an die coupéhafte Optik sind aber unvermeidbar wie der enge Zustieg in den Fond oder die mäßige Sicht nach hinten.
„Der A5 ist ein sportlicher Allrounder mit umwerfenden Design und unglaublich grossen Kofferraum, das macht ihn auch Familientauglich. A 4 und A 6 gibt es viele auf Deutschlands Strassen, ein A 5 ist meiner Meinung nach noch etwas individueller und ein echter "Eyecatcher".“
„Wer auf der kurvigen Landstraße gerne mal richtig die Sporen gibt und dabei stramm die Zügel in der Hand hält. Wer am Wochenende oder im Urlaub stressfrei Kind und Kegel transportieren möchte (vor allem auch stressfrei für Kind und Kegel). Wer genügend Kleingeld für Audis unverschämte Aufpreispolitik bereithält. Der ist hier goldrichtig ! Einzig den Handschalter, den würde ich beim nächsten A5 gegen Tiptronic tauschen.“
„Ein rundum ausgewogenes Auto mit zeitlosem Design, hohen qualitativen Aspekten, welche sich im Komfort, Sicherheitsgefühl, Haptik und Motor-/ Fahreigenschaften spiegeln! Trotz der bis dato "nur" 6000km ein klares "Daumen hoch!" UPDATE kurz vor Wagenrückgabe: In den nächsten Wochen läuft mein Leasingvertrag aus und mein neuer (A6) steht vor der Tür. Zeit eine finale Betrachtung hinterherzuschieben: mit nun rund 85.000km auf dem Tacho, kann ich das Auto immer noch ohne Einschränkung empfehlen. Verbrauch hat sich (bei sportlicher Fahrweise im Drittelmix) bei 6,5 L/100km eingepegelt. Es klappert und ruckelt nix. Interieur hat so gut wie keine Gebrauchspuren. Motor läuft absolut rund. Fahrwerk nach wie vor sehr ausgewogen. Die zwischenzeitlichen Lenkungsruckler (Serienproblem) sind weg. Derjenige, der diesen "jungen" Gebrauchten übernimmt wird bestimmt viel Spaß haben und quasi in einem Neuwagen sitzen...:p“
Für den Audi A5 wurden fünf Benzinversionen vom 1,8 TFSI mit vier Zylindern und 160 PS bis zum S5 mit acht Zylindern, 4,2 Litern Hubraum und 354 PS angeboten. Dazu gab es drei Dieselmodelle vom vierzylindrigen 2,0 TDI mit 170 PS bis zum 3,0 TDI mit 245 PS. S5 und 3,0 TDI fuhren serienmäßig mit dem Quattro-Allradantrieb. Bei den meisten anderen Versionen war er wie das Doppelkupplungs- und Automatikgetriebe anstelle des 6-Gang-Schaltgetriebes optional im Angebot. Die Verbrauchswerte der Benzinversionen reichen von 5,7 Litern beim 2,0 TFSI bis zu 12,1 Litern beim S5 und bei den Dieseln von 4,6 Litern beim 2,0 TDI bis zu 6,6 Litern beim 3,0 TDI.
Das Audi A5 Coupé hatte serienmäßig sechs Airbags an Bord. Gegen Aufpreis gab es eine Einparkhilfe vorne und hinten sowie eine Rückfahrkamera, eine adaptive Abstandsregelung, eine Geschwindigkeitsregelanlage sowie einen Spurhalte- und Spurwechselassistenten.
Im Euro-NCAP-Crashtest wurde die technisch weitgehend identische Audi A4 Limousine 2009 mit fünf von fünf Sternen bewertet. Dazu gab es 93 Prozent für die Insassensicherheit, 84 Prozent für die Kindersicherheit und 39 Prozent für die Fußgängersicherheit.
Die Serienausstattung des Audi A5 Coupés umfasste unter anderem Klimaautomatik, Nebelscheinwerfer, Xenon-Licht und Leichtmetallräder und fiel für diese Preisklasse eher durchschnittlich aus. Deutlich besser bestückt war das S5 Coupé mit Ledersitzen, elektrischer Sitzverstellung und Sitzheizung sowie Sportfahrwerk. Recht umfangreich war dazu die Auswahl an Sonderausstattungen mit Lederbezügen und zahlreichen Leichtmetallrädern.
Zur Serienausstattung gehörten:
Die betörend schönen Proportionen und die solide Technik der A4-Baureihe haben dem Audi A5 Coupé zu dauerhaftem Erfolg verholfen.
Noch vor dem Start der technisch identischen A4 Limousine präsentierte Audi 2007 das A5 Coupé und begründete damit eine neue Modellreihe. Der viersitzige und 4,63 Meter lange Zweitürer etablierte sich rasch als Erfolgsmodell. Neben dem wohl proportionierten Design überzeugten vor allem die zuverlässige Technik, die hohe Verarbeitungsqualität und die große Auswahl an Motoren. Diese Auswahl begann mit einem 160 PS starken Vierzylinder-Benzinmotor mit 160 PS und führte über verschiedene Sechszylinder-Benzin- und Dieselversionen bis zum 354 PS starken S5 Coupe mit einem 4,2 Liter großen Achtzylinder. Später wurde der durch den sparsameren 3,0-Liter-Sechszylinder mit 333 PS ersetzt. Einen sehr guten Kompromiss zwischen Wirtschaftlichkeit und Sportlichkeit bot der gleich große 3,0-Liter-Dieselmotor mit sechs Zylindern und 245 PS.
Sportlich und alltagstauglich
Das A5 Coupé bietet ausreichend Platz für vier Passagiere, einen vernünftigen Kofferraum mit 455 Litern Kapazität, mit rund 430 Kilogramm aber nur mäßige Zuladungskapazität. Der Dekra-Gebrauchtwagenreport attestiert eine hohe Zuverlässigkeit. Bekannte Mängel konzentrieren sich auf undichte Dämpfer, das Multitronic-Automatikgetriebe und die Zündspulen. Gebrauchte A5 Coupés findet man ab etwa 7000 Euro. Je nach Baujahr und Motorversion reicht die Skala bis über 30.000 Euro, wobei das Topmodell S5 die höchsten Preise erzielt.
Zeitloses Design
Die größten Konkurrenten des Audi A5 Coupés sind das BMW 3er Coupé und das Coupé der C-Klasse von Mercedes-Benz. In Sachen Qualität und Alltagstauglichkeit ist der A5 absolut konkurrenzfähig. Dazu bietet das große Audi-Coupé ein sportliches Fahrverhalten, ohne dabei unkomfortabel zu sein. Für den A5 spricht außerdem sein zeitlos schönes, weil proportioniertes Design. Im Vergleich zum optisch sehr ähnlichen Nachfolgemodell erscheint das alte A5 Coupé keinesfalls veraltet, was sich positiv auf den Werterhalt auswirkt.
Als Schönling wurde das Audi A5 Coupé seinerzeit gerne bezeichnet. Tatsächlich basiert der Erfolg des viersitzigen Coupés nicht nur auf seinen technischen Vorzügen, sondern vor allem auch auf seine ästhetisch gelungenen Proportionen. Der viersitzige Zweitürer ist mit 4,63 Metern Länge eine stattliche Erscheinung und bietet dank Audi-typischer solider Qualität und Ergonomie eine sehr große Alltagstauglichkeit. Dank umfangreicher Motorenpalette darf der Fahrer wählen, ob er mit vier Zylindern schön und sparsam oder mit acht Zylindern schön und sportlich unterwegs sein will. Besonders gefragt ist der Diesel mit 3,0 Litern und sechs Zylindern, der schön, schnell und sparsam ist.