Audi A4 Limousine (B5)Technische Daten
Der Name änderte sich, aber das Konzept blieb gleich. Der Nachfolger des Audi 80 hieß ab 1994 Audi A4 und stand für die neue Namensgebung bei den Ingolstädtern. Auch der A4 war eine frontgetriebene Mittelklasselimousine mit vier Türen und der Technik aus dem VW-Baukasten. Während sich das Design erheblich veränderte und deutlich kantiger wurde als beim Audi 80, blieben die Abmessungen mit 4,48 Meter Länge und 1,73 Meter Breite fast unverändert. Dabei wuchs die Kofferraumkapazität geringfügig von 430 Liter auf 440 Liter. Die Hauptkonkurrenten BMW 3er und Mercedes-Benz C-Klasse unterschieden sich hier nur um wenige Zentimeter und waren auch bei der Kofferraumkapazität ziemlich gleich.
Neues Fahrwerk und neue Motoren
Viel getan hatte sich beim A4 auch unter der Haube. Das Motorenangebot wuchs mit Vier- und Sechszylindern von 101 PS bis 193 PS. Bei den Dieseln gab es Vierzylinder von 90 PS bis 115 PS sowie ein Sechszylinder mit 2,5 Liter Hubraum und 150 PS. Die neuen Fünfventil-Motoren fanden wegen der mageren Durchzugskraft nicht nur Anerkennung. Womit sich Audi deutlich von der Konkurrenz absetzte, war indes der optionale Quattro-Allradantrieb, der für die stärkeren Versionen optional verfügbar und beim Topmodell S4 mit 265 PS starkem Sechszylinder serienmäßig an Bord war. Daran, dass sich beim Fahrverhalten viel getan hatte und der A4 hier gute Bewertungen bekam, hatte die neue Vierlenker-Vorderachse ihren wesentlichen Anteil. Allerdings schlichen sich beim Fahrwerk, wie etwa bei den Achsmanschetten und den Lenkgelenken, auch diverse Defekte ein.
Sehr gute Qualität und Zuverlässigkeit
Gelobt wurde der Audi A4 vor allem für seine gute Materialqualität und für die exzellente Verarbeitung. Auch in Sachen Zuverlässigkeit schnitt der A4 sehr gut ab. Das hat natürlich Folgen für die Gebrauchtpreise. So ist der A4 auch gebraucht gefragt, wobei die Preise für die Limousine etwas günstiger sind als die des Avant.
Fazit zur Audi A4 Limousine
Als die Audi A4 Limousine 1994 den Audi 80 ablöste, brachte sie nicht nur die neue Typisierung mit. Die Mittelklasselimousine kam mit komplett neuem Design und bewährter VW-Audi-Technik unter der Haube, die in vielen Belangen aktualisiert wurde. Den A4 gab es als solide und wirtschaftliche Limousine mit sparsamen Vierzylindermotoren, aber auch mit starken Sechszylinder-Triebwerken und serienmäßigem Quattro-Allradantrieb. Mit dem Audi A4 wurden sparsame Außendienstler ebenso glücklich wie leistungsbewusste Piloten mit Platzbedarf. Für Passagiere und Gepäck gab es klassenübliche Kapazitäten. Heute gibt es den A4 von betagten Senioren für wenige hundert Euro bis zu gepflegten Sportlimousinen für fünfstellige Beträge.