Kontakt
Meine SuchenParkplatz
vw logo 2019

VW Golf 4 Variant
Technische Daten

Erst im Mai 1999 und damit etwa zwei Jahre nach dem Start des Golf IV war auch die Variant genannte Kombi-Version verfügbar. Der zeichnete sich ebenso wie der Drei- und Fünftürer durch eine deutlich gesteigerte Qualität und durch modernere Sicherheits- und Motoren-Technik gegenüber der vorherigen Baureihe aus. Ob bei den Spaltmaßen zwischen den einzelnen Karosseriebauteilen oder den hochwertigeren Kunststoffen im Innenraum, ob beim größeren Platzangebot oder der verbesserten Sicherheitsausstattung – der Golf IV bot auch als Variant deutlich mehr Auto als sein Vorgänger. 

Allerdings darf das nicht darüber hinwegtäuschen, dass erst Fahrzeuge ab 2000 und ab 2001 einige der technischen Kinderkrankheiten der frühen Baujahre überwunden hatten und zudem Motoren aufwiesen, die auch heutigen Ansprüchen an Leistung und Verbrauch genügen.

 

Der stärkste Motor war ein Diesel mit 130 PS

Beim Golf IV Variant konnte man zwar nicht wie bei der Limousine aus einer Palette mit 20 verschiedenen Motoren wählen, mit zwölf Varianten aber hatte auch der Kombi-Kunde genügend Auswahlmöglichkeiten. Bei allen verfügbaren Motoren handelte es sich um Reihenvierzylinder, von denen der ab 2001 verbaute 1,6-Liter-Benziner mit FSI-Technik sowie der 1,9-Liter-TDI mit Turbo-Diesel-Technik die empfehlenswertesten sind.

 

Drei Ausstattungslinien: Comfortline, Trendline, Highline

Weil der Golf IV Variant erst 1999 startete, hatte er anders als die bereits zwei Jahre zuvor erhältlichen Limousine in jeder Motorisierung ESP serienmäßig an Bord. Mit den drei Ausstattungslinien, „Comfortline“, „Trendline“ oder“ Highline“ konnte man den Golf IV zudem aufwerten, etwa durch einen Tempomat oder eine manuelle oder automatische Klimaanlage.

 

Dank Vollverzinkung war Rost kein Thema, Qualitätsprobleme gab es dennoch

Die vollverzinkte Karosserie des Golf IV gilt als rostresistent. Dennoch waren die ersten Jahrgänge der Baureihe nicht frei von Problemen. Durchhängende Türen waren noch das geringste, kapitale Motorschäden beim 1,4-Liter-Benziner durch Frost das schwerwiegendste Problem. Für Käufer der TDI-Modelle gilt: Der rechtzeitige Wechsel des Zahnriemens ist dringend zu beachten. Ansonsten kann ein kapitaler Motorschaden drohen. Auch weitere Baugruppen waren nicht frei von Mängeln. Die Diesel fielen bisweilen durch defekte Einspritzinjektoren auf, während bei beiden Motorarten die hinteren Bremsen vom TÜV beanstandet wurden.

 

Fazit Golf IV Variant

 

Der Golf IV gilt als bevorzugte Golf-Baureihe auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Das ist beim Variant genannten Kombi nicht anders als bei der Limousine. Dabei profitiert auch der Golf IV Variant davon, dass er trotz seines Alters von zehn bis fünfzehn Jahren noch immer modern wirkt und sich auch so fährt.

Sinnvoll sind dementsprechend auch die moderneren Motoren, der 1,6-Liter-FSI-Benziner und der 1,9-Liter-Turbodiesel, insbesondere in der stärksten Ausführung mit 130 PS. Zudem verfügen diese Fahrzeuge häufig über eine höherwertige Ausstattung, die den Variant zu einem Reise-Mobil gerade für Familien machen. Dem potenziellen TDI-Käufer ist allerdings dringend zu empfehlen, sich einen überzeugenden Nachweis darüber vorlegen zu lassen, dass der Zahnriemen zu den vorgeschriebenen Intervallen getauscht wurde. Ist dieser Nachweis nicht verfügbar, sollte man den Wechsel auf eigene Kosten vornehmen oder nach einem anderen Fahrzeug Ausschau halten.

Motorisierungsvariante
Leistung
55 kW / 75 PS
0 - 100 km/h
15,6 s
Höchstgeschwindigkeit
171 km/h
CO2-Ausstoß (komb.)*
-
Verbrauch (komb.)*
-
Energieeffizienzklasse*
-
VW Golf 4 Variant

Daten Motor


Kraftstoffe
Benzin
Zylinder/-anordnung
4 / Reihe
Hubraum
1.390 cm³
Leistung
75 PS / 55 KW
Drehmoment
126 nm
Beschleunigung
15,6 s (0-100 km/h)
Höchstgeschwindigkeit
171 km/h
Verbrauch (komb.)*
-
CO2-Ausstoß (komb.)*
-
Getriebe
Manuelles Getriebe
Antrieb
Vorderradantrieb
Tankvolumen
55 l
Anhängelast (gebremst)
1.000 kg
Anhängelast (ungebremst)
580 kg
Emissionsklasse
EU4
Effizienzklasse
HSN/TSN
0603-488
VW Golf 4 Variant

Maße und Abmessungen


Länge
4.397 cm
Höhe
1.485 cm
Radstand
2.515 cm
Ladevolume
1.470 l
Kofferraumvolumen
460 l
Türen
5
Leergewicht
1.213 kg
Zulässiges Gesamtgewicht
1.800 kg
VW Golf 4 Variant

Allgemeine Modell-Daten


Leistung
68 – 130 PS / 50 – 96 kW
Höchstgeschwindigkeit
null – 205 km/h
Sitzplätze
5
Verbrauch (komb.)*
0
Antrieb
Vorderradantrieb, Allrad permanent
Kraftstoff
Benzin, Benzin/Gas, Diesel
Getriebe
Manuelles Getriebe, Automatik

VW Golf 4 Variant Angebote

Volkswagen Golf 1.4 Trendline Variant /SH / ABS / AHK
Volkswagen Golf IV Variant Comfortline
Volkswagen Golf IV Variant Basis
Volkswagen Golf 1.6 Edition
Volkswagen Golf 1.4 Comfortline Variant Klima
Volkswagen Golf 2.0 OPF DSG 4M R|Leasing Übernahme|
Volkswagen Golf IV 1.4 Lim. Ocean *KLIMA*ZAHNRIEMEN NEU*
Volkswagen Golf 1.4 Trendline

Wie hilfreich waren diese Informationen für dich?