VW Golf 7 RTechnische Daten
Breit, tief, grimmig. Wer den Golf R auf der Straße sieht, der weiß: Hier kommt ein Sportler. Einer, der alle Zutaten eines kompakten Sportlers mitbringt, ohne dabei durch übertriebene Spoiler und Co. auffallen zu müssen. Sportliches Understatement, das sich auch im Innenraum fortsetzt: Alupedale, R-Logos hier und da, blau erleuchtete Instrumentenzeiger und Türlicht-Illumination, Sportsitze – auch als R bleibt der Golf ein Golf. Und wer gerade von einem Golf R überholt wurde, kann am Heck mit vier verchromten Endrohren, dem R-Logo auf der Heckklappe und abgedunkelten LED-Rückleuchten erkennen: Der ist verdammt schnell.
310 Turbo-PS und variabler Allradantrieb
310 Pferde und 400 Nm Drehmoment geben die Bühne frei für große Emotionen. Der ausgereifte Vierzylinder-Turbomotor im Golf R macht einfach nur Spaß! Für die Fahrdynamik sorgt dabei nicht nur der Motor. Das Sportfahrwerk samt optionaler Adaptiver Fahrwerksregelung und fünf Fahrmodi in Verbindung mit dem variablen Allradantrieb sind im Alltag über alle Zweifel erhaben. Blitzschnell werden bei Lastwechsel die Kräfte umverteilt und sorgen für Neutralität. So sehr man aber den VW Golf R auch verbiegt, mehr als 50 % kommen dank 4Motion nicht an der Hinterachse an. Quer geht im Golf R eben mehr.
Ab 40.000 Euro – auch Volkssport hat seinen Preis
Minimum knapp 40.000 Euro ruft VW für seinen stärksten Serien-Golf auf. Ein stolzer Preis. Wer seinen Kompaktrenner zudem mit DSG-Getriebe, Ledersesseln und dem ein oder anderen Ausstattungs- oder Infotainmentpaket verfeinern will, kann weit über 50.000 Euro nach Wolfsburg überweisen. Hinzu kommen satte Unterhaltskosten und ein relativ hoher Wertverlust in den ersten Jahren. Sportliches Understatement im stärksten und schnellsten Golf hat eben seinen Preis.
Fazit zum VW Golf R (Typ AU)
Für den täglichen Weg zur Arbeit mag der Golf R vielleicht nicht das richtige Auto sein. Wohl aber für den ambitionierten Hobbysportfahrer, der auch mal driften mag, ohne dabei optisch allzu sehr aufzufallen. Motor, Fahrwerk und Verarbeitung können mehr als überzeugen. Auch als R ist und bleibt er ein echter Golf, mit dem man gelassen von A nach B kommt – und bei Bedarf dank Eco-Fahrmodus sogar sparen kann. Wären da nur nicht die hohen Anschaffungs- und Unterhaltskosten.