Wir benötigen Ihre Einwilligung, damit wir und unsere Partner technisch nicht notwendige Cookies und ähnliche Technologien einsetzen und so personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) auf Ihrem Endgerät speichern bzw. abrufen können. Die Datenverarbeitung erfolgt für personalisierte Inhalte und Anzeigen (auf unseren und dritten Websites/Apps), Anzeigen- und Inhaltsmessungen sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu gewinnen. Außerdem können wir so Ihre Nutzererfahrung innerhalb unserer Unternehmensgruppe verbessern, Ihr Nutzungsverhalten analysieren sowie Segmente mit pseudonymisierten Nutzerdaten zusammenstellen und Dritten über unsere Partner einen Datenabgleich zur Personalisierung ihrer Werbung und die Möglichkeit anbieten, ähnliche Nutzer in ihrem eigenen Datenbestand zu identifizieren.
Wollen Sie keine Einwilligung erteilen, tippen Sie bitte
. Einstellmöglichkeiten und mehr Infos zu den Zwecken und Partnern gibt es unter 'Datenschutzeinstellungen', für den jederzeit möglichen Widerruf der Einwilligung auch erreichbar über den Link im Menü.Wollen Sie keine Einwilligung erteilen, klicken Sie bitte
. Einstellmöglichkeiten und mehr Infos zu den Zwecken und Partnern gibt es unter 'Datenschutzeinstellungen', für den jederzeit möglichen Widerruf der Einwilligung auch erreichbar über den Link im Footer.Für die Auswahl und Messung einfacher Anzeigen (sog. kontextbezogene Werbung) sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu erlangen, erfolgt eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (z. B. IP-Adresse) ohne Cookies durch bestimmte Partner auch auf Basis von berechtigten Interessen. Dieser Datenverarbeitung können Sie jederzeit unter 'Datenschutzeinstellungen' widersprechen.
Der Seat Leon ist das Kompaktmodell der spanischen VW-Tochter und damit das Pendant zum großen Bruder Golf, mit dem er sich viel Technik teilt. Den Leon gibt es seit 1999. Die dritte Generation ist seit 2013 auf dem Markt. 2013 kam erstmals auch der Leon SC als dreitürige Variante mit dezent verstärkten sportlichen Akzenten auf den Markt. Mit dieser Version unterstreicht Seat seine Position als sportlich orientierte Marke im Volkswagen Konzern. Für 2017 gab es eine Modellpflege. Konkurrenten sind neben dem Golf noch Audi A3, Ford Focus, Opel Astra, Alfa Romeo Giulietta und der BMW 1er.
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem 'Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch, die offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und den offiziellen Stromverbrauch neuer Pkw' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der 'Deutschen Automobil Treuhand GmbH' unentgeltlich erhältlich ist unter www.dat.de.
Der Seat Leon ist das meistverkaufte Modell der spanischen Marke. Dazu hat auch der 2013 vorgestellte dreitürige Leon SC einiges beigetragen, der im optischen Auftritt und mit etlichen Details noch etwas sportlicher wirkt als das fünftürige Pendant. Der 4,25 Meter lange Leon SC erscheint schärfer und kantiger als der Golf. Die breiten Türen erlauben einen bequemen Zustieg, sind aber bei engen Parklücken hinderlich. Das Interieur wurde mit der Modellpflege für 2017 aufgewertet, die Assistenzsysteme optimiert. Der Zustieg nach hinten ist beim Dreitürer etwas eng. Dafür entschädigt der Leon SC mit einem sportlichen Fahrwerk, das dabei aber nicht unbequem ist, und mit einer recht präzisen Lenkung. Motorisch bietet der Leon SC eine sehr große Auswahl vom spartanischen 1,2-Liter-TSI mit 86 PS bis zum Topmodell Cupra mit 300 PS.
„Sehr sportlich, bei verhältnismäßig günstigen Unterhalts- und Anschaffungskosten. Kurze und relativ günstige Aufpreisliste.“
„Der neue SEAT Leon verfügt über ein stimmiges Gesamtpaket. Er kommt bereits ab Werk mit einer guten Serienausstattung daher und hat unter seinem dynamischen Blechkleid bewährte Wolkswagen-Technik verbaut. Zudem kann er mit einer präzisen Lenkung, einer leichten und intuitiver Bedienung, sowie mit einem sehr niedrigen Verbrauch überzeugen. Stellt sich also die Frage, muss es wirklich immer Golf sein? Wer also mehr Wert auf ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis statt auf ein gutes Image legt, dürfte mit dem Leon sehr gut bedient sein.“
„Günstig in Anschaffung und Unterhalt. Relativ niedriger Verbrauch (4 - 6 Liter je nach Fahrweise) Attraktives Design und tolle Extras und Assistenten zu einem unschlagbaren Preis!“
Groß ist die Auswahl an Motoren beim Seat Leon SC. Allein bei den Benzinmotoren, die allesamt Vierzylinder sind, stehen sechs Versionen vom 1,2 TSI mit 86 PS über weitere Modelle mit 110 PS, 115 PS, 125 PS, 150 PS und 180 PS zur Wahl. Eine Sonderrolle spielt die Sportversion Cupra mit dem 2,0-TSI-Motor mit 300 PS. Sämtliche Motorversionen sind mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe ausgerüstet. Nur der schwächste Benzinmotor mit 86 PS und der schwächste Diesel mit 115 PS haben ein 5-Gang-Schaltgetriebe serienmäßig. Alle Benzinmodelle ab 125 PS und die beiden stärkeren Diesel werden gegen Aufpreis mit einem Doppelkupplungs-Automatikgetriebe angeboten. Die Normverbrauchswerte der Benzinmotoren liegen zwischen 4,4 und 6,9 Litern, der Dieselmotoren zwischen 4,0 und 4,6 Litern.
Beim Seat Leon SC sind sieben Airbags inklusive Knieairbag für den Fahrer serienmäßig. Eine Geschwindigkeitsregelanlage und ein Umfeldbeobachtungssystem mit City-Notbremsfunktion gibt es ab der Ausstattung Style. Die Ausstattung Xcellence umfasst außerdem Fernlicht- und Spurhalteassistent sowie eine Einparkhilfe hinten. Mehr Assistenzsysteme bieten Unterstützung für den Fahrer. Darunter sind auch Stauassistent, Notfallassistent und Spurhalteassistent.
Für den Seat Leon SC gibt es zahlreiche verschiedene Ausstattungsversionen von der Basisausstattung Leon SC über die Versionen Reference, Style, Xcellence und FR sowie der hochwertigen Ausstattung Cupra 300 des gleichnamigen Topmodells. Allerdings sind die Ausstattungen mit den Motoren nicht beliebig kombinierbar. Für die Ausstattungen Reference und Style bei den Benzinmotoren gibt es gegen Aufpreis noch die Version Ecomotive mit speziellen Optionen zum Treibstoffsparen wie etwa einem Aerodynamikpaket und rollwiderstandsoptimierten Reifen.
Zur Serienausstattung gehören:
Mit dem Seat Leon SC bietet die spanische VW-Tochter eine betont sportliche Variante seines erfolgreichsten Modells mit bewährter Golf-Technik zu günstigeren Preisen.
Die dritte Generation des Seat Leon gibt es seit 2013. Mit diesem Modellwechsel wurde auch die neue dreitürige Version des spanischen Golf-Pendants eingeführt. Der 4,25 Meter lange Seat Leon SC unterstreicht die sportlichen Ambitionen der VW-Tochter mit einem betont kantigen Design und einem fast coupéhaften Profil. Die enge technische Verwandtschaft zum Golf artikuliert sich auch in dem sehr ähnlichen und umfangreichen Angebot an Motorvarianten und Ausstattungen. Den Leon SC gibt es von sparsamen 86 PS bis zur 300 PS starken Sportversion Cupra, die dem Golf-Topmodell R sehr ähnlich ist. Dazu stehen auch Dieselversionen von 115 PS bis 184 PS zur Wahl.
Zu diesen vielen Varianten kommt noch eine sehr lange Liste mit Ausstattungspaketen und einzelnen Extras. Es mangelt also nicht an Möglichkeiten zur Individualisierung. Und das passt auch zum Image des Leon, der betont jung und sportlich positioniert ist. Dafür mag man es auch in Kauf nehmen, dass die konventionelle fünftürige Version des Leon noch etwas alltagstauglicher ist und sich besser beladen lässt. Der Leon SC erlaubt einen guten Zustieg und solide Platzverhältnisse vorne. Die breiten Türen sind beim Parken zuweilen etwas hinderlich. Der Kofferraum fasst 380 Liter. Mit umgeklappten Rücksitzen sind es 1150 Liter.
Die Stärken des Leon SC liegen vor allem im Fahrerlebnis. Serienmäßige Sportsitze, eine exakte Lenkung, dazu ein Fahrwerk mit einem guten Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort unterstreichen diese Ambitionen. Vor allem mit den stärkeren Benzin- und Dieselversionen zwischen 150 PS und 184 PS bietet der Leon SC viel Fahrspaß und das zu vergleichsweise günstigen Tarifen. Ein ähnlich konfigurierter VW Golf kostet deutlich mehr. Und auch ein BMW 1er liegt preislich spürbar höher.
Der Leon ist der spanische Golf. Ein Kompaktmodell, das als Fünftürer und Kombi alltagstaugliche und erschwingliche Mobilität bietet. Wer nicht ganz so hohe Ansprüche an Platz und Transportkapazität richtet, sollte zum dreitürigen Leon SC greifen. Er ist dynamischer gestaltet, basiert wie alle Leon auf Golf-Technik und bietet dazu sportliche, aber nicht übertrieben unbequeme Fahreigenschaften. Ein Plus des Seat Leon SC ist auch seine gute Sicherheitsausstattung, die es im ganzen Umfang aber nur gegen Aufpreis gibt. Aber das ist bei VW auch nicht anders.