Deutschlands größter Fahrzeugmarkt

Porsche 911 Turbo und Turbo S (991 II)
Technische Daten

Der „Turbo“-Schriftzug auf einem deutlich breiteren Heck markiert seit 1974 die Spitze in der Porsche 911-Baureihe. Denn auch wenn es immer wieder puristischere, aggressivere oder dynamischere Varianten des Sportwagens gegeben hat: Keine 911-Variante vereint den Anspruch von Leistung und Luxus so eindrucksvoll wie der Turbo. Zumal der Turbo anders als die vom Rennsport abgeleiteten GT-Varianten, auch als Cabrio angeboten wird.

Einer wie alle und doch allein auf weiter Flur

Zwar haben die Spitzenversionen mit der Modellpflege für die Baureihe 991 im Herbst 2015 ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal verloren, weil seitdem auch im Carrera, Carrara S und GTS aufgeladene Sechszylinder die Saugmotoren ersetzen. Doch mit 3,8 statt 3,0 Litern Hubraum und 540 PS im 911 Turbo oder gar 580 PS im Turbo S sichert sich das Top-Modell den nötigen Respekt in der Familie – vom markant veränderten Design ganz zu schweigen. Auch die Fahrleistungen sind eine Klasse für sich. Grundsätzlich mit Doppelkupplungsgetriebe und Allradantrieb ausgestattet, beschleunigt der 911 Turbo je nach Aufbauvariante und Ausbaustufe in 2,9 bis 3,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht Spitzengeschwindigkeiten von 320 km/h im Turbo und 330 km/h im Turbo S. Nur beim Verbrauch liegt der Turbo überraschend nah bei den anderen Modellen. Zumindest im Normzyklus sollen sich das Coupé mit 9,1 und das Cabrio mit 9,3 Litern zufriedengeben.

Hoher Standard und trotzdem viele Extras

Seiner Spitzenstellung in der 911-Familie wird der Turbo auch bei der Ausstattung gerecht: Zahlreiche formale oder funktionale Anbauteile sind genauso serienmäßig an Bord wie ein umfangreiches Infotainment-Programm, die LED-Scheinwerfer und eine Reihe von Performance-Extras: Das Sport-Chrono-Paket, die adaptiven Dämpfer oder die Sportsitze, die man in den anderen 911-Varianten teuer bezahlen muss, gibt es beim Turbo zum Nulltarif. Und beim Turbo S kommen unter anderem noch Keramik-Bremsen, adaptive Scheinwerfer und eine Sitzanlage dazu, die sich automatisch dem jeweiligen Fahrstil anpasst.

Dennoch bietet die Preisliste noch viel Luft nach oben: Mit anderen Felgen und Farben, mehr Komfort im Innenraum und zusätzlicher Individualisierung kommen schnell noch einmal mehrere zehntausend Euro zusammen. Vergleichsweise kurz ist nur die Liste der Sicherheitsausstattung. Zwar gilt der Porsche 911 Sportfahrern als extrem sicheres Auto, weil er so gut zu beherrschen und zu berechnen ist. Aber bei den Sicherheits- und Assistenzsystemen liegt das Luxusmodell nicht mal auf dem Niveau eines Kompaktwagens: Sieht man von LED-Licht und Allradantrieb ab, bietet er serienmäßig nur vier Airbags, den Tempomaten, selbst gegen Aufpreis aber nicht mehr als eine Abstandsregelung und einen Assistenten für Spurführung und -wechsel.

Die Preise beginnen bei 174.669 für das Turbo Coupé, das S-Modell ist knapp 30.000 Euro teurer und der Zuschlag für das Cabrio liegt bei jeweils rund 13.000 Euro. Damit ist der Turbo nicht nur fast doppelt so teuer wie das Grundmodell des Porsche 911, sondern liegt auch über Konkurrenten wie dem Lamborghini Huracan oder dem McLaren 570. Doch weil kaum ein Sportwagen so wertstabil ist wie der Porsche 911, ist der Turbo auf lange Sicht das lohnendere Modell.

Fazit zum Porsche 911 Turbo und Turbo S

Schneller und stärker als andere Porsche 911er und trotzdem problemlos beherrschbar: auf der Rennstrecke ebenso gut wie zwischen Wohnung und Büro oder auf dem Weg ins Wochenende. Und mit dem deutlich differenzierten Design bleibt der 911 Turbo ein Symbol für den Status seines Besitzers.

Als Cabrio ein Spitzensportler für Genießer, und als Coupé mit Allradantrieb das Ganzjahresauto unter den Supersportlern, sind die Top-Modelle der Elfer-Familie der Traum eines jeden Sportwagenfahrers.

Coupe
Motorisierungsvariante
Leistung
383 kW / 520 PS
0 - 100 km/h
3,4 s
Höchstgeschwindigkeit
315 km/h
CO2-Ausstoß (komb.)*
227 g/km
Verbrauch (komb.)*
9,7 l/100km
Energieeffizienzklasse*
-
Porsche 911 Turbo und Turbo S (991 II)

Daten Motor


Kraftstoffe
Benzin
Zylinder/-anordnung
6 / Boxer
Hubraum
3.800 cm³
Leistung
520 PS / 383 KW
Drehmoment
710 nm
Beschleunigung
3,4 s (0-100 km/h)
Höchstgeschwindigkeit
315 km/h
Verbrauch (komb.)*
9,7 l/100 km
CO2-Ausstoß (komb.)*
227 g/km
Getriebe
Automatik
Antrieb
Allrad permanent
Tankvolumen
68 l
Anhängelast (gebremst)
-
Anhängelast (ungebremst)
-
Emissionsklasse
EU5
Effizienzklasse
-
HSN/TSN
0583-AGS
Porsche 911 Turbo und Turbo S (991 II)

Maße und Abmessungen


Länge
4.506 cm
Höhe
1.296 cm
Radstand
2.450 cm
Ladevolume
-
Kofferraumvolumen
115 l
Türen
2
Leergewicht
1.595 kg
Zulässiges Gesamtgewicht
1.990 kg
Porsche 911 Turbo und Turbo S (991 II)

Allgemeine Modell-Daten


Leistung
520 – 580 PS / 383 – 427 kW
Höchstgeschwindigkeit
315 – 330 km/h
Sitzplätze
4
Verbrauch (komb.)*
9,1 – 9,7 l/100km
Antrieb
Allrad permanent
Kraftstoff
Benzin
Getriebe
Automatik

Porsche 911 Turbo und Turbo S (991 II) Angebote

Porsche 996 Carrera Coupé SHD/VOLLLEDER
Porsche 996 Carrera Coupé
Porsche 996 Carrera 4 Cabriolet
Porsche 911 Carrera Coupe 2 Klima|ZV|LMF|CD|Radio|
Porsche 911 Carrera
Porsche 911 Carrera "996"/Tempomat/Scheckheft/
Porsche 996 Carrera 4 CabrioletTüv 10/2024
Porsche 911 996 Navi Schiebedach Spoiler Sitzheizung Top

Wie hilfreich waren diese Informationen für dich?