Peugeot e-2008

Peugeot e-2008 (Serie)

Alle Modelle mit Tests, Daten, Preisen und Kosten

Der Peugeot e-2008, ein elektrisches Kompakt-SUV der Kleinwagenklasse, trat 2023 mit einem umfangreichen Facelift in die zweite Modellgeneration ein. Optisch orientiert sich das Modell stark an seinem Benziner-Pendant 2008 und zeigt markante Designlinien, die das typische Peugeot-Styling unterstreichen. Zu den wesentlichen Neuerungen zählen überarbeitete LED-Leuchten und modifizierte Stoßfänger, die das äußere Erscheinungsbild auffrischen.

Technisch punktet der e-2008 durch verschiedene Motorvarianten (136 PS und 156 PS), die mit einer verbesserten Batterie eine Reichweite von bis zu 406 km (WLTP) bieten. Im Vergleich zur vorherigen Generation zeigt sich das Modell effizienter, mit optimierten Verbrauchswerten und einer erhöhten Reichweite. Einzig die teils umständliche Bedienung der Innenraum- und Infotainment-Funktionen stößt auf Kritik. Der e-2008 bietet grundsätzlich eine Mischung aus Alltagstauglichkeit und Stil, ist jedoch in puncto Preisgestaltung durch die Premium-Features eine höhere Investition im Vergleich zu anderen kompakten Elektro-SUVs.

Neu ab
18.420 €
Gebraucht ab
2.990 €
Leasing ab
159 €

Daten

Der Peugeot e-2008 wird in zwei Leistungsstufen angeboten: 100 kW (136 PS) und 115 kW (156 PS). Beide Modelle haben einen Elektromotor an der Vorderachse, der über ein einstufiges Reduktionsgetriebe Kraft auf die Räder bringt. Die Batteriekapazität liegt bei 54 kWh (brutto), was eine Reichweite von 343 bis 406 km im WLTP-Zyklus ermöglicht, je nach Motorisierung und Ausstattung. Die Abmessungen des Fahrzeugs betragen 4.304 mm Länge, 1.770 mm Breite (1.987 mm mit Spiegeln) und 1.523 mm Höhe, bei einem Radstand von 2.605 mm und einer maximalen Zuladung von 407 kg. Die Ladeleistung variiert von 1,8 kW (Haushaltssteckdose) bis zu 100 kW (DC-Schnellladen), wobei eine Schnellladung (10-80%) in rund 35 Minuten abgeschlossen ist.

  • Hohe Reichweite von bis zu 406 km (WLTP) mit dem 156-PS-Modell​
  • Gutes Kofferraumvolumen mit 434 Litern, das bei umgeklappter Rückbank auf bis zu 1.467 Liter erweitert werden kann
  • Hohe Ladezeiten an Haushaltssteckdosen (über 25 Stunden für volle Ladung)
Peugeot e-2008
Peugeot e-2008

Test

Im ADAC-Test zeigte sich der Peugeot e-2008 als kompaktes SUV, das durch seine Abmessungen handlich und für Kurzstrecken wie auch längere Fahrten geeignet ist. Die Fahreigenschaften des SUVs sind komfortabel, wobei die Federung auf innerstädtischen Wegen Stöße gut abfedert. Der Elektromotor bietet kräftigen Antritt, insbesondere die 156-PS-Variante mit 270 Nm Drehmoment beschleunigt mühelos. Der Innenraum ist praktisch gestaltet und wirkt in der Topausstattung GT hochwertig, jedoch führen viele Funktionen über den Touchscreen, was die Bedienung unterwegs erschwert. Die Sicht nach hinten ist durch die breiten C-Säulen eingeschränkt, was durch eine Rückfahrkamera und Parksensoren kompensiert wird​​.

  • Umfangreiche Sicherheits- und Komfortausstattung, besonders in der GT-Variante
  • Großzügiges Platzangebot für die Fahrzeugklasse, besonders im Kofferraum
  • Eingeschränkte Rundumsicht, besonders nach hinten

Preise

Die Preise des Peugeot e-2008 beginnen bei 39.000 Euro (Stand: August 2024) für die 136-PS-Basisversion und reichen bis zu 44.600 (Stand: September 2023) Euro für das Topmodell e-2008 GT mit 156 PS. Je nach Ausstattungslinie und Sonderausstattung (wie Panorama-Glasdach für 1.100 Euro oder Lederausstattung für 1.500 Euro) können die Preise schnell steigen. Vergleichbare Modelle wie der Hyundai Kona Electric oder Jeep Avenger liegen in ähnlichen Preisbereichen, bieten aber teilweise günstigere Optionen für Basismodelle.

  • Basispreis: ca. 39.000 Euro für die Variante mit 136 PS​
  • Wärmepumpe: ca. 450 Euro
  • AC-Ladekabel für Wallboxen (11 kW): ca. 1.190 Euro​
Interieur des Peugeot e-2008

Serienbeschreibung

Der Peugeot e-2008 ist seit seiner Einführung 2020 als elektrisches Pendant des beliebten SUV 2008 am Markt und wurde 2023 umfangreich überarbeitet. Mit dem neuen Facelift wurde das Fahrzeug optisch und technisch an die neuesten Standards angepasst. Im direkten Vergleich zur ersten Generation, bei der die Effizienz im Fokus stand, bietet das aktuelle Modell eine höhere Reichweite und verbesserte Ladeoptionen.


Peugeot e-2008 Ansicht vorne schräg
Der DS 3 Crossback teilt sich seine Plattform mit dem Peugeot 2008.
Peugeot e-2008 Ansicht seitlich

Vergleich zu Konkurrenzmodellen

Der Peugeot e-2008 tritt in einem hart umkämpften Segment an, das von Fahrzeugen wie dem Hyundai Kona Electric, Kia Soul und Jeep Avenger geprägt wird. Seine Vorteile liegen hier in der höheren Reichweite und einer effizienten Ladetechnologie. Modelle wie der Hyundai Kona bieten ähnliche Reichweiten zu vergleichbaren Preisen, während der Jeep Avenger geringere Reichweiten hat, aber dafür günstiger in der Basisausstattung ist.

Einordnung des Fahrzeugs im Segment

Der e-2008 zählt in die Kleinwagenklasse, bietet aber durch das SUV-Format und eine hohe Dachlinie ein großzügiges Raumgefühl und eine erhöhte Sitzposition. Damit spricht er vor allem Familien und Personen an, die Wert auf Komfort und Übersicht im Straßenverkehr legen. Im Gegensatz zu kleineren Elektrofahrzeugen, wie dem Peugeot e-208, bietet der e-2008 mehr Stauraum und ein kräftigeres Fahrgefühl.

Besonderes Design

Optisch kombiniert der Peugeot e-2008 das klassische SUV-Design mit futuristischen Elementen. Die neuen LED-Leuchten und die markante Frontpartie verleihen dem Fahrzeug einen modernen Look, der besonders in der sportlichen GT-Version mit Ziernähten und Hochglanzoptik betont wird.

Preis und Leistung

Im direkten Vergleich zu anderen elektrischen SUVs dieser Klasse ist der e-2008 eher im oberen Preissegment angesiedelt, was sich vor allem in der umfangreichen Ausstattung und den hochwertigen Materialien bemerkbar macht. Die Preisgestaltung macht ihn damit interessant für Kunden, die bereit sind, mehr in Komfort und Ausstattung zu investieren. Die Wartungskosten sind bei Elektrofahrzeugen wie dem e-2008 gering, und die Batterie wird mit einer Garantie von acht Jahren oder 160.000 km angeboten​​.

Positive und negative Eigenschaften

Der Peugeot e-2008 bietet eine hohe Reichweite und flexible Lademöglichkeiten. Die hochwertige Ausstattung in der GT-Version und die umfangreichen Sicherheitsfeatures zeichnen dieses Modell aus. Einschränkungen wie die geringe Anhängelast und die teils komplizierte Bedienung des Infotainmentsystems schränken die Nutzung jedoch etwas ein.

Kundenbewertungen

4.7
4.714285714285714 Sterne
(7 Bewertungen)
Sicherheit
4.428571428571429 Sterne
4.4
Sparsamkeit/Verbrauch
4.571428571428571 Sterne
4.6
Preis-Leistung
4.428571428571429 Sterne
4.4

Hans P. am 2. Januar 2025
4 Sterne
Peugeot 2008
Der Peugeot 2008 ist ein tolles Familienauto! Das Auto bietet sehr viel Platz und Komfort, weswegen in den Urlaub zu fahren kein Problem ist. Darüber hinaus sind die Sitze sehr gemütlich und überaus bequem, also man bekommt keine Probleme mit dem Rücken. Besonders beeindruckend ist die Soundanlage im Auto, der Klang ist einfach perfekt. Zudem ist das Design sehr modern und futuristisch. Ich kann es weiterempfehlen!
Ami P. am 2. Januar 2025
5 Sterne
Super Auto
Der Peugeot 2008 begeistert mit modernem Design, viel Platz und einem komfortablen Fahrgefühl. Das Infotainment-System ist benutzerfreundlich und die Fahreigenschaften sind sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn top. Effizient im Verbrauch und gut ausgestattet
Felix M. am 2. Januar 2025
5 Sterne
Bewertung Peugeot 2008
Ich kann dieses Auto nur weiterempfehlen. Es ist perfekt geeignet für alle Leute jeglicher Art. Es verbraucht wenig und hat viel Platz und kann vielen Leuten, die längere Strecken oder auch kurze Strecken haben, sehr weiterhelfen. Zudem ist der Verbrauch auch sehr niedrig. Ich kann dieses Auto wie gesagt nur weiterempfehlen.

Wie hilfreich waren diese Informationen für dich?