
Peugeot 308 GTi (T9)Technische Daten
Noch die kleinste Bodenwelle quittiert das extrem straffe Fahrwerk mit Nickschwingungen, speziell bei längeren Autobahnfahrten wirkt das schnell ermüdend. Insgesamt ist Peugeot Sport mit dieser Rennstreckenabstimmung übers Ziel hinausgeschossen – wie es ausgewogener geht, beweist der Golf GTI.
Sehr angenehm wirkt das auf die wichtigsten Schalter reduzierte Armaturenbrett – wenn auch die Steuerung der Klimafunktionen über den Touchscreen ein Bedienschritt zu viel ist. Witzig hingegen ist die vom 208 übernommene Idee mit dem kleinen Lenkrad und hochgesetzten Instrumenten – da kommt Gokart-Feeling auf.
Das Platzangebot ist wie bei allen 308 gut, einschließlich des 470 Liter großen, allerdings nur über eine recht hohe Ladekante zugänglichen Kofferraums. Die Qualitätsanmutung im Interieur ist hochwertig – speziell in Form der roten Kontrastnähte an Armaturentafel, Sitzen, Schalthebel und Fußmatten. Der exklusiv für den 308 GTi erhältliche Sitz ist eines der stärksten Kaufargumente. Er bietet einen guten Seitenhalt, sogar an den Schultern, engt aber keineswegs ein – auch nicht große Personen.
Fazit Peugeot 308 GTi
Bis auf ein etwas hakeliges Getriebe und das überharte Fahrwerk ist dem Peugeot 308 GTi nichts Größeres anzukreiden. Er folgt dem Ideal der traditionellen GTI-Schule: ohne moderne Assistenzsysteme, dafür mit sehr agilem Fahrwerk, kräftigen Bremsen und vorzüglicher Ergonomie. Zu wünschen wäre ihm ein Doppelkupplungs-Getriebe, wie es die deutschen Mitbewerber im Programm führen. Das Exterieur wurde mit sportlich-eleganten Elementen dezent aufgewertet, der Innenraum glänzt mit einer hohen Verarbeitungsqualität und haptisch wie optisch angenehmen Details. Fans erhalten auf Wunsch eine bislang ziemlich einmalige Zweiton-Lackierung in Rot und Schwarz.
Wer ein etwas weniger malträtierendes Fahrwerk, aber eine ähnliche Optik und kaum weniger Fahrspaß vorzieht, findet mit dem 205 PS starken 308 GT (30.200 Euro) eine gute Alternative – zumal dieser „kleine“ GTi von Peugeot mit Tempo 235 auch nicht gerade langsam ist.