Nissan Qashqai (J11)Technische Daten
Auch wenn die 2013 eingeführte zweite Generation auf eine Siebensitzer-Variante verzichten muss, hat Nissan bei der Überarbeitung vieles richtig gemacht. Der Qashqai bietet viel Platz auf immer noch kompakter Grundfläche, einen bequemen Einstieg dank erhöhter Sitzposition, und überzeugt auch beim Fahrkomfort. Der Kofferraum fasst laut strenger ADAC-Messung zwischen 365 und 1325 Liter. Nur die Ladekante liegt mit 77 Zentimetern etwas hoch. Die Materialien im Innenraum sind zwar nicht überall hochwertig. Insgesamt geht die Qualität aber in Ordnung.
So erfüllt der Nissan Qashqai auch dank seiner günstigen Preise und der ordentlichen Serienausstattung den Anspruch vieler Kunden. Spätestens seit dem Modellwechsel sieht er auch teurer aus als er eigentlich ist.
Fazit zum Nissan Qashqai J11
Statt klassischer Kompaktwagen entscheiden sich Kunden immer häufiger für ein vergleichbar großes SUV. Der Nissan Qashqai trägt seinen Teil dazu bei. Unter seinem wuchtigen Blechkleid steckt nämlich ein sehr vernünftiges Auto. Der Qashqai bietet viel Platz, eine gute Ausstattung und kostet dabei kaum mehr als eine solide Kompaktlimousine. Im Vergleich zum Vorgänger hat er sich in einigen Belangen verbessert. Trotz des hohen Aufbaus stimmen sogar die Verbrauchswerte wie speziell beim 110-PS-Diesel. Gegen das automobile Zwitterwesen aus SUV und Kompaktwagen spricht jedenfalls nicht viel.
