Logo von Mini

Mini Clubman (R55)
Technische Daten

Zum deutschen Verkaufsstart im Oktober 2007 tritt der Mini Clubman (R55) mit drei Motoren an. Der Basis-Benziner mit 1,6 Liter Hubraum leistet 120 PS und liefert ein maximales Drehmoment von 160 Newtonmetern (Nm). Mit 5,5 l/100 km Normverbrauch (129 g CO2/km) beschleunigt der 120-PS-Clubman aus dem Stand in 9,8 Sekunden auf Tempo 100 und schafft 201 km/h Höchstgeschwindigkeit. Ist eine Turboaufladung an Bord, mobilisiert der 1,6-Liter-Vierzylinder 175 PS und liefert sein maximales Drehmoment von 260 Nm ab niedrigen 1.600/min. Den Sprint von null auf 100 km/h absolviert er in 7,6 Sekunden und erreicht 224 km/h Höchstgeschwindigkeit. Der Normverbrauch liegt hier bei 6,3 l/100 km (149 g CO2/km). Der vorerst einzige Diesel entwickelt aus 1,6 Liter Hubraum 110 PS und bietet ein maximales Drehmoment von 240 Nm bei 4,1 l/100 km Normverbrauch. 2009 kommt ein neuer Basisbenziner mit 95 PS und 140 Nm maximales Drehmoment ins Programm. Sein Normverbrauch beträgt 6,3 l/100 km (159 g CO2/km). Der Standardsprint benötigt 11,6 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 183 km/h. 2010 steigt die Leistung geringfügig auf 98 PS bei praktisch identischen Fahrleistungen. Im Januar 2010 stößt das Topmodell `John Cooper Works´ zur Clubman-Familie. Sein Turbobenziner mit 1,6 Liter Hubraum mobilisiert 211 PS und 280 Nm Drehmoment. Der `John Cooper Works´ erreicht in 6,8 Sekunden aus dem Stand Tempo 100, 238 km/h Höchstgeschwindigkeit und verbraucht laut Werk im Schnitt 7,2 l/100 km (169 g CO2/km).

Das Angebot der Diesel erweitert 2010 der 1,6 Liter mit 112 PS und 270 Nm. Er beschleunigt den Clubman aus dem Stand in 10,2 Sekunden auf 100 km/h und auf 198 km/h Höchstgeschwindigkeit, bei 3,9 l/100 km Normverbrauch (109 g CO2/km). Im selben Jahr erscheint ein neuer Basis-Diesel mit 90 PS und 215 Nm Drehmoment. Seine Leistungsdaten: 0–100 km/h: 11,8 Sekunden; 182 km/h Höchstgeschwindigkeit. Auch hier beträgt der kombinierte Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km (109 g CO2/km). 2011 kommt ein dritter Diesel mit 143 PS sowie 305 Nm Drehmoment dazu. Mit dem Top-Diesel ist der Mini in 8,6 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h, erreicht 215 km/h Höchstgeschwindigkeit und benötigt im Durchschnitt 4,4 l/ 100 km (115 g CO2/km).

Für die Kraftübertragung sorgen beim Mini Clubman grundsätzlich manuelle Sechsganggetriebe. Später bietet Mini optional eine Sechsstufenautomatik an.

Kombi
Mini Clubman (R55)
4 Sterne
Motorisierungsvariante
Leistung
70 kW / 95 PS
0 - 100 km/h
13,3 s
Höchstgeschwindigkeit
178 km/h
CO2-Ausstoß (komb.)*
158 g/km
Verbrauch (komb.)*
6,6 l/100km
Energieeffizienzklasse*
-

Mini Clubman (R55)
Daten Motor


Kraftstoffe
Benzin, Diesel
Zylinder/-anordnung
4 / Reihe
Hubraum
1.397 cm³
Leistung
95 PS / 70 KW
Drehmoment
140 nm
Beschleunigung
13,3 s (0-100 km/h)
Höchstgeschwindigkeit
178 km/h
Verbrauch
-
Verbrauch (komb.)*
6,6 kwH/100km
CO2-Ausstoß (komb.)*
158 g/km
Getriebe
Automatik
Antrieb
Vorderradantrieb
Tankvolumen
40 l
Anhängelast (gebremst)
650 kg
Anhängelast (ungebremst)
500 kg
Emissionsklasse
EU4
Effizienzklasse
-
HSN/TSN
0005-AOJ

Mini Clubman (R55)
Maße und Abmessungen


Länge
3.937 mm
Höhe
1.426 mm
Radstand
2.547 mm
Ladevolume
930 l
Kofferraumvolumen
260 l
Türen
4
Leergewicht
1.180 kg
Zulässiges Gesamtgewicht
1.680 kg

Allgemeine Modell-Daten


Leistung
90 – 212 PS / 66 – 155 kW
Höchstgeschwindigkeit
178 – 238 km/h
Sitzplätze
4
Verbrauch (komb.)*
3,9 – 7,2 l/100km
Antrieb
Vorderradantrieb
Kraftstoff
Benzin, Diesel
Getriebe
Automatik, Manuelles Getriebe

Wie hilfreich waren diese Informationen für dich?